ANZEIGE
Ich bin relativ sicher. Die Karten werden eingelesen und vorautorisiert und am Ende des Tages wird gesammelt abgebucht. Wie soll das außer Card non Present gehen?
Ich bin relativ sicher. Die Karten werden eingelesen und vorautorisiert und am Ende des Tages wird gesammelt abgebucht. Wie soll das außer Card non Present gehen?
Macht nur Revolut so, andere MasterCards blocken nichts oder weniger.Hmm, das würde aber auch erklären warum Revolut da 10 Pfund für blockt.
Macht nur Revolut so, andere MasterCards blocken nichts oder weniger.
Revolut macht das so bei TfL, die Blockierung geht von Revolut aus. Deshalb werden dort auch 10GBP blockiert und die anderen Fahrten zusätzlich abgerechnet und nicht auf den geblockten Betrag angerechnet.Das macht Revolut so oder der Händler auf Grund des ServiceCodes?
...anderen Fahrten zusätzlich abgerechnet und nicht auf den geblockten Betrag angerechnet.
Maestro soll wohl teils buggy sein, zudem teils Akzeptanznachteile wegen Credit Mastercard oder Ablehnung durch Personal "Mastercard nehm' wa nicht".
Wenn man kein Wunsch-PIN braucht, kein Maestro CNP und selten in Maestro-Only Länder wegen Kontaktlos ist mag die SmartCard eine Alternative sein.
Und mobile App halt auch eher weniger, aber einige beschweren sich ja über Smartphone-Zwang bei N26, muss man dann immer schauen wie es für einen passt.
Debit MasterCard afaik auch nur Online-PIN
Änderung geht aber vermutlich nicht, oder?Hy,
Wunsch-Pin ist möglich, ich konnte mir jedenfalls im Rahmen der Bestellung eine "wünschen".
Greetz
Hope
Wollen wohl der DK den Platz für den peinlichsten Spot klauen?
Hy,
Wunsch-Pin ist möglich, ich konnte mir jedenfalls im Rahmen der Bestellung eine "wünschen".
Greetz
Hope
Im letzten Schritt der Bestellung kann man die Pin wählen.Bei mir leider nicht, kann nur meinen Namen bei der Neubestellung der Smartcard auswaehlen.
Wo soll das moeglich sein?
ja
es kommt glaube ich auch noch die Bestätigung mittels mTan
und erst dann die Auswahl, ob man Wunsch-Pin oder Zufalls-Pin will.
(Bloß nicht aus Versehen auf Zufalls-Pin klicken!)
TfL fragt für 0 an, da muss Revolut entscheiden ob zugelassen wird oder nicht. Damit werden aber eben auch die folgenden Taps zugelassen. Deshalb blockiert man wohl 10GBP um sich den potentiellen Ärger bei fehlender Deckung zu ersparen.Aber zu Revolut nochmal, ich frage mich warum die das mit den 10 Pfund bei TfL machen.
Besondere Verträge, würden die Karten sonst von denen abgelehnt werden oder einfach um Ärger zu vermeiden?
Ist mir leider passiert.
Kann man eigentlich wieder eine neue PIN vergeben wenn man eine neue Karte bestellt oder geht das wirklich nur beim ersten Mal?
Aber zu Revolut nochmal, ich frage mich warum die das mit den 10 Pfund bei TfL machen.
Besondere Verträge, würden die Karten sonst von denen abgelehnt werden oder einfach um Ärger zu vermeiden?
Für die Gutschrift ist das Vorraussetzung.
war etwas irritiert hier: So funktioniert die Prepaid Fidor SmartCard - mit Erfahrungen !
Erfahrungen wegen Ausfällen?