Fragen an FB's - Hier werden Sie geholfen

ANZEIGE

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
ANZEIGE
Ich hatte noch nicht das Vergnügen, glaube aber mal einfach mal den BG-Leuten mit denen ich gesprochen habe und die ich auch teilweise gut kenne. Da war die klare Aussage, dass es sehr wohl auf die Schilderung ankommt und ob die Firma dahintersteht oder nicht.

Wenn Du andere Erfahrungen hast, kannst Du gerne darüber berichten.

Schau mal im Forum für Unfallopfer nach, dass hast Du ein recht deutliches Bild davon, was Du von den BG's zu erwarten hast. Leider sind meine eigenen Erfahrungen nicht besser.

Mantegna
 

Janus

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
523
2
Das ist ja alles schön und gut, steht aber nicht im Gegensatz zu meinem Posting, sondern untermauert es eher. Es ging ja um eventuelle Strapazierung der Netzkapazitäten durch unsachgemäße Nutzung von Mobiltelefonen.

Lies dir bitte nochmal den Post #311 durch, da stehts ja eindeutig. #311 ist meiner meinung nach auch völliger Unfug, siehe mein Posting in Reaktion auf selbiges.

Ja, auf das bezog sich mein Post auch, ist dann leider durchs Quoten verloren gegangen. Wollte dir nur voll und ganz zustimmen, mehr nicht ;)
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Bin eben aus FRA in BKK (LH782) angekommen. Maschine gestern war hoffnungslos überbucht, gab wohl auch einige Downgrades wie die Dame am Gate sagte. Noch während Boarding wurden Leute gesucht, die aus der Business in Economy gegen Compensation "umziehen". Am Ende war die Economy auch rappelvoll.

Insgesamt 4 Airlinemitarbeiter glaub ich (privat unterwegs evtl.) haben den gesamten Flug auf Jump-Seats verbracht. Hatte mich kurz mit einem FB unterhalten und der meinte, da es eigene Mitarbeiter sind, könnte man die auf die Jump-Seats setzen während dem Flug.
Machen die Fluglinien sowas öfter wenn die Maschine komplett voll ist, oder war das jetzt eine absolute Ausnahme?
 
T

tosc

Guest
Machen die Fluglinien sowas öfter wenn die Maschine komplett voll ist, oder war das jetzt eine absolute Ausnahme?
Ersteres ... wobei Langstrecke auf nem Jump schon arg grenzwertig ist, aber wohl immer noch deutlich besser als mit nem Standby Tix in BKK hängen zu bleiben ...
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
"Ihr" wird in der Schweiz in vielen Dialekten sogar in der Singular-Siezform (2. Person) verwendet, benutze ich selber je nach dem. Ins Hochdeutsche übersetzen lässt es sich aber in der Form nicht (mehr).
Im Plural kann man es bei jeder Ansprache verwenden, egal ob man per Du oder per Sie ist.

In der Eifel bzw. im Rheinland ist das so auch sehr gebräuchlich.

Das ist Falsch. Entgegen der landlaeufigen Meinungen hat man im Flugzeug normalerweise keinen Mobilfunkempfang. Zum einen weil Mobilfunkmasten so konstruiert sind eine moeglichst weite Flaeche abzudecken und deshalb kaum nach oben abstrahlen, zum anderen ist die Reisegeschwindigkeit eines Flugzeugs viel zu hoch um sich ueberhaupt ins Netz einzubuchen. Ausnahmen bei Start/Landung und extremen Kurzstrecken.

So isses. Das habe ich auf vielen Strecken ausgiebig getestet (im Lautlos-Modus). Nur beim Start und im Landeanflug geht es.

Bin eben aus FRA in BKK (LH782) angekommen. Maschine gestern war hoffnungslos überbucht, gab wohl auch einige Downgrades wie die Dame am Gate sagte. Noch während Boarding wurden Leute gesucht, die aus der Business in Economy gegen Compensation "umziehen". Am Ende war die Economy auch rappelvoll.

Insgesamt 4 Airlinemitarbeiter glaub ich (privat unterwegs evtl.) haben den gesamten Flug auf Jump-Seats verbracht. Hatte mich kurz mit einem FB unterhalten und der meinte, da es eigene Mitarbeiter sind, könnte man die auf die Jump-Seats setzen während dem Flug.
Machen die Fluglinien sowas öfter wenn die Maschine komplett voll ist, oder war das jetzt eine absolute Ausnahme?

Ich bin auch schon mal (auf die charmante Bitte des Kapitäns hin: "Wollen Sie den Flug in der Nähe meiner hübschen Stewardessen verbringen?") bei einem Flug von ZRH nach irgendwo in Deutschland den ganzen Flug auf dem Jumpseat gewesen. Daneben hat der Kapitän noch zwei Leute ins Cockpit genommen. War bestimmt gegen alle Regeln, aber amüsant.
 
Zuletzt bearbeitet:

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Ersteres ... wobei Langstrecke auf nem Jump schon arg grenzwertig ist, aber wohl immer noch deutlich besser als mit nem Standby Tix in BKK hängen zu bleiben ...

Bei Start sassen zwei auf den Jumps in der Exit-Row. Später hab ich zwei nebeneinander in der Küche auf den Seats schlummern sehen. Scheint so schlimm also nicht gewesen zu sein. :D
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
Thema Jumpseatfliegen:

Reguläre Passagiere DÜRFEN NICHT Jumpseat fliegen und werden auch in keinem Fall auf Jumpseat gebucht.

Sogenannte PADs( Passenger A vailablefor D isembarkation, Mitglieder der Firma oder anderer Airlines mit sogenanntem ID-Abkommen) haben unter gewissen Vorraussetzungen die Möglichkeit, auf Jumpseats zu fliegen.

Dies richtet sich nach folgenden Faktoren:
- Der Käptn ist einverstanden, er bestimmt OB und WIE VIELE und WER!!! auf die Jumpseats kommt. Daher der schöne Satz "Jumps are Captain's babies" ;D
- Welchen Typ Firmenticket man erworben hat.(nicht alle Mitarbeitertickets sind abladbar) Danach richtet sich auch, welchen Jumpseatwartelistenplatz man innehat.
- Wie gut die eigene Seniorität ist. Mitarbeiter geht vor jüngerem Mitarbeiter, Jüngerer geht vor alleinreisender Frau eines noch jüngeren Kollegen,etc.

Ein einfaches Standby-Ticket ist zwar recht günstig, aber wenn man "stehenbleibt" kriegt man WEDER DBV noch das Hotel oder sonstwas.
Die nächstbesseren Tickets bieten immer noch keine DBVs, aber das Hotel wird bezahlt.

Jumpseatfliegen an sich ist zwar aus Bangkok raus EIN SEGEN, aber tierisch anstrengend: man ist ständig im Weg, für einen ist kein Essen an Bord, man hat keinen zugesicherten Sitzplatz während des Fluges weil Jumpseats immer im Weg sind...etc. pp.... ABER BILLIG ISSES :D
 

nin

Aktives Mitglied
22.12.2009
123
0
DUS & FUK
Hi ice,

Montags dieser Woche hatte ich einen LH-Flug nach Budapest bei dem kurz vor dem Start ein männlicher Purser schnellen Schrittes zu einem Herrn hinter mit ging und ihm laut vernehmbar zwei Alternativen anbot - entweder er schalte jetzt sofort das Handy aus oder er müsse den Flieger umgehend verlassen. Hierauf entschuldigte sich jener Herr auf französisch und schaltete das Handy aus. Mir gefiel zwar das engagierte Auftreten des Pursers sehr, weil mich die Ignoranz vieler Zeitgenossen - mit Verlaub - ankotzt, aber ich fragte mich dennoch, ob das nicht ein wenig harsch sei und wie die Policy der LH hier ausschaut.
 

nobetterwaytocry

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
682
0
FRA
Sogenannte PADs( Passenger A vailablefor D isembarkation, Mitglieder der Firma oder anderer Airlines mit sogenanntem ID-Abkommen) haben unter gewissen Vorraussetzungen die Möglichkeit, auf Jumpseats zu fliegen.
Externe LH Mitarbeiter auch. Zumindest vor 9/11 war das so und hat mir zwei Fluege im Cockpit beschert. SKG-MUC und TLL-HEL. Wenn das fuer Normalkunden moeglich waere, wuerde ich oefter solche Tickets buchen. Im Cockpit mitzufliegen ist schon sehr geil.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Hi ice,

Montags dieser Woche hatte ich einen LH-Flug nach Budapest bei dem kurz vor dem Start ein männlicher Purser schnellen Schrittes zu einem Herrn hinter mit ging und ihm laut vernehmbar zwei Alternativen anbot - entweder er schalte jetzt sofort das Handy aus oder er müsse den Flieger umgehend verlassen. Hierauf entschuldigte sich jener Herr auf französisch und schaltete das Handy aus. Mir gefiel zwar das engagierte Auftreten des Pursers sehr, weil mich die Ignoranz vieler Zeitgenossen - mit Verlaub - ankotzt, aber ich fragte mich dennoch, ob das nicht ein wenig harsch sei und wie die Policy der LH hier ausschaut.

Das Handy muss ausgemacht werden, wie mans rüberbringt ist jedem seine Sache. Ich sags einmal, gerne auch zweimal aber ich bin kein Babysitter und stelle mich daneben bis es aus ist. Das gefällt mir teilweise übrigens bei manchen Statuskunden nicht so. Es gibt da einige Spezis, die sind SEN oder HON und lassen alles bis zur letzten Minute an, also quasi der Flieger rollt schon und es wird immer noch telefoniert oder hektisch am Laptop getippt. Ich habe Verständnis für wichtige Geschäfte oder Transaktionen aber nicht dafür das ich dann angemotzt werde, dass ich jetzt was gesagt habe. Statuskunden kennen doch das Spielchen, also wieso erst die elektronischen Geräte anlassen bis der FB kommt und dann genervt sein, dass man auf das Ausschalten hingewiesen wird? Eine Sache die sich mir niemals erschließen wird.

Entschuldigung, aber nochmal zurück zu dir, nin: Wie gesagt, Regeln sind Regeln wie man diese rüberbringt liegt im Ermessen der Crew. Vielleicht war der Purser genervt weil er es schon mehrmals gesagt hatte zu dem franz. Herrn, oder er hatte es erst aus und dann wieder eingeschaltet? Ich weiß es nicht, war nicht dabei. Vielleicht hätte der PU es auch freundlicher sagen können - alles möglich.
 
  • Like
Reaktionen: nin

Bingham

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
388
1
MUC
Das Thema erinnert mich an etwas was mich schon länger umtreibt - und zwar die Frage ob die FB spezielle Richtlinien für den Umgang mit dem Kindle haben? Je nach FB kann ich manchmal weiterlesen oder muss ihn wegpacken. So wie elektr. Papier funktioniert ist das albern - es gibt keinen Unterschied zwischen lesen und "aus" (und ja 3G ist natürlich aus - das wäre im übrigen auch weiterhin an wenn man den Kindle "aus" macht...)

Ich kann gut verstehen das es schwer ist bei der Fülle all dieser Geräte auf dem laufenden zu bleiben - daher die Frage - gibt es da Richtlinien?
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Das Handy muss ausgemacht werden, wie mans rüberbringt ist jedem seine Sache...

Das man elektronische Geräte abschaltet, und zwar rechtzeitig, ist mE eigentlich selbstverständlich.
Nur ich trage meist während des ganzen Fluges Kopfhörer, weil u.a. das Gequäke der Durchsagen oft zu laut ist. Ich sage dann schon vorab den FBs, wenn sie im Stechschritt schnaubend auf mich zukommen, dass der iPod aus ist. Allerdings beharren einige partou darauf, dass ich trotzdem keine Kopfhörer tragen darf! Und das bezweife ich.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Du darfst natürlich Kopfhörer tragen. So einen Unsinn habe ich noch nie gehört. Ach ja, die lieben Kollegen....
 
  • Like
Reaktionen: krypta

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.593
6.191
Paralleluniversum
Das man elektronische Geräte abschaltet, und zwar rechtzeitig, ist mE eigentlich selbstverständlich.
Nur ich trage meist während des ganzen Fluges Kopfhörer, weil u.a. das Gequäke der Durchsagen oft zu laut ist. Ich sage dann schon vorab den FBs, wenn sie im Stechschritt schnaubend auf mich zukommen, dass der iPod aus ist. Allerdings beharren einige partou darauf, dass ich trotzdem keine Kopfhörer tragen darf! Und das bezweife ich.

Wahrscheinlich, weil es wieder schwer zu unterscheiden ist. Aktive noise canceling Kopfhoerer sind ja auch verboten. UA sagt gerne "alles was einen ein/aus Schalter hat".
Und wenn Deine passiv sind ist es schwer, fuer jeden Pax einen individuellen Check zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Ehrlich gesagt habe ich das mit den Kopfhörer (egal ob Noise Cancelling oder nicht) auch schon mal im Flugzeug gehört. Ich kann mich jetzt aber nicht mehr mit Gewissheit daran erinnern, welche Airline das war... :confused:
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Ehrlich gesagt habe ich das mit den Kopfhörer (egal ob Noise Cancelling oder nicht) auch schon mal im Flugzeug gehört. Ich kann mich jetzt aber nicht mehr mit Gewissheit daran erinnern, welche Airline das war... :confused:
Vor zwei Wochen gerade erst bei LX erlebt, ein Mann vor mir hatte auch seine iPod Kopfhörer drin und der iPod war definitv nicht an, die mussten raus.
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Vor zwei Wochen gerade erst bei LX erlebt, ein Mann vor mir hatte auch seine iPod Kopfhörer drin und der iPod war definitv nicht an, die mussten raus.

Ja, könnte auch bei mir LX gewesen sein. Zumindest habe ich diese Ansage noch recht gut im Ohr und bin neulich auch LX geflogen...könnte daher gut zusammen passen.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Danke ice für die prompte Antwort (y)

Bei mir war es vereinzelt bei LH und LX, sowie auf allen BMI-Flügen.

Naja, ich nehme sie dann raus und in ca 10 Min wieder rein. Und gut ist.
Ich finde nur unterschiedliche Regeln unangenehm. Schließlich möchte ich weder die FBs ärgern, noch angepflaumt werden.

Da die FBs wirklich schwer erkennen können, ob das Gerät an oder aus ist, habe ich sogar oft den Kopfhörerstecker abgezogen. :rolleyes:
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Bei Helvetic (die fliegen viel im Auftrag für LX) wird vor dem Start durchgesagt, dass man keine Kopfhörer im Ohr haben darf, bis die Maschine abgehoben ist. Als Grund wird angegeben, dass man Sicherheitshinweise (u.a. Evakuierungsbefehl...) hören können muss. Während des Fluges kann man natürlich Kopfhörer im Ohr haben. Gerüchteweise verteilt LX auf der Langstrecke sogar welche...
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und krypta

goesworld

Erfahrenes Mitglied
02.02.2010
410
0
Das habe ich auch schon oft gehört - man soll mögliche Sicherheitshinweise auch garantiert mitbekommen...
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Das man elektronische Geräte abschaltet, und zwar rechtzeitig, ist mE eigentlich selbstverständlich.
Nur ich trage meist während des ganzen Fluges Kopfhörer, weil u.a. das Gequäke der Durchsagen oft zu laut ist. Ich sage dann schon vorab den FBs, wenn sie im Stechschritt schnaubend auf mich zukommen, dass der iPod aus ist. Allerdings beharren einige partou darauf, dass ich trotzdem keine Kopfhörer tragen darf! Und das bezweife ich.

Kenn ich auch so ähnlich. Ich nutze meine In-Ear Kopfhörer nämlich auch gerne als "Schalldämpfer". Bin daher mittlerweile dazu übergegangen bei Start und Landung, einfach das Kabel abzuziehen, sodass der Kopfhörerstecker lose runterbaumelt. Kann jeder FB sehen und erübrigt damit Hinweis auf das Ausschalten von Elektrogeräten. Das ich meine Kopfhörer dann trotzdem abnehmen muss, ist mir aber auch noch nicht untergekommen.