• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Fidor SmartCard Erfahrungen?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Also Amic, was genau möchtest Du denn nun genau zum Thema SmartCard beitragen?


Die Aussagen im Thema dort waren


1. Die Karte muss nicht extra freigeschaltet werden
(Das ist nicht Falsch sondern stimmt)


2. Es gibt kein Chargeback
(Das war falsch, wurde mit der 3. Antwort ja auch mitgeteilt)


3. Der Kundenservice hat keinen Einfluss auf das Chargeback-Recht
(Stimmt auch)


4. Es SOLLTE eine Liste auf der Homepage von MC zu finden sein.
(Stimmt....sollte es, tut es aber scheinbar nicht)


5. Das sichererere Chip&PIN verfahren ist zu empfehlen
(Logisch, weil kein Skimming möglich)
-----------------------------------------------


Zur Frage ob man die Frage des zweiten Nutzers nicht verstanden hätte...kp. Die Frage lautete ja nur ob es dafür eine Liste gibt und wie die Grundlage ist.


Die Antwort war...Liste sollte bei MC sein .... sollte es, ist es aber wohl nicht. Nicht sehr befriedigend. Aber da es ein MasterCard Produkt ist sollten die noch eher bescheid Wissen.


Das andere war wie die Grundlage ist, naja dazu müsste man auch wiederum MasterCard fragen.
Im übrigen werden derartige Infos ungerne herausgegeben weil sie gerne für Missbrauch genutzt werden. Genauso wie... was muss ich an Geldeingang für Dispo haben usw... dann sorgen Leute eben dafür das sie gerade so die Mindestbedingungen erfüllen und verlassen am ende die Banken mit einem Minus.



Im übrigen wurde das ganze einmal wiederholt und nicht 3x Oder Du hast irgendein anderes Thema offen gehabt.


Deiner These zufolge gab es vier Postings vom Kundenservice mit 3x identischen Aussagen und von zwei Mitarbeitern....


Aber ich sehe in dem Thema nur drei Postings von drei Mitarbeitern....



Habe ich ja schon.
Die verweisen "natürlich" auf das Kundenverhältnis zur Bank.

Das Problem bei MasterCard-Facebook ist..... das dort... eben das Social Media Team von MC Arbeitet und die derartige Fragen auch erst an die zuständige Abteilung geben müssen.
Vielleicht hilft ja ein Anruf bei MasterCard +49 (0)69 97 12 10 00 aber ich bezweifel das mal.

Wobei ich immer noch nicht weiß wie deine eigentliche Frage lautet.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.784
2.353
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerSimon

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.275
321
Das andere war wie die Grundlage ist, naja dazu müsste man auch wiederum MasterCard fragen.
Im übrigen werden derartige Infos ungerne herausgegeben weil sie gerne für Missbrauch genutzt werden. Genauso wie... was muss ich an Geldeingang für Dispo haben usw... dann sorgen Leute eben dafür das sie gerade so die Mindestbedingungen erfüllen und verlassen am ende die Banken mit einem Minus. [...]
Ich bin zwar kein Jurist, aber ist es nicht so, dass automatisch das BGB zur Anwendung kommt, wenn nichts anderes vereinbart wurde? Bestimmungen, die MasterCard nicht herausgibt, sind ja auf keinen Fall vereinbart und im BGB steht auf jeden Fall was anderes.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Ich bin auch kein Jurist, aber ja. Sofern es keine AGB gibt gilt das BGB. Was sagt das BGB denn eigentlich zum Chargeback? :D
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Also Amic, was genau möchtest Du denn nun genau zum Thema SmartCard beitragen?
Das, was ich oben schon sagte.
Aber gehen wir es gerne noch mal durch:

Die Aussagen im Thema dort waren
1. Die Karte muss nicht extra freigeschaltet werden
(Das ist nicht Falsch sondern stimmt)
2. Es gibt kein Chargeback
(Das war falsch, wurde mit der 3. Antwort ja auch mitgeteilt)
3. Der Kundenservice hat keinen Einfluss auf das Chargeback-Recht
(Stimmt auch)
4. Es SOLLTE eine Liste auf der Homepage von MC zu finden sein.
(Stimmt....sollte es, tut es aber scheinbar nicht)
5. Das sichererere Chip&PIN verfahren ist zu empfehlen
(Logisch, weil kein Skimming möglich)
1. Ja, stimmt. Ist aber nicht der Punkt. MasterCards sind gewöhnlich (wenngleich nicht immer/alle) für „alle“ Länder freigeschaltet.
2. Stimmt nicht - und das ist der Hauptpunkt.
3. Nein, die Aussage ist so zu verstehen, als habe die ganze Bank (!) keinen „Einfluss“ auf diese MasterCard-Vorgabe.
4. Nein, sehe ich nicht so. Es „sollte“ keine solche Liste bei MasterCard sein, da ich bezweifle, dass es eine solche je gab.
5. Ist möglich, weil man ja den Streifen auslesen kann. Im übrigen würde ich der Aussage rechtlich nicht zustimmen.


Im übrigen wurde das ganze einmal wiederholt und nicht 3x Oder Du hast irgendein anderes Thema offen gehabt.
Deiner These zufolge gab es vier Postings vom Kundenservice mit 3x identischen Aussagen und von zwei Mitarbeitern....
Aber ich sehe in dem Thema nur drei Postings von drei Mitarbeitern....
Korrekt. Wenn wir das Wörtchen „wiederholen“ also genau nehmen, dann wurde die Aussage 3x getätigt - insofern nur zweimal wiederholt.

Die Antwort war...Liste sollte bei MC sein .... sollte es, ist es aber wohl nicht. Nicht sehr befriedigend. Aber da es ein MasterCard Produkt ist sollten die noch eher bescheid Wissen.
Das andere war wie die Grundlage ist, naja dazu müsste man auch wiederum MasterCard fragen.
Ich kann MasterCard fragen - aber ich muss das überhaupt nicht. Das ist völlig nebensächlich. Wenn die Fidor Bank (selbst - tun sie doch, oder?) die Karte rausgibt, dann „muss“ ich eben nicht MasterCard fragen. Wie auch wenigflieger2000 schon sagte:

Wenn ich eine Geschäftsbeziehung mit der Fidor Bank habe, dann richtet die sich
1. nach unserem Vertrag - und ansonsten
2. nach deutschem Gesetz und Recht.


Und nicht nach irgendwelchen Amerikanern, MasterCard oder sonstwas!
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Was sagt das BGB denn eigentlich zum Chargeback?
§ 675u, Haftung des Zahlungsdienstleisters für nicht autorisierte ZahlungsvorgängeUnd das ist der Punkt, an dem ich - um es noch einmal ganz kurz zu sagen - das "Problem" das ich mit den Threadaussagen habe:
1. Keine Bank in Deutschland wird eine MasterCard rausgeben, bei denen der Kunde bei einer missbräuchlichen Verwendung in Sri Lanka völlig ungeschützt ist - „einfach so“, da der Missbrauch halt in Sri Lanka stattfand. Das kann nicht sein, darf nicht sein, und wird auch nicht so sein. Und kann, darf und wird auch nicht in AGB so einschränkbar sein. Schliesslich wäre das eine völlig unangemessene Benachteiligung des Zahlungsdienstenutzers. Und das sollte auch schon alleine der gesunde Menschenverstand so sagen. Ich meine, wer würde denn bitte eine Karte bestellen und nutzen, bei der er sich auch bei grosser Sorgfalt nie sicher sein kann, dass nicht irgendjemand in Sri Lanka vierstellige Umsätze "ohne Chargeback-Recht" generiert, und die Kohle weg ist.
2. (Auch) Die Rückabwicklung einer missbräuchlichen Nutzung wird von MasterCard als „Chargeback“ bezeichnet. Wenn man schon auf MasterCard-Regeln verweist und selbst aktiv den Begriff Chargeback verwendet, dann sollte man auch wissen, was damit gemeint ist.
3. Wer da (und auch entgegen expliziten Kundeneinwands) pauschal behauptet, es gebe „in Sri Lanka kein Chargeback-Recht“ und die Verantwortung (gemeint ist wohl Haftung?) läge beim Kunden, der behauptet da etwas, rechtlich nicht haltbar ist
4. …und wenn dazu dann nebulös auf Dritte (MasterCard), deren Vorgaben und eine „Liste“ verwiesen wird, zu deren Existenz man keinen Beleg findet...

...dann habe ich den zumindest begründeten Verdacht, dass man da Kunden in die Irre führen wollte. Indem man ihnen suggeriert, die Bank träfe bei einem Kartenmissbrauch in Sri Lanka keine Haftung. Ob man das macht, weil man diese Information zur Missbrauchsverhütung "ungerne herausgeben" will, oder ob was anderes dahinter steckt, weiss ich freilich nicht. Und alle anderen irgendwie denkbaren Erklärungen ("Missverständnis", "Irrtum") werfen allerdings in meinen Augen auch kein gutes Licht auf die Bank (in diesem Falle).
 
Zuletzt bearbeitet:

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Amic? Willst Du mich irgendwie verscheißern oder so?


Du behauptest Das dort nicht steht


"Generell ist auch für in Sri Lanka genutzte Karten ein Chargeback möglich,"


Wo ist außerdem die zweite und dritte Wiederholung der ersten Aussage?.... so langsam fühl ich mich verarscht.


Zitiere doch mal bitte wo das dritte mal steht das in Sri Lanka kein Chargeback möglich ist.


Und natürlich kommt es darauf an ob man die Rahmenbedingungen einhält um ein Chargeback zu erhalten.... darum ja auch


"sofern die entsprechenden Rahmenbedingungen erfüllt werden. Dies wird dann von Fall zu Fall entsprechend geprüft."


Darum versteh ich echt nicht was Du jetzt eigentlich sagen willst. Vielleicht hängst Du auch nur gerne in der Vergangenheit fest und ignorierst neuere dinge....
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Amic? Willst Du mich irgendwie verscheißern oder so?
Du behauptest Das dort nicht steht
"Generell ist auch für in Sri Lanka genutzte Karten ein Chargeback möglich,"
Wo ist außerdem die zweite und dritte Wiederholung der ersten Aussage?.... so langsam fühl ich mich verarscht.
Ich behaupte, dass es da bis vor einem Tag und einigen Stunden nicht stand.
Sondern dass da zweimal das Gegenteil stand.

Wo ist außerdem die zweite und dritte Wiederholung der ersten Aussage?.... so langsam fühl ich mich verarscht.
Berechtigter Einwand. Der Beitrag von kundenservice (Patrick) greift die Aussage auf und behauptet, dies sei ausserhalb des Einflussbereichs der Bank. Dies ist eine implizite Bestätigung der Ursprungsaussage, insofern begreife eine sinngemässe "Wiederholung". Allerdings auch die einzige (ich habe wohl die Aussage, das mit der Verantwortung (Haftung) des Kunden von afa2008 fälschlicherweise dazugerechnet). Da habe ich zu schnell aus der Hüfte geschossen.

Ich muss allerdings ehrlich sagen, dass das für mich im Grunde nicht viel ändert. Da mir die Aussage mit der MasterCard-Vorgabe und Liste immer noch deutlich "phantasievoller" als nachvollziehbar erscheint (ich finde nur für bestimmte "spezielle" Transaktionsarten Länderunterschiede gemäss Chargeback Guide, und das war m.W. auch früher nie wirklich anders).

"Generell ist auch für in Sri Lanka genutzte Karten ein Chargeback möglich,"
Und natürlich kommt es darauf an ob man die Rahmenbedingungen einhält um ein Chargeback zu erhalten.... darum ja auch
"sofern die entsprechenden Rahmenbedingungen erfüllt werden. Dies wird dann von Fall zu Fall entsprechend geprüft."
Darum versteh ich echt nicht was Du jetzt eigentlich sagen willst. Vielleicht hängst Du auch nur gerne in der Vergangenheit fest und ignorierst neuere dinge....
Ja, das steht eben jetzt, mehr als eine Woche später da.
Anscheinend, weil wir ja hier drüber diskutieren.

Ich mache keinen Hehl draus, dass, mich die früheren Aussagen da im o.g. Sinne "irritier(t)en".
Ich finde ich es aber auch aller Ehren wert, dass du (?) es nochmal aufgegriffen und klargestellt hast.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.470
22
Wenn die Fidor Bank (selbst - tun sie doch, oder?) die Karte rausgibt, dann „muss“ ich eben nicht MasterCard fragen.
Die gleiche Strategie zum Abwälzen der Verantwortung an andere, wie bei dem vor ein paar Tagen diskutierten Fall der vermeintlichen Geldwäsche ...
 

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Amic.... was denkst Du wieso ich das hier gepostet hatte......
http://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/98009-fidor-smartcard-erfahrungen-15.html#post2093763


Und ja Patrick hatte die Aussage wiederholt das stimmt.
Das war die erste Wiederholung. Du hast von DREI geschrieben...


Ich hab bereits gesagt das auch im Service nur Menschen Arbeiten und wir nicht unfehlbar sind.... das ist aber nicht Bank-Spezifisch sondern in allen Unternehmen so. Was ich schon alles für einen Murks von der Sparkasse oder Postbank gehört habe....


Mehr als mich für die Falschaussagen entschuldigen und dafür Sorgen das die Leute ne korrekte Antwort bekommen kann ich ja nun auch nicht machen als bisher langmonatiger Community Member dort.


Ich hatte den Beitrag zu Sri Lanka ja weder gesehen noch hab ich vor dem Thema hier mitbekommen das da was bemängelt wurde.
Scheinbar hat es in der Community auch keine Sau groß interessiert, sonst hätte es da 50 Beiträge mit Nachfragen gegeben und nicht nur 1 ;)


Ich hab extra nochmal die Kollegen genervt (was als neuer natürlich auch immer ein Risiko ist (y)(y)) und das klar gestellt.


Gut, da Du es ja nun wohl bis eben nicht gesehen hast erklärt das die Widersprüche von deinem Beitrag zu meinem Posting da ;)


Dann ist der Mist ja endlich geklärt und wir können uns wieder der SmartCard im eigentlichem Sinne widmen ;)




PS: Ja, MasterCard gibt generell keine Karten aus. Die stellen sozusagen die Plattform und div. Regeln auf.


Zitat von div. Seiten auf MasterCard daher auch "Mastercard selbst gibt keine Karten aus."




ICh kann immer nur dazu Raten das wenn eine Antwort irgendwie Suspekt wirkt sie nochmal bei weiteren Stellen zu hinterfragen. So mach ich das immer, auch wenn dadurch einige Services etwas entnervt sind von mir.


Ich aber ebenso.... hab z.B mich über Rauchverstöße auf dem Bahnhof beschwert und das die von den Straf-Gebühren doch neues Personal bezahlen könnten bei dem haufen an verstößen.... die Antwort der Bahn lautete dann sinngemäß etwa soviel wie "Wir haben leider nicht genügend Mitarbeiter, um alle Bahnhöfe abzudecken" Da hat man irgendwie auch nicht erfasst was ich eigentlich schrieb :D


Es gibt natürlich generell blöde Fehler und gravierende Fehler.... erstere kommen halt hier und da mal vor. Gründe sind verschieden.


Aber wie gesagt, in dem Fall... Thema gegessen. Hoffe ich :D nächstes Thema.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.784
2.353
Ich aber ebenso.... hab z.B mich über Rauchverstöße auf dem Bahnhof beschwert und das die von den Straf-Gebühren doch neues Personal bezahlen könnten bei dem haufen an verstößen.... die Antwort der Bahn lautete dann sinngemäß etwa soviel wie "Wir haben leider nicht genügend Mitarbeiter, um alle Bahnhöfe abzudecken" Da hat man irgendwie auch nicht erfasst was ich eigentlich schrieb :D

Oder du hast einfach nicht verstanden, wie große (staatsnahe) Konzerne funktionieren. Die können nicht "mal eben" mehr Kontrollettis einstellen, auch wenn die sich selbst bezahlen würden... Du hast vielleicht Vorstellungen von der Welt... junge...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.275
321
[...] Scheinbar hat es in der Community auch keine Sau groß interessiert, sonst hätte es da 50 Beiträge mit Nachfragen gegeben und nicht nur 1 ;) [...]
Das liegt aber mit Verlaub auch am Niveau der Fidor Community. Sogar der Threadersteller hat in seiner Antwort mit der Aussage "Ja, das mit der Verantwortung ist aber ja eigentlich auf jeder Reise so." gezeigt, dass er sich der Tragweite der Antwort des Kundenservices nicht ganz bewusst war.

[...] Aber wie gesagt, in dem Fall... Thema gegessen. Hoffe ich :D nächstes Thema.
Ich finde es auf jeden Fall aller Ehren wert, dass du dich des Themas noch einmal angenommen hast. Du hättest es ohne Probleme in den Untiefen der Fidor Community versickern lassen können.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und FotoBLN

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.613
1.236
Hab ich eigentlich als junger Student ein Problem die Karte zu bekommen?
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.784
2.353
Bei Boniversum bin ich denke ich mal nicht bekannt. Kann das ein Problem sein?

Kann man nur mutmaßen. Probier es doch einfach. Fidor macht nicht mit Schufa, insofern kannst du es auch einfach wieder kündigen, wenn es nicht klappt. Und das, ohne deinen Score zu beeinflussen.
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Also ich habe als Student die SmartCard ohne Probleme bekommen. Keine Ahnung was Boniversum (?) zu mir gespeichert hat, dürfte aber nicht allzu viel sein
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich hab keine Smartcard bekommen, sondern nur die Fidor-Debitcard.

Vermutlich deshalb, weil Boniversum keine Personen mit AT-Wohnsitz mag.
 

Hopeless

Reguläres Mitglied
26.04.2016
53
7
ANZEIGE
Hy,

gibt es bei der Fidor SmartCard auch eine Mindestsumme - wie zukünftig bei der DKB - im Bezug vom Bargeld am Automaten ??

Thx 4 answer

Greetz
Andy
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.