• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.340
1.976
ANZEIGE
Daily Driver?? Wohin fährst du (lt. google: täglicher Fahrer) oder meinst du deine Hauptkarte?
So, jetzt kannst du wieder über mich lästern. ;)
Daily Driver sagt man auch zu Dingen, die man alltäglich und hauptsächlich nutzt.
Sei es nun das bestimmte Handy, Auto, oder eben Kreditkarte.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
So, jetzt kannst du wieder über mich lästern. ;)
Wir sind hier doch nicht mehr auf dem Pausenhof ;) Ich habe kein Problem mit dir!

Lohnt sich der ganze Aufwand und besteht da nicht die Gefahr, dass mal eine Karte oder ein Konto wg. Missbrauch gesperrt wird?
Klar lohnt sich das. Ich habe allein mit meiner CDC, die die Vorgängerkarte der wirex war, im Schnitt 800 $ pro Monat erhalten. Ich habe fast 1 Mio. Meilen in 1,5 Jahren gefarmt. Rechne das Mal 1,2 ct ;)
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
...
Klar lohnt sich das. Ich habe allein mit meiner CDC, die die Vorgängerkarte der wirex war, im Schnitt 800 $ pro Monat erhalten. Ich habe fast 1 Mio. Meilen in 1,5 Jahren gefarmt. Rechne das Mal 1,2 ct ;)
Hmm, das lohnt sich, so lange alle mitspielen und keine KK oder Konten wg. evtl. Missbrauch gesperrt werden.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Gesperrt wurde bei mir nix

Klar, Revolut, Verse, Metrokarte etc waren schon mal weg. Aber mein Haus steht nicht nur auf einem Pfeiler ;) Da habe ich immer ganz schnell Ersatz gefunden.
 

Tiglat

Reguläres Mitglied
23.05.2021
70
51
Nürnberg
Auch bei mir hat es schon wieder eine paar Änderungen gegeben:

Konten:
Hauptkonto und Gemeinschaftskonto: Sparkasse (Gehaltskonto, Haushaltsausgaben, Abrechnungskonto für Immobilienausgaben, Bargeldbezug). Kostet 8,40 €/Monat; incl. 2 Girocards und der Mastercard.

DKB-Girokonto (Depotverrechnung, Lastschriften für eigene Verträge)

Spielkonto: Revolut

Karten:
Sparkassen-Mastercard Standard für POS und online (neu)
Sparkassencard für Girocard und Bargeld
DKB VISA Credit als Reisekreditkarte
Amex Gold zum Bezahlen der Reisen für Reiseversicherungen. Die Gold ist effektiv die nächsten 19 Monate kostenlos.

Bin zur Zeit in einem Sparkassen-Flow. Habe das Multibanking der Sparkasse für mich entdeckt und die DKB dort eingepflegt. Finde die Banking-App und das Online-Banking der Sparkasse top. Kein Vergleich zur DKB. Muss bloß aufpassen, dass ich am Ende nicht wieder alles bei der Sparkasse habe, wie vor zwei Jahren. :LOL:

Karten in Schublade:
DKB-Girocard
DKB-VISA Debit
Barclays VISA (wird wohl bald gekündigt werden, da ich nun schon vier Kreditkarten habe)
Revolut: Maestro, Mastercard und VISA
 
  • Like
Reaktionen: Nivora und Cuticula

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.482
2.059
Behalte doch die Barclays und kündige stattdessen die DKB Credit. Spart ein paar Gebühren und die beiden Karten sind sonst absolut gleichwertig. Weiterer Vorteil: die Barclays kannst du auch direkt von deinem Sparkassenkonto einziehen lassen, die DKB Credit nur vom DKB-Konto.
 

Tiglat

Reguläres Mitglied
23.05.2021
70
51
Nürnberg
Behalte doch die Barclays und kündige stattdessen die DKB Credit. Spart ein paar Gebühren und die beiden Karten sind sonst absolut gleichwertig. Weiterer Vorteil: die Barclays kannst du auch direkt von deinem Sparkassenkonto einziehen lassen, die DKB Credit nur vom DKB-Konto.
Die Barclays war als Ersatz der DKB-VISA gedacht. Leider habe ich dann eine negative Erfahrung mit dem Kundenservice von Barclays gemacht. Aber das Umhängen der Barclays zum Girokonto der Sparkasse finde ich eine gute Idee. Vielleicht gebe ich der Barclays noch eine Chance und die bekommen ihre Probleme im Service wieder in den Griff.
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.912
1.532
Guten Abend,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Konto für meinen Vater, da er zu uns in die Nähe zieht.
Er ist aktuell bei einer lokalen Volksbank. Sein Konto kann er dann nur schwer behalten, da eine Filialbank außerhalb des Filialbezirks mit größeren Kosten keinen Sinn ergibt.
Er reist viel und gerne, deshalb hab ich auch ein paar höherpreisige Konten mit aufgenommen.
Meine bisherigen Überlegungen.
Wieder zur lokalen Volksbank (7,70€) + einer Reisekreditkarte: Barclays Platinum oder M&M Gold
Zur lokalen Sparkasse (8,40€) + ebenjene Kreditkarten
Zur Commerzbank mit Premiumkonto (ca. 13€) inkl. Premiumkreditkarten
Zur Deutschen Bank mit Aktivkonto (6,90€) + Travelcard (99€).

Zu welchen Konten würdet ihr tendieren? Wichtig sind ihm Bargeldservice und persönlicher Kontakt zur Filiale.
Zur Beantwortung der Frage nach den Versicherungen: Versetzt euch in die Lage eines 65 jährigen Mannes, der sich und seine Frau absichern möchte. Selbstbehalte sollten im Rahmen sein also max. 200€ oder 20% je Reise.
 

Soportion

Erfahrenes Mitglied
19.07.2021
1.750
712
Wenn ihr eine Filiale der Commerzbank und deutschen Bank in der Nähe habt, muss es eine größere Stadt sein.
Schon an Sparda oder PSD gedacht?

Ich kenne natürlich den konkreten Service der genannten Banken vor Ort nicht, ich persönlich würde aber zu keiner davon gehen. Zu den Preisen schon gar nicht.
Commerzbank nicht wegen den Berichten der grundlosen Kontokündigungen und die deutsche nicht wegen dem schlechten online Banking.

Ich würde eher ein gratis Konto nehmen. Z.B. Commerzbank, wenn es eine filialbank sein muss. Und dazu eine ordentliche Reisekarte. Habt ihr an Amex auch gedacht? Mag im außereuropäischen Ausland nicht attraktiv sein, dafür kann man sich ja eine extra Karte holen. Flüge und Hotel kann man ja meist trotzdem in Euro buchen 😉
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.211
3.480
Er ist aktuell bei einer lokalen Volksbank. Sein Konto kann er dann nur schwer behalten, da eine Filialbank außerhalb des Filialbezirks mit größeren Kosten keinen Sinn ergibt.
Er reist viel und gerne,
Er kann natürlich sein Konto behalten. Was denn sonst?

Und wenn er bisher mit Konto und Karten (auf seinen Reisen) immer zufrieden war, dann erst recht.

Festzustellen wäre, warum ihm persönlicher Kontakt zur Filiale wichtig ist (wo er doch alles online/ telefonisch erledigen kann).
 
  • Like
Reaktionen: Soportion

Soportion

Erfahrenes Mitglied
19.07.2021
1.750
712
Und wenn er bisher mit Konto und Karten (auf seinen Reisen) immer zufrieden war, dann erst recht.
Kein direkter Ansprechpartner mehr. Filiale zu weit weg.
Festzustellen wäre, warum ihm persönlicher Kontakt zur Filiale wichtig ist (wo er doch alles online/ telefonisch erledigen kann).
Das stimmt allerdings.
In der Regel bilden sich das Menschen nur ein, brauchen es aber nicht. Oder nur wenn etwas falsch läuft.
Und im Fall der Fälle ist es egal, ob ich jemanden telefonisch zur Sau mache, oder ich mir die Mühe machen und auch noch persönlich vorbei fahre.
Sobald das Problem bekannt ist, geht es wahrscheinlich telefonisch und persönlich gleich schnell.
Besonders ältere Leute sind aber so. Meine Eltern auch, deshalb kenne ich das Problem 😅.

Santander und HVB wären evtl. auch noch eine Option. Wobei ich HVB eher nicht empfehlen würde.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.897
7.061
ich bin auf der Suche nach einem neuen Konto für meinen Vater, da er zu uns in die Nähe zieht.

Er reist viel und gerne, deshalb hab ich auch ein paar höherpreisige Konten mit aufgenommen.
Verreist er gerne mit dem Flugzeug oder mit anderen Verkehrsmitteln, und wo wohnt ihr überhaupt? Eine der beliebtesten Reise-Kreditkarten ist von der Sparda Hessen, was bei den von dir genannten Voraussetzungen (Filiale) nur Sinn macht wenn man im Einzugsgebiet dieser Bank wohnt. Mit dem "kostenlosen" PP amortisieren sich die 99€ jährlich sehr schnell. Vorausgesetzt, es geht wirklich mit dem Flugzeug in die Ferne und euer Airport hat eine Lounge.
 
  • Like
Reaktionen: Soportion

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
354
419
Guten Abend,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Konto für meinen Vater, da er zu uns in die Nähe zieht.
Er ist aktuell bei einer lokalen Volksbank. Sein Konto kann er dann nur schwer behalten, da eine Filialbank außerhalb des Filialbezirks mit größeren Kosten keinen Sinn ergibt.
Er reist viel und gerne, deshalb hab ich auch ein paar höherpreisige Konten mit aufgenommen.
Meine bisherigen Überlegungen.
Wieder zur lokalen Volksbank (7,70€) + einer Reisekreditkarte: Barclays Platinum oder M&M Gold
Zur lokalen Sparkasse (8,40€) + ebenjene Kreditkarten
Zur Commerzbank mit Premiumkonto (ca. 13€) inkl. Premiumkreditkarten
Zur Deutschen Bank mit Aktivkonto (6,90€) + Travelcard (99€).

Zu welchen Konten würdet ihr tendieren? Wichtig sind ihm Bargeldservice und persönlicher Kontakt zur Filiale.
Zur Beantwortung der Frage nach den Versicherungen: Versetzt euch in die Lage eines 65 jährigen Mannes, der sich und seine Frau absichern möchte. Selbstbehalte sollten im Rahmen sein also max. 200€ oder 20% je Reise.
Persönlich würde ich die Deutsche Bank nehmen (bin da auch Kunde), da es die einzige mir bekannte Filialbank ist, die einem nicht dauernd versucht irgendwelche Investmentprodukte oder Bausparverträge anzudrehen. Der Service war bis jetzt immer schnell, kompetent und ausgesprochen höflich und ist vor allem rund um die Uhr erreichbar (Hotline) nahezu ohne Wartezeiten. Ja, das online Banking ist etwas (sehr) angestaubt und die Überweisungen dauern deutlich länger als bei den meisten Mitbewerbern, aber das interessiert mich nicht sonderlich und die meisten älteren Leute, welche ich kenne, auch nicht. Ein Vorteil bei der Deutschen Bank ist unter anderem, wenn man gerne oder viel reist, die ATM Alliance. Westpack, Bank of America, Scotiabank, Bank of America, PNB Paribas usw. trifft man in vielen Ländern an, an all diesen Banken darf man als DB Kunde ohne ATM Surcharge Fee Geld abheben. Allerdings hat die Deutsche Bank im PLV ein Umrechnungsentgelt für Fremdwährungen in Höhe von 0,5% auf den EZB (innerhalb des EWR) oder Mastercard (außerhalb des EWR) versteckt.

Meine Erfahrungen mit der Commerzbank sind eigentlich ausschließlich negativ, aber das steht und fällt wohl mit der Filiale vor Ort, also habe ich eventuell einfach nur Pech gehabt. Die Hotline war allerdings auch nicht sonderlich zufriedenstellend, aber mit der hatte ich auch nur einmal Kontakt, kann also wieder einfach Pech gewesen sein.

Sparkassen und Volksbanken sind bei älteren Menschen sehr beliebt und das wissen sie auch, meiner Erfahrung nach versuchen sie es dort besonders gerne Produkte mit fragwürdigem Nutzen oder deutlich überzogenen Kosten an den Kunden zu bringen. Auch hier gibt es natürlich wieder deutliche Unterschiede je nach regionalem Institut, da wir aber nicht wissen, um welche Region es sich handelt, können wir dir da nicht wirklich weiterhelfen.

Falls du in der Region Hessen wohnst, wäre die Sparda Hessen eventuell eine Option. Service bei Sparda Banken ist meist relativ gut, Nachteile sind die geringe ATM Verfügbarkeit und Filialdichte, aber ansonsten passt das meiste. Die Vermarktungsstrategien sind meiner Erfahrung nach nicht ganz so aggressiv wie bei den anderen blauen Genossen, aber doch auch vorhanden.

Mit PSD Banken kenne ich mich nicht aus, aber auch die haben hier im Forum glaube ich einen relativ guten Ruf.
 

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
691
184
ESS
Guten Abend,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Konto für meinen Vater, da er zu uns in die Nähe zieht.
Er ist aktuell bei einer lokalen Volksbank. Sein Konto kann er dann nur schwer behalten, da eine Filialbank außerhalb des Filialbezirks mit größeren Kosten keinen Sinn ergibt.
Er reist viel und gerne, deshalb hab ich auch ein paar höherpreisige Konten mit aufgenommen.
Meine bisherigen Überlegungen.
Wieder zur lokalen Volksbank (7,70€) + einer Reisekreditkarte: Barclays Platinum oder M&M Gold
Zur lokalen Sparkasse (8,40€) + ebenjene Kreditkarten
Zur Commerzbank mit Premiumkonto (ca. 13€) inkl. Premiumkreditkarten
Zur Deutschen Bank mit Aktivkonto (6,90€) + Travelcard (99€).

Zu welchen Konten würdet ihr tendieren? Wichtig sind ihm Bargeldservice und persönlicher Kontakt zur Filiale.
Zur Beantwortung der Frage nach den Versicherungen: Versetzt euch in die Lage eines 65 jährigen Mannes, der sich und seine Frau absichern möchte. Selbstbehalte sollten im Rahmen sein also max. 200€ oder 20% je Reise.
Darf ich fragen, was das mit "Zahlkartenportolio" zu tun hat?
 
  • Like
Reaktionen: tmmd, AJ44 und esk63

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.632
ich bin auf der Suche nach einem neuen Konto für meinen Vater, da er zu uns in die Nähe zieht.
Er ist aktuell bei einer lokalen Volksbank. Sein Konto kann er dann nur schwer behalten, da eine Filialbank außerhalb des Filialbezirks mit größeren Kosten keinen Sinn ergibt.
Er reist viel und gerne, deshalb hab ich auch ein paar höherpreisige Konten mit aufgenommen.
Meine bisherigen Überlegungen.
Wieder zur lokalen Volksbank (7,70€) + einer Reisekreditkarte: Barclays Platinum oder M&M Gold
Zur lokalen Sparkasse (8,40€) + ebenjene Kreditkarten
Zur Commerzbank mit Premiumkonto (ca. 13€) inkl. Premiumkreditkarten
Zur Deutschen Bank mit Aktivkonto (6,90€) + Travelcard (99€).

Zu welchen Konten würdet ihr tendieren? Wichtig sind ihm Bargeldservice und persönlicher Kontakt zur Filiale.

Zu welchem Zweck letzteres? Schränkt die Auswahl natürlich massiv ein. Ansonsten hätte ich Raiffeisen Hochtaunus gesagt für das Konto.

Zur Beantwortung der Frage nach den Versicherungen: Versetzt euch in die Lage eines 65 jährigen Mannes, der sich und seine Frau absichern möchte. Selbstbehalte sollten im Rahmen sein also max. 200€ oder 20% je Reise.
Also bei letzterem würde ich mir eben die Versicherungsbedingungen anschauen. Dafür gibt es hier einen speziellen Faden.
Wenn man keine Versicherungen möchte/braucht oder diese besser anderwärtig bereits abgedeckt sind, bleiben noch die üblichen Verdächtigen wie Barclays, Genialcard, Advanzia. Auch dafür gibt es einen passenden Faden (KK für Auslandseinsatz).
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.206
769
Nachdem ich in letzter Zeit immer mehr Debit- und Prepaid-Karten nutze, und jetzt dazu auch noch die Wise beantragen werde, frage ich mich, ob ich überhaupt noch Kreditkarten brauche. Mindestens eine werde ich sicher behalten, aber brauche ich mehr davon?
Gibt es irgendwas, das man mit Kreditkarten kaufen kann, was nicht auch mit Debitkarten geht? Früher waren das mal Mietautos in den USA. Ist das immer noch so? Gibt es sonst noch Gründe für Kreditkarten (Meilen, Punkte und sonstige Sammlungen interessieren mich nicht)?

Ich habe da noch mindestens zwei Kreditkarten herumliegen, die ich schon seit Jahren nicht mehr gebraucht habe.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.784
2.353
Nachdem ich in letzter Zeit immer mehr Debit- und Prepaid-Karten nutze, und jetzt dazu auch noch die Wise beantragen werde, frage ich mich, ob ich überhaupt noch Kreditkarten brauche. Mindestens eine werde ich sicher behalten, aber brauche ich mehr davon?
Gibt es irgendwas, das man mit Kreditkarten kaufen kann, was nicht auch mit Debitkarten geht? Früher waren das mal Mietautos in den USA. Ist das immer noch so? Gibt es sonst noch Gründe für Kreditkarten (Meilen, Punkte und sonstige Sammlungen interessieren mich nicht)?

Ich habe da noch mindestens zwei Kreditkarten herumliegen, die ich schon seit Jahren nicht mehr gebraucht habe.
Wenn die Scheisse brennend denn Ventilator trifft kann es ganz nützlich sein, eine Karte mit gemütlichen Limit zu haben.

Spontan neuen Flug brauchen, welcher von dritten bezahlt wird ist mit einer Credit leichter als wenn ich erst einmal auf meiner Debit für Deckung sorgen muss (kurzfristige Flüge sind sackteuer)
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel und ptf

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Alles was mit Kaution hinterlegen zu tun hat (Mietwagen, Hotel etc.) geht mit einer Kreditkarte i.d.R. deutlich zuverlässiger als mit einer Debitkarte.

Auf Reisen würde ich immer zumindest eine Kreditkarte dabei haben, da es bei Debitkarten meiner Erfahrung nach eher dazu kommt, dass diese abgelehnt werden.

Ansonsten ist das lange Zahlungsziel bei Kreditkarten für viele eher von Vorteil, da kurzfristig Liquidität. Aber ich weiß, dass generell die deutsche Mentalität eher das sofortige Abbuchen, am besten schon mit Push Notification bevor man bezahlt hat, bevorzugt.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.912
1.532
Also kurzgesagt: reist du in irgendein anderes Land als im EWR/Schweiz, dann brauchst du definitiv eine. Viele Hotels im Ausland sowie Autovermietungen erwarten nach wie vor eine Kreditkarte. Der klassische Kredit ist bei der Kreditkarte natürlich auch von Vorteil. Gerade wenn man sich mal etwas teureres kauft und dieses erst vom Tagesgeld holen muss, hat man doch noch einen Puffer.

Ansonsten geht auch alles mit Debitkarten. Ich tätige schätzungsweise 95% meiner Transaktionen mit Debitkarten.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.206
769
Okay, danke. In den letzten Jahren habe ich in Übersee fast immer mit Revolut und Neon bezahlt, auch Hotels, oder vorallem Hotels, und hatte nie Probleme damit. Aber besonders das mit den notfallmässigen, teuren Flügen ist ein Argument.
Ob das sofort oder erst nach einem Monat abgebucht wird, ist mir bei den akuellen Zinsen egal.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.632
Gibt es irgendwas, das man mit Kreditkarten kaufen kann, was nicht auch mit Debitkarten geht? Früher waren das mal Mietautos in den USA. Ist das immer noch so?

Ja, zumindest bei manchen Anbietern/Anmietstationen. Auch bei Hotels in den USA ("just for incidentals", also Kaution) könnte ich es mir vorstellen.
Auch wenn es technisch vielleicht geht, würde ich mich nicht ohne Not darauf verlassen, dass das Personal an der Rezeption eine ausländische Debitcard akzeptiert.

Ich habe da noch mindestens zwei Kreditkarten herumliegen, die ich schon seit Jahren nicht mehr gebraucht habe.
Ich persönlich empfinde es als sinnvoll, mehrere Kreditkarten zu haben, zumal auf Reisen, weil es immer wieder vorkommt, dass eine mal an irgend einem Automaten aus vermutlich technischen Gründen nicht akzeptiert wird. Gleiches gilt für Onlinezahlungen. Und da ist es einfach bequem, sich keine Gedanken über den Stand des jeweils dahinterliegenden Kontos machen bzw. dieses vorab befüllen zu müssen. Klar, man kann natürlich überall etwas Guthaben rumliegen lassen, das ginge auch.
 

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
953
84
MUC
So, bei mir ist nun die DKB rausgeflogen mit den stetigen Verschlechterung der Konditionen und wurde mit der Sparda München ersetzt, die auch deutlich weiter draußen Filialen hat und alle Probleme löst die ich bei der DKB hatte. Zusätzlich habe ich mein Business Giro gewechselt und ist nun in der Schufa.

Bin noch am überlegen ob ich mit eine weitere VISA Credit mit 100% Lastschrift hole oder nicht, dringend ist es aber auf jeden Fall nicht.


POS € nach Prio:

  1. AMEX Business Platinum (private Zusatzkarte) inkl. MR Turbo - Apple Pay, NFC, PIN first & Wunschpin sowie MR
  2. Curve - Apple Pay, Proxy über LBB Amazon.de Prime VISA mit 0,5% Cashback oder Santander 1plus Visa falls Tankstelle (1% Cashback)
  3. 1822 Giro - Apple Pay, NFC & Wunschpin (Nur in DE)
  4. Sparda München mit Maestro - NFC mit Girocard kontaktlos (Nur in DE)
  5. LBB Amazon.de Prime VISA - NFC, Wunschpin - 0,5% überall - Falls kein NFC möglich, Prio 2


ATM € nach Prio:

  1. Sparda München Giro - 2000€ pro Tag - kann über Hotline auch deutlich erweitert werden (zB 30.000€)
  2. Santander 1plus Visa - 1000€ pro Tag
  3. Barclaycard Visa - 500€ pro Tag
  4. 1822 Giro - 1000€ pro Tag bei Sparkasse (4x p.M. gratis)
  5. Curve - 200€ gratis p.M.
  6. Revolut - 200€ gratis p.M.
  7. LBB Amazon.de Prime VISA - 10.000€ pro Tag (Nur aus Guthaben, dann aber gratis)


Internet € nach Prio:

  1. AMEX Business Platinum (private Zusatzkarte) inkl. MR Turbo
  2. LBB Amazon.de Prime VISA - 3% Cashback bei Amazon.de & 0,5% überall, Prio 1 bei Amazon


Filiale:

  1. Sparda München - Einzahlungen/Auszahlungen von Scheinen und Münzen per Automat und Kasse
  2. Santander 1plus Visa - Einzahlung von Scheinen über die Kasse


POS Fremdwährung nach Prio:

  1. Advanzia Mastercard (DFK) - Apple Pay, NFC, Wunschpin
  2. Barclaycard Visa


ATM Fremdwährungen nach Prio:

  1. Barclaycard Visa
  2. Revolut
  3. Curve

Internet Fremdwährungen nach Prio:

  1. Barclaycard Visa
  2. Advanzia Mastercard (DFK) - Komplizierte Nutzung dank AGB


In Apple Pay genutzt:

AMEX Business Platinum (private Zusatzkarte)

AMEX Business Platinum

AMEX Payback

Curve

1822 Giro

Advanzia Mastercard (DFK)

Barclaycard Visa

Revolut Maestro, Mastercard & Visa

N26 Virtual Business Mastercard



Insgesamt:



Mit Schufa: 3x Giro + 5x KK



Sparda München - Giro

N26 Business Giro mit Virtueller Mastercard

AMEX Business Platinum (private Zusatzkarte) - 100% Lastschrift, MR Turbo

AMEX Payback

LBB Amazon.de Prime VISA - 100% Lastschrift

Advanzia Mastercard (DFK) - 100% Lastschrift

Barclaycard Visa - 100% Lastschrift

Santander 1plus Visa - 100% Lastschrift & erhöhtes Limit

1822 Mobile Giro



Ohne Schufa:

Revolut - TopUP instant und gratis

Curve Blue Privat - Apple Pay, NFC / ATM Proxy

TransferWise Debit Mastercard - TopUP instant und gratis #extrem selten benutzt





Zusätzliche Hinweise:



  • In Deutschland führe ich nun nur noch selten einen Geldbeutel am Körper mit mir, da ich Apple Pay fast immer nutzen kann (zumindest in meiner normalen Tagesroutine)
  • Im Ausland splitte ich meine Karten in 2 Geldbeutel, damit ich auch ein Backup habe