ANZEIGE
Keine gesehen, dafür überall noch Baustelle.Gibt es da eine automatisierte Genzkontrolle (ePass), wie in B und C ?
Keine gesehen, dafür überall noch Baustelle.Gibt es da eine automatisierte Genzkontrolle (ePass), wie in B und C ?
LX ex ZRH ist zwar Schengen, aber erfordert Zollabfertigung. Die A Gates enthalten inzwischen dieses Schild und ein Telefon zum Anmelden der zu verzollenden Ware. Die Busankunft A allerdings ist für Zollabfertigung nicht ausgelegt, d.h. die Busankunft bei Flügen aus der Schweiz kommt fast immer bei B Busankunft Schengen Ost raus und dann kommt man zu A/A+ nur durch den Tunnel oder ganz raus und einmal neu durch die Security.Wenn du mit LX ankommst (außer der letzten abends die öfter mal auf A320) bist du ja auf Avro und kommst an der Busankunft raus. Damit kommst du ja ziemlich direkt an den neuen zentralen Lounges und damit auch am Knoten zu A+ raus. Die LH Flieger von/nach ZRH haben aber auch öfter mal Gateposition.
Da würde ich nicht drauf wetten.Aber LH400 wird weiter von C abfliegen oder?
LX ex ZRH ist zwar Schengen, aber erfordert Zollabfertigung. Die A Gates enthalten inzwischen dieses Schild und ein Telefon zum Anmelden der zu verzollenden Ware. Die Busankunft A allerdings ist für Zollabfertigung nicht ausgelegt, d.h. die Busankunft bei Flügen aus der Schweiz kommt fast immer bei B Busankunft Schengen Ost raus und dann kommt man zu A/A+ nur durch den Tunnel oder ganz raus und einmal neu durch die Security.
Laut der Bundespolizei am Flughafen ist für A+ noch keine Entscheidung für ein System gefallen. Die Bundespolizei will ABG, da technisch ausgereifter aber leider teurer. Die Politik will automatisierte Kontrolle mit ePass, das ist zwar günstiger macht aber offensichtlich viele Probleme und bietet vor allem wohl keine Möglichkeit für nicht EU-Bürger an einer automatisierten Kontrolle teilzunehmen.Gibt es da eine automatisierte Genzkontrolle (ePass), wie in B und C ?
Neulich wurde es mir bei der HON Limo Abholung auch erstmals wieder angeboten, aber wenn ich davor die Fahrer gefragt habe hieß es immer dass es nicht erlaubt sei.Gut zu wissen; jetzt wo du es sagst erinner ich mich auch das ich aus ZRH öfter auch mal nach B gebracht wurde. Wenn ich mich aber nicht völlig täusche wurde ich das letzte mal direkt bei A abgesezt; evtl. war das halt aber auch nur ein Fehler der Leitstelle.
LX ex ZRH ist zwar Schengen, aber erfordert Zollabfertigung. Die A Gates enthalten inzwischen dieses Schild und ein Telefon zum Anmelden der zu verzollenden Ware. Die Busankunft A allerdings ist für Zollabfertigung nicht ausgelegt, d.h. die Busankunft bei Flügen aus der Schweiz kommt fast immer bei B Busankunft Schengen Ost raus und dann kommt man zu A/A+ nur durch den Tunnel oder ganz raus und einmal neu durch die Security.
Neulich wurde es mir bei der HON Limo Abholung auch erstmals wieder angeboten, aber wenn ich davor die Fahrer gefragt habe hieß es immer dass es nicht erlaubt sei.
Beim letzten Mal konnte ich es dann auch nicht nutzen, da ich Gepäck aufgegeben hatte und das ist in B raus gekommen. Deshalb denke ich, dass der Fahrer einfach einen Gedankenfehler gemacht hat.
Mir wird auf einmal ganz übel
- Ich muss nun immer durch den Tunnel des Grauens, auch wenn ich in A ankomme (Aussenposition) und in A weiterfliege?
Ja, das ist so, war vor A+ ja aber auch schon so.
Sehr geehrter monty2006,
es ist so weit: Mit dem neuen Flugsteig A eröffnet in Frankfurt einer der modernsten Terminals aller Zeiten. Hier können Sie die Zeit vor dem Abflug optimal nutzen – beispielsweise zum Entspannen oder zum Bummeln in einem der zahlreichen exklusiven Geschäfte.
Eine First Class-, zwei Senator- und zwei Business Lounges im neuen Design bieten Ihnen auf 7.600 Quadratmetern höchsten Komfort – mit viel Raum zum Abschalten und Arbeiten, für einen Snack oder um sich in den modernen Duschbädern zu erfrischen. Die Lounges, die alle faszinierende Vorfeldblicke ermöglichen, liegen sehr zentral bei Gate A13 bzw. A50/Z50. Kurze Wege zur Skyline, dem Regionalbahnhof und den Parkhäusern machen Ihnen das Ein-, Aus- und Umsteigen im neuen Lufthansa Exklusivbereich zudem besonders leicht.
Schauen Sie sich schon jetzt einmal in diesem außergewöhnlichen Frankfurter Flugsteig A um – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzliche Grüße
Dr. Reinhold Huber
Senior Vice President
Produkt & Marketing
Deutsche Lufthansa AG
Wird man jetzt von der FCL im Terminal B zu einer Gateposition in Z ( non Schengen) gefahren oder muss man den Weg zu Fuß antreten?
Kam gerade per E-Mail:
Sehr geehrte Frau pmeye,
es ist so weit: Mit dem neuen Flugsteig A eröffnet in Frankfurt einer der modernsten Terminals aller Zeiten. Hier können Sie Ihre Reisezeit schon vor dem Abflug ganz nach Ihren persönlichen Wünschen gestalten – mit außergewöhnlichen Services, höchstem Komfort und einem großen Shopping- und Gastronomieangebot mit über 70 Anbietern.
Freuen Sie sich an den neuen Gates auf leckeren Kaffee, freies W-LAN, Lademöglichkeiten für mobile Endgeräte und kostenlose Tageszeitungen. Wichtig auch die kurzen Wege zur Skyline, dem Regionalbahnhof und den Parkhäusern, die Ihnen das Ein-, Aus- und Umsteigen im neuen Lufthansa Exklusivbereich besonders leicht machen.
Entdecken Sie die vielen Möglichkeiten im neuen Flugsteig A in Frankfurt – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzliche Grüße
Dr. Reinhold Huber
Senior Vice President
Produkt & Marketing
Deutsche Lufthansa AG
wann werden die neuen Lounges auf Germanwings Dekor umgestellt?
Sehr geehrter monty2006,
am 10. Oktober 2012 haben wir unseren neuen, exklusiven Flugsteig A in Frankfurt für Sie eröffnet. In einem der modernsten Terminals der Welt bieten wir unter anderem kürzere Wege beim Ein- und Umsteigen und fünf neue Lounges mit über 7.600 Quadratmetern Fläche. Ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, Ihr Reiseerlebnis weiter zu verbessern.
Für mich ist die Eröffnung dieses imposanten Bauwerks ein schöner Anlass, Sie als Senator heute persönlich zu informieren, was wir alles unternehmen, um Ihnen das Reisen mit Lufthansa noch einfacher und angenehmer zu machen. Ein Reiseerlebnis auf höchstem Niveau zu gestalten ist für uns Verpflichtung und Antrieb – und Anlass für eines der größten Investitionsprogramme in der Geschichte von Lufthansa.
In diesem Jahr haben bereits drei Boeing 747-8 den Flugbetrieb in unserer Flotte aufgenommen. Das neueste Passagierflugzeug der Welt hat in allen Klassen die jüngste Generation unserer hochwertigen Bordausstattung. In den nächsten sechs Jahren stellen wir für Sie insgesamt 168 neue, mit modernster Technik ausgestattete, lärm-, verbrauchs- und emissionseffiziente Flugzeuge in Dienst – mit einem Listenpreis von insgesamt 17 Milliarden Euro.
Aber wir investieren nicht nur in neue Flugzeuge. Die gesamte Langstreckenflotte wird mit unserem neuen Business Class Sitz ausgestattet, der mit einer waagerechten Liegefläche von 2 m Länge höchsten Schlafkomfort bietet. 7.000 Sitze werden wir in den nächsten 2½ Jahren für Sie einbauen. Mit einem um 50 Prozent vergrößerten Monitor wird dabei auch die Darstellung des erweiterten Entertainment-Angebots verbessert. Außerdem wird das Mahlzeitenangebot in der Business Class schon in wenigen Wochen deutlich aufgewertet.
In unserer neuen First Class erwarten Sie eines der größten Betten über den Wolken (bis zu 2,07 m lang), ein großzügiger Bildschirm, hochwertig ausgestattete Waschräume und der hervorragende Service unserer speziell geschulten First Class Flugbegleiter. Unsere neue First Class bietet Ihnen zusätzliche Geräuschreduzierung, an Bord der Lufthansa A380 sogar Luftbefeuchter und vieles mehr, damit Sie sich bei uns wohlfühlen.
Die Ausstattung eines Großteils unserer Langstreckenflotte mit der exklusiven First Class zeigt, dass wir an die Zukunft dieser hochwertigsten Art zu fliegen glauben. Auf mehr als 70 Prozent unserer Langstreckenflüge bieten wir weiterhin unsere First Class an und bleiben damit eine der größten First Class Airlines der Welt. Darüber hinaus fliegen wir bereits heute einige internationale Langstreckenziele mit Flugzeugen im Zwei-Klassen-Layout an. Zukünftig werden das etwa 30 Prozent der Strecken sein.
Für Economy Class Gäste statten wir derzeit unsere Flugzeuge mit verbessertem Sitzkomfort und individuellem Video-on-Demand-System an jedem Sitz aus. Schon heute sind diese auf über 90 Prozent der Flüge verfügbar.
Besonders innovativ ist unser FlyNet® Angebot, das auf Langstreckenflügen einen Breitbandzugang zu Internet, E-Mails und einem kostenfreien News-Portal bietet. Ende 2012 wird dies auf knapp 90 Prozent unserer Interkont-Flüge in alle Verkehrsgebiete möglich sein. Dazu können Sportfans via Live-TV jetzt auf immer mehr Langstreckenflügen bei ihren Lieblingssportereignissen mitfiebern: Mit Sports 24 verfügt Lufthansa über die speziellen Airline-Rechte für alle Highlights des Jahres – inklusive Fußballbundesliga, Premier League, US Open und vielem mehr. Weitere Innovationen wie ein individuelles Entertainment-Angebot auf unseren Kont-Flügen oder SMS an Bord von Langstreckenflügen werden noch in diesem Jahr erprobt bzw. eingeführt.
Bis zum Winter 2014/15 setzen wir 3 Milliarden Euro dafür ein, alle Flugzeuge mit modernsten Kabinenausstattungen inklusive der neuen Sitze zu versehen. Das heißt, wir werden Ihnen in all unseren Flugzeugen ein deutlich verbessertes Reiseerlebnis anbieten, nicht nur in neu zur Flotte hinzukommenden Flugzeugen. Das unterscheidet uns deutlich von den meisten anderen Airlines.
Zu den wichtigsten Neuerungen im Bereich der Boden-Services gehört der eingangs erwähnte Flugsteig A in Frankfurt. Neben den neuen Lounges und direkten Anbindungen an Skyline, Regionalbahnhof und Parkhäuser verkürzen hier ein großes Shopping- und Gastronomieangebot sowie das offene Gate-Design mit neuester Boarding-Technologie die Zeit vor dem Start bzw. beim Umsteigen.
Dazu kommt unser automatisches Check-in, das auf immer mehr Strecken angeboten wird und zum Jahresende in Frankfurt und München der sogenannte Self-Bag-Drop als neue Generation von Gepäckautomaten. Dann wird es möglich sein, mit der Bordkarte die Gepäckanhänger auf Wunsch zu Hause oder im Büro selbst auszudrucken. Bereits seit Anfang September gibt es für Sie als Business Class Gäste, HON Circle Member und Senatoren auf Europastrecken eine beschleunigende Form des Priority Boardings.
Allen voran sind es aber natürlich unsere Mitarbeiter, die den Kern unseres Markenversprechens bilden. Als perfekt ausgebildete Gastgeber sind sie an Bord und am Boden stets für Sie da – für Ihre Sicherheit und einen hochwertigen und zugleich charmanten Service.
Unserem Anspruch, auch in Zukunft als Europas Nummer 1 eine der weltweit führenden Premium-Airlines zu sein, fühlen wir uns verpflichtet. Sicherheit, Qualität, Komfort und unser Selbstverständnis als Gastgeber auf Ihren Reisen – das wird auch weiterhin das Verständnis Ihrer Lufthansa sein. Wir als Team von 55.000 Lufthanseaten werden unser Bestes tun, um diesen Anspruch und Ihre Wünsche und Erwartungen zu erfüllen.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Spohr
Vorstand Lufthansa Passage
Und schon wieder Post von LH: Nonstop you – und wie Sie davon profitieren
Mal abgesehen von ein paar rhetorischen Schummeleien (weder schreibt er mir persönlich – für so etwas hat der Vorstand seine Paladine und seine Tinte ist ja auch nicht drunter - noch war der Anlass für die Investitionen mir ein tolles Reiseerlebnis zu vermitteln, es geht nur ums Überleben bzw. um Profit, den Geschäftsbericht kenne ich als involvierter Banker schliesslich in- und auswendig) ist es endlich mal vernünftige Kommunikation.