EU Fluggastrechte / Annullierung

ANZEIGE

TheWolf

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
830
793
Wobei ich vermute, dass dir die LX-IT den Gefallen von alleine tun wird. Oder hast du schon ein Angebot zur Umbuchung auf EW bekommen?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.611
4.932
Also suchst du eine Lösung für ein Problem, das du (noch) nicht hast :D
Es ist unwahrscheinlich, dass die dich ausgerechnet auf den sinnvollen Flug umbuchen.

Meine letzte Erfahrung oben zeigt ja, dass die einen auf irgendeinen Schmarrn umbuchen, wo die Entschädigung eh fällig wird. Also abwarten und trinken, was die Lounge hergibt.
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
3.080
2.288
Werde meinen Swiss-Anschlussflug nach D verpassen. Der nächste wäre mit Eurowings. Könnte man das begründen, den darauf folgenden SWISS-Flug zu wählen und dadurch eine Entschädigung (600€) zu erhalten? Nur der Swiss-Flug wäre über 3 Stunden verspätet am Zielort.
Wenn du C gebucht hast dann ja, da EW ja keine anbietet.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.313
646
Norddeutschland
Nach einer erheblichen Flugverspätung (>4h) auf einem Flug zwischen Madeira und München im letzten Sommer, hat das zuständige AG Freising jetzt ein Urteil zu meinen Gunsten gesprochen.

Die Verspätung entstand durch ungünstige Wetterverhältnisse (starker Wind) auf der Insel und nahezu alle Flüge wurden kurzzeitig nach Teneriffa oder Lanzarote umgeleitet, nachdem Porto Santo voll war. Es gelang aber einigen, vermutlich lokalen, Jockeys irgendwie ihre Flüge herunter zu bringen.

Da jegliche Entschädigung vor diesem Hintergrund nach meiner persönlichen Einschätzung aufgrund höherer Gewalt aussichtslos erschien, habe ich einfach mal Flightright in die Spur geschickt. Was hatte ich zu verlieren ... und jetzt ist nach deren Aussagen ein Urteil gesprochen worden, dass mir die Entschädigung zusteht. Ich bin mehr als überrascht, aber auch irgendwie glücklich, da ich ein neues Zugticket buchen musste.

Kann sich jemand einen Reim darauf machen, warum das Gericht so entschieden haben könnte? Ein Urteil liegt mir (noch) nicht vor. Auch die Kostenfestsetzung steht noch aus und kann wohl Wochen/Monate dauern.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.611
4.932
Wahrscheinlich genau das: Einige Flüge konnten landen, ggf. konnte die Airline auch nicht nachweisen ausreichende Maßnahmen ergriffen zu haben. Möglicherweise wäre eine Umbuchung möglich gewesen.
 

TheWolf

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
830
793
Ich könnte mir vorstellen, dass damit argumentiert wurde, dass die Fluggesellschaft nicht alle zumutbaren Maßnahmen getroffen hat, um dich so schnell wie möglich ans Ziel zu bekommen. Wenn es (reine Spekulation natürlich) schneller gewesen wäre, dich per Fähre irgendwo hinzubringen und dich von dort auszufliegen, oder wenn man dich auf eine andere Airline hätte umbuchen können, kann das ausreichen, um die Entschädigung zu rechtfertigen.
 

b4zZ

Aktives Mitglied
24.01.2019
169
39
Vielleicht doofe Frage, aber ich finde halt leider per Google (KI) nicht wirklich gute Infos dazu.

Eine reine Änderung der Flugnummer mit weiterhin gleichen Flugzeiten etc. fällt nicht uner EU 261 oder so, dass man vllt die Reise stornieren kann oder so?
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.029
897
Vielleicht doofe Frage, aber ich finde halt leider per Google (KI) nicht wirklich gute Infos dazu.

Eine reine Änderung der Flugnummer mit weiterhin gleichen Flugzeiten etc. fällt nicht uner EU 261 oder so, dass man vllt die Reise stornieren kann oder so?
Denke nicht, aber in der Praxis, zumindest bei LH, geht die kostenfreie Stornierung dennoch oft durch, weil es keinem auffällt oder die Systeme es nicht richtig identifizieren.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67 und b4zZ

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.313
646
Norddeutschland
Wahrscheinlich genau das: Einige Flüge konnten landen, ggf. konnte die Airline auch nicht nachweisen ausreichende Maßnahmen ergriffen zu haben. Möglicherweise wäre eine Umbuchung möglich gewesen.
Das war an dem Tag aber nur eine Handvoll der geplanten Starts- und Landungen, gefühlt 85% wichen irgendwo hin aus oder machten sogar auf halber Strecke kehrt. Die Entscheidung, ob ein Landeversuch unternommen werden darf oder nicht, obliegt ja überwiegend auch dem Tower in sehr eng gesetzten Grenzwerten, wenn ich das richtig verstanden habe. Eine Umbuchung ist aussichtslos gewesen, da hunderte (vielleicht tausende) Passagiere auf ihre Abreise in vollen Maschinen warteten ;)
Ich könnte mir vorstellen, dass damit argumentiert wurde, dass die Fluggesellschaft nicht alle zumutbaren Maßnahmen getroffen hat, um dich so schnell wie möglich ans Ziel zu bekommen. Wenn es (reine Spekulation natürlich) schneller gewesen wäre, dich per Fähre irgendwo hinzubringen und dich von dort auszufliegen, oder wenn man dich auf eine andere Airline hätte umbuchen können, kann das ausreichen, um die Entschädigung zu rechtfertigen.
Ich sehe nicht, wie die Airline hier hätte was ändern können, denn den Wind und die Restriktionen am Flughafen können sie schwer beeinflussen. Per Fähre aus Madeira? Nein ... wirklich nicht :)

Mir soll's recht sein, aber interessant finde ich die Entscheidung ja schon. Vielleicht bekomme ich von Flightright auch das Urteil und die Begründung, keine Ahnung, ob die das rausrücken.
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
642
552
good old THF
Vielleicht ist das der Automatisierung geschuldet?
1. Jemand stellt Anspruch bei der Airline
2. Anspruch wird automatisiert abgelehnt
3. Klage wird eingereicht
4. Airline ist wegen der vielen (berechtigten) Klagen überlastet
5. Airline reagiert nicht auf Klage, beteiligt sich nicht am Verfahren, erscheint nicht zur Ladung
6. Versäumnisurteil beantragt
7. Airline immer noch überlastet
8. Versäumnisurteil rechtsgültig
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.092
3.401
CGN / MUC / ZRH / EWR
Das war an dem Tag aber nur eine Handvoll der geplanten Starts- und Landungen, gefühlt 85% wichen irgendwo hin aus oder machten sogar auf halber Strecke kehrt. Die Entscheidung, ob ein Landeversuch unternommen werden darf oder nicht, obliegt ja überwiegend auch dem Tower in sehr eng gesetzten Grenzwerten, wenn ich das richtig verstanden habe. Eine Umbuchung ist aussichtslos gewesen, da hunderte (vielleicht tausende) Passagiere auf ihre Abreise in vollen Maschinen warteten ;)

Ich sehe nicht, wie die Airline hier hätte was ändern können, denn den Wind und die Restriktionen am Flughafen können sie schwer beeinflussen. Per Fähre aus Madeira? Nein ... wirklich nicht :)

Mir soll's recht sein, aber interessant finde ich die Entscheidung ja schon. Vielleicht bekomme ich von Flightright auch das Urteil und die Begründung, keine Ahnung, ob die das rausrücken.
Ja rückt Flightright auf Nachfrage raus.
 
  • Like
Reaktionen: scandic

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.377
5.338
Die letzte Entscheidung ja. Aber die Entscheidung kann er erst treffen, wenn sich die Windverhältnisse innerhalb der sehr engen Grenzen bewegen und grundsätzlich vom Tower eine Landebahn theoretisch zugewiesen wird.
ATC hat damit wenig zu tun. ATC legt die aktive Runway fest, ja. Aber selbst da kann man unter extremen Bedingungen andere Wünsche äußern.

Alles andere ist die Entscheidung des CPT und nicht von ATC. Natürlich gibt es entsprechende Procedures und Grenzen (meist Companyabhängig) aber das hat mit ATC nichts zu tun. Diese Grenzen können dazu führen, dass ein Flug landet und ein anderer nicht. Auch die Grenzen der Flugzeuge sind nicht identisch.

Außer in ganz extremen Fällen (Flugplatz geschlossen) kann ATC auch nicht verbieten, dass man landet. Es gibt eine Landefreigabe, ja, aber die hängt nur von der Verkehrssituation ab. ATC kann die nicht verweigern, weil es zu windig ist.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.313
646
Norddeutschland
Wir reden glaube ich aneinander vorbei. Solange die Windverhältnisse außerhalb fest definierter Grenzen liegen, wird der Tower niemals eine Landefreigabe für Madeira geben. Ist auch so kommuniziert, darauf wollte ich hinaus.
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
642
552
good old THF
Wir reden glaube ich aneinander vorbei. Solange die Windverhältnisse außerhalb fest definierter Grenzen liegen, wird der Tower niemals eine Landefreigabe für Madeira geben. Ist auch so kommuniziert, darauf wollte ich hinaus.
Vielleicht ein Link zu einer ATC Diskussion:

Da interpretiere ich als Zusammenfassung, dass "Wind" alleine kein Grund ist, eine Landefreigabe durch ATC zu verweigern.
 

xeredar

Reguläres Mitglied
16.11.2017
63
64
Nach einer erheblichen Flugverspätung (>4h) auf einem Flug zwischen Madeira und München im letzten Sommer, hat das zuständige AG Freising jetzt ein Urteil zu meinen Gunsten gesprochen.

Die Verspätung entstand durch ungünstige Wetterverhältnisse (starker Wind) auf der Insel und nahezu alle Flüge wurden kurzzeitig nach Teneriffa oder Lanzarote umgeleitet, nachdem Porto Santo voll war. Es gelang aber einigen, vermutlich lokalen, Jockeys irgendwie ihre Flüge herunter zu bringen.

Da jegliche Entschädigung vor diesem Hintergrund nach meiner persönlichen Einschätzung aufgrund höherer Gewalt aussichtslos erschien, habe ich einfach mal Flightright in die Spur geschickt. Was hatte ich zu verlieren ... und jetzt ist nach deren Aussagen ein Urteil gesprochen worden, dass mir die Entschädigung zusteht. Ich bin mehr als überrascht, aber auch irgendwie glücklich, da ich ein neues Zugticket buchen musste.

Kann sich jemand einen Reim darauf machen, warum das Gericht so entschieden haben könnte? Ein Urteil liegt mir (noch) nicht vor. Auch die Kostenfestsetzung steht noch aus und kann wohl Wochen/Monate dauern.
kannst du, wenn du das urteil hast, es hier mit uns teilen?

vielleicht war das gericht auch der ansicht, dass wind (bzw. derartige) verhältnisse so oft in FNC vorkommen, dass man es nicht mehr als "außergewöhnliche" Umstände deklarieren kann...?
 
  • Like
Reaktionen: scandic und reifel

alexfreising

Erfahrenes Mitglied
28.02.2022
277
509
Heute möchte ich Euch mal erzählen, die Lufthansa hat mich zum ersten Mal stehen lassen.

Am 23.08. war ich auf LH1637 POZ-MUC gebucht, und bin in Posen stehengelassen worden weil die Buchung nicht gefunden wurde obwohl ich ein aktives Ticket hatte war für niemanden ein einchecken möglich, es ging weder über die Apps der LH Group noch Website noch vom Personal vor Ort.
Die SEN Hotline hat festgestellt das durch ein BidUpgrade für den Flug das Ticket zerschossen wurde, das Segment wurde wieder hergestellt, neu ausgestellt aber technisch war es für niemanden möglich mich einzuchecken, Lösung keine!!!

Hab dann über das Fluggastrechte Formular mich gemeldet da ich auch mir die Bearbeitungshinweise im Ticket vom Supervisor hab nennenlassen damit alles nachvollziehbar war, erstaunlicherweise kam innerhalb eines Tages eine Mail das ich die Ausgaben für die Rückbeförderung einreich soll und man es dann weiter bearbeitet.

Bin gespannt was kommt, habe die anteilige Erstattung des Tickets, die Rückzahlung des Bidupgrades, die Kompensation nach EU261 gefordert sowie alle Ausgaben eingereicht.
Mal eine positive schnelle Antwort Lufthansa hat heute alles bezahlt…
 
  • Like
Reaktionen: reifel und CarlD

Nachtstute

Erfahrenes Mitglied
24.05.2013
397
200
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Thema.

Ich habe einen Flug am 01.10.25 von AHO über FCO nach BLQ. Bisher waren es AZ1550 (Abflug 15:00) und AZ1317 (Abflug 17.25)

Heute bekomme ich die Info, dass mein Flug geändert wurde.

Neue Flugnummer: AZ 1578 und AZ1319

Der Abflug ist nun 10.50h bzw. 13.40 (FCO).

Es sind noch vier Woche hin. Aber Flug annuliert ist = Entschädigung oder?

Achso. Bevor jemand suchen muss. Airline ist ITA.