Hallo zusammen,
nun ist es Zeit, für den zweiten, aktualisierten Eintrag in der Hoffnung, noch den ein oder anderen Tipp zu meinem "Portfolio" zu erhalten:
GIROKONTEN:
1. Sparkasse = Hauptkonto
2. DKB = nur Umschlag für DKB-VISA (Ausland)
KREDITKARTE: (alle auch über Apple Pay benutzbar)
1. AmEx BMW Premium GOLD = bisher für Mietwagenversicherung sowie Partnerprogramme genutzt, sowie MR-Punkte
2. LH M&M Mastercard GOLD = (bisher für alle Reisen eingesetzt, mit der neuen AmEx Platinum aber hinfällig und somit vor allem)
M&M-Schutz und -Sammlung mit Status
3. DKB-VISA (s.o.) = für alles im Ausland (nur per Guthaben-Umschlag)
4. AmEx Platinum = neu für Reisen und die damit verbundenen Partnerprogramme
EINSATZVERHALTEN:
Da sich derzeit mein Aufenthalt zwischen Euro-/Pfund- und Dollarraum bewegt, bin ich etwas unentschlossen, wie ich das ganze nahtloser und geschmeidiger führen könnte.
Im
Euroraum innerhalb Deutschlands nutze ich mein
Girokonto bei der Sparkasse für Bargeld, was ich auch behalten möchte, der guten Beratung wegen und als Ankerpunkt.
Im
Euroraum nutze ich für die meisten
bargeldlosen Bezahlungen die
AmEx Platinum oder LH KK, falls AmEx nicht akzeptiert wird.
Für
Bargeld weltweit greife ich bisher auf die
DKB-Visa zurück per Guthaben-Überweisung.
Das ist alles soweit in Ordnung, aber wo ich überhaupt nicht durchblicke sind diese Produkte N26, Monzo, Revolut, bunq, Curve...
Wo ich Schwierigkeiten habe ist, das Geld von einer Währung in eine andere zu verschieben - und das natürlich am liebsten so verlustfrei wie möglich.
Und da würde ich mich über Tipps freuen oder auch praktische Ideen, wie ihr das handhabt, wenn ihr z.B. eine Überweisung in Pfund erhalten wollt, oder zu Dollar überweisen wollt.
Ich habe mal angefangen, Details dieser genannten Anbieter in eine Tabelle zu schreiben, habe dies aber nach leichter Überforderung wieder verworfen.
Naja, ich werde mal weiter überlegen aber freue mich natürlich über Gedanken oder Tipps dazu!
LG