Wie gut ist eigentlich der Filialservice bei ING und meinebank?So wie @Gustl sehe ich das auch. Lieber ING + meinebank. HVB hätte hier auf lange Frist mir einfach zu wenig zu bieten.
Wie gut ist eigentlich der Filialservice bei ING und meinebank?
Na soll da jemand z.B. von Sylt aus in den Taunus fahren, falls er bei meinebank Filialservice nutzen möchte?Bei der Raiffeisenbank im Hochtaunus dürfte er sich auf dem recht hohen geno-üblichen Niveau bewegen. Die Hypo hingegen hat diesbezüglich schon länger keinen allzu guten Ruf mehr.
Richtig! Und genau darum gehts mir. Da gibt es nichts zu beklagen und in dem Gesamtangebot ist es absolut risikolos das Konto 5 Jahre kostenlos zu testen. Die Sicherheit hat man...Das Angebot der HVB mit dem 5 Jahre kostenlosen Konto ist TOP.
Na soll da jemand z.B. von Sylt aus in den Taunus fahren, falls er bei meinebank Filialservice nutzen möchte?
Ne Hypo-Filiale ist oft mehr in der Nähe.
Der schlechte Ruf der Hypo (und die Bezeichnung unter Banken „HypoVerbrecherBank“) sind mir bekannt. In der jüngeren Vergangenheit finde ich jedoch keinen Grund für diesen schlechten Ruf.
Das Angebot der HVB mit dem 5 Jahre kostenlosen Konto ist TOP.
@herbert60:
Wieso nimmst Du in Tschechien zum Abheben nicht eine Karte, die nicht nur an dem einen ATM kostenlos ist? Ich zum Beispiel würde einfach mit DKB Visa zum nächsten ATM gehen, und nicht erst durch die Gegend fahren/laufen.
durch SEPA Instant ist das Thema nicht mehr wichtig, zumindest eingehend unterstützen ja auch DKB oder auch N26 die Möglichkeit, ansonsten sind alle großen und bekannten Banken dabei.Naja, die HVB taugt auch nur als 3. oder 4. Konto. Überweisungen sind sehr langsam und der Onlinezugang könnte auch etwas übersichtlicher sein.
DKB wird auch nicht zwingend kostenlos sein, gibt viel direktes Kundenentgelt.
@herbert60:
Wieso nimmst Du in Tschechien zum Abheben nicht eine Karte, die nicht nur an dem einen ATM kostenlos ist? Ich zum Beispiel würde einfach mit DKB Visa zum nächsten ATM gehen, und nicht erst durch die Gegend fahren/laufen.
Marienbad... viele leicht tüdelige ältere kranke Leute, Kur ... Gute Gelegenheit, 14% DCC zu versuchen.
Ist dem so? Ich bin zum Glück nicht selbst betroffen, aber aus dem Chargeback-Thread habe ich gerade den Eindruck, dass Amex beim Corona-Chargeback mit am besten funktioniert.Hinter der AMEX steht ein Fragezeichen, da ... stark eingeschränktes Chargeback ...
Das sieht doch auch gut aus. Bei der Amex kann ggf. das Limit, wenn man es so nennen möchte, ganz hilfreich sein. Bei mir hat die Barclaycard nicht mal zur Buchung des Urlaubs getaugt, ich hatte aber auch keine Lust dort nachzufragen, automatisch ist da in knapp 4 Jahren nie was passiert.
Ist dem so? Ich bin zum Glück nicht selbst betroffen, aber aus dem Chargeback-Thread habe ich gerade den Eindruck, dass Amex beim Corona-Chargeback mit am besten funktioniert.
Ich gebe zu, dass ich das bzgl. Corona mangels Betroffenheit nicht verfolgt habe. Aber mein Eindruck war, dass AMEX allgemein ziemlich stark auf "Wir sind keine Bank" beharrt, während andere Banken geradezu mit der Chargeback-Option werben (z.B. DKB bei der Germania-Pleite). Es gibt ja nicht mal fixe Regeln bzw. ein ordentliches Formular. Vielleicht täuscht mein Eindruck, aber subjektiv fühle ich mich da woanders besser aufgehoben.
Das wäre mir neu? Ist es nicht viel mehr so, dass es Visa / Mastercard egal ist, weil da die Bank vom Händler haftet... Und bei Amex, haftet Amex selber, weil sie ja die "Bank" vom Händler sind? (Mit einigen Ausnahmen wie Israel, wo Amex tatsächlich über Banken abgewickelt wird).Es zahlt sich dabei eben auch aus, dass Amex direkt zwischen Karteninhaber und Händler sitzt, während bei MC/Visa mehrer Zwischeninstanzen zusammenarbeiten müssen.
Der Automat verlangt eine Gebühr für die Abhebung.Was bedeutet denn direktes Kundenentgelt?
Das wäre mir neu? Ist es nicht viel mehr so, dass es Visa / Mastercard egal ist, weil da die Bank vom Händler haftet... Und bei Amex, haftet Amex selber, weil sie ja die "Bank" vom Händler sind? (Mit einigen Ausnahmen wie Israel, wo Amex tatsächlich über Banken abgewickelt wird).
Das wäre mir neu? Ist es nicht viel mehr so, dass es Visa / Mastercard egal ist, weil da die Bank vom Händler haftet... Und bei Amex, haftet Amex selber, weil sie ja die "Bank" vom Händler sind? (Mit einigen Ausnahmen wie Israel, wo Amex tatsächlich über Banken abgewickelt wird).
Der Schreiber vor dir hat als Beispiel die Germania Insolvenz genommen, und da kann American Express nichts vom Händler zurück fordern (bzw. nur im Rahmen der Insolvenzmasse). Ich kann mich noch an AirBerlin erinnern, Amex hat sich wirklich bis es nicht mehr ging, gegen Chargeback gewehrt (wurde sogar in den Medien berichtet), da haben die meisten Banken mit Visa/Mastercard schon lange zurückgebucht. Amex ist erst eingeknickt, als wirklich überall nachzulesen war, dass sie in der Pflicht stehen ein Chargeback auszulösen.Es war hier aber nicht die Rede von Haftungsfällen, sondern von Chargebacks, d.h. Rückbelastungen an den Händler. Ein Großteil der Chargebacks bezieht sich auf Leistungsstörungen wie z.B. nicht gelieferte Ware o.ä. Und da ist American Express ziemlich gnadenlos gegenüber den Händlern, während die örtliche Sparkasse halt eher mal sagt „das ist nicht unser Problem“ (was zumindest nach deutschem Recht ja prinzipiell sogar stimmt).
DKB wird auch nicht zwingend kostenlos sein, gibt viel direktes Kundenentgelt.
Direktes Kundenentgeld ist etwas vollkommen anderes.Falsch, zumindest für Aktivkunden fällt kein AEE an.