Ich hätte eine kurze Frage. Habe hier und im Forum allgemein schon gesucht, aber die Antwort leider nicht gefunden, obwohl ich meine genau die Frage vor einiger Zeit schon von jemandem gelesen zu haben. (war damals aber nicht relevant, daher nicht gemerkt.) Sollte die Frage also wirklich schon beantwortet worden sein, bitte ich um Verzeihung fürs nochmalige Fragen.
Bin seit kurzem FTL und mein erster Flug als FTL steht nun bevor. Reise gemeinsam mit einer zweiten Person (gleiche Buchung), die keinen Status hat (bzw überhaupt kein Mitglied bei M&M ist). Als FTL darf ich ja am C-CI einchecken bzw meinen Koffer abgeben. Wie sieht das denn in der Praxis ausf, können wir da zu zweit hin und meine Begleitung darf ihren Koffer auch gleich abgeben?
Falls relevant, es handelt sich um OS ab VIE und LH ab LHR (wo es "wichtiger" ist, beim Hinflug ist sowieso noch nicht viel los.)
Wenn ihr in zusammen in einer Buchung (Filekey) gebucht seid, sollte es kein Problem sein.
Und selbst wenn nicht, habe ich (SEN) mit +1 (ohne Status) noch nie ein Problem gehabt, das so zu machen - egal wo.
Nur mal so nebenbei.. Für das, was man aufbringen muss, um einen bestimmten Grad bei LH zu erlangen, ist jeder Status popelig. Aber naja, wir sind halt in Europa und müssen uns wohl damit abfinden, dass wir nicht bei Delta sein können.SEN ist ja auch mehr als ein popeliger FTL ;-)
SEN ist ja auch mehr als ein popeliger FTL ;-)
Nur mal so nebenbei.. Für das, was man aufbringen muss, um einen bestimmten Grad bei LH zu erlangen, ist jeder Status popelig.
Was muss man denn aufbringen um FTL oder SEN zu erreichen?Nicht viel bei Langstrecke.
Logischerweise hätte man den FTL da schon vorher über die Silver Promotion erreicht. (Und wenn man ihn mit bestehendem FTL über die Statusmeilen verlängern will, sind es nur 9x der genannte r/t einmal jedes andere Jahr.)18x den Return FRA-JFK in K/L/T
Logischerweise hätte man den FTL da schon vorher über die Silver Promotion erreicht. (Und wenn man ihn mit bestehendem FTL über die Statusmeilen verlängern will, sind es nur 9x der genannte r/t einmal jedes andere Jahr.)
Ich mache das übrigens immer "manuell" in dem ich bei der Hotline anrufe und darum bitte, beide Buchungen gegenseitig zu referenzieren. Laut Aussagen von der Hotline schadet es nicht, aber gleichzeitig können die nicht garantieren, dass das Bodenpersonal in Falle von Umbuchungen etc. den Link zu einer anderen Buchung auch "sehen".Interesant wäre in dem Zusammehang aber auch zu wissen, ob bei gemeinsamem Checkin mit der beschriebenen Methode ein dauerhafter Link zwischen zwei Reservierungen erzeugt wird (Stichwort kurzfristige Umplatzierung, Upgrades etc.). Eine Frage dazu gleich im Fasttrack-Thread.
In meinem Post ging es aber darum, den Fehler Deines Posts sowie das Bild, das zu zeichnest, zu korrigieren. Und dabei bin ich eben nicht nur auf die erstmalige Statuserreichung eingegangen, sondern auch auf spätere StatusverlängerungenIn dem Post ging es aber um das erstmalige "erlangen", nicht das Halten.
Das kein Anspruch darauf besteht, ist mir bewusst. Daher habe ich ja auch nach Praxiserfahrungen gefragt. Danke aber auch für die Beantwortung meiner Frage.Einen Anspruch auf C-Checkin hat deine Begleitung nicht. Aber es wird so gut wie immer ein Auge zugedrückt. D.h. ihr könnt beide zusammen zum C-Checkin.
Ja, das sind wir.Wenn ihr in zusammen in einer Buchung (Filekey) gebucht seid, sollte es kein Problem sein.
Danke auch für die Mitteilung deiner Erfahrung!Und selbst wenn nicht, habe ich (SEN) mit +1 (ohne Status) noch nie ein Problem gehabt, das so zu machen - egal wo.
In dem USA musst Du noch viel weniger für einen Airline-Status "aufbringen". Schau mal beim Prio-Boarding, wieviele Kreditkarten-low/mid tiers da rumstehen ...Nur mal so nebenbei.. Für das, was man aufbringen muss, um einen bestimmten Grad bei LH zu erlangen, ist jeder Status popelig. Aber naja, wir sind halt in Europa und müssen uns wohl damit abfinden, dass wir nicht bei Delta sein können.
In meinem Post ging es aber darum, den Fehler Deines Posts sowie das Bild, das zu zeichnest, zu korrigieren. Und dabei bin ich eben nicht nur auf die erstmalige Statuserreichung eingegangen, sondern auch auf spätere Statusverlängerungen
Gerne erkläre ich es ganz einfach nachvollziehbar und Schritt-für-Schritt.Welchen Fehler und welches Bild denn?
antwortest Du:Was muss man denn aufbringen um FTL oder SEN zu erreichen?
18x den Return FRA-JFK in K/L/T oder 9x in Q/S/V/W ist m.E. schon viel, um den FTL zu erreichen.
Dass die M&M Status extrem hohe Anforderungen haben und mit der niedrigen Meilengutschrift auch für mittlere Buchungsklassen sehr schwer zu erreichen sind, lässt sich doch nicht abstreiten.
Was muss man denn aufbringen um FTL oder SEN zu erreichen?Nicht viel bei Langstrecke.
Ich bezog mich auf den Teil "Nicht viel bei Langstrecke" im Post von pierce, den Du geschickt unterschlagen
Wie oben erläutert: Das ist ein äußerst seltenes Szenario. Wer fliegt denn schon 15 Returns in der Langstrecke in billigster Eco, ohne noch andere Kurz- und Mittelstreckenflüge oder Premiumklassen-Flüge auf M&M zu haben?Auch 15x FRA-JFK-FRA ist extrem viel für einen Silberstatus.
Und Du hast geschickt unterschlagen, dass pierce nichts von billigster Eco geschrieben hat. Dein Postcount ist hoch genug, zu wissen, dass zwei Returns in Premium Eco (E/G) bei vielen Destinationen genug für Silber sind.Ich bezog mich auf den Teil "Nicht viel bei Langstrecke" im Post von pierce, den Du geschickt unterschlagen hast
Ich habe gar nichts unterschlagen. Im OP war nur allgemein von Langstreckenflügen die Rede, weder von Buchungs- noch Kabinenklasse. Ich habe einfach ein Gegenbeispiel gebracht, dass es eben auch mit mehr als einem Langstreckenreturn pro Monat nicht zum FTL reichen kann. Nicht mehr und nicht weniger. Ich frage mich, was daran so schwer zu verstehen ist.Wie oben erläutert: Das ist ein äußerst seltenes Szenario. Wer fliegt denn schon 15 Returns in der Langstrecke in billigster Eco, ohne noch andere Kurz- und Mittelstreckenflüge oder Premiumklassen-Flüge auf M&M zu haben?
Um es deutlicher zu sagen: Das ist graue Theorie, in der Praxis wird kaum jemand erst nach dem 15. Interkontinentalflug den FTL machen.
Und Du hast geschickt unterschlagen, dass pierce nichts von billigster Eco geschrieben hat. Dein Postcount ist hoch genug, zu wissen, dass zwei Returns in Premium Eco (E/G) bei vielen Destinationen genug für Silber sind.
Was hat A3 und TK jetzt damit zu tun? Nur eine Nebelkerze, die Du hier zündest. Wenn, dann wäre ein alternatives Beispiel A3-Flüge FRA-ATH, um einen A3*S zu erreichen.Und an billigster Eco verdient LH nicht viel, FRA-JFK kostet in K z.Zt. für viele Termine wenig mehr als 400€ r/t. Trotzdem gibt's ein paar Statusmeilen, bei einigen anderen wie A3 oder TK gäbe es dafür zero, nada, nichts.
Oder erläutere mir mal, wie viele Flüge ich bei A3 für Silber brauche, wenn ich nur das fliege, was Dein hypothetisches Szenario unterstellt (also *nur* Langstreckenflüge FRA-JFK in billigster Eco-Buchungsklasse)?
Erst wirfst Du mir vor, irgendwelche speziellen Spezialfälle zu bringen, und jetzt fängst Du selbst damit an.Deine Geschichte verfängt nicht. Ja, es ist hier im Vorum bekannt, dass M&M ein attraktives Programm sein kann, wenn man C und F fliegt, weil der SEN schnell gemacht ist und Companion Award usw. winken. Das bedeutet nicht, dass es in anderen Szenarien so bitter schwer ist.
Wenn einem für den FTL 10 Segmente fehlen, kann man nen Polen Ping-Pong für 150€ und 1,5 Tage Zeitaufwand machen.
Wenn einem für den SEN 20k Meilen fehlen, kann man mit EW einen r/t Flug CGN-HKT in Best für 800€ machen und kriegt dafür min. 26 Monate den Status + 20k Prämienmeilen. Auch EF mit 35k EQM für 900€ gab's vor nicht allzu langer Zeit. Und da es keine Mindestumsätze wie etwa für Amis bei UA gibt, sind auch die für die Statuserreichung voll nutzbar.
Wo weine ich herum? Du willst doch nicht ernsthaft abstreiten, dass die Status bei M&M die am schwierigsten zu erreichenden sind?Hör als bitte auf, hier rumzuweinen, dass Elite bei M&M die große Herkulesaufgabe ist, weil Du hier auf Deinem einen Spezialfall rumhackst, in dem es in vielen Programmen nichts mit Silber oder Gold werden dürfte.
Wo weine ich herum? Du willst doch nicht ernsthaft abstreiten, dass die Status bei M&M die am schwierigsten zu erreichenden sind?
Habe wirklich keine Ahnung was bei den Türken,Griechen oder wem auch immer verlangt wird.
Aber bei M&M schafft man den FTL locker mit 2 RT nach Asien in Eco.
Ist nicht schwierig.
Das ist das Pauschale, das ich gerade zu kritisieren versuche. Klar, wenn ich nur in hohen Buchungsklassen unterwegs bin, sind FTL und SEN relativ einfach zu erreichen (das sind dann allerdings auch die Status anderer Programme), das streite ich auch gar nicht ab. Aber in niedrigen bis mittleren Buchungsklassen ist das nicht der Fall und deswegen kann man nicht so einfach pauschal sagen, dass man mit 2 Eco RTs nach Asien den FTL schafft.
Darum geht es mir.