Fragen an FB's - Hier werden Sie geholfen

ANZEIGE

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.534
79
KN
ANZEIGE
Damit Du eventuelle Ansagen hörst, anstatt Dir die Ohren mit Musik volldröhnen zu lassen.

Das Thema Aufmerksamkeit hatten wir weiter oben schon. Ein eifriger BILD-Leser, der sich hinter der Zeitung versteckt, und Brüste ankuckt, hört nicht aufmerksam den Ansagen zu. Du etwa schon?

* Stöhrstrahlungen
* schwierig zu unterscheiden, was was ist, daher einfacher alles aus.
Stöhrstrahlungen ;) Schaltest du dein Handy immer aus?

Das "einfach alles aus"-Argument ist logisch, aber sinnlos, wie m.E. die ganze Elektronik-Geräte Regelung an Board. An Board von MS darf man ja auch alles ;-)

Andere Argumente, weshalb ein iPod Shuffle ausgeschaltet werden muss?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich sehe als Schweizer in dem Satz weder einen grammatikalischen Fehler noch eine Anwendung der Duz-Form.... (das 'ihr' ist zumindest im Schweizerdeutschen Sprachgebrauch auch als Plural der Siez-Form zu verwenden).

Ist auch in Deutschland so üblich. "Ihr" bezieht sich ja allgemein auf das Unternehmen Lufthansa, nicht auf die konkret anwesende Crew. Es ist somit sogar höflicher, weil kein konkreter persönlicher Vorwurf, sondern eine allgemeine Feststellung.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.598
6.193
Paralleluniversum
Nein, aber Kunstfasern bleiben zu lassen, lange Hosen und feste Schuhe zu tragen und vor dem Start zu checken, wo der nächste Notausgang ist, ist nicht nur vernünftig, sondern erhöht im extrem unwahrscheinlichen Falle eines Unfalls deine Überlebenschancen (und damit auch die anderer Reisender) um Grössenordnungen. Und man muss sich dann auch keinen abfrieren auf Langstrecken ;)

Danke.
Ich lasse meine Schuhe auch immer bis nach dem Start an bzw. ziehe sie vor der Landung wieder an. Kurze Hosen habe ich eher selten an, Sandalen etc. erst recht nie.
 
  • Like
Reaktionen: Wombert

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das Thema Aufmerksamkeit hatten wir weiter oben schon. Ein eifriger BILD-Leser, der sich hinter der Zeitung versteckt, und Brüste ankuckt, hört nicht aufmerksam den Ansagen zu. Du etwa schon?


Stöhrstrahlungen ;) Schaltest du dein Handy immer aus?

Das "einfach alles aus"-Argument ist logisch, aber sinnlos, wie m.E. die ganze Elektronik-Geräte Regelung an Board. An Board von MS darf man ja auch alles ;-)

Natürlich ist das Ganze sinnlos und reine Schikane. Aber das trifft auch auf den Wasserzirkus an der Siko zu, und auf zahlreiche andere Schikanen im Namen der "Sicherheit". Der einzige Faktor, der die gesamte Menschheit auf diesem Planeten eint, ist nunmal abgrundtiefe Dummheit.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Danke.
Ich lasse meine Schuhe auch immer bis nach dem Start an bzw. ziehe sie vor der Landung wieder an. Kurze Hosen habe ich eher selten an, Sandalen etc. erst recht nie.

Wenn die Airlines oder Behörden meinen, nur noch bestimmte Kleidungsstücke an Bord zulassen und eine Kleiderordnung einführen zu müssen, dann sollen sie das tun. Bis dahin kann sich jeder so anziehen, wie er es für richtig hält. Spätestens nach dem nächsten (egal wie absurden) Terrorplot mit explosiver Kleidung werden wir ohnehin nur noch in behördlich ausgegebenen Airline-Overalls fliegen dürfen, hierzu werden nach der Siko Umkleidekabinen eingerichtet, in denen sich die "Gäste" umziehen müssen. Die eigene Kleidung wird derweil auf Sprengstoff getestet und separat transportiert, nach der Landung bekommt man sie dann wieder.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.598
6.193
Paralleluniversum
Wenn die Airlines oder Behörden meinen, nur noch bestimmte Kleidungsstücke an Bord zulassen und eine Kleiderordnung einführen zu müssen, dann sollen sie das tun. Bis dahin kann sich jeder so anziehen, wie er es für richtig hält.

Genau, meine Kleiderwahl treffe ich in diesem Fall selber, ohne behördliche Anordnung.
Dennoch gilt das, was ich schrieb für mich. Ich war vermutlich zu lange in einem Unternehmen in der Sicherheitsbranche. Parke auch z.B. grundsätzlich nicht vorwärts irgendwo ein sondern rückwärts. (Grundsätzlich heisst dass es seltene Ausnahmen gibt.)
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.534
79
KN
Natürlich ist das Ganze sinnlos und reine Schikane. Aber das trifft auch auf den Wasserzirkus an der Siko zu, und auf zahlreiche andere Schikanen im Namen der "Sicherheit". Der einzige Faktor, der die gesamte Menschheit auf diesem Planeten eint, ist nunmal abgrundtiefe Dummheit.
Hansens Stehwacht scheint das ganz anders zu sehen :) Ich zitiere: "Klare Ansage, oder?"
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
...
Stöhrstrahlungen ;) Schaltest du dein Handy immer aus?

Das "einfach alles aus"-Argument ist logisch, aber sinnlos, wie m.E. die ganze Elektronik-Geräte Regelung an Board. An Board von MS darf man ja auch alles ;-)

Andere Argumente, weshalb ein iPod Shuffle ausgeschaltet werden muss?
Kein Argument, aber ein deutsches Gesetz, das in D und an Bord von deutschen Luftfahrzeugen gilt.
(3) Der Betrieb von elektronischen Geräten, die nicht als Luftfahrtgerät zugelassen sind und Störungen der Bordelektronik verursachen können, ist in Luftfahrzeugen nicht zulässig. Ausnahmen können durch Rechtsverordnung nach § 32 Abs. 1 Nr. 7a zugelassen werden, wenn und soweit für den Betrieb von elektronischen Geräten ein besonderes Bedürfnis besteht und dies mit dem Schutz der Sicherheit des Luftverkehrs vereinbar ist; in der Rechtsverordnung kann auch bestimmt werden, dass der verantwortliche Luftfahrzeugführer oder der Luftfahrzeughalter allgemein oder für den Einzelfall Ausnahmen zulassen kann.
LuftVG - Einzelnorm
Ausgenommen davon sind neben den als Luftfahrtgerät zugelassenen Geräten folgendes:
1. elektronische Geräte aus dem Bereich der Medizintechnik, deren Betrieb zur Aufrechterhaltung, Unterstützung oder Überwachung von Körperfunktionen erforderlich ist,
2. elektronische Geräte, die ausschließlich durch geräteeigene Solarzellen oder Knopfzellen mit Energie versorgt werden und nicht über eine Sendefunktion verfügen,
3. tragbare satellitengestützte Navigations- und Aufzeichnungsgeräte,
4. sonstige elektronische Geräte ohne Sendefunktion wie tragbare Computer, elektronische Informations- und Unterhaltungsgeräte, Geräte zur Foto- und Videoaufzeichnung, soweit sie nicht während des Rollens, des Starts, des Endanflugs und der Landung betrieben werden, und
5. elektronische Geräte mit Sendefunktion, solange das Luftfahrzeug an einer Parkposition steht und die Triebwerke nicht in Betrieb sind.
LuftEBV - Einzelnorm
Nichts anderes setzt LH in den Beförderungsbedingungen um, und die Flugbegleiter sind natürlich gehalten, dies auch durchzusetzen.
Dass ein Ipod shuffle Störungen in der Bordelektronik verursacht, halte ich für extrem unwahrscheinlich (im Gegensatz z. B. zum Mobiltelefon!). Den shuffle trotz Verbot einzuschalten ist aber auch nichts anderes, als nachts um zwei bei Rot über eine Kreuzung zu fahren oder eine zulässige Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten.
Schadet keinem, gefährdet keinen, bleibt aber dennoch verboten.
Und wem das nicht paßt, der könnte statt zu meckern auch versuchen, das Gesetz zu ändern oder eine Luftfahrtgerät-Zulassung für den Ipod einzuholen...
 

Fanta2k

Erfahrenes Mitglied
09.08.2010
324
0
INN
Das lächerlichste bzgl siko sind ja die schikanen über die Art des Plastikbeutels. In TXL hab ich mir schon 2 mal ein neues sackerl besorgen müssen da meines ja nicht verschließbar war.
Den Plastikbeutel mit zip will ich sehen der ne Explosion schluckt :)
 
O

Oblomow

Guest
Natürlich ist das Ganze sinnlos und reine Schikane. Aber das trifft auch auf den Wasserzirkus an der Siko zu, und auf zahlreiche andere Schikanen im Namen der "Sicherheit". Der einzige Faktor, der die gesamte Menschheit auf diesem Planeten eint, ist nunmal abgrundtiefe Dummheit.
So sind die Spielregeln. Warum soll ich an der Siko/Bord die Diskussion suchen? :confused:
Wenn es so unmenschlich und ein Fall für Amnesty ist, dann kann man ja immer noch eine Facebookgruppe gründen und die Demokratie in seinen Grundfesten erschüttern.
 
  • Like
Reaktionen: Mantegna

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.534
79
KN
Es ist vollkommen egal, wie er das sieht, er muss die lächerlichen Regeln umsetzen, so wie dir der Jobber an der Siko deine Cola und dein Shampoo klauen muss. Die Alternative wäre nur, den Job zu wechseln.
Ob er sie umsetzen muss, oder ob er zu 100% dahintersteht (wie die Aussage hier eigentlich zeigt) sind zwei paar Schuhe ;)

Aber danke MUCSEN für die Gesetzes-Zitate! Im Prinzip könnte man also irgendwo eine Ausnahme durch Rechtsverordnung nach § 32 Abs. 1 Nr. 7a für den iPod Shuffle beantragen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Hansens Stehwacht

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.950
13.437
FRA/QKL
Dass ein Ipod shuffle Störungen in der Bordelektronik verursacht, halte ich für extrem unwahrscheinlich (im Gegensatz z. B. zum Mobiltelefon!).
Wenn ein Mobiltelefon wirklich Störungen in der Bordelektronik verursachen würde, dann wäre es für Terroristen ja ein Leichtes sich zusammenzurotten, jeder mit einem ganzen Satz solcher Telefone bewaffnet und die alle bei Start oder Landung einzuschalten. Wow, käme da viel Schrott zusammen... :eek:

Ich bin mir aber ganz sicher, dass diese Möglichkeit schon eingehend von allen paranoiden Organisation der sogenannten freiheitlichen Ländern intensivst untersucht wurde mit dem Ergebnis, dass es garantiert nicht zu Störungen in der Bordelektronik kommen kann. Andernfalls wären Mobiltelefone im Flugzeug schon lange verboten. :censored:

Summa summarum eines von vielen völlig unsinnigen Gesetzen. Die Airlines müssen es halt umsetzen. :sick:
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Summa summarum eines von vielen völlig unsinnigen Gesetzen. Die Airlines müssen es halt umsetzen. :sick:

Stimme prinzipiell zu. Auf der anderen Seite, ist das ganze ja auch nicht wirklich ein Problem. In der Luft hast Du eh keinen Empfang und alle neuen Mobiltelefone haben einen Flight-Modus, wenn Du daddeln oder Musik hören willst auf Deinem Handy. Ansonsten siehst Du doch oft dass, sobald bei der Landung der erste Reifen den Boden berührt, die ersten Telefone wieder eingeschaltet werden.

Daher hab ich mit der Regelung jetzt weniger ein Problem. Da gehen mir so "Flüssigkeiten im Handgepäck Gesetze" schon mehr auf den Keks.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Alles Schikane

Mobiltelefone stören die Airline Elektronik zu 99,9...%nicht. Ich habe dazu mehrere wissende und voneinander unabhängige Quellen. Trotzdem bin ich froh, dass Mobiltelefonieren an Bord verboten ist.:p
Das Mobiltelefonieren im Zug und Bus etc geht mir nämlich genug auf den Sack!:-(

Wieso muss der Beutel bei der Siko verschliessbar sein? Nur so kann im Zweifel sichergestellt werden, dass wirklich nur ein Liter hineinpasst. :)
Also jeder Depp einer teils zweitklassigen Sicherheitfirma, welche an teils Flughäfen für die Siko zuständig sind, könnte mit einem Litermass nachmessen, ob der Beutel nicht zu gross ist. :p

Zum Schluss: Wir sind doch alle ein wenig Maso und lieben es uns schikanieren zu lassen. :eek:

Hierdrin steckt mehr Wahrheit, als mancher denkt.
 
  • Like
Reaktionen: KaiserPinguin

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Nachtrag zu Flüssigkeiten:

Es würde mich nicht wundern, wenn unter den Flughafenläden und Getränkeautomatenbetreibern ein starker Lobbyismus pro Flüssigkeitsverbot aufkommen wird!
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.928
4.422
Ein Problem das Mobiltelefone erzeugen kennt jeder, der sein Telefon schon mal neben das Autoradio gelegt hat, es erzeugt Störgeräusche, insbesondere bei der Netzsuche. Man möchte vermutlich auch in jedem Fall vermeiden, dass die Piloten in ihrem Funkverkehr diese Geräusche in ihrem Funk haben: Was sagen die FBs zu dieser These?
 
  • Like
Reaktionen: peter42

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Ein Problem das Mobiltelefone erzeugen kennt jeder, der sein Telefon schon mal neben das Autoradio gelegt hat, es erzeugt Störgeräusche, insbesondere bei der Netzsuche. Man möchte vermutlich auch in jedem Fall vermeiden, dass die Piloten in ihrem Funkverkehr diese Geräusche in ihrem Funk haben: Was sagen die FBs zu dieser These?

Würde die Gefahr bestehen, dass jemand mir seinem Mobiltelefon ein Flugzeug ernsthaft gefährden könnte, wären diese noch vor Trinkwasser etc von Bord verbannt worden.:)
Die Störgeräusche kenne ich, die störeneden Gespräche:-( anderer Mitreisenden sind für mich aber noch immer eher ein Grund, das Telefonieren an Bord zu verbieten:kiss:.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.367
5.112
51
MUC
www.oliver2002.com
Das Thema Aufmerksamkeit hatten wir weiter oben schon. Ein eifriger BILD-Leser, der sich hinter der Zeitung versteckt, und Brüste ankuckt, hört nicht aufmerksam den Ansagen zu. Du etwa schon?

Als Anzugträger, der Bild ausschliesslich nur beim fliegen liesst:

1. Das Nackedei ist immer unten links auf der Vorderseite. Also aufklappen der Zeitung ist nicht nötig.
2. Als durchschnittlicher männlicher hetero Erdenbewohner ist man 80% der Zeit damit beschäftigt einen beliebigen Aspekt der Weiblichen Anatomie wahrzunehmen und diese zu analysieren, während man andere komplexe Dinge im Gehirn verarbeitet.
3. Das aufklappen besagter Zeitschrift ist nötig um den Sportteil zu lesen. Auch dann ist es möglich die kurz vorher erhaltene visuelle Stimulation zu verarbeiten. Siehe Punkt 2. Im Sportteil enthaltene Info ist einem bereits bekannt (FCB hat mal wieder verloren oder sch... gespielt etc) und es wird nur weiter darauf rumgeritten. Gleiche Thematik wie Punkt 2, 'Mann' ist gewohnt solche Info parallel zu verarbeiten.

Somit sind besagte BILD Leser im Flieger sehr wohl aktiv in der Sicherheitsbelehrung eingebunden. iPod Nutzer dagegen hören gar nix und sind somit um einen Ihrer fünf Sinne beraubt. :)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.950
13.437
FRA/QKL
ANZEIGE
300x250
Ich bin auch absolut dafür Telefonate an Bord grundsätzlich zu verbieten. Das hat aber nichts mit der Unsinnigkeit des Gesetzes zu tun. Darin wird eben mit der Keule (Mobiltelefon = Gefährlichkeit der Elektronik) argumentiert, um jegliche noch so harmlose Elektronik (iPod Shuffle) zu verteufeln.