EU-Fluggastrechte: außergewöhnliche Umstände und zumutbare Maßnahmen

ANZEIGE

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.000
3.247
CGN / MUC / ZRH / EWR
ANZEIGE
Wie gesagt, in Malta haben sie eine Base. Wenn in CGN partout keine Crew verfügbar war kann man sich für Deine Feststellung der Planbarkeit nichts kaufen. So wurde wenigstens der Hinflug noch halbwegs pünktlich durchgeführt. Ich gehe davon aus, dass FR in diesem Fall freiwillig keinen Cent rausrücken wird und man zumindestens auf eine Firma wie Flightright zurückgreifen sollte.
Auch andere Airlines haben schöne Flugzeuge, auf die bucht Ryanair aber ungern um.
Shuttelt Ryanair nicht wie Eurowings Notfallcrews per Privatjet durch Europa? Meine da grob was in Erinnerung zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: keeeeeevin

SusiSonnenschein

Neues Mitglied
22.04.2024
11
0
Da es sich nicht anhört, als würde Ryanair freiwillig bezahlen.... Wie sieht es mit dem Klageort und Gerichtsstand aus?
Wohnort und Abflugort sind Malta. Könnte ich auch in Deutschland als Ankunftsflughafen klagen?
 

SusiSonnenschein

Neues Mitglied
22.04.2024
11
0
Ok, danke! Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Wohnort in diesem Fall Malta und nicht Deutschland ist, falls das einen Unterschied macht. Hier in Malta brauche ich gar nicht erst anfangen zu klagen.
 

keeeeeevin

Erfahrenes Mitglied
08.06.2017
454
552
Wie gesagt, in Malta haben sie eine Base. Wenn in CGN partout keine Crew verfügbar war kann man sich für Deine Feststellung der Planbarkeit nichts kaufen. So wurde wenigstens der Hinflug noch halbwegs pünktlich durchgeführt. Ich gehe davon aus, dass FR in diesem Fall freiwillig keinen Cent rausrücken wird und man zumindestens auf eine Firma wie Flightright zurückgreifen sollte.
Lieber zu einem Anwalt mit Ahnung statt zum Fintech.

Flightright Anwälte machen nur Massenabfertigung und geben sich nichtmal Mühe eine ordentliche Klage zu schreiben und sich genau in den Fall einzulesen, wie es z.B. @kexbox tut. Zudem akzeptiert man dort ein "nein" in erster Instanz und sagt dir "keine Chance" Fall wird geschlossen, obwohl es doch noch Chancen gäbe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok, danke! Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Wohnort in diesem Fall Malta und nicht Deutschland ist, falls das einen Unterschied macht. Hier in Malta brauche ich gar nicht erst anfangen zu klagen.
Ist doch völlig irrelevant, da hier der Zielort CGN ist und man somit auch in Deutschland klagen kann.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.871
9.143
Ok, danke! Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Wohnort in diesem Fall Malta und nicht Deutschland ist, falls das einen Unterschied macht.
Meine erste und bisher einzige Klage (gegen LH) wurde rund 400 km entfernt von meinem Wohnort eingereicht. Ich mag mich irren aber es gab, soweit ich das aus dem Schriftverkehr herausgelesen habe, keinen einzigen Präsenztermin. Selbst wenn es zu einem käme, gibt es zunächst keine Pflicht persönlich zu erscheinen. Die komplette Abwicklung mit dem Anwalt fand bei mir elektronisch statt. Zeitaufwand für mich nach Zusammenstellen der Belege und Infos und Übergabe an den Anwalt lediglich wenige Minuten. Ich würde es sofort wieder tun.
 

Franker

Erfahrenes Mitglied
22.01.2016
292
1.153
Mal was positives von Air India:
MXP-DEL-BKK -> MXP-DEL um ca. 2h verspätet und damit leider den Anschluss nach BKK verpasst.
Direkt umgebucht, gratis Transit Hotel + Verpflegung (Hotelrestaurant All you can eat, bis auf Getränke - die mussten wir bezahlen (1-3€/Getränk). Wir mussten "nur" 12 Sunden tagsüber warten und dennoch ein Hotel angeboten bekommen.

Auf dem Rückflug SIN-DEL gab es einen defekten C Sitz. Dieser hatte etwas gewackelt, aber eine Liegeposition war dennoch machbar. Direkt am Gate eine Bestätigung über den defekten Sitz erhalten.

Eine Mail via Kontaktformular und nach 3 Stunden kam schon die große Entschuldigungsmail und eine Zusage über 1200€ (2 PAX auf dem Ticket) sowie 320€ für den wackeligen Sitz.
Keine Diskussion, keine Erklärungen oder Einfordern sinnloser Dokumente. 13 Tage späte war das Geld auf dem Konto (via Deutsche Bank in Frankfurt direkt in Euro).

Ich bin, auch wenn wir 14 Stunden zu spät angekommen sind, echt begeistert wie das lief. LHG kann hier noch viel lernen.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.002
7.233
Lufthansa hat LH161 für morgen vorsorglich gestrichen. Das Wetter soll winterlich werden, aber das kann im Winter schon mal passieren. Einen besonderen Grund, warum ausgerechnet LH161 betroffen sein sollte und andere Flüge durchgeführt werden sehe ich nicht. Ein eindeutiger Fall für die 261, oder irre ich mich?
 

keeeeeevin

Erfahrenes Mitglied
08.06.2017
454
552
Lufthansa hat LH161 für morgen vorsorglich gestrichen. Das Wetter soll winterlich werden, aber das kann im Winter schon mal passieren. Einen besonderen Grund, warum ausgerechnet LH161 betroffen sein sollte und andere Flüge durchgeführt werden sehe ich nicht. Ein eindeutiger Fall für die 261, oder irre ich mich?
Kein AU.
 

keeeeeevin

Erfahrenes Mitglied
08.06.2017
454
552
Mit welcher Begründung?
Soll mir eine Airline mal erklären wie eine Annullierung ein Tag VOR Abflug vorsorglich annulliert kein AU sein soll. Vor allem wenn am Abflughafen zur gleicher bzw. ähnlicher Zeit auch noch andere Flieger starten.

Außerdem: Selbst wenn der Abflug oder der Zielflughafen die Abflug/Landekapazitäten einschränken könnte man gerade von LEJ die Leute vorsorglich auf einen Express-Rail ab XIT umbuchen, wenn man es doch schon einen Tag vorher weiß - nein auch das wird unterlassen - und schon wird aus dem vermeintlichen AU ein klarer Fall von "die Airline hat nicht alles erdenkliche getan um den Gast ans Ziel zu befördern"
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.285
2.967
Wenn der Flughafen die Frequenzen Wetter reduziert, müssen Flüge gestrichen werden, auch wenn andere Flüge noch gehen. Was soll das Chaos, erst am Tag selbst zu streichen, wenn man einen Wetterbericht mit Wetterradar hat? Dass andere Flüge gehen ist doch kein Beweis, dass die Frequenzen wie an einem sonnigen klaren Tag sind.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

keeeeeevin

Erfahrenes Mitglied
08.06.2017
454
552
Wenn der Flughafen die Frequenzen Wetter reduziert, müssen Flüge gestrichen werden, auch wenn andere Flüge noch gehen. Was soll das Chaos, erst am Tag selbst zu streichen, wenn man einen Wetterbericht mit Wetterradar hat? Dass andere Flüge gehen ist doch kein Beweis, dass die Frequenzen wie an einem sonnigen klaren Tag sind.
Wäre ein AU, korrekt. Unter Berücksichtigung der Unterlassung auf einen Express-Rail oder Ausweichflughafen in der Nähe / Fremdairline whatever umzubuchen ist der AU wieder hinfällig. So läuft es nunmal.
 

LB2606

Reguläres Mitglied
23.11.2022
92
42
Guten Morgen,
wenn das hier der falsche Thread ist - gerne Hinweis!
Ich habe am 17. Januar einen Schlichtungsantrag bei der SRUV gegen KLM eingereicht.
Begründung: Nebel in LCY - Umleitung nach SOU (Go-Around im Endanflug) und Weiterreise per Bus nach LCY. Verspätung über vier Stunden. Währenddessen sind andere Flüge in LCY gelandet, deshalb aus meiner Sicht kein AU.
Schlichtung ist nun zwei Monate anhängig - ohne Rückmeldung SRUV.
Hat jemand in ähnlichen Fällen (vielleicht sogar mit KLM) schonmal eine positive / negative Erfahrung mit der SRUV gemacht, bzw. eine Idee, wieso (und was da) das so lange dauert?
Grüße
LB
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.627
1.183
Schlichtung ist nun zwei Monate anhängig - ohne Rückmeldung SRUV.
Hat jemand in ähnlichen Fällen (vielleicht sogar mit KLM) schonmal eine positive / negative Erfahrung mit der SRUV gemacht, bzw. eine Idee, wieso (und was da) das so lange dauert?
Grüße
LB
Bei mir hat die Schlichtung MONATE gedauert. Es wurde EINDEUTIG zu meinem Gunsten entschieden - KLM hat aber die Schlichtung dann einfach abgelehnt! Danach Klage durch Anwalt... Seit dem verzögern die Anwälte mit allen Mittteln einen Gerichtstermin. Scheint also Standard bei KLM zu sein.
 

camefromhell

Aktives Mitglied
05.06.2017
114
195
Kurze Frage, und sorry wenn das irgendwo entlang des Threads schon beantwortet wurde.

Mir wurde das letzte Leg meiner Reise (ausgeführt von Air Dolomiti) annulliert und ich wurde auf den Folgetag umgebucht. Von Lufthansa habe ich in München einen Hotelgutschein bekommen, mit Hinweis, das Hotelshuttle zu nutzen. Das war ein Fahrzeug mit 8 Personen Kapazität, bei über 30 wartenden Passagieren für dieses Hotel, und round trip time lt. Google Maps 38 Minuten Fahrzeit. 22:00 Uhr nächtens. Bin daher mit dem Taxi gefahren. Besteht eine Chance, das erstattet zu bekommen?
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.005
1.120
LEJ
Natürlich besteht eine "Chance" - einfach einreichen. Sicherlich hast Du ja auch 2 der anderen wartenden Gäste mitgenommen 😉.
 

Schweinskopf

Erfahrenes Mitglied
08.04.2020
400
515
Kurze Frage, und sorry wenn das irgendwo entlang des Threads schon beantwortet wurde.

Mir wurde das letzte Leg meiner Reise (ausgeführt von Air Dolomiti) annulliert und ich wurde auf den Folgetag umgebucht. Von Lufthansa habe ich in München einen Hotelgutschein bekommen, mit Hinweis, das Hotelshuttle zu nutzen. Das war ein Fahrzeug mit 8 Personen Kapazität, bei über 30 wartenden Passagieren für dieses Hotel, und round trip time lt. Google Maps 38 Minuten Fahrzeit. 22:00 Uhr nächtens. Bin daher mit dem Taxi gefahren. Besteht eine Chance, das erstattet zu bekommen?
Was hat denn das Taxi gekostet?
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.871
9.143
Vor allem: finde mal einen Rechtsanwalt der dich für 3,50 € Streitwert vertritt und halbwegs Ahnung von der Materie hat…