Exotische Flugzeuge weltweit

ANZEIGE

red_travels

Megaposter
16.09.2016
22.210
10.871
www.red-travels.com
  • Love
  • Wow
Reaktionen: Senfgnu und IL62M

tim.p

Reguläres Mitglied
04.07.2021
81
105
Dann solltest Du Dich an die A340 machen, denn von den 4 Versionen fliegen derzeit schon nur noch 3 (oder fliegt irgendwo noch eine -500) und die eine -200 ist auch sehr exotisch unterwegs.
Ja A340 hätte ich vor ein paar Jahren fast mal gebucht, allerdings hat LH dann die Preise über Nacht quasi verdoppelt für die Verbindung die ich brauchte, so ist es dann doch Condor geworden, aber dann zum 3x die alte B763 war dann auch ganz okay.
Mal schauen ob sich nochmal ne Chance ergibt demnächst, etwas bleiben sie ja noch bei LH enthalten oder vielleicht auch Edelweiß, mal sehen was die zukünftigen Urlaubspläne so ergeben.
Gezielt ceo/neo ist jetzt auch nicht unbedingt etwas was ich buchen würde, das sind dann so Sachen die sich einfach ergeben durch Preis/Verfügbarkeit wo ich hin will (z.B. den A321-100 bei Austrian mitzunehmen hat sich dann so ergeben, war aber keine gezielte Buchung). Oder auch das ich jetzt wohl demnächst den A223 mit Air Baltic bekomme war bei Buchung meine ich noch nicht abzusehen, hier hat EW später den Typ gewechselt, aber nehm ich gerne mit ;).
Zumindest hatte ich als Kind Glück das meine Eltern damals schon sehr reiseinteressiert waren und wir jedes Jahr immer 1x meist nach Spanien/Kanaren geflogen sind, damit konnte ich damals noch die MD11 und TriStar bei LTU erleben als es sie noch gab :)
Bei bislang 131 Flügen konnte ich so bereits 64 verschiedene Kombinationen Airline/Flugzeugtyp mitnehmen, denke ich schon eine ganz gute Quote ;)

Der größte Exot dabei war sicherlich 2012 die DHC-3 Otter in Key West:
IMG_0187.JPG
 
  • Like
Reaktionen: rolandditz

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.241
11.778
aus a.de Forum
"Mont Gabaon Airlines (DR Kongo)
Kinshasa - Goma 5/7 ab 06.06.24
Kinshasa - Lubumbashi 2/7 ab 07.06.24
Goma - Bunia 1/7 ab 11.06.24
Die Flüge werden mit der fast 34 Jahre alten Boeing 767-200 Z-WPF von Air Zimbabwe durchgeführt."

Wenn der Flug mit einem uralten Schrotteimer einer Schrottairline von der EU-Blacklist der sicherste Teil einer Reise ist :ROFLMAO:

Da würde ich eher darauf hoffen, dass Omni nochmal irgendwo einspringt. Oder zur allergrößten Not UTAir.
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.039
763
Ein echter Exot, ein echter "Zwitter", nun sehr einfach zu erfliegen...
Der A330 msn 925 wurde als Airbus KC-45A (A330-203MRTT) "geboren" aber nicht von der US AirForce übernommen, ging dann als A330-200 an KLM PH-AON und fliegt nun für LASER nach MAD.

 
  • Like
Reaktionen: IL62M

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.241
11.778
Jep, der Vogel taucht hier manchmal auf ;) Danke für das Update. Wobei "einfach" bei CCS auch schon etwas euphemistisch ist ;)

Mal wieder was, naja, ich will nicht sagen "Abseitiges", aber man braucht schon einen etwas abgefahreneres "Beuteschema", um das interessant zu finden:

Die ehemalige PH-AON (ex KLM) hat nach drei Jahren ein neues Zuhause als 9H-HFG bei Hi Fly Malta gefunden. Es handelt sich hier um einen A330MRTT (natürlich mittlerweile umgerüstet und somit persönliche Definitionssache), und zwar eine KC-45, die für die USAF vorgesehen war aber nicht abgenommen wurde.

Die bei KLM komplett unplanbare Maschine fliegt nun schön brav für TAAG LAD-LIS.

Der A330, der eigentlich ein für die USAF bestimmter MRTT (KC-45A) war, und der jahrelang unplanbar bei KLM durchs Netz vagabundierte (PH-AON), ist mittlerweile nach einer kurzen Zwischenstation bei Hi Fly Malta nun bei Hi Fly angekommen (CS-TCE).

Derzeit ist er für Air Algérie unterwegs:

 
  • Like
Reaktionen: red_travels

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.232
8.576
Dahoam
Ein echter Exot, ein echter "Zwitter", nun sehr einfach zu erfliegen...
Der A330 msn 925 wurde als Airbus KC-45A (A330-203MRTT) "geboren" aber nicht von der US AirForce übernommen, ging dann als A330-200 an KLM PH-AON und fliegt nun für LASER nach MAD.
Ist an diesem A330 am Ende eigentlich noch irgendwas anderes als an einem A330 ohne MRTT-Vergangenheit? Sieht man außen irgendwas oder ist da höchstens irgendwas an der Struktur verstärkt?
 

red_travels

Megaposter
16.09.2016
22.210
10.871
www.red-travels.com
Ist an diesem A330 am Ende eigentlich noch irgendwas anderes als an einem A330 ohne MRTT-Vergangenheit? Sieht man außen irgendwas oder ist da höchstens irgendwas an der Struktur verstärkt?

bei Planespotters steht "built as A330-203" nichts mit MRTT wofür er vorgesehen war, bei echten MRTT steht die Bezeichnung auch in der Tabelle drin... wie viel MRTT ist es dann wirklich?
bei den von AirTanker eingesetzten A330 sieht's so aus

1717752647405.png
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.241
11.778
Ist an diesem A330 am Ende eigentlich noch irgendwas anderes als an einem A330 ohne MRTT-Vergangenheit?

Meines Wissens nicht. Airbus hat den Vogel ja jahrelang wie sauer Bier angeboten aber wohl vorher komplett "zivilisiert". Leicht anders bei den AirTanker-Maschinen, wobei da auch alles raus ist, was geht, aber die müssen zumindest potentiell wieder auf Militärstandard umbaubar sein. Dazu hatte ich hier schon einmal etwas geschrieben:

In Getafe fertiggestellte Flugzeuge mit den Baunummern MRTT025 bis MRTT028 sind fuer mich MRTT - egal, ob Teile der militaerischen Ausruestung aktuell fuer den zivilen Einsatz ausgebaut sind. Da steckt z.B. noch so viel "interessante" Hardware drin, dass die zivilen Wetleasingnehmer die Flugzeuge nicht diverse "problematische" Laender verbringen duerfen. Praktische Relevanz duerfte dabei nur Kuba besitzen.

Die vier AirTanker-Maschinen sind alle in Toulouse flugfaehig gebaut worden, dann gruen nach Getafe geflogen und dort mit dem ganzen MRTT-Zeug endausgebaut worden. Alle vier haben sowohl zivile Baunummern aus Toulouse als auch besagte Baunummern von Airbus Military MRTT025 bis MRTT028.

Letztlich ist es die uebliche Glaubensfrage, wie man mit Konversionen umgeht: Ist ein Combi-Jumbo, bei dem die seitliche Frachttuer versiegelt ist und der auch hinten Passagiersitze hat, noch ein Combi? Ist ein CRJ440, bei dem die Garderobe durch Sitze ersetzt wurde, ein 440 oder ein 200? Ist ein MRTT ohne Schlaeuche, Pods und Abwehrsysteme ein MRTT oder ein A330?

Da wir hier keine exakte Wissenschaft betreiben, kann das jeder fuer sich halten, wie er will. Ich fuehre meinen Flug mit G-VYGK/ZZ340 (2015 MAN-DLM, sogar noch mit saubequemer AirTanker-Kabine) als MRTT, habe aber keinen missionarischen Eifer, dass das jeder andere auch so tun muss.

An Details erkennt man uebrigens schon noch den militaerischen Hintergrund der (derzeit) zivil eingesetzten AirTanker-Maschinen. Die haben z.B. Halterungen fuer Tropfe (-> MedEvac) und einen aus der Kabine zugaenglichen Verbindungsschacht zum Frachtraum.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.279
1.395
53
Westfalen
Wenn der Flug mit einem uralten Schrotteimer einer Schrottairline von der EU-Blacklist der sicherste Teil einer Reise ist :ROFLMAO:

Da würde ich eher darauf hoffen, dass Omni nochmal irgendwo einspringt. Oder zur allergrößten Not UTAir.

Die Rebellen von M23 rücken auf Goma vor, auf FR24 ist zu sehen, wie die durch die UNO eingesetzten Flugzeuge auffällige "Haken" bei Flügen Richtung Norden schlagen. Die Z-WPF hätte ich mir ab HRE durchaus vorstellen können zu fliegen, aber Kongo geht gerade wie ich glaube gar nicht. Allerdings ist nach längerer Inaktivität die JY-JAL von Jordan Aviation wieder zwischen AMM und JED unterwegs. Eventuell geht da noch mal was.
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: IL62M und red_travels

red_travels

Megaposter
16.09.2016
22.210
10.871
www.red-travels.com
Edit ist ja erst 2025 🤦‍♂️
 
  • Haha
Reaktionen: IL62M

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
1.698
2.448
Frankfurt, Genf, London
ist jemand spontan oder gerade in GOH/KEF?

Und bleibt noch 1 Jahr bis zu dem Flug ?
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

FM77

Aktives Mitglied
09.12.2022
138
213
Die CRJ 100 fehlt mir auch noch, wo kann man die "erlegen"?

Ansonsten wäre die Jordan Aviation B767-200 interessant, da die Eastern nicht mehr buchbar ist.
 
  • Like
Reaktionen: IL62M

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
374
2.020
Zwei European Air Charter MD-82 haben doch noch eine Zukunft und wurden die Tage von SOF ueber NTE-KEF-YHZ nach CCS überführt.

Sie sollen dann als YV15ES/YV16ES bei Rutaca Airlines fliegen.

Zur Vollständigkeit halber noch 2 Bilder aus Gander, noch in EAC Farben, aber venezuelanischen Regs.



Vieleicht verschlägt es ja noch andere MD-82 in das zweite Mad Dog Paradies Iran 😆
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Megaposter
16.09.2016
22.210
10.871
www.red-travels.com
die Uzbekistan Airways LET 410 fliegen inzwischen auch zwischen Tashkent und Kokand...

US1011/1012

der Flughafen ist nicht auf FR24 verzeichnet, IATA Code OQN (ICAO: UTKK) und war >20 Jahre nicht in Betrieb, paar weitere Infos zum Airport:

1719301985419.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: IL62M