interessante Zusammenstellung. Dazu eine kurze Frage! Weshalb nutzt du Girocard nicht?
![Confused :confused: :confused:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Stört es dich, dass Sie ein "deutsches" System ist und du deine Daten lieber freiwillig massenhaft an Uncle Samm lieferst?
Also solche Aussagen kenne ich nur von Leuten, die keine Argumente mehr haben
![Confused :confused: :confused:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. Girocard hat gegenüber einem international anerkannten System folgende Nachteile:
- Generell keine Akzeptanz im Internet und an ausländischen Kassen
- Gebühren sind zu hoch
- Programmierung ist furchtbar meiner Meinung nach
- Behinderung des Fortschritts von Debitkarten in Deutschland
Außerdem gibt es eine Gesellschaft namens VISA Europe (soweit wie ich weiß im Besitz Europäischer Banken gewesen, ob das heute noch so ist keine Ahnung) sowie ein EU-Gesetz, was EU-DSGVO heißt. Deswegen brauchst du daraus kein Drama zu machen und ich gehe mal davon aus, dass den meisten die internationale Akzeptanz ihrer Zahlungskarte wichtiger ist als irgendein komisches System zu unterstützen.
Die Frage ist wirklich, warum man seinem Geschäftspartner höhere Transaktionskosten aufbürden sollte, wenn es einem selbst keinen Benefit bringt. Das erhöht potentiell nur die Preise beim Geschäftspartner.
Ich nutze die Amex, um Punkte zu generieren. Wenn dem nicht so wäre müsste ich keine Kreditkarte nutzen sondern könnte auch mit einer "normalen" Karte zahlen.
Das ist halt immer die Frage. Ich zahle halt gerne mit VISA/MasterCard, da man die in Google Pay reinmachen kann. Das geht mit der Girocard nicht.
Mastercard, VISA, AMEX etc. sind in erster Linie nur Zahlungsnetzwerke. Das hat mit Kredit erstmal gar nichts zu tun. Von den genannten Karten gibt es schließlich auch Debitkarten. Meine Banken geben z.B. keine Girocard sondern nur VISA Debit sowie Mastercard Debit und Maestro aus.
Korrekt. Das macht dann auch wieder einen Unterschied; VISA plant, die V-Pay Karten ab 2020 durch VISA Debit zu ersetzen und die deutsche Sparkasse hatte letztens die Debit MasterCard mit Girocard Kombination herausgebracht, die zur Zeit noch getestet wird.
Er ist ein Troll. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob er ein GC- oder Bargeldfetischist ist oder ob er einfach nur nerven will. Er stellt in verschiedenen Threads die gleichen Fragen, mehrmals, bekommt auch immer Antworten und trollt trotzdem weiter. Wenn er genug in einem Thread getrollt hat, sagt er immer, er werde sich zurückziehen, um dann am nächsten Tag wieder zu trollen.
Das ist dann traurig, wenn er nur da ist, um den Thread hier zu stören.
Das ist ein enormer Pluspunkt der ING, so wirklich alles an Kontobewegung kommt nach Bedarf per Push. Da fällt mir ehrlich gesagt auch kein anderes Konto ein (DE IBAN, kein Fintech oder sowas...).
Leider steht die ING aber auch etwas auf der Stelle bzw. beschneidet die Funktionalität in dem man aus fadenscheinigen Datenschutzbestimmungen die IBAN der Empfänger nicht mehr anzeigt und es auch nicht mit einem aktuellen Kontostand auf die Reihe bekommt, dass kann man leider nur immer wieder predigen.
Kennt jemand sonst eine Alternative dazu? Wer bietet sonst komplett Push + Echtzeitkontostand, SEPA Inst. + IBAN Anzeige?
Die HVB hat es ganz gut gelöst mit Kontosaldo + Kontostand, so ist man immer aktuell. Nur werden die Umsätze und auch Überweisungen dazu nicht direkt per Push angezeigt. Dies geschiet leider verzögert...
Soweit wie ich weiß bietet das keine andere Bank an.
Im Falle des Missbrauchs kann mit der IBAN aber auch deutlich weniger passieren. Die hat jede Firma auf ihrem Briefpapier....
Das ist halt dann die Wahl zwischen Cholera und Pest, hat halt alles Vor-und Nachteile. Mir ist eher die normale Zahlungskarte lieber, ohne ELV Möglichkeit am POS.
Beim ELV-System:
Vorteile:
- Für den Händler günstig
- Man hat bisschen Zeit, bis das Geld abgezogen wird
- SEPA weit möglich
- Bankkartenlimits sind egal
- ELV kann zurückgezogen werden
- Nur eine Nummer, die man merken muss
Nachteile:
- Keine Sperre bei Diebstahl (nur nach Anzeige bei der Polizei übers Kuno System)
- Man muss immer unterschreiben
- IBAN muss preisgegeben werden
- Am POS: Kassierer wollen manchmal dauernd den Ausweis sehen
Zahlungssysteme (Girocard-System, V-Pay, Maestro, VISA, MasterCard, etc.)
Vorteile:
- Punkte sammeln möglich
- IBAN wird nicht preisgegeben
- International anerkannt
- 16-19 stellige Kartennummer -> Online Einsatz möglich
Nachteile:
- Je nach Karte erfolgt die Belastung sofort
-> Bei Betrug kann das problematisch sein
- Zahlungen zurückziehen ist unbequemer
- Man muss sich mehrere Kartendaten merken, wenn man eine Transaktion ohne Karte machen möchte online