Thema Jumpseatfliegen:
Reguläre Passagiere DÜRFEN NICHT Jumpseat fliegen und werden auch in keinem Fall auf Jumpseat gebucht.
Sogenannte PADs( Passenger A vailablefor D isembarkation, Mitglieder der Firma oder anderer Airlines mit sogenanntem ID-Abkommen) haben unter gewissen Vorraussetzungen die Möglichkeit, auf Jumpseats zu fliegen.
Dies richtet sich nach folgenden Faktoren:
- Der Käptn ist einverstanden, er bestimmt OB und WIE VIELE und WER!!! auf die Jumpseats kommt. Daher der schöne Satz "Jumps are Captain's babies" ;D
- Welchen Typ Firmenticket man erworben hat.(nicht alle Mitarbeitertickets sind abladbar) Danach richtet sich auch, welchen Jumpseatwartelistenplatz man innehat.
- Wie gut die eigene Seniorität ist. Mitarbeiter geht vor jüngerem Mitarbeiter, Jüngerer geht vor alleinreisender Frau eines noch jüngeren Kollegen,etc.
Ein einfaches Standby-Ticket ist zwar recht günstig, aber wenn man "stehenbleibt" kriegt man WEDER DBV noch das Hotel oder sonstwas.
Die nächstbesseren Tickets bieten immer noch keine DBVs, aber das Hotel wird bezahlt.
Jumpseatfliegen an sich ist zwar aus Bangkok raus EIN SEGEN, aber tierisch anstrengend: man ist ständig im Weg, für einen ist kein Essen an Bord, man hat keinen zugesicherten Sitzplatz während des Fluges weil Jumpseats immer im Weg sind...etc. pp.... ABER BILLIG ISSES
