• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Fidor SmartCard Erfahrungen?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
ANZEIGE
In Manchester war es um genau zu sein
 

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
Ja genau Metrolink, frage mich nur wo da das Problem ist wenn man sogar wählen kann. Meine MasterCard der Deutschen Bank hat funktioniert.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Nach der EU-weit gültigen Definition ist es auch eine Debitkarte, genauso wie auch die DiBa-Visa.
 

NAMASTE

Erfahrenes Mitglied
11.03.2015
1.103
56
CCU/PNQ
Ich verstehe garnicht was einem die Debitcard der Fidor bringt, denn eine Kreditkarte ist es NICHTund wird deshalb nicht mal von Autoverleihern akzeptiert.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.784
2.353
Ich verstehe garnicht was einem die Debitcard der Fidor bringt, denn eine Kreditkarte ist es NICHTund wird deshalb nicht mal von Autoverleihern akzeptiert.

Sie ist einsetzbar zum Aufladen bei Revolut
Sie kann Kosten bei Flugbuchungen sparen
Sie kann an Kunden mit niedriger Bonität gegeben werden, da sie nicht offline Autorisiert
Sie wird dort angenommen, wo Läden kein "Credit" (wegen der Gebühren) nehmen
Sie ist flacher
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Ich verstehe garnicht was einem die Debitcard der Fidor bringt, denn eine Kreditkarte ist es NICHTund wird deshalb nicht mal von Autoverleihern akzeptiert.

Du meinst die debit Mastercard?

Das kommt darauf an in welcher relation man sie stellt. Empfohlen wird ja immer die smartcard. Ansonsten wie Amino schrieb.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.119
283
Mal ein Wort zu den Laufzeiten für Überweisungen:
Heute morgen gegen 9 Uhr von der Hamburger Sparkasse auf mein Konto bei Fidor überwiesen. Um kurz vor 12 hat es im Fidor-Bewegungsmelder "Ping" gemacht.
Das es so schnell geht hätte ich nicht erwartet.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.470
22
Mal ein Wort zu den Laufzeiten für Überweisungen:
Heute morgen gegen 9 Uhr von der Hamburger Sparkasse auf mein Konto bei Fidor überwiesen. Um kurz vor 12 hat es im Fidor-Bewegungsmelder "Ping" gemacht.
Das ist aber kein Verdienst von Fidor sondern das der Hamburger Sparkasse!
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Vielen Banken sind die Gesetze eh egal. Nicht nur bei den kleinen Start-ups.

Beispielsweise die 1822direkt, die eine Tocher der Frankfurter Sparkasse ist, wirbt damit, dass man mit der Kreditkarte im EWR kostenlos Euro-Bargeld abheben kann. In Deutschland werden jedoch mindestens 5,11€ für Barabhebungen mit der Kreditkarte berechnet.

Jeder weiß, dass das nach der EU-Preisverordnung illegal ist, aber keinen scheint es zu interessieren.

Wenn ich bei der 1822direkt Kunde wäre, dann würde ich absichtlich mit der Kreditkarte in Deutschland Bargeld abheben, und dann die Gebühren reklamieren.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Wenn ich bei der 1822direkt Kunde wäre, dann würde ich absichtlich mit der Kreditkarte in Deutschland Bargeld abheben, und dann die Gebühren reklamieren.
Andererseits haben Banken ja keinen Kontrahierungszwang und können "Querulanten" relativ einfach loswerden. Ein, zwei Mal geht das mit dem Reklamieren gut, und irgendwann ist dann die Kündigung im Briefkasten.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Gibt es keine Möglichkeit, das zu melden? Am besten bei einer Stelle von der EU?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Sollte sich am besten die EU-Kommission mal ansehen. Denn in Deutschland gibt es offenschtlich niemanden, der sich dafür zuständig fühlt.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
ANZEIGE
Ich dachte die EU Regelung sagt das es im EU Ausland nicht teurer als im Heimatland sein darf, danach wäre es doch legal in DE Gebühren zu nehmen. Oder beziehst Du Dich darauf das der Text EWR sagt und DE dann dazu gehört?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.