ANZEIGE
Habe ich ja schon.Fragt doch mal bei Mastercard nach, ob das stimmt. Bei FB antworten die sehr schnell.
Die verweisen "natürlich" auf das Kundenverhältnis zur Bank.
Habe ich ja schon.Fragt doch mal bei Mastercard nach, ob das stimmt. Bei FB antworten die sehr schnell.
Habe ich ja schon.
Die verweisen "natürlich" auf das Kundenverhältnis zur Bank.
5. Das sichererere Chip&PIN verfahren ist zu empfehlen
(Logisch, weil kein Skimming möglich)
Ich bin zwar kein Jurist, aber ist es nicht so, dass automatisch das BGB zur Anwendung kommt, wenn nichts anderes vereinbart wurde? Bestimmungen, die MasterCard nicht herausgibt, sind ja auf keinen Fall vereinbart und im BGB steht auf jeden Fall was anderes.Das andere war wie die Grundlage ist, naja dazu müsste man auch wiederum MasterCard fragen.
Im übrigen werden derartige Infos ungerne herausgegeben weil sie gerne für Missbrauch genutzt werden. Genauso wie... was muss ich an Geldeingang für Dispo haben usw... dann sorgen Leute eben dafür das sie gerade so die Mindestbedingungen erfüllen und verlassen am ende die Banken mit einem Minus. [...]
Das, was ich oben schon sagte.Also Amic, was genau möchtest Du denn nun genau zum Thema SmartCard beitragen?
Die Aussagen im Thema dort waren
1. Ja, stimmt. Ist aber nicht der Punkt. MasterCards sind gewöhnlich (wenngleich nicht immer/alle) für „alle“ Länder freigeschaltet.1. Die Karte muss nicht extra freigeschaltet werden
(Das ist nicht Falsch sondern stimmt)
2. Es gibt kein Chargeback
(Das war falsch, wurde mit der 3. Antwort ja auch mitgeteilt)
3. Der Kundenservice hat keinen Einfluss auf das Chargeback-Recht
(Stimmt auch)
4. Es SOLLTE eine Liste auf der Homepage von MC zu finden sein.
(Stimmt....sollte es, tut es aber scheinbar nicht)
5. Das sichererere Chip&PIN verfahren ist zu empfehlen
(Logisch, weil kein Skimming möglich)
Im übrigen wurde das ganze einmal wiederholt und nicht 3x Oder Du hast irgendein anderes Thema offen gehabt.
Korrekt. Wenn wir das Wörtchen „wiederholen“ also genau nehmen, dann wurde die Aussage 3x getätigt - insofern nur zweimal wiederholt.Deiner These zufolge gab es vier Postings vom Kundenservice mit 3x identischen Aussagen und von zwei Mitarbeitern....
Aber ich sehe in dem Thema nur drei Postings von drei Mitarbeitern....
Die Antwort war...Liste sollte bei MC sein .... sollte es, ist es aber wohl nicht. Nicht sehr befriedigend. Aber da es ein MasterCard Produkt ist sollten die noch eher bescheid Wissen.
Ich kann MasterCard fragen - aber ich muss das überhaupt nicht. Das ist völlig nebensächlich. Wenn die Fidor Bank (selbst - tun sie doch, oder?) die Karte rausgibt, dann „muss“ ich eben nicht MasterCard fragen. Wie auch wenigflieger2000 schon sagte:Das andere war wie die Grundlage ist, naja dazu müsste man auch wiederum MasterCard fragen.
§ 675u, Haftung des Zahlungsdienstleisters für nicht autorisierte ZahlungsvorgängeUnd das ist der Punkt, an dem ich - um es noch einmal ganz kurz zu sagen - das "Problem" das ich mit den Threadaussagen habe:Was sagt das BGB denn eigentlich zum Chargeback?
Ich behaupte, dass es da bis vor einem Tag und einigen Stunden nicht stand.Amic? Willst Du mich irgendwie verscheißern oder so?
Du behauptest Das dort nicht steht
"Generell ist auch für in Sri Lanka genutzte Karten ein Chargeback möglich,"
Wo ist außerdem die zweite und dritte Wiederholung der ersten Aussage?.... so langsam fühl ich mich verarscht.
Berechtigter Einwand. Der Beitrag von kundenservice (Patrick) greift die Aussage auf und behauptet, dies sei ausserhalb des Einflussbereichs der Bank. Dies ist eine implizite Bestätigung der Ursprungsaussage, insofern begreife eine sinngemässe "Wiederholung". Allerdings auch die einzige (ich habe wohl die Aussage, das mit der Verantwortung (Haftung) des Kunden von afa2008 fälschlicherweise dazugerechnet). Da habe ich zu schnell aus der Hüfte geschossen.Wo ist außerdem die zweite und dritte Wiederholung der ersten Aussage?.... so langsam fühl ich mich verarscht.
Ja, das steht eben jetzt, mehr als eine Woche später da."Generell ist auch für in Sri Lanka genutzte Karten ein Chargeback möglich,"
Und natürlich kommt es darauf an ob man die Rahmenbedingungen einhält um ein Chargeback zu erhalten.... darum ja auch
"sofern die entsprechenden Rahmenbedingungen erfüllt werden. Dies wird dann von Fall zu Fall entsprechend geprüft."
Darum versteh ich echt nicht was Du jetzt eigentlich sagen willst. Vielleicht hängst Du auch nur gerne in der Vergangenheit fest und ignorierst neuere dinge....
Die gleiche Strategie zum Abwälzen der Verantwortung an andere, wie bei dem vor ein paar Tagen diskutierten Fall der vermeintlichen Geldwäsche ...Wenn die Fidor Bank (selbst - tun sie doch, oder?) die Karte rausgibt, dann „muss“ ich eben nicht MasterCard fragen.
Ich aber ebenso.... hab z.B mich über Rauchverstöße auf dem Bahnhof beschwert und das die von den Straf-Gebühren doch neues Personal bezahlen könnten bei dem haufen an verstößen.... die Antwort der Bahn lautete dann sinngemäß etwa soviel wie "Wir haben leider nicht genügend Mitarbeiter, um alle Bahnhöfe abzudecken" Da hat man irgendwie auch nicht erfasst was ich eigentlich schrieb
Das liegt aber mit Verlaub auch am Niveau der Fidor Community. Sogar der Threadersteller hat in seiner Antwort mit der Aussage "Ja, das mit der Verantwortung ist aber ja eigentlich auf jeder Reise so." gezeigt, dass er sich der Tragweite der Antwort des Kundenservices nicht ganz bewusst war.[...] Scheinbar hat es in der Community auch keine Sau groß interessiert, sonst hätte es da 50 Beiträge mit Nachfragen gegeben und nicht nur 1 [...]
Ich finde es auf jeden Fall aller Ehren wert, dass du dich des Themas noch einmal angenommen hast. Du hättest es ohne Probleme in den Untiefen der Fidor Community versickern lassen können.[...] Aber wie gesagt, in dem Fall... Thema gegessen. Hoffe ich nächstes Thema.
Hab ich eigentlich als junger Student ein Problem die Karte zu bekommen?
Bei Boniversum bin ich denke ich mal nicht bekannt. Kann das ein Problem sein?Wenn du bei Boniversum keinen Negativeintrag hast, dann sind die changen auf die SmartCard direkt bei Kontoeröffnung hoch.
Bei Boniversum bin ich denke ich mal nicht bekannt. Kann das ein Problem sein?
Probiere es aus.Hab ich eigentlich als junger Student ein Problem die Karte zu bekommen?
Wer wird eigentlich abgelehnt?Also ich habe als Student die SmartCard ohne Probleme bekommen. Keine Ahnung was Boniversum (?) zu mir gespeichert hat, dürfte aber nicht allzu viel sein
Wer wird eigentlich abgelehnt?