• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Fidor SmartCard Erfahrungen?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.275
321
ANZEIGE
Die Diskussion ist doch sinnlos.

Bei Fidor sind die ersten 2 Abhebungen immer kostenlos, und zwar völlig unabhängig davon, ob man die Bedingungen für den Bonus erfüllt oder nicht.

Aus der Tatsache, dass man dadurch möglicherweise einen Bonus verliert, kann doch nicht ernsthaft geschlossen werden, dass die Abhebungen nicht kostenlos sind. Denn die Bedingungen für den Bonus sind ganz andere als für die Abhebungen.

Was kommt als nächstes? Wollt ihr mir vielleicht jetzt erzählen, dass das Fidor Konto nicht kostenlos ist, wenn man nicht jeden Monat 5 Geldfragen beantwortet? Und 3 Geldfragen stellt?

Achja, und man muss einen Gehaltseingang haben, andernfalls "verliert" man jeden Monat einen Euro Gehaltseingangs-Bonus.

Heißt den "kostenlos", dass man jeden denkbaren Bonus bekommen muss?

Das ist doch absurd!

Natürlich sind ersten beiden Abhebungen kostenlos. Ich muss Fidor nichts dafür bezahlen. Opportunitätskosten, die meine Kartenwahl beim Abheben beeinflussen, habe ich trotzdem. Können wir uns darauf einigen? :)

Fidor bevorzugt aber mit dem NoCash-Bonus Kunden, die das Konto als Zweitkonto benutzen und nicht auf die Abhebungen angewiesen sind. 399 Euro pendeln schnell zwischen den Konten und 3 (Mini-)Zahlungen sind auch kein Problem mehr. Ob es das ist, was Fidor will?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Natürlich sind ersten beiden Abhebungen kostenlos. Ich muss Fidor nichts dafür bezahlen. Opportunitätskosten, die meine Kartenwahl beim Abheben beeinflussen, habe ich trotzdem. Können wir uns darauf einigen? :)

Fidor bevorzugt aber mit dem NoCash-Bonus Kunden, die das Konto als Zweitkonto benutzen und nicht auf die Abhebungen angewiesen sind. 399 Euro pendeln schnell zwischen den Konten und 3 (Mini-)Zahlungen sind auch kein Problem mehr. Ob es das ist, was Fidor will?
Im UK kennt man das ja schon länger, dass die Leute mehrere Konten betreiben, um Boni, Privilegien, Verzinsung kleiner Beträge usw. abzugreifen.

Der Optimierer nimmt also Fidor als Gehaltskonto und dann aber Dauerauftrag auf Consorsbank und da alles mit Visa bezahlen :D
Die seltenen Fremdwährungstransaktionen dann mit Fidor.

Das ist doch das, was der Janecke von Deutscheskonto immer mit "smarter Bankkunde sein" propagiert?
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
576
70
Fidor bevorzugt aber mit dem NoCash-Bonus Kunden, die das Konto als Zweitkonto benutzen und nicht auf die Abhebungen angewiesen sind. 399 Euro pendeln schnell zwischen den Konten und 3 (Mini-)Zahlungen sind auch kein Problem mehr. Ob es das ist, was Fidor will?

Aufgrund der hohen Abhebekosten ist es für Fidor wahrscheinlich lukrativer, auf Hauptkontonutzer zu verzichten, die häufig Bargeld abheben. Man beschränkt sich lieber auf Kunden, die sehr viel mit Karte bezahlen und denen zwei Abhebungen im Monat reichen. Als klassisches Gehaltskonto kommt es für die meisten deutschen Kunden wegen der fehlenden Girocard ohnehin kaum in Frage.
 

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Als klassisches Gehaltskonto kommt es für die meisten deutschen Kunden wegen der fehlenden Girocard ohnehin kaum in Frage.
Hängt vom Wohnort ab. Ich kenne welche die es als Hauptkonto haben.

Natürlich ist es blöd das man bei Behörden nur Bar zahlen kann. Mein Frisör bekommt auch Bargeld. Aber die anderen Geschäfte die ich nutze nehmen eh gar keine Karte oder alles.
Hoffe die ziehen auch mal nach.
 

Cya

Aktives Mitglied
13.03.2011
215
13
Hängt vom Wohnort ab. Ich kenne welche die es als Hauptkonto haben.

Natürlich ist es blöd das man bei Behörden nur Bar zahlen kann. Mein Frisör bekommt auch Bargeld. Aber die anderen Geschäfte die ich nutze nehmen eh gar keine Karte oder alles.
Hoffe die ziehen auch mal nach.

Das mag in deinem speziellen Einzelfall so sein und ist eine große Ausnahme. Wo du bei den Behörden bist: Girocard ist in den meisten Bürgerämtern kein Problem; Maestro / MC hingegen schon.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Ich meinte nicht mich, sondern andere ;) Aber ja, ich habs auch als Hauptkonto und garkeine girocard mehr.
Und ich sagte doch gerade das es ein Problem ist mit den Bürgerämtern. Die Bürgerämter sind da sehr frech und sagen man soll die Bank wechseln etc.... da sieht man deren Servicegedanken....
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Wo du bei den Behörden bist: Girocard ist in den meisten Bürgerämtern kein Problem; Maestro / MC hingegen schon.
Frage ist dann natürlich, wie oft man beim Bürgeramt ist. Bin da vielleicht alle paar Jahre für Reisepass, dann kann ich da auch mal bar zahlen und im Alltag ohne ELV bequem mit Visa.

Aber wie immer YMMV
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Fidor bevorzugt aber mit dem NoCash-Bonus Kunden, die das Konto als Zweitkonto benutzen und nicht auf die Abhebungen angewiesen sind. 399 Euro pendeln schnell zwischen den Konten und 3 (Mini-)Zahlungen sind auch kein Problem mehr. Ob es das ist, was Fidor will?
Würde ich jetzt nicht sagen.

So lange ich nur in der Eurozone unterwegs bin, wäre es für mich absolut kein Problem, mit 3 Abhebungen pro Jahr auszukommen.

Selbst in Deutschland ist es nicht nötig, jeden Monat 2 mal zum Geldautomaten zu gehen, man kann ja einfach seinen Bargeldbedarf für 3-4 Monate gleich an einem Stück abheben.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
Frage ist dann natürlich, wie oft man beim Bürgeramt ist. Bin da vielleicht alle paar Jahre für Reisepass, dann kann ich da auch mal bar zahlen und im Alltag ohne ELV bequem mit Visa.

Aber wie immer YMMV

wenn man denn mit bar bezahlen kann... das geht wohl an einigen Außenstellen nicht mehr. Als ich einen Sprachkurs an der Uni gemacht habe, war auch Girocard die einzige mögliche Zahlungsart.
Im Gastronomiebereich könnte es Läden geben, die nur Girocard und natürlich bar annehmen, hab's aber selbst noch nicht ausprobiert.
Ansonsten kenne ich kein Beispiel, wo Maestro nicht ginge, aber Girocard schon.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Vereinzelte Geschäfte und Dienstleister nehmen nur girocard und Bargeld.

Wenn ein Bürgeramt nur girocard, aber keine Barzahlung und auch keine anderen Karten annimmt, ist dies natürlich unionsrechtswidrig, da Art. 18 AEUV auch die mittelbare Diskriminierung von Unionsbürgern verbietet. Und die ist gegeben, wenn ein zugezogener EU-Bürger eine kostenpflichtige Dienstleistung in Anspruch nehmen möchte.

Aber da das der Staat, also "die Guten" sind, schaut man lieber nicht so genau hin. Es ist ja nicht so ein "Böser" wie Uber oder Amazon.

Die Zollämter nehmen übrigens schon seit Jahren Visa und Mastercard.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wenn ein Bürgeramt nur girocard, aber keine Barzahlung und auch keine anderen Karten annimmt, ist dies natürlich unionsrechtswidrig, da Art. 18 AEUV auch die mittelbare Diskriminierung von Unionsbürgern verbietet.
Wieso sollte es rechtswidrig sein?
Girocard ist doch keine Staatsangehörigkeit.
Auch nicht mittelbar daran gebunden.
Man hat ja Recht auf ein Basiskonto.

Ich sehe allerdings ein Problem, wenn das Bürgeramt EUR-Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel nicht nimmt.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Mal ein Update meines ersten Beitrags:
Hat jemand Erfahrungen mit der Bestellung der Fidor SmartCard?

Ich habe bei Fidor ein Konto eröffnet und wollte die SmartCard bestellen, doch mir wird angezeigt, dass ich die Voraussetzungen nicht erfülle.

In den FAQs steht, dass man das Konto am besten aktiv nutzen soll und anhand irgendeines "internen Scores" berechnet wird, ob man die Smartcard bekommt. Aber ich kann das Konto ja nicht nutzen, bevor ich die Karte habe. Ich könnte zwar die kostenpflichtige Debitkarte bestellen, aber ich möchte ja die Smartcard.

Da mein Wohnsitz in Österreich ist, geht es wohl nicht so einfach mit einer Abfrage bei Boniversum. Anscheinend bekommt man die Smartcard mit Auslandswohnsitz erst dann, wenn der "interne Score" bei Fidor besser ist.

Ich hab mir also erstmal die Fidor-Debitcard bestellt und diese auch mehrmals pro Monat eingesetzt. Zu diesem Zweck hab ich mir auch immer wieder Geld auf mein Fidor-Konto überwiesen. Außerdem habe ich auch Rechnungen vom Fidorkonto überwiesen, was sehr praktisch ist, da Fidor extrem schnell überweist.

Nach knapp 3 Monaten konnte ich dann auch die Smartcard bestellen. Man kann bei der Bestellung sogar den Pin selbst wählen.

Die Fidor-Debitcard wurde dann aber deaktiviert, als ich Smartcard aktiviert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Wieso sollte es rechtswidrig sein?
Girocard ist doch keine Staatsangehörigkeit.
Auch nicht mittelbar daran gebunden.
Man hat ja Recht auf ein Basiskonto.

Ich sehe allerdings ein Problem, wenn das Bürgeramt EUR-Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel nicht nimmt.
M.E. reicht schon das sehr mittelbare Verhältnis aus, dass man im Zeitalter von SEPA eigentlich gerade kein Inlandskonto in Deutschland benötigen soll, wenn man z.B. eines in Österreich (mit Maestro-Karte) hat, und es auch dem Zugezogenen daher auch nicht zuzumuten ist, mehrere Tage oder Wochen auf die Handlungsfähigkeit zu warten.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Mein Friseur nimmt immerhin V PAY (und Maestro, nehme ich an). :)
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Kann mir jemand sagen wie sich die Karte am DB-Automaten verhält? Habe ich eine Chance mit Maestro zu zahlen oder schnappt er sich gleich den Magnetstreifen und macht ungefragt eine PIN-lose Mastercard-Zahlung draus - incl. Kreditkartengebühr?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die Fidor SmartCard wird, soweit meine Erinnerungen, immer automatisch als Maestro verwendet. Sowohl am DB-Automaten als auch am DB-Schalter.

Bei den kommunalen Verkehrsunternehmen sieht es anders aus. Die Stuttgarter SSB-Automaten wählen automatisch Mastercard.
 
  • Like
Reaktionen: Andy2

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Ich kann mich auch erinnern, dass er mal gleich Mastercard gemacht hat.
Das war aber unter 50 Euro.
Bevor eine Gebühr erhoben wird, fragt er aber eigentlich nochmal nach, auch bei reinen Kreditkarten.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und Andy2

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
In England hatte ich an Fahrkartenautomaten teilweise echt Probleme mit der Karte. Man konnte wählen ob MasterCard oder Maestro genutzt werden soll, aber nach der Auswahl wurde der Zahlvorgang einfach abgebrochen, egal was man wählt...
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
ANZEIGE
Wo? In London selber braucht man ja keinen Automaten ;). Es gibt sicher keinen einzigen einheitlichen Automaten für ganz England!
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.