• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Fidor SmartCard Erfahrungen?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
ANZEIGE
Wollte auch gerade posten.
Hab die Karte eigentlich immer gerade im Ausland benutzt.
Warum kommen eigentlich so viele Banken auf die Idee, bei Kartenzahlungen eine Fremdwährungsgebühr zu nehmen, aber nicht bei Bargeldabhebungen (Aktuell comdirect, früher auch DKB und Consors)?
Nur N26 macht es umgekehrt, was auch logischer ist.
Hatte Fidor nicht früher bei der Smart Prepaid MasterCard schon eine Fremdwährungsgebühr, die aber bei der SmartCard und Debit MasterCard abgeschafft?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Noch nicht ganz klar ist für mich, ob die Gebühr nur für Zahlungen oder auch für ATM gibt.
Sehr zweifelhaft wird die Aktion durch die Tatsache, dass man konkludent die Zustimmung zu einer Preisänderung geben soll, die aber erst zum Stichtag auf der Preisliste eingepflegt wird.
 
  • Like
Reaktionen: totga

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.821
89
Warum kommen eigentlich so viele Banken auf die Idee, bei Kartenzahlungen eine Fremdwährungsgebühr zu nehmen, aber nicht bei Bargeldabhebungen (Aktuell comdirect, früher auch DKB und Consors)?

Naja. Angefangen mit dem „Bargeld weltweit kostenlos“ hat vor Ewigkeiten die DKB. Das war noch zu Zeiten, in denen Kartenzahlung noch wenig verbreitet war. Und der Rest ist dann irgendwann nachgezogen. Nur mit dem Unterschied, dass die DKB für Aktivkunden ja jetzt auch das AEE erlässt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
625
Schade.
In 2 Monaten werde ich die Änderung widersprechen und dann die Kündigung abwarten. N26 hat das besser gelöst, das Konto behalte ich bei.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Warum kommen eigentlich so viele Banken auf die Idee, bei Kartenzahlungen eine Fremdwährungsgebühr zu nehmen, aber nicht bei Bargeldabhebungen (Aktuell comdirect, früher auch DKB und Consors)?
Ein Bankkonto ohne kostenlosen Bargeldbezug bringst du in Deutschland, wo man nunmal alltäglich Bargeld braucht, einfach nicht an den Mann (Ausser, du machst es auf Türkisch oder so).

Eines mit Fremdwährungsentgelten dagegen schon ("ist ja nur Ferien und Aliexpress").
 

monk

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
2.819
1
STR
Ein Bankkonto ohne kostenlosen Bargeldbezug bringst du in Deutschland, wo man nunmal alltäglich Bargeld braucht, einfach nicht an den Mann (Ausser, du machst es auf Türkisch oder so).

Eines mit Fremdwährungsentgelten dagegen schon ("ist ja nur Ferien und Aliexpress").
Er meint natürlich, Fremdwährungsgebühren bei Geldautomat-Abhebungen in Fremdwährung anstatt bei Kartenzahlung in Fremdwährung.

So fördert man im Ausland ja nur die Barabhebungen, an denen man nichts verdient, anstatt die Kartenzahlungen, an welchen man etwas verdient.
 
  • Like
Reaktionen: totga

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Es geht ja um kostenloses Bargeldbezug im Ausland(bzw. außerhalb der Eurozone).
Im Inland gibt's ja bei jeder Bank irgendwie kostenlos Bargeld, bei Filialbanken und comdirect halt nur bei bestimmten Automaten, bei anderen Direktbanken unbegrenzt oder in der Anzahl beschränkt, Kartenzahlung kostet auch nie etwas (von irgendwelchen ganz alten Sparkassen-/VR-Konten mit Gebühr pro Buchungsposten abgesehen).
Im Ausland ist das ja was anderes, da ist es schon was besonderes.
Aber ein Auslandseinsatzgelt für Kartenzahlungen, jedoch nicht für Bargeldabhebungen klingt, wenn man über die Abrechnung zwischen Kartenausgebern, Händlern und Geldautomatenbetreibern bescheid weiß, komisch.
 

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
870
210
Noch nicht ganz klar ist für mich, ob die Gebühr nur für Zahlungen oder auch für ATM gibt.
Sehr zweifelhaft wird die Aktion durch die Tatsache, dass man konkludent die Zustimmung zu einer Preisänderung geben soll, die aber erst zum Stichtag auf der Preisliste eingepflegt wird.

Zudem bekommen Neukunden dadurch weiterhin die alte Preisliste angezeigt. Für die gilt die Änderung dann nicht oder wie? :doh:
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Glaube das war bei der Consorsbank bei der Einführung des ATM-Auslandsentgelts auch so. :rolleyes:
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.874
314
Nö - no cash bonus nehme ich bei Fidor mit, und AEE-freies Einkaufen eben woanders

Immerhin bewahren sie sich ein Alleinstellungsmerkmal...
 
  • Like
Reaktionen: JFI

derneue

Erfahrenes Mitglied
29.04.2016
257
27
Gibt es noch andere Schufa freie Kreditkarten ohne AEE? Nutze die Fidor vor allem bei nicht europäischen Online Shops und im Urlaub.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Gibt es noch andere Schufa freie Kreditkarten ohne AEE? Nutze die Fidor vor allem bei nicht europäischen Online Shops und im Urlaub.
Advanzia macht das nur bei Kunden mit extrem gutem Boniversum nicht. Ferratum ist das einzige was mir einfällt, aber mit Vorsicht zu genießen oder halt Revolut mit ihren Schwankunen ins Wochenende.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Eben. Für AEE-Freiheit gibt es Alternativen, für jährlich 24€ NoCash nicht.

Also ich hab das Konto nicht wegen 24 EUR Einnahmen pro Jahr. Geld kann ich einfacher verdienen und erwirtschaften als mit sowas. Hab das Konto wegen der Credit geshippten MasterCard und ganz eindeutig wegen der AEE-Freiheit.
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.719
2.547
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Ich bin seit 2009 Fidor-Kunde, damals noch wegen gut verzinster Sparanlagen. Gestern habe ich mich auch drüber geärgert, sehe das jetzt aber doch entspannt. Wird halt in Zukunft das Konto bei Revolut entsprechend bestückt und deren Karten außerhalb der Eurozone genutzt. Das Fidor-Konto behalte ich weiterhin, da es mein Hauptkonto für private Umsätze ist und sämtliche Abbuchungen drüber laufen. Da nehme ich die 24 € NoCash-Bonus gerne mit. Wenn die mal wegfallen, kann ich drüber nachdenken eventuell das Konto zu kündigen, aber solange nutze ich es noch.
 
  • Like
Reaktionen: JFI und ReiseFrosch

migolf

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
912
1.168
Allerdings wäre der Tausch nur attraktiv, wenn du mehr als 1.600 € im Jahr in Fremdwährungen damit bezahlst.
In drei Wochen (Jahres)Urlaub in Dänemark setzt man das locker um.
Diese Umsätze gehen nun (wieder) an advanzia und Revolut.

Die zuvor genutzte advanzia war halt nervig wegen sign first.
Zudem kann die SmartCard ja auch als Maestro eingesetzt werden an Tankautomaten und im Discounter fakta, welche Aufschläge für Kreditkarten erhoben...

migolf
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Dänische Supermärkte waren auch bei mir der Ort, an denen die SmartCard ihr Alleinstellungsmerkmal hatte, die nehmen teilweise für alles außer Maestro (und die nationale Dankort) Gebühren, sogar für VPAY.
Da fällt mir jetzt spontan nur die N26 Maestro als Alternative ein um komplett kostenlos zu bezahlen, bei der girocard nehmen ja eigentlich auch alle Direktbanken ein AEG.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.