• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Fidor SmartCard Erfahrungen?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
ANZEIGE
Ich dachte die EU Regelung sagt das es im EU Ausland nicht teurer als im Heimatland sein darf, danach wäre es doch legal in DE Gebühren zu nehmen.

Nö, siehe Verordnung (EG) Nr. 924/2009

[FONT=&quot]Zahlungsdienstleister erheben von einem Zahlungsdienstnutzer für grenzüberschreitende Zahlungen bis zu einem Betrag von 50 000 EUR die gleichen Entgelte wie sie sie von Zahlungsdienstnutzern für entsprechende Inlandszahlungen in gleicher Höhe und in der gleichen Währung erheben.[/FONT]
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.721
2.550
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Mal zurück zum Thema.

Gerade wieder außerhalb der Eurozone unterwegs und null Probleme beim Einsatz der Karte. Und kaum bezahlt, ist die Mail mit der Info der Vormerkung da.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Hopeless

Reguläres Mitglied
26.04.2016
53
7
Hy,

habe jetzt auch meine ersten Erfahrungen mit der SmartCard in London gemacht, contactless in Wetherspoon meine Pint(s) bezahlt, Tube fahren funzt damit auch einwandfrei.
Ich bin sehr zufrieden mit der Karte.(y)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ist es theoretisch möglich, dass ein ATM oder POS die Karte ablehnt, weil er nicht weiß, wie eine Karte mit 2 Apps funktioniert?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Wenn man dieses Business Konto bei Fidor abschließt, wird dann ebenfalls lediglich diese Boniversum Auskunft abgefragt oder wird da irgendwas an die Schufa weitergeleitet bzw. eingetragen?

Auch wenn ich nicht verstehe wieso ein Prepaid / Debit Konto eine Bonitätsabfrage macht, "akzeptiere" ich das... Aber in der Schufa will ich die nicht stehen haben.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Beim Konto macht Fidor überhaupt keine Abfrage. Nur bei der optionalen Smartcard.

Voraussetzung für den Erhalt der Fidor SmartCard ist zunächst ein voll legitimiertes Fidor Smart Girokonto. Da die Karte bis zu einem bestimmten Betrag auch an Terminals eingesetzt werden kann, welche keine online Autorisierung unterstützen, ist eine Bonitätsprüfung notwendig.
Für die Prüfung wird vorranging der interne Score des Kunden bei der Fidor herangezogen. Sollte der interne Score nicht ausreichend sein, kann eine externe Bonitätsabfrage über Boniversum durchgeführt werden.
https://www.fidor.de/help/smartcard-infos
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Beim Konto macht Fidor überhaupt keine Abfrage. Nur bei der optionalen Smartcard.


https://www.fidor.de/help/smartcard-infos

Ah...! Das heißt, wenn ich das Konto eröffne, da mal paar Monate (sagen wir mal) 15k liegen lasse und die Karte (die ich eigentlich gar nicht brauche) dann beantrage, wird das Konto nirgendwo in eine Auskunftsdatei eingetragen?

Meldet Boniversum das Konto den an die Schufa weiter oder arbeiten die nicht zusammen? Mir geht es nur um einen Eintrag bei der Schufa... Alles andere ist mir egal.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ah...! Das heißt, wenn ich das Konto eröffne, da mal paar Monate (sagen wir mal) 15k liegen lasse und die Karte (die ich eigentlich gar nicht brauche) dann beantrage, wird das Konto nirgendwo in eine Auskunftsdatei eingetragen?
Ob 15k "liegen lassen" ausreicht, um das "interne Scoring" so weit zu bringen, dass keine Boniversum-Abfrage notwendig ist, weiß ich nicht.

Bei Boniversum wird übrigens nur eine Abfrage und kein dauerhafter Eintrag gemacht. Kann mir nicht vorstellen, dass die das überhaupt an die Schufa melden dürften, dafür gibt es ja gar keine Einwilligung. Jedenfalls wird Fidor auch überall als "Schufa-frei" bezeichnet.

Warum eigentlich das Business-Konto, wenn du dann eh nur das Geld dort liegen lässt? Oder was hast du mit dem Konto vor?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Warum eigentlich das Business-Konto, wenn du dann eh nur das Geld dort liegen lässt? Oder was hast du mit dem Konto vor?

Freiberufliche Einnahmen... Meist einmal im Jahr... Tantiemen, etc. - Bleibt dann meist ein Jahr darauf liegen und nach und nach kommen ein paar kleinere Abbuchungen wie z.b. Domains, 10 Jahre alten Gründungskredit, Lebensversicherung, etc. dazu.

Deswegen brauche ich auch kein Konto mit Schufa-Eintrag und auch keine Karten, Dispo, etc.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Dann ist Fidor ja gut geeignet. Wie gesagt wird auch nur bei der Smartcard eine Boniversum-Abfrage gemacht und auch kein Eintrag sondern wirklich nur eine Abfrage.

Wenn du gar keine Karte brauchst oder nur die Fidor-Debitcard bestellst, dann erfolgt nicht einmal die Boniversum-Abfrage.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Aktuell brauche ich gar keine Karten.

Habe Fidor gerade "eröffnet"... Scheint sehr kompliziert zu sein... Brauchen wohl noch einige zusätzliche Unterlagen + Postident.

Muss ich dann nächste Woche mal in Ruhe weiterverfolgen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Beim normalen Privatkonto reicht Postident aus. Beim Business-Konto wollen die wahrscheinlich wissen, was für ein Business du damit machst usw. Meiner Meinung nach ist das auch verständlich, dass man bei Businesskontobewerbern genauer prüft.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Meiner Meinung nach ist das auch verständlich, dass man bei Businesskontobewerbern genauer prüft.

Keine Ahnung... Bei jeder Sparkasse reicht der Personalausweis für ein Girokonto @Freiberuflich / Selbstständig

Bei Dispo und Kreditkarte mag das anders aussehen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Also das Konto für Freiberufler zu eröffnen ist nicht schwer gewesen.

Auch wenn die Supportperson daran erinnert werden musste, dass Freiberufler gerade keinen Gewerbeschein vorlegen müssen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Das Fidor Businesskonto ist ja nicht nur Freiberufler, sondern man kann damit praktisch alles machen (außer Bargeld einzahlen). Empfehlenswert ist das beispielsweise um Zahlungen annzunehmen, denn Fidor berechnet keine Buchungsgebühren, obwohl das im Geschäftskontenbereich überall üblich ist.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Also das Konto für Freiberufler zu eröffnen ist nicht schwer gewesen.

Auch wenn die Supportperson daran erinnert werden musste, dass Freiberufler gerade keinen Gewerbeschein vorlegen müssen.

Passiert in 99% dann wenn man die falsche Rechtsform ausgewählt hat oder bei der Angabe derer oder dem Beruf xd

Keine Ahnung... Bei jeder Sparkasse reicht der Personalausweis für ein Girokonto @Freiberuflich / Selbstständig

Bei Dispo und Kreditkarte mag das anders aussehen.

Bei Fidor genauso. Plus Konto Eröffnungsantrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.