Folgen vom Terrorversuch in den USA - kein IFE bei diversen Airlines und andere Maßnahmen

ANZEIGE
L

LH738

Guest
ANZEIGE
Angesprochen, was an dem Gürtel so gefählich ist, herschte mich die Security-Nixe an: Diese Gürtel wäre nicht gefählich, aber andere schon...beati pauperes spiritu
Mit dem kann man jemanden erdrosseln. Psssst nicht weitersagen, sonst werden Gürtel auch bald verboten.
 

oweign

MUC Stammtischbruder
26.08.2009
2.792
2
xx
Laptop aufgeben wäre ein Grund die Reise zu verweigern.
Unsere Company Policy ist, dass Laptops nicht aufgegeben werden dürfen.
Ich kenne einige andere Firmen, bei denen das ebenso gilt.
Da können die gleich die denied boarding Gutscheine klarmachen.

Ich habe im Nov. 09 meinen Laptop aufgegeben. Ergebnis war, dass die TSA meinen Koffer geöffnet, den Laptop untersucht und nicht mehr korrekt eingepackt hat. Display nun defekt.

Auf dem "Notice of Baggage inspection" das beigelegt wurde stehen dann Kontaktnummern wie z.B. 866.289.9673 wo du dir dann anhören kannst, dass du falsch gepackt hast und die TSA nur ihre Pflicht getan hat. Als krönenden Abschluss bekommst noch ihre url "for packing tips and sugesstions on how to secure your baggage during next trip" :doh:
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
3
Mal ne ganz blöde Frage am Rande.

Angeblich darf sich ja ab 60 min vor Landung keiner mehr bewegen, keiner mehr was auf dem Schoß haben etc.

Soweit ich gehört habe, gilt das auch für die crew.

Wenn aber die auch fest auf ihren Stühlen kleben, wer soll dann das Verbot für die Passagiere kontrollieren?

Oder ist eine Frage nach Logik beim neu entbrannten security Wahn mal wieder politically incorrect? :doh:

Ja, das gilt auch für die Crew. Jedoch ist das in der Praxis schlicht nicht umsetzbar. Bei meinem Flug gab es vor der Landung den Sicherheitsgurtcheck ebenso wie die Kontrolle der Sitzeinstellung.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.685
9.472
FRA/QKL
Wenn diese Tipps irgendwas wert sind, dann steht da zweifellos drin, dass man Laptops niemals aufgeben sollte. :idea:
Wer an Flughäfen schon mal die Aluminiumkoffer von RIMOWA in Augenschein genommen hat - ich bin selbst Besitzer mehrerer solcher Exemplare - der wird NIEMALS, die Betonung liegt auf NIEMALS einen Laptop oder sonstiges Gerät mit elektronischen Kontakten als Gepäck aufgeben und darauf hoffen, dass dieses unversehrt und funktionstüchtig am Zielort ankommt. :censored:
 
  • Like
Reaktionen: Hennessy

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
44
MUC
Man rudert zurück, Info von KLM:

So…as of “today” here is what to expect when flying to the United States:

- Extended security wait times, allow at least two hours for security at the gate. While this may be faster at some airports, you need to allow this time to ensure you won’t miss your flight

- A physical pat down by security at the gate prior to boarding all flights to the United States

- A complete physical inspection of all bags being carried on flights to the United States

- Flight crew may make no announcements or reference to position or landmarks while flying over US airspace, such as “Out the left side you can see the Empire State Building and Manhattan”

The previous ‘1-hour’ restrictions have been lifted by the TSA, as have all restrictions pertaining to the use of in-flight entertainment and electronics. Passengers are free to use their laptops, enjoy the comfort of a blanket and use the lavatory during the last hour of flight, until the flight crew instructs you to stow your belongings, put your tray table away, bring your seat back into the upright position and prepare for arrival.

Further Changes In What To Expect When Flying To The United States | KLM Cares About Your Travel
 

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
44
MUC
Wahrscheinlich war die Aussicht auf Millionenklagen wegen Erkältungen, geplatzen Blasen, Schmerzensgeld für Bauchgrippegeplagte und Reinigungskosten nicht so prickelnd :censored:
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.545
0
MUC
In der Tat gute Neuigkeiten. Bin positiv überrascht das der Irrsinn sich diesmal schon nach zwei Tagen entspannt.

Wer den Humor von LH und deutscher Airport Security mal testen will, sollte sich überlegen, zwei Beutelchen mit Pfeffer und Salz um die Beine zu binden. Falls freundliche Nachfragen aufkommen, einfach auf "Climb2011" und die fehlende Würze in LH "C" verweisen...
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC

Eine bemerkenswerte Aktion, die ich eher als Versuch einstufen würde, aus der Angelegenheit politisches Kapital zu schlagen, denn als eigentliches Bekennerschreiben. Doch im allgemeinen Alarmismus macht sich natürlich die Meldung über eine Bekennerschreiben besser als der Versuch, ein solches zu hinterfragen.

Falls meine Stellungnahme Zweifel aufkommen lassen sollten: Auch ich verurteile den Anschlag, der erfreulicherweise missglückt ist. Doch was ich die letzten Tage an Reaktionen und neuen Maßnahmen sehe, empfinde ich als mehr denn fragwürdig. Zumal ja mittlerweile bekannt ist, dass Warnungen und Hinweise vorgelegen hatten, deren Nichbeachtung einmal mehr die Fragwürdigkeit all der Reaktionen deutlichst belegt.

Mantegna
 

Iberworld

...liebt fliegen
18.04.2009
1.974
1
EDCJ
www.ich-liebe-fliegen.de
Montag BSL-LHR-LAX-HNL mit BA/AA

echt super.. erst der geplante Streik, dann das Winterwetter und jetzt das, bin echt gespannt, was noch dazwischen kommt.

Werd in 3 Stunden jedenfalls Richtung Süddeutschland aufbrechen und am Dienstag berichten...

Ich kann leider nicht berichten, da ich im Moment leider nicht an Bord BA279 bin sondern wegen LKW Unfall auf der Autobahn 5 Stunden zu spät am Airport war.

Aloha :cry:
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.462
3
Paris
Unser aller Lichtgestalt Obama hat die neuen "Sicherheitsregeln" zumindest mit eigenhändiger Unterschrift in Kraft gesetzt. Aber keine Sorge, ich hab den schon länger für einen Volltr:censored:el gehalten. Er bestätigt nur meine vorherigen Eindrücke

Was wäre wenn er die Vorschläge von der TSA abgewiesen hätte? Das wäre doch ein gefundenes Fressen für alle Republikaner dies und jenseits des Mississippi: Barack Hussein Obama tut nichts gegen Terroranschläge auf amerikanische Flugzeuge!

Die Amis erwarten einfach das dort oben einer ist der handelt. Sinnvoll oder nicht.

Der Vater solcher(und weitaus schlimmerer) Anti-Terrorvorschriften ist doch unser lieber Freund W.
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.462
3
Paris
Dieser Schwachsinn mit der "political correctness" wird ja nicht nur in Amiland praktiziert.

Was ist mit der Sauerland-Gruppe? Würde man nur noch äußerlichen Erscheinungsbild und Herkunftsland gehen, hätten die Jungs leichtes Spiel gehabt.

Ich hoffe nur das die Holländer in AMS wenigstens cool bleiben und ich morgen dort in Ruhe umsteigen kann.
 

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
44
MUC
Was ist mit der Sauerland-Gruppe? Würde man nur noch äußerlichen Erscheinungsbild und Herkunftsland gehen, hätten die Jungs leichtes Spiel gehabt.

Da die Reisetätigkeit ja auch protokolliert wird, hätte man auch darauf besser achten sollen. Pakistan / Afghanistan, wo sich die Herren ja aufgehalten haben, ist jetzt nicht unbedingt das Top-Reiseziel zum Sonnenbaden.

Es wird sowieso von der Bezahlmethode bis zum Menüwunsch alles registriert. Auffällige / häufige "Reiseländer" kann man doch dann bestimmt einfach rausfiltern und die betreffenden Personen dann einer besonders genauen Kontrolle unterziehen. Natürlich müssten da auch die Behörden des Ziellandes (Grenzkontrolle, Visumbeschaffung etc.) mitziehen (denn direkte Einreise ab z.B. Deutschland ist ja nicht immer gegeben), und da wird wohl die Krux liegen.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell die verantwortlichen Behörden wissen, wer wo wann in welchem "Terrorcamp" war. Trotzdem haben diese Personen oft kein sofortiges Flugverbot bekommen. Strohmänner in den betreffenden Organisationen gibt es sicher und somit bestimmt auch umfangreicheres Wissen als das, was wir über die Medien mitbekommen.

Wir alle sind uns einig, dass es niemals 100%ige Sicherheit geben wird. Aber man kann die Risiken doch zumindest verringern. Und wenn man nur einen Übeltäter erwischt, hat es sich doch schon gelohnt.

Aber es wird immer nur gerufen, dass doch alles nichts bringt und die "Bösen" viel schlauer sind als die Sicherheitsverantwortlichen. Insofern unterstellt man sich selbst damit, dümmer zu sein und über viel weniger technisches Know-How zu verfügen. HÄTTE man aber diesen Nigerianer schon im Vorfeld ausgesondert oder ihn wenigstens in diese Körperscan-Maschine im AMS gestellt und / oder per Hand abgetastet... die Sachen hätte man womöglich somit leicht gefunden.
Es gibt so viele Informationen über Terroristen, wo sie herkamen, was für Bücher sie gern lasen, ob sie sich im "Terrorcamp" gelangweilt haben oder nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dann keinerlei Erkenntnis über die bevorzugte Art der Sprengstoffe etc. gibt und dass man die aktuellen Geräte damit auf den aktuellen Stand bringen könnte. Natürlich sind solche Geräte kein Alleskönner, aber wie gesagt: besser sowas als gar nichts.

Sich hinzustellen und zu sagen "geht nur alle durch, wir finden eh nichts, weil man das Zeug ja auch schlucken kann o.ä." und dann zu jammern, weil man den einen, der so doof (oder so schlau?) war, sich die Sachen doch ums Bein zu binden und in die Unterhose zu nähen, übersehen hat, finde ich genauso sinnvoll, wie Decken und Bücher zu verbieten, weil der Nigerianer unter seiner Decke gebastelt hat. Der nächste versteckt das Zeug in Kosmetik oder baut eine Haarbürste in Kombination mit dem Kopfhörerkabel zum Zünder um. Verbieten wir dann Haarbürsten, Kosmetik und Kabel? Keine Ahnung. Puderdosen durfte man ja diesmal offenbar weiterhin an Bord nehmen. Fragt sich jetzt nur, was gefährlicher war. Die Decke oder das Pulver?

Lange Rede, kurzer Sinn. Man sollte machen, was momentan (technisch) machbar ist, auch wenn einem sofort Aktionismus vorgeworfen werden wird. Es geht immer nur um Risikosenkung, nicht um totale Sicherheit. Die wird man nie haben :(
 

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
44
MUC
Mal sehen ob ich jetzt wegen meinen vielen ex-TUN oder ex-CAI Tickets "secondaries" bei der US Immigration bekomme ? :eek:

Könnte ein Problem werden ;) ;)
Da bekommt "besondere Passagierbetreuung" (wegen der vielen Statuskarten dank Egypt Air & Co.) dann schon einen ganz anderen Sinn ;)

Im Ernst... man muss da schon unterscheiden, ob man rein- und rausfliegt oder länger bleibt. Wobei... Hm... Crashkurs im hurtig eingerichteten Terrorcampchen auf dem Flughafenklo? Weiß man's? :eek: