FTL- / SEN- / HON-Statusvorteile

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
Naja, eigentlich meinte ich damit ja die ursprüngliche Absicht, FTLs auf 4U nur noch gegen Gebühr Loungezugang zu gewähren.. was dann ja relativ schnell aufgrund massiver Proteste selbiger wieder revidiert wurde

Die Gebühr ist doch da. 22€. Nennt sich "Smart".
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
809
0
[QUOTE Tosc ]Gebühr ist doch da. 22€. Nennt sich "Smart".[/QUOTE]

naja so kann man das nicht vereinfachen weil der 0815 Smartbucher keinen Loungezugang hat.

Und das ist doch eine der ganz wenigen sinnvollen Ideen der letzten Zeit, Standardtarif mit Statusvorteilen, Basic Einschränkungen.
Basic bräuchte überhaupt für niemanden irgendwelche Zusatzvorteile wenn man konsequent wäre. :eek:
 
A

Anonym38428

Guest
naja so kann man das nicht vereinfachen

Doch, kann man. Gepäck brauche ich nicht. Die miese Stulle geht eh in den Müll. Ein Bier kostet so oder so extra. Bleiben 22€ für die Launsch - und die Sitzreservierung funktioniert auch nur, wenn man den Smart-Tarif nicht auf 220er Stock bucht. Sonst kostet selbige nochmal x Euro für die miese Germanwings Hotline "extra".
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Doch, kann man. Gepäck brauche ich nicht. Die miese Stulle geht eh in den Müll. Ein Bier kostet so oder so extra. Bleiben 22€ für die Launsch

Geht mir ähnlich, eigentlich wären die Basic-Tarife (ganz gleich ob bei 4U, LH oder LX) optimal für mich, da ich i.a.R. nur mit Handgepäck reise. Andererseits bin ich aber irgendwie nicht bereit, an diesem ständigen "noch billiger, noch weniger Leistung"-Trend zu partizipieren. Wieso muss alles immer noch weiter reduziert werden? Wer bedient noch den Markt derjeniger Kunden, die bereit sind, für eine ordentliche Qualität auch ordentlich zu bezahlen? Man hat doch heutzutage praktisch keine Wahl mehr, sondern muss sich dem Billig-Regime der großen Konzerne praktisch zwangsweise unterwerfen (das gilt übrigens in fast allen Bereichen des Lebens).

Basic bräuchte überhaupt für niemanden irgendwelche Zusatzvorteile wenn man konsequent wäre. :eek:

Das war auch mein erster Gedanke. Im Grunde ist diese Aufteilung durchaus recht sinnvoll, sofern man dem Kunden denn wirklich noch die Wahl lässt. Bei LX ist das z.B. mit Einführung der neuen Tarifstruktur aber zumindest in der Business Class nicht mehr gegeben. Seit auch P und Z "voll flexibel" sind (natürlich belegt mit ordentlichen Zuzahlungen auf die teuren Buchungsklassen, wenn man kurzfristig umbucht) wird ja bei der Buchung nur noch die günstigste Klasse angeboten. Bedeutet für mich, der keine Flexibilität benötigt, dass ich häufig mehr zahlen muss als früher. Diejenigen, die Flexibilität brauchen, schnappen mir die günstigen, früher unflexiblen Buchungsklassen weg, und zahlen später beim Umbuchen die Differenz zu den teuren Buchungsklassen drauf. Bedeutet unterm Strich eine versteckte Preiserhöhung, unter der insbesondere diejenigen leiden, denen bisher die günstigeren Klassen gereicht haben.
 
A

Anonym38428

Guest
Andererseits bin ich aber irgendwie nicht bereit, an diesem ständigen "noch billiger, noch weniger Leistung"-Trend zu partizipieren.

Andersrum. Die Entscheidung hat mir die Lufthansa abgenommen. Als Kunde kann ich nur noch "billig" buchen und direkt fliegen. Faire Business Tarife (in P) auf Europastrecken gibt es ab DUS nicht, jedenfalls von der Lufthansa. Ich brauche keine Flexibilität, bin aber auch nicht im Ansatz bereit mehr als 400-500€ für einen Return auf längeren Europastrecken in C zu zahlen. Im Zweifel sticht ein Direktflug das Umsteigen via FRA/MUC - oder anderswo. Während die Hansa nur noch billig anbieten will, gibt es genügend Alternativen - und war auf Direktflügen.

Um zurück zum Thema zu kommen: Der FTL jedenfalls ist für mich praktisch wertlos geworden, zumal ich die Flüge mit LH Group in diesem Jahr an 2 Händen abzählen kann (und davon gehen dann noch die in Business ab, wo exakt die gleichen Benefits geboten werden). Kundenbindung? Kein bisschen mehr.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Wer bedient noch den Markt derjeniger Kunden, die bereit sind, für eine ordentliche Qualität auch ordentlich zu bezahlen? Man hat doch heutzutage praktisch keine Wahl mehr, sondern muss sich dem Billig-Regime der großen Konzerne praktisch zwangsweise unterwerfen (das gilt übrigens in fast allen Bereichen des Lebens).



Seit auch P und Z "voll flexibel" sind (natürlich belegt mit ordentlichen Zuzahlungen auf die teuren Buchungsklassen, wenn man kurzfristig umbucht) wird ja bei der Buchung nur noch die günstigste Klasse angeboten.

a) LG bedient noch immer einen qualitätsorientierten Markt. Der Service in C, auch auf Extremkurzstrecke - mit Champagner -, ist vorbildlich. Auch in Y die besten Croissants / Stullen und Crémant.

Honni soit qui mal y pense - aber warum werden die von LH auf FRA verdrängt, und auf MUC wird es versucht?

b) Mein Reisebüro kennt keine Restriktionen hinsichtlich der verfügbaren Buchungsklassen, welches Problem gibt es denn da?
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Mein Reisebüro kennt keine Restriktionen hinsichtlich der verfügbaren Buchungsklassen, welches Problem gibt es denn da?

Naja, früher konnte man bei Buchung auf SWISS.com zwischen drei Flexibilitätsstufen (Keine Flexibilität = P; Flexibilität gegen Gebühr = Z, D; volle Flexibilität = J, C) wählen. Inzwischen wird, da Umbuchungs- und Stornogebühren offenbar abgeschafft wurden, grundsätzlich nur noch die günstigste Buchungsklasse ohne Wahlmöglichkeit angezeigt, d.h. wer früher bewusst z.B. Z gebucht hat, kriegt jetzt möglicherweise P untergejubelt und umgekehrt.

Bei externen Buchungen mag diese Einschränkung nicht gelten (wohingegen ja zumindest bei LH hier zukünftig eine Zusatzgebühr fällig wird), aber ich persönlich buche eigentlich bevorzugt online direkt beim Anbieter, bin also von dieser Einschränkung betroffen. Und ich habe tatsächlich nach der Umstellung schon mehrfach Z buchen müssen, obwohl mir P eigentlich gereicht hätte und P früher auf den gleichen Flügen ohne Probleme verfügbar war.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Naja, früher konnte man bei Buchung auf SWISS.com zwischen drei Flexibilitätsstufen (Keine Flexibilität = P; Flexibilität gegen Gebühr = Z, D; volle Flexibilität = J, C) wählen. Inzwischen wird, da Umbuchungs- und Stornogebühren offenbar abgeschafft wurden, grundsätzlich nur noch die günstigste Buchungsklasse ohne Wahlmöglichkeit angezeigt, d.h. wer früher bewusst z.B. Z gebucht hat, kriegt jetzt möglicherweise P untergejubelt und umgekehrt.

Das Leben besteht aus Optionen. Die sind normalerweise nicht umsonst zu haben.

Ich zahle gerne die RB-Gebühren und meinetwegen auch den GDS-Zuschlag, wenn ich dafür Flexibilität und einen Ansprechpartner für kurzfristige Umbuchungen habe. Oder den Hinweis, dass ich für wenig mehr € deutlich mehr Meilen gutgeschrieben erhalte. Vielleicht 20% meiner Buchungen - meist Prämienflüge - mache ich Online, die restlichen 80% über das Forenbüro oder die LG-Station in SCN.
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Das Leben besteht aus Optionen. Die sind normalerweise nicht umsonst zu haben.

Das ist ja auch vollkommen in Ordnung. Der Witz ist nur, dass ich jetzt mehr zahlen muss, weil mir bzw. anderen eine Option genommen wurde. Und ein Reisebüro hilft mir in meiner Situation ja auch nicht, weil ich ja keine höhere als die angebotene, sondern eine niedrigere Buchungsklasse buchen möchte. Ebendiese wurde mir aber von denen, die nicht bereit sind, für die Buchung einer höheren Klasse im Reisebüro mehr zu zahlen, weggeschnappt.

Wenn man aber die Realität mit den vollmundigen Reklametexten der Fluggesellschaften vergleicht fällt einem wie so oft auch in dieser Situation auf, dass das ganze voller Widersprüche ist. Einerseits bewirbt man die neue Tarifstruktur als "mehr Auswahlmöglichkeiten für die Kunden", andererseits nimmt man ihnen in bestimmten Bereichen diese Auswahlmöglichkeit. Und um mal wieder zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads zu kommen: Würden die ganzen Umstrukturierungsmaßnahmen wirklich konsequent umgesetzt, dann müsste man die ganzen Basic-Tarife grundsätzlich so restriktiv ansetzen, dass niemand (also auch keine SEN und HON) irgendwelche Status-Benefits erhalten - ganz so wie das bei einem klassischen Low-Cost-Carrier auch wäre. Bei den Smart-Tarifen hingegen müsste aber Gesellschafts-übergreifend (also auch bei 4U) alles beim alten bleiben: Loungezugang für alle inkl. *G, alle OnBoard-Leistungen gratis (also auch das von tosc angesprochene Bier) und so weiter. Dann wäre es vielleicht (abgesehen von der Tarif- und Sozialproblematik) auch eher akzeptabel, dass man innerhalb Deutschlands praktisch gezwungen wird, 4U zu nutzen.
 
B

Brain

Guest
Vielleicht sollte man diese Diskussion in einen eigenen Thread Online-Buchungssystem der Lufthansa & Swiss verschieben, aber ich habe mich erst gestern geärgert, dass gemischte Buchungen aus Y und Y+ zwar möglich sind, aber im Onlinebuchungssystem ebenfalls von der Verfügbarkeit der günstigen Buchhungsklassen abhängen und daher fast nie so angezeigt werden, wie ich es gerne Buchen würde.

Mir ist völlig unklar warum LH und Swiss nicht einfach einen Slider einführen wo ich seitlich durch alle Buchungsklassen die LH erlaubt scrollen kann. LH kann auch nichts dagegen haben, dass ich in einem lehren Flugzeug Klasse "S" oder "E" buchen möchte... und zwar auch dann wenn ich beim Hinflug vielleicht nur K buche.

:confused:

Wenn das den Urlaubsbucher überfordert, kann man ja auch einen "mehr Tarife anzeigen" Button machen, wie es den ja auch für die normalerweise ausgeblendeten absurden Routings mit Codeshare gibt...
 
  • Like
Reaktionen: bruce80
B

Brain

Guest
Achja - weil jetzt wieder der Reisebüroeinwand kommen wird: Ich mache mir gerne online einen Überblick, wann ich zu welchen Preise optimal (gemütsabhängige :p Kombination aus optimalem Termin, Komfort und Preis) reisen kann. Danach entscheide ich auf Basis der verfügbaren Optionen. Wenn ich diesen Prozess mit einem Reisebüro mache, stehe ich bald auf der schwarzen Liste.

Trotzdem buche ich danach häufig über ein Reisebüro (mit klarem Auftrag über was und wann), weil das zB beim Umbuchen einfach viel komfortabler ist.
 

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Wie sieht es bei Miles & More aus mit Sitzplatzauswahl für SEN's?
Wegen meiner Körperlänge buchte ich öfters bei LX eco und wähle dann kostenlos Notausgangsitze. Ist das bei alle 'fully integrated airline partners' möglich, oder nur LH/LX?

Und was passiert in folgende Situation:

SEN gültig bis 01.08.2015
Flugbuchung am 01.07.2015 in Eco mit Notausgangsitze , Abflug/Rückflug z.B. 02.08.2015 und 03.08.2015
Werden die reservierte Sitze wieder freigeschaltet oder ich kann ich noch während ich SEN bin problemlos mehrere zukünftige Flüge buchen mit kostenlose Notausgangsitze?
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Wie sieht es bei Miles & More aus mit Sitzplatzauswahl für SEN's?
Wegen meiner Körperlänge buchte ich öfters bei LX eco und wähle dann kostenlos Notausgangsitze. Ist das bei alle 'fully integrated airline partners' möglich, oder nur LH/LX?

Also definitiv nicht geht das auf OS, hier wird bei Vorabbuchung der Exit Row grundsätzlich eine Gebühr erhoben, auch für SEN und HON. Allerdings konnte ich als Dritt-*G neulich problemlos beim CheckIn auf OS einen Notausgangsplatz auswählen, ohne dafür extra zur Kasse gebeten zu werden. Mittelplatz blieb (bei ziemlich vollem Flieger) auch frei, von daher vermute ich, dass das beim CheckIn auch nur für Statuskunden möglich ist.

Und was passiert in folgende Situation:

SEN gültig bis 01.08.2015
Flugbuchung am 01.07.2015 in Eco mit Notausgangsitze , Abflug/Rückflug z.B. 02.08.2015 und 03.08.2015
Werden die reservierte Sitze wieder freigeschaltet oder ich kann ich noch während ich SEN bin problemlos mehrere zukünftige Flüge buchen mit kostenlose Notausgangsitze?

Gute Frage.. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Systeme schlau genug sind, Dich von Deinem einmal gewählten Platz zu verscheuchen (sofern nicht, wie zuletzt mehrfach in MUC erlebt, sämtliche Sitze aus mir nicht ersichtlichem Grund durcheinandergewürfelt werden). Abgesehen davon: Was für nen SEN hast Du, dass der mitten im Jahr abläuft? ;)
 
A

Anonym38428

Guest
Da wärst Du SEN bis 02/2018

Kostenlose Exit-Row als SEN nur bei LH und LX. Bei OS musst Du zahlen. SN weiß ich nicht.

SN ging letztes Jahr noch als Fremd-*G "umsonst", kann aber einfach nur ein glückliches Handling am Airport gewesen sein ...
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.189
11
Wenn du bei Buchung SEN bist und Notausgangsplätze buchst, dann bleiben die grundsätzlich auch erhalten, wenn du zwischendurch FTL wirst. Umsetzen ist dann aber nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: The Wolf

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Vielleicht benütze ich nicht gängige Kürzel ;)

AM = Awardmiles
SM = Statusmiles

Doch, bei miles @ more. AFAIK kann da jeder pro Jahr bis zu 25000 AM umsetzen mit Ratio 5:1
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
und dann muss er auch noch die nötige Anzahl Prämienmeilen mit dieser Kreditkarte gesammelt haben.

Bist Du sicher? Mir wurden letztes Jahr auch 25'000 Meilen zum Umtausch angeboten, obwohl ich definitiv keine 25'000 Meilen mit der CC gesammelt hatte.. ohne es genau zu wissen würde ich mal von grob der Hälfte ausgehen.
 

flynue

Erfahrenes Mitglied
26.01.2012
1.016
246
NUE
ANZEIGE
300x250
Bist Du sicher? Mir wurden letztes Jahr auch 25'000 Meilen zum Umtausch angeboten, obwohl ich definitiv keine 25'000 Meilen mit der CC gesammelt hatte.. ohne es genau zu wissen würde ich mal von grob der Hälfte ausgehen.

Zitat aus den Konditionen:
Pro Kalenderjahr können Sie einmalig von 5.000 bis zu 25.000 Prämienmeilen (keine HON Circle Meilen) eintauschen.
Dies gilt für Prämienmeilen, die Sie im jeweiligen und im vorhergehenden Kalenderjahr für Kreditkartenumsätze erhalten haben.