Ich weiß, dass es eigentlich OT ist weil keine Annulierung, aber ich habe eine Frage zu einer Flugverspätung, die ich auf einem meiner letzten Swiss-Flüge hatte, bzw. wie ihr da vorgehen würdet:
Und zwar war ich irgendwann Ende September von VIE via ZRH nach LED gebucht. Der Flug VIE-ZRH (LX op. by Helvetic) wurde von einer Maschine durchgeführt, die am Vorabend bereits in VIE angekommen ist. Nun hat man allerdings kurz vor Boarding festgestellt, dass es am Inboundflug (am Tag zuvor) zu einem Bird Strike gekommen war, weshalb die Maschine erst einmal gecheckt werden musste und sich der Abflug so verzögert hat, dass ich meinen Anschluss nach LED nicht erreicht hätte. Ich habe dann die Dame am Gate gefragt, warum man das nicht schon am Vorabend festgestellt hat, woraufhin sie meinte, dass sie es sich auch nicht erklären kann, aber scheinbar die Taschenlampe nicht stark genug gewesen wäre. Grundsätzlich hätte aber die Möglichkeit und ausreichend Zeit bestanden allfällige Defekte bereits in der Nacht zu beheben.
Ich wurde dann jedenfalls auf einen anderen Flug umgebucht, weshalb ich insgesamt mit mehr als 3 Stunden Verspätung in LED eintraf, womit mir ja eigentlich gemäß der geltenden EU-Verordnung eine Entschädigung zusteht.
Dies habe ich dann auch der Swiss geschrieben und in (gewohnter) Erwartung einer Berufung auf "höhere Gewalt" bereits erwähnt, dass genug Zeit zum Beheben der Schäden bestanden hätte und zusätzlich habe ich bereits mit Portalen wie Flightright "gedroht".
Heute habe ich dann die Antwort auf meine Anfrage hin erhalten, woraufhin sie sich doch wieder auf höhere Gewalt berufen und mir keine Entschädigung auszahlen wollen, sondern stattdessen auf ein Essen in der Höhe von 75€ einladen wollen. Nun denke ich mir aber, dass sie mir wohl nicht mal 75€ anbieten würden, wenn das tatsächlich unvermeidbar gewesen wäre. Was denkt ihr dazu?