(Flug-)Reisefuehrer: Inselfliegerei an der deutschen Nord- und Ostsee

ANZEIGE

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.592
1.889
54
Westfalen
Die müssen erst ins deutsche Register, vorher darf der OFD vermutlich keine Passagiere darin befördern. Der OFD spricht ja selbst von "Zulassung beim LBA bis Anfang Juli". Die PH-OLT ist fleißig auf Trainingsflügen unterwegs, letztens vor allem auf Helgoland. Und die zwei weiteren P2006T scheinen auch schon in EME zu sein, da dort vor ein paar Tagen zwei unbekannte Flugzeuge mit den Kennzeichen PH-AGE und PH-OFD über die Startbahn fuhren, was kurz auf FR24 zu sehen war.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.630
15.405
Vollgetankt hat man nur 250 kg Zuladung. Selbst wenn man nicht die vollen 140 kg tankt, sondern, hmm, sagen wir für zwei Stunden (halbe Stunde nach HGL, halbe Stunde zurück zum Festland, halbe Stunde neuen Alternate suchen, Landung mit einer halben Stunde Restflugzeit), sind es 70 kg Sprit, sag 320 kg Zuladung. Das ist für drei gestandene Friesen mit Gepäck (übrigens: Gepäck-/Frachtkapazität 80 kg) etwas wenig.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.990
16.044
www.red-travels.com
Vollgetankt hat man nur 250 kg Zuladung. Selbst wenn man nicht die vollen 140 kg tankt, sondern, hmm, sagen wir für zwei Stunden (halbe Stunde nach HGL, halbe Stunde zurück zum Festland, halbe Stunde neuen Alternate suchen, Landung mit einer halben Stunde Restflugzeit), sind es 70 kg Sprit, sag 320 kg Zuladung. Das ist für drei gestandene Friesen mit Gepäck (übrigens: Gepäck-/Frachtkapazität 80 kg) etwas wenig.

da merkt man wieder, dass sie Mist gekauft haben, der für die kommerzielle Luftfahrt kaum geeignet ist... können die nicht einmal was richtig machen? Der Sprung von 8/9 auf 2 ist schon krank, das muss sich doch im Preis spiegeln!?

Sollte FLN die Chance doch nutzen und gleich mit ihrer P2012 STOL nach HGL fliegen :D
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.592
1.889
54
Westfalen

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.592
1.889
54
Westfalen
Dazu passend sind die Helgoland-Strecken des OFD online erst wieder ab dem 1.Juli buchbar. Der Islander D-IOLO fliegt aktuell zwar täglich einen einfachen Tagesrand ab Heide/Büsum, scheint aber nur noch telefonisch buchbar zu sein.
 
  • Wow
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.990
16.044
www.red-travels.com
Dazu passend sind die Helgoland-Strecken des OFD online erst wieder ab dem 1.Juli buchbar.

das macht keinen Spaß mit denen... wollte ja erst buchen, wenn die auch wirklich einen Flug durchgeführt haben und nicht ewig einen Kredit geben... mit der Beschränkung auf 2 Sitze ist das schon wieder kritisch mit Warten bis Ultimo...

Neues Gerät und 2 Flugplätze wäre als Kombi schon toll gewesen :D

ob sie den 1. Mai für Borkum überhaupt halten können... Die Flotte ist auf der Website auch nur noch der Airvan... mit was machen sie eigentlich die Rundflüge? Auch dem Airvan? Emden 15min 89€ Mindestteilnehmer 2 Personen 🤔 würd uns reichen, wenn der Airvan sicher wäre :D
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.630
15.405
Sollte FLN die Chance doch nutzen und gleich mit ihrer P2012 STOL nach HGL fliegen :D

Ich bin mir sicher, dass man die Situation sehr genau beobachtet. Ich frage mal nach, wenn ich den Vogel voraussichtlich im Mai ausprobiere.

die P2006T schnell erlegen. So schnell wird man sonst eine Tecnam P2006T auf Linienflügen nicht mehr ins Log bekommen.

Absolut, das mache ich definitiv schnellstmöglich, am besten noch im Juli, ja. Linie oder nicht wäre mir insoweit egal. Ich hatte mir neben der P2012 von Alpen Air auch die P2006 in AGB zurechtgelegt. Oder in MGL ist auch noch eine (2006), wo man wohl mal gut mitkäme. Aber Spieka wäre halt unschlagbar bequem, insofern nähme ich das schon gerne mit. (Außerdem eine neue Strecke für mich :LOL: ;))

Dazu passend sind die Helgoland-Strecken des OFD online erst wieder ab dem 1.Juli buchbar. Der Islander D-IOLO fliegt aktuell zwar täglich einen einfachen Tagesrand ab Heide/Büsum, scheint aber nur noch telefonisch buchbar zu sein.

ob sie den 1. Mai für Borkum überhaupt halten können... Die Flotte ist auf der Website auch nur noch der Airvan...

Schon traurig das alles :( Ich hoffe sie halten durch. Inselflug ganz ohne Ostfriesenairline ist keine schöne Vorstellung :( (Wobei das aktuell ja auch kein Zustand ist...)

mit was machen sie eigentlich die Rundflüge? Auch dem Airvan? Emden 15min 89€

Ja, Airvan. In EME ist ja sonst nichts mehr.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.592
1.889
54
Westfalen
Ich werde mich in diesem Jahr auch so einige Male an der Nordsee herumtreiben. Morgen mache ich endlich BMR (fehlte mir ja noch als letzter ostfriesischer Inselplatz) mit der Baltrumer Cessna 172 als Ersatzprogramm für den gestrichenen EME-JUI-EME-Umlauf, den ich aber auch, sobald der Airvan hoffentlich wieder in der Luft ist, als neue Strecke fürs Log nachholen werde. Denn den Airvan hatte ich bisher nur einmal 2010 auf BMK-EME bei OLT, da hat es einen gewissen Charme, die gleiche Maschine in der immer noch gleichen Bemalung mit immer noch OLT-Titeln noch einmal bei einer "anderen" Fluggesellschaft nach fünfzehn Jahren erneut zu fliegen.

Dann werde ich im Mai sicher auch die P2012 von FLN in Harle "erlungern" und im Juli Spieka-HGL mit der OFD-Tecnam P2006T. Spieka-HGL wäre auch eine neue Strecke für mich, ich hatte bisher nur die Betonpiste nebenan. Da bin ich bis zum Sommer mit Luftfahrtprojekten ausgebucht, und das nur an der Küste...

Die zwei buchbaren Passagiere auf der Tecnam sind schon recht ärgerlich. Meine Frau und ich haben geplant, ein paar Tage auf Helgoland zu verbringen. Schaut man jetzt nach Flügen für zwei Personen, sind so einige Termine, wo das Hotel noch freie Zimmer hat, zu den Randzeiten am Wochenende schon gar nicht möglich, da bereits ein Platz im Flugzeug belegt ist und wir dann nicht zusammen fliegen könnten. Der OFD fliegt dann trotzdem nur mit 50% Auslastung, da sich eventuell keine weitere Einzelperson zum Mitflug findet. Und bei uns wird es dann der Katamaran werden.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.488
1.057
Vollgetankt hat man nur 250 kg Zuladung. Selbst wenn man nicht die vollen 140 kg tankt, sondern, hmm, sagen wir für zwei Stunden (halbe Stunde nach HGL, halbe Stunde zurück zum Festland, halbe Stunde neuen Alternate suchen, Landung mit einer halben Stunde Restflugzeit), sind es 70 kg Sprit, sag 320 kg Zuladung. Das ist für drei gestandene Friesen mit Gepäck (übrigens: Gepäck-/Frachtkapazität 80 kg) etwas wenig.
Das kann einem doch keiner erzählen, dass die ernsthaft was in dem Wissen kaufen, dass sie nur 2 Paxe mitnehmen können...? Was in aller Welt sprach denn gegen die P2012STOL? Quasi gleiche Kapazität wie der Islander.

Das mit den höheren Frequenzen mit kleinerem Fluggerät hört sich ja nett an, aber dafür müssten die ja viermal fliegen, um eine Islander-Ladung auf die Insel zu bekommen. Und das Geschäft ist doch nun mal Tagesrand. Selbst wenn die statt einmal viermal fliegen würden, würde das ja bedeuten, dass der Abflug statt um zB 07:30 mit dem Islander für zwei Gäste um 830, für weitere zwei um 0930 und die letzten beiden um 1030 wäre.... Hat ein bisschen was von ostfrieischer Varainte der Trump'schen Tariflogik...
 
  • Like
Reaktionen: red_travels