• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
733
141
ANZEIGE
Die Girocard ermöglicht es mir nicht, an jedem beliebigen ATM kostenfrei Geld abzuheben. Außerdem hat sie Transaktionslimits (auch beim Bezahlen), die ich mit Visa/MC/Amex nicht habe. Klar wäre die Akzeptanz vor allem in DE mit Girocard höher, aber mir würde Apple Pay fehlen. Bei "girocard-only"-Läden probiere ich aber grundsätzlich Maestro über Apple Pay.



Die BUNQ Credit führe ich deswegen physisch mit, weil sie als credit gechipt ist und ich von der Curve debit weg wollte. Zugleich ist das ATM-Limit von 500€ ausreichend bemessen. Mit Curve kam ich über die Jahre nie über 200€-ATM-Limit und das hat mich in manchen Situationen schon geärgert.



Daher setze ich auf Karten, mit denen ich im Zweifelsfall nahezu beliebig oft Bargeld an jedem ATM abheben kann (DKD-Visa und BUNQ). Bevor ich wegen den paar Läden die Girocard mitnehme, habe ich lieber Backup-Bargeld dabei oder lasse es vor Lokal- oder Friseurbesuch am ATM raus.

Und genau dabei hätte ich in der hiesigen Gegend schnell ein Problem. Die hiesige Sparkasse hat nämlich die DKB Visa an den Geldautomaten ausgeschlossen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Reines Marketing, aber Geschmacksache. Keine der Funktionen ist wirklich sinnvoll. Mit einem normalen Konto inkl. Dispo ist man praktisch gesehen besser aufgestellt.
So wie Fliegen in Business oder First Class:

Reines Marketing. Keine der Funktionen ist wirklich sinnvoll.* Mit einem normalen Sitz ist man praktisch gesehen besser aufgestellt. Aber es bleibt eben Geschmackssache. Ausser vielleicht der Sitzabstand. Aber den hat man auch in Premium Economy oder Exit Row für einen Bruchteil des Preises.
Bei meinem "normalen" Konto bei der DKB bin ich schon froh, wenn mich das TAN-Verfahren nicht im Stich lässt.
 

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
545
152
Die Girocard ermöglicht es mir nicht, an jedem beliebigen ATM kostenfrei Geld abzuheben. Außerdem hat sie Transaktionslimits (auch beim Bezahlen), die ich mit Visa/MC/Amex nicht habe. Klar wäre die Akzeptanz vor allem in DE mit Girocard höher, aber mir würde Apple Pay fehlen. Bei "girocard-only"-Läden probiere ich aber grundsätzlich Maestro über Apple Pay. ....

Alle meine VI/MC haben auch Transaktionslimits, die sich zwangshaft aus dem Verfügungsrahmen ergeben.
Also ich zahle lieber mit GC anstelle von Bargeld, zumal meine GC von den roten ein Offlinelimit hat, was dazu führt das ich in einigen Geschäften eine sofortige Transaktionsbestätigung auf dem Display habe, was bei keiner MC/VI der Fall ist. Dort steht dann auf dem Display immer "Bitte warten".
 
  • Like
Reaktionen: firstrow

sommerp

Erfahrenes Mitglied
07.08.2016
251
2
Ich bin ein Fan von Push Nachrichten und möglichst Echtzeit Buchung.
Mein Hauptkonto ist bei der Deutschen Bank.


Hatte schon die ING als Ausgabenkonto, Revolut ausprobiert, mal die Barclay VISA ...


So richtig viele Konten als Ausgabenkonto mit Push und schneller Buchung gibt’s kaum
 
  • Like
Reaktionen: AJ44 und Mincemeat

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.270
5.508
MUC/INN
interessante Zusammenstellung. Dazu eine kurze Frage! Weshalb nutzt du Girocard nicht?:confused: Stört es dich, dass Sie ein "deutsches" System ist und du deine Daten lieber freiwillig massenhaft an Uncle Samm lieferst?(n)

1. Welche Daten bekommt "Uncle Sam"? Wer ist das, was will er damit und warum sollte es ihn interessieren, wenn ich bei DM eine Zahnbürste gekauft habe? Was juckt es mich, wenn ich bei DM eine Zahnbürste gekauft hab und irgendjemand, der das offenbar geil findet, weiß das? Was bezweckt er damit? Werbung wird er damit keine machen können.

2. Die Frage lässt sich eigentlich schon mit einem Statement beantworten: Ich fliege im Jahr schön nach Südafrika, Thailand oder wohin auch immer in den Urlaub. Mindestens Business Class. Nur mit Punkten für Kartenzahlung! Kann das deine girocard auch? Ich glaube nicht.
 
  • Like
Reaktionen: thiosk

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.896
1.565
Was juckt es mich, wenn ich bei DM eine Zahnbürste gekauft hab und irgendjemand, der das offenbar geil findet, weiß das?
Die Kartenabieter bekommen nur den Gesamtbetrag, keine Details zu Positionen des Einkaufs.

Aus meiner Sicht hat Amex/MC/Visa - neben den von @DerSenator genannten - den Vorteil, dass der Händler bzw. dessen Zahlungsabwickler nur die Kartennummer bekommt, während er bei ELV/Girocard meine IBAN bekommt. Im Falle von Missbrauch ist die Kartennummer mit weniger Aufwand zu wechseln als die IBAN.
 
  • Like
Reaktionen: thiosk

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
1. Welche Daten bekommt "Uncle Sam"? Wer ist das, was will er damit und warum sollte es ihn interessieren, wenn ich bei DM eine Zahnbürste gekauft habe? Was juckt es mich, wenn ich bei DM eine Zahnbürste gekauft hab und irgendjemand, der das offenbar geil findet, weiß das? Was bezweckt er damit? Werbung wird er damit keine machen können.

2. Die Frage lässt sich eigentlich schon mit einem Statement beantworten: Ich fliege im Jahr schön nach Südafrika, Thailand oder wohin auch immer in den Urlaub. Mindestens Business Class. Nur mit Punkten für Kartenzahlung! Kann das deine girocard auch? Ich glaube nicht.
Er ist ein Troll. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob er ein GC- oder Bargeldfetischist ist oder ob er einfach nur nerven will. Er stellt in verschiedenen Threads die gleichen Fragen, mehrmals, bekommt auch immer Antworten und trollt trotzdem weiter. Wenn er genug in einem Thread getrollt hat, sagt er immer, er werde sich zurückziehen, um dann am nächsten Tag wieder zu trollen.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.934
7.199
Ich bin ein Fan von Push Nachrichten und möglichst Echtzeit Buchung.
Mein Hauptkonto ist bei der Deutschen Bank.


Hatte schon die ING als Ausgabenkonto, Revolut ausprobiert, mal die Barclay VISA ...


So richtig viele Konten als Ausgabenkonto mit Push und schneller Buchung gibt’s kaum
Das ist ein enormer Pluspunkt der ING, so wirklich alles an Kontobewegung kommt nach Bedarf per Push. Da fällt mir ehrlich gesagt auch kein anderes Konto ein (DE IBAN, kein Fintech oder sowas...).
Leider steht die ING aber auch etwas auf der Stelle bzw. beschneidet die Funktionalität in dem man aus fadenscheinigen Datenschutzbestimmungen die IBAN der Empfänger nicht mehr anzeigt und es auch nicht mit einem aktuellen Kontostand auf die Reihe bekommt, dass kann man leider nur immer wieder predigen.

Kennt jemand sonst eine Alternative dazu? Wer bietet sonst komplett Push + Echtzeitkontostand, SEPA Inst. + IBAN Anzeige?
Die HVB hat es ganz gut gelöst mit Kontosaldo + Kontostand, so ist man immer aktuell. Nur werden die Umsätze und auch Überweisungen dazu nicht direkt per Push angezeigt. Dies geschiet leider verzögert...
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
den Vorteil, dass der Händler bzw. dessen Zahlungsabwickler nur die Kartennummer bekommt, während er bei ELV/Girocard meine IBAN bekommt. Im Falle von Missbrauch ist die Kartennummer mit weniger Aufwand zu wechseln als die IBAN.
Im Falle des Missbrauchs kann mit der IBAN aber auch deutlich weniger passieren. Die hat jede Firma auf ihrem Briefpapier....
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler007

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
interessante Zusammenstellung. Dazu eine kurze Frage! Weshalb nutzt du Girocard nicht?:confused: Stört es dich, dass Sie ein "deutsches" System ist und du deine Daten lieber freiwillig massenhaft an Uncle Samm lieferst?(n)

Also solche Aussagen kenne ich nur von Leuten, die keine Argumente mehr haben :confused:. Girocard hat gegenüber einem international anerkannten System folgende Nachteile:

- Generell keine Akzeptanz im Internet und an ausländischen Kassen
- Gebühren sind zu hoch
- Programmierung ist furchtbar meiner Meinung nach
- Behinderung des Fortschritts von Debitkarten in Deutschland

Außerdem gibt es eine Gesellschaft namens VISA Europe (soweit wie ich weiß im Besitz Europäischer Banken gewesen, ob das heute noch so ist keine Ahnung) sowie ein EU-Gesetz, was EU-DSGVO heißt. Deswegen brauchst du daraus kein Drama zu machen und ich gehe mal davon aus, dass den meisten die internationale Akzeptanz ihrer Zahlungskarte wichtiger ist als irgendein komisches System zu unterstützen.

Die Frage ist wirklich, warum man seinem Geschäftspartner höhere Transaktionskosten aufbürden sollte, wenn es einem selbst keinen Benefit bringt. Das erhöht potentiell nur die Preise beim Geschäftspartner.
Ich nutze die Amex, um Punkte zu generieren. Wenn dem nicht so wäre müsste ich keine Kreditkarte nutzen sondern könnte auch mit einer "normalen" Karte zahlen.

Das ist halt immer die Frage. Ich zahle halt gerne mit VISA/MasterCard, da man die in Google Pay reinmachen kann. Das geht mit der Girocard nicht.

Mastercard, VISA, AMEX etc. sind in erster Linie nur Zahlungsnetzwerke. Das hat mit Kredit erstmal gar nichts zu tun. Von den genannten Karten gibt es schließlich auch Debitkarten. Meine Banken geben z.B. keine Girocard sondern nur VISA Debit sowie Mastercard Debit und Maestro aus.

Korrekt. Das macht dann auch wieder einen Unterschied; VISA plant, die V-Pay Karten ab 2020 durch VISA Debit zu ersetzen und die deutsche Sparkasse hatte letztens die Debit MasterCard mit Girocard Kombination herausgebracht, die zur Zeit noch getestet wird.

Er ist ein Troll. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob er ein GC- oder Bargeldfetischist ist oder ob er einfach nur nerven will. Er stellt in verschiedenen Threads die gleichen Fragen, mehrmals, bekommt auch immer Antworten und trollt trotzdem weiter. Wenn er genug in einem Thread getrollt hat, sagt er immer, er werde sich zurückziehen, um dann am nächsten Tag wieder zu trollen.

Das ist dann traurig, wenn er nur da ist, um den Thread hier zu stören.

Das ist ein enormer Pluspunkt der ING, so wirklich alles an Kontobewegung kommt nach Bedarf per Push. Da fällt mir ehrlich gesagt auch kein anderes Konto ein (DE IBAN, kein Fintech oder sowas...).
Leider steht die ING aber auch etwas auf der Stelle bzw. beschneidet die Funktionalität in dem man aus fadenscheinigen Datenschutzbestimmungen die IBAN der Empfänger nicht mehr anzeigt und es auch nicht mit einem aktuellen Kontostand auf die Reihe bekommt, dass kann man leider nur immer wieder predigen.

Kennt jemand sonst eine Alternative dazu? Wer bietet sonst komplett Push + Echtzeitkontostand, SEPA Inst. + IBAN Anzeige?
Die HVB hat es ganz gut gelöst mit Kontosaldo + Kontostand, so ist man immer aktuell. Nur werden die Umsätze und auch Überweisungen dazu nicht direkt per Push angezeigt. Dies geschiet leider verzögert...

Soweit wie ich weiß bietet das keine andere Bank an.

Im Falle des Missbrauchs kann mit der IBAN aber auch deutlich weniger passieren. Die hat jede Firma auf ihrem Briefpapier....

Das ist halt dann die Wahl zwischen Cholera und Pest, hat halt alles Vor-und Nachteile. Mir ist eher die normale Zahlungskarte lieber, ohne ELV Möglichkeit am POS.

Beim ELV-System:

Vorteile:
- Für den Händler günstig
- Man hat bisschen Zeit, bis das Geld abgezogen wird
- SEPA weit möglich
- Bankkartenlimits sind egal
- ELV kann zurückgezogen werden
- Nur eine Nummer, die man merken muss

Nachteile:
- Keine Sperre bei Diebstahl (nur nach Anzeige bei der Polizei übers Kuno System)
- Man muss immer unterschreiben
- IBAN muss preisgegeben werden
- Am POS: Kassierer wollen manchmal dauernd den Ausweis sehen

Zahlungssysteme (Girocard-System, V-Pay, Maestro, VISA, MasterCard, etc.)

Vorteile:
- Punkte sammeln möglich
- IBAN wird nicht preisgegeben
- International anerkannt
- 16-19 stellige Kartennummer -> Online Einsatz möglich

Nachteile:
- Je nach Karte erfolgt die Belastung sofort
-> Bei Betrug kann das problematisch sein
- Zahlungen zurückziehen ist unbequemer
- Man muss sich mehrere Kartendaten merken, wenn man eine Transaktion ohne Karte machen möchte online
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Also solche Aussagen kenne ich nur von Leuten, die keine Argumente mehr haben :confused:. Girocard hat gegenüber einem international anerkannten System folgende Nachteile:

- Generell keine Akzeptanz im Internet und an ausländischen Kassen
- Gebühren sind zu hoch
- Programmierung ist furchtbar meiner Meinung nach
- Behinderung des Fortschritts von Debitkarten in Deutschland
Auch ich zahle lieber mit Kreditkarte, trotzdem sollte man objektiv bleiben bleiben.
Für die meisten -selbst in einem Vielfliegertreff- ist entscheidend, wie häufig eine Karte dort akzeptiert wird, wo man sich auch am häufigsten bewegt. Die Girocard ist von ihrem Gedanken her erstmal ein Zugang zum Konto. Online gibt es da genug Möglichkeiten, von der altvorderen Lastschrift bis hin zur unsäglichen Sofortüberweisung. Bleibt der stationäre Handel bzw. POS und da ist die Girocard von der Akzeptanz her unschlagbar,egal wer wie argumentiert.

Wieso hier die Kosten zu hoch sein sollten, erschließt sich mir nicht wirklich und auch die Sache mit der Programmierung bitte ich dich zu erläutern. Da weiß ich nicht was du meinst.

Und die Behinderung von Debitkarten? Die GC ist eine Debitkarte.
Apple z.B. behindert noch ganz andere Sachen und wird dafür noch abgefeiert...
Wie es einem halt gerade in den Kram passt.
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Was macht eine GC zur Debitkarte? 2012 bereits waren meine ATM Karten in Griechenland entweder Visa Debit oder Mastercard Debit. Alle Umsätze erschienen im Echtzeit in meinem Online-Banking.
 
  • Like
Reaktionen: krxx
S

student86

Guest
[...]
Und die Behinderung von Debitkarten? Die GC ist eine Debitkarte.
Apple z.B. behindert noch ganz andere Sachen und wird dafür noch abgefeiert...
Wie es einem halt gerade in den Kram passt.

Ich stimme dir zu: Denn wäre die girocard hierzulande nicht so weit verbreitet, gäbe es mit Sicherheit nicht Dutzend Visa/MC-Angebote mit Spitzenkonditionen (Bargeld kostenlos, kein AEE usw.) Schaut euch doch mal die Länder an ohne nationales Konkurrenz-System. Diejenigen, die am lautesten über die gc schimpfen, würden auch am lautesten heulen, wenn ihre Super-Visa plötzlich die Gebühren erhöht.

Übrigens: die fehlende Online-Fähigkeit ist für mich eher ein zusätzliches Sicherheits-Feature, da ich die Karte ohnehin nicht dafür verwenden würde - gibt massig Alternativen, da braucht’s nun wirklich keine gc mit kk-Nummer.
 
  • Like
Reaktionen: eno

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.614
1.236
Was macht eine GC zur Debitkarte? 2012 bereits waren meine ATM Karten in Griechenland entweder Visa Debit oder Mastercard Debit. Alle Umsätze erschienen im Echtzeit in meinem Online-Banking.

Echtzeitbanking hat noch immer nichts mit einer Debitkarte zu tun. ATM Karten bzw Bargeldabhebungen tauchen hier in Deutschland direkt nach Bezug auf. Zumindest bei den Sparkassen, der DKB und der ING.

Wenn bei dir aber alles online war, ist deine Karte aber auch so eingerichtet.
Wird ne Zahlung offline durchgeführt siehst du das auch nicht „Echtzeit“.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Ich stimme dir zu: Denn wäre die girocard hierzulande nicht so weit verbreitet, gäbe es mit Sicherheit nicht Dutzend Visa/MC-Angebote mit Spitzenkonditionen (Bargeld kostenlos, kein AEE usw.) Schaut euch doch mal die Länder an ohne nationales Konkurrenz-System. Diejenigen, die am lautesten über die gc schimpfen, würden auch am lautesten heulen, wenn ihre Super-Visa plötzlich die Gebühren erhöht.

So kann man es sehen, und nicht nur das:
Durch CoBranding von MC oder Visa könnte ein Händler, der nach wie vor keine KK akzeptieren will und bei dem kaum ausländische Kunden auftauchen, sich durchaus veranlasst sehen, am Schluss nur noch GC only zu nehmen.
Maestro und VPay bräuchte es dann ja nicht mehr.

Maestro und VPay haben viele Händler ("ich nehme nur ec-Karte") doch "mitgekauft", ohne zu wissen, was es ist. Das ist die bitte Wahrheit.
 

monk

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
2.819
1
STR
Oft aber mit Lastschriftsperre ;)
Bei Großunternehmen bestimmt. Der Kleinunternehmer/Mittelständler aber hat nur 1-2 Konten und nutzt diese für alles, also selbstverständlich auch für Zahlungen an Lieferanten im Lastschriftverfahren. Somit kann er sein Konto dafür nicht sperren. Das geht nur, wenn man ein separates Konto nur für Zahlungseingänge hat.
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler007

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
733
141
ANZEIGE
Also solche Aussagen kenne ich nur von Leuten, die keine Argumente mehr haben :confused:. Girocard hat gegenüber einem international anerkannten System folgende Nachteile:

- Generell keine Akzeptanz im Internet und an ausländischen Kassen
- Gebühren sind zu hoch

Welche Gebühren bitte sollen zu hoch sein? Die für den Händler im Gegensatz zur Zahlung mit Kreditkarte?

Als Kunde kosten mich beide Zahlungsmethoden nicht mehr als die Barzahlung des Einkaufs. Das gilt wenigstens für Deutschland.

Und Ausgangspunkt der Diskussion war ja, dass die ganz überwiegende Mehrheit der Kunden in Deutschland sich nicht daran stört, dass ein Geschäft keine KK akzeptiert. Eben weil die meisten sowieso mit Girokarte bezahlen.