Generelle Regelungen zum Buchen von Miles and More Flügen

ANZEIGE

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
ANZEIGE
Ich finde das auch gerade eine ziemliche Sauerei. Ich habe vier Prämienflüge Richtung Asien, die ich vor einem halben Jahr gebucht habe und Lufthansa hat sehr schnell meine Kreditkarte mit den Phantasiegebühren belasten können.

Ich denke, wenn ich in einem halben Jahr ankomme und die bitte mir mal vier Business-Flüge einzubuchen und ich sage, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt aber erst bezahle, dann zeigt man mir vermutlich den Mittelfinger.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.481
623
CGN
Eventuell hat dies den Hintergrund im Abrechnungsmodus zwischen M&M - LH? Wenn LH Geld von M&M direkt nach Ausstellung des Tickets bekommen hat, müsste LH ja dann bei Stornierung das Geld an M&M zurück erstatten. Und auch in dieser Richtung ist der Hahn nun zu? So meine Vermutung.

Die Storno Gutschrift der Meilen bei M&M sollte ja nicht das Problem sein und die "Steuern & Gebühren" dürfte LH ja nur treuhänderich verwaltet haben. Oder etwa doch nicht? ;-) Oh was wünsche ich mir mal eine schöne Razzia der Staatsanwaltschaft bei Carsten...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.402
9.393
BRU
Habe gerade angerufen und gefragt. Wie schon anderswo geschrieben, habe ich nach wie vor 2 Tickets von Mitte März, die mir nicht zurückerstattet wurden, während ein späterer Flug von Ende März sehr schnell erstattet wurde. Wollte wissen, was jetzt mit dem Ticket von Mitte März der Fall ist. Konnte mir weder sagen, warum das Ticket bis jetzt noch nicht erstattet wurde, noch, ob das jetzt unter die "derzeitige Nichterstattung" fällt (da ja vor der Änderung Storno beantragt).

Grundsätzlich ist es mir ja egal, habe genug Meilen, sollte ich weitere Meilentickets buchen wollen (und aktuell werde ich trotz dieser Änderung "unsichere Flüge" lieber mit Meilen buchen als dafür gestrichene Tickets mit massiver Tarifaufzahlung zu nutzen).

Nur in Ordnung finde ich so eine Vorgehensweise nicht. Und dass dann noch großzügig als "Kulanz" darzustellen, dass man gestrichene Flüge ohne die 50 Euro Gebühren umbuchen darf....

Ach ja, an der Gültigkeitsdauer der Tickets ändert sich auch hier nichts. Sprich: Mein Ticket vom März hatte ich letzten November gebucht, eine eventuelle Umbuchung müsste also auf einen Flug vor diesem Datum sein.
 
  • Like
Reaktionen: mpm

DigitalOlli

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.255
51
Vorallem die Steuern und Gebühren fallen ja auch gar nicht an wenn die Flüge gestrichen sind.

Das sie sogar gegen die 50 Eur nicht mehr stornieren lassen ist eine noch größere Frechheit und dürfte auch nicht legal sein, weil ich dieses ja bei Buchung als Bedingung abgeschlossen habe.
 
  • Like
Reaktionen: franzose und born2fly

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.402
9.393
BRU
Das sie sogar gegen die 50 Eur nicht mehr stornieren lassen ist eine noch größere Frechheit und dürfte auch nicht legal sein, weil ich dieses ja bei Buchung als Bedingung abgeschlossen habe.

Siehe reguläre Tickets, wo ebenfalls auch kein Storno gemäß Tarifbedingungen mehr möglich ist und nicht mal full flex-Ticket zeitnah erstattet bekommst....
 

SwissChris

Reguläres Mitglied
30.08.2010
31
1
Selbe Geschichte bei mir. Mein Meilenflug ZRH-JFK-ZRH Ende April findet nicht statt, vor zwei Wochen hat man mir noch zugesichert, dass die Tickets storniert und Meilen/Gebühren (immerhin CHF 600,-/Ticket) rückerstattet werden. Da sich in der Buchung nichts getan hat, hab ich kürzlich wieder angerufen, keine Rückerstattung möglich. Der (bemitleidenswerte) Mitarbeiter hat mir dann ein Pamphlet vorgelesen, ähnlich wie die Begründung auf der Website. Für mich ist Lufthansa & Co. somit gestorben, sowas geht gar nicht. Erst die Erstattung zusichern, dann herumeiern, und das Beste: man muss selbst regelmässig auf der Homepage nachschauen, wann die LH gedenkt, wieder rückzuerstatten, und dann wieder anrufen. Wäre sofort bei einer Sammelklage dabei, das wäre die erste in meinem Leben (Klage). Nur wird das leider nix bringen, weil bis das erledigt ist, wird LH wieder erstatten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.402
9.393
BRU
Interessant übrigens auch, dass die einmalige kostenlose Umbuchungsmöglichkeit laut Website auf Flüge mit der LH-Gruppe beschränkt ist. Und zwar sowohl das ursprüngliche Ticket als auch das neue Ticket.

Habe jetzt mal im LH-Thread gefragt, ob die hier allen Ernstes für die Umbuchung gestrichener Tickets auch noch 50 Euro wollen, sobald da ein Partnerairline-Segment enthalten ist, und/oder ein solches Ticket bei der Umbuchung dann auf LH-Gruppe beschränkt ist.

So wie ich das gestern an der Hotline verstanden habe, gilt das nur für Meilenschnäppchen, FlySmart usw. (die ja grundsätzlich auf LH-Gruppe beschränkt sind) bzw. Kulanzumbuchungen (Flug nicht gestrichen), nur laut Website wird hier ja nicht unterschieden.

Was auch immer jetzt gilt (habe es noch nicht ausprobiert) – ist es wirklich so schwierig, hier mal klare Regeln zu veröffentlichen, so dass der Kunde weiß, was geht und was nicht :confused:
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
ist es wirklich so schwierig, hier mal klare Regeln zu veröffentlichen, so dass der Kunde weiß, was geht und was nicht :confused:

Zur Zeit geht nix. Und ich bin davon überzeugt, dass man mit einer Erstattung, wann immer sie kommen mag, am besten fährt. Warum? LH kann dann nicht mit meinem Geld/Meilen mir nach deren Gutdünken irgendwelche komischen Regeln und vor allem Einschränkungen als Kulanz verkaufen. Und ich kann meine Meilen und Geldeinheiten bei einer anderen Airline/Gruppe investieren.
 

crazy

Erfahrenes Mitglied
02.12.2009
440
167
Nein, aus mehreren Gründen: Bei deinem Routing wäre LAX das Ziel, nicht SFO. Du darfst auf Hin- und Rückweg jeweils maximal drei Segmente und einen Stopover einbauen.
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.782
126
ZRH
meine.flugstatistik.de
ZRH-FRA-YYC/YYC-YVR/SFO-LAX/LAX-FRA-ZRH würde aber gehen oder?

Der von ZRH am weitesten entferne Punkt deines Routings is LAX. Damit muss per Definition dort das Ziel der Reise bzw. ein Ende des OJ sein. Du hast also auf dem Hinweg 4 Segmente, einen Stopover und einen OJ, waehrend es auf dem Rueckweg nur 2 Segmente sind.

Genau genommen wären es 1 Stopover und 1 Surface Segment auf dem Hinweg und kein Open Jaw. ;) Trotzdem ist das Routing ungültig:

Hinweg:

ZRH-FRA-YYC(Stopover)-YVR-(Surface)-SFO-LAX

Rückweg:

LAX-FRA-ZRH

Surface Segmente sind unterwegs nie erlaubt auf M&M Awards, siehe Post #18.
 

Alex1806

Reguläres Mitglied
22.10.2018
84
3
wollte gerade eben meinen Award Flug im Juli MUC-JFK umbuchen.
Mir wurde gesagt einmal umbuchen ist kostenfrei, wie mittlerweile auch bekannt.

Die Umbuchung muss jedoch im gleichen Zielkontinent enden wie bei dem ursprünglichen Flug.
Hat mich sehr verwundert, steht so nämlich nicht in der Kundenmitteilung von M&M.

Hat ähnliche Erfahrungen auch schon jemand von euch gemacht?
 

lx343

Reguläres Mitglied
18.04.2011
87
1
ZRH
Hallo zusammen

Wenn ich richtig liege müsste folgendes Routing für 142k Meilen möglich sein. M&M verlangt dagegen 157k Meilen.

Hinflug
CDG-TPE(Stopover)
TSA-HND(Stopover)
HND-CTS(Destination)

Rückflug:
CTS-ICN
ICN-TPE
TPE-CDG alles am selben Tag.

für ein kurzes Feedback bin ich euch dankbar.
lx343
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.107
1.115
PIT, ORD
Koennte daran liegen (bin aber nicht der M&M Spezialist), dass bei der Hinreise HND der am weitesten entfernte Punkt und damit per Definition das Ziel und kein Stopover ist (CDG-HND sind 6,092mi, CDG-CTS sind nur 5,644 laut gcmap).
Daher berechnet wohl M&M wohl HND-CTS seperat als innerjapanischen one-way mit 15k Meilen.
 
  • Like
Reaktionen: Goliath

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Koennte daran liegen (bin aber nicht der M&M Spezialist), dass bei der Hinreise HND der am weitesten entfernte Punkt und damit per Definition das Ziel und kein Stopover ist (CDG-HND sind 6,092mi, CDG-CTS sind nur 5,644 laut gcmap).
Daher berechnet wohl M&M wohl HND-CTS seperat als innerjapanischen one-way mit 15k Meilen.
Genau richtig gedacht. Hinzu kommt noch dass zwei Stopover auf dem Hinflug nicht gehen, nur jeweils einer auf dem Hin- und Rückweg. Bzw., in dem Falle, dass die vier Segmente auf dem Rückweg HND-CTS-ICN-TPE-CDG nicht erlaubt sind. Da müsstest du aus ICN direkt nach CDG fliegen, oder aus CTS direkt nach TPE kommen (mir unbekannt ob solche Flüge existieren und verfügbar sind).
 
  • Like
Reaktionen: FRAHAMLON

lx343

Reguläres Mitglied
18.04.2011
87
1
ZRH
Genau richtig gedacht. Hinzu kommt noch dass zwei Stopover auf dem Hinflug nicht gehen, nur jeweils einer auf dem Hin- und Rückweg. Bzw., in dem Falle, dass die vier Segmente auf dem Rückweg HND-CTS-ICN-TPE-CDG nicht erlaubt sind. Da müsstest du aus ICN direkt nach CDG fliegen, oder aus CTS direkt nach TPE kommen (mir unbekannt ob solche Flüge existieren und verfügbar sind).

Vielen Dank für die Feedbacks.
 

Adan

Neues Mitglied
07.05.2020
3
0
Habe gerade angerufen und gefragt. Wie schon anderswo geschrieben, habe ich nach wie vor 2 Tickets von Mitte März, die mir nicht zurückerstattet wurden, während ein späterer Flug von Ende März sehr schnell erstattet wurde. Wollte wissen, was jetzt mit dem Ticket von Mitte März der Fall ist. Konnte mir weder sagen, warum das Ticket bis jetzt noch nicht erstattet wurde, noch, ob das jetzt unter die "derzeitige Nichterstattung" fällt (da ja vor der Änderung Storno beantragt).

Grundsätzlich ist es mir ja egal, habe genug Meilen, sollte ich weitere Meilentickets buchen wollen (und aktuell werde ich trotz dieser Änderung "unsichere Flüge" lieber mit Meilen buchen als dafür gestrichene Tickets mit massiver Tarifaufzahlung zu nutzen).

Nur in Ordnung finde ich so eine Vorgehensweise nicht. Und dass dann noch großzügig als "Kulanz" darzustellen, dass man gestrichene Flüge ohne die 50 Euro Gebühren umbuchen darf....

Ach ja, an der Gültigkeitsdauer der Tickets ändert sich auch hier nichts. Sprich: Mein Ticket vom März hatte ich letzten November gebucht, eine eventuelle Umbuchung müsste also auf einen Flug vor diesem Datum sein.

Moin,

Ich bin nicht der große Vielflieger und komme selten in Richtung Mio.
Aber ich habe mir im letzten Jahr einen Hin/Rückflug auf gesparte Meilen nach Spanien im März 2020 gegönnt. Der wurde von der Lufthansa storniert. Klar Corona. Miles & More sieht sich bis heute nicht in der Lage mir a: die Meilen gutzuschreiben und mir die Steuern und Gebühren auf meine KK zurück zu buchen (Standard Antwort per E-Mail). Das Finanzamt sagt dazu, wenn die das dann auch als Steuer eingebucht und an das Finanzamt abgeführt haben, kann es eine Weile dauern, bis das zuständige Finanzamt das Geld wieder rausrückt. Aber warum soll man auf geschenkte Meilen Steuern zahlen? Fand ich ganz witzig.
Es geht ihr nicht um Recht oder Unrecht sondern um das Hinwegsetzen eines Einzelnen, aufgrund seiner Machtposition, über Regeln, nach denen wir alle handeln sollen. Mach ich das mit M&M, kreiseln die Rechtsanwälte über meinem Haupt. Äh, ich vergass, das wäre zu viel Aufwand. Schreiben, klagen, fertig. (vielleicht etwas drastisch?)
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.546
2.695
FRA
Das sind jetzt schon zwei, inhaltlich stark ähnliche Posts von, die in den großen Stornierungsthread passen - und dort über einundrölfzigtausend Seiten diskutiert werden. Bitte nicht noch weiter streuen, danke.
 

Adan

Neues Mitglied
07.05.2020
3
0
ANZEIGE
300x250
Danke für den Hinweis. Kann ich das rüber schieben oder muss das ein admin machen?