Es ist ja nun nicht "mein" Thread oder "meine" Liste - daher will ich niemandem den Islander ausreden, keine Sorge. Ich finde halt nur, dass er so sehr das Arbeitspferd in einem signifikanten Segment der kommerziellen Fliegerei in Deutschland ist (ist, Präsens, nix Opa/Krieg

), dass ich ihn nicht als Exoten einordne. Aber hey, er schadet nicht in der Liste, keine Frage. (Wenn man dann als Connaisseur nach den tatsächlichen Herstellern geht und gezielt sucht, wird es potentiell doch wieder sehr exotisch, da auf einmal neben den Standard-Briten und -Rumänen Exemplare von Avions Fairey und der Philippine Aerospace Development Corporation ins Blickfeld rücken.)
Insgesamt trifft jumbolinas Schätzung von 20 wohl ziemlich genau ins Schwarze, wenn ich richtig zähle (FLN, OFD, Skybus, Aer Arann Islands, Hebridean).
Die GA-8 vom OFD wird regulär auf EME Emden - BMK Borkum eingesetzt, der Frühflug ist zumeist aber BN Islander. Islander auch, aber sicher, beim OFD
Ich habe coronabedingt den Inselflieger-Thread auch schon eine Weile nicht mehr auf den neuesten Stand gebracht. Der Frühflug EME-BMK dürfte in der Tat nach wie vor sicher Islander sein, weil die Zeitungen nicht in den Airvan reinpassen. Und nach HGL ist er vorgeschrieben (-> kein kommerzieller Einmot-Betrieb nach HGL; davon weiß Privateways, Gott habe sie selig, ein Liedchen zu singen).