Gerücht: Künftig ETA/ESTA für Grossbritannien?

ANZEIGE

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.744
3.233
Edit: Der Link war nicht zielführend
Welcher Link?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du folgst einfach den Schildern Transfer und hoffst, dass ein Bus in den nächsten 10-20 min kommt.
So plane ich im Normalfall nicht. ;) Gibt es irgendwo offizielle Infos zu den terminalwechselnden Airside Transiten in LHR? Finde da die LHR Seite echt schlecht.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.219
2.824
Welcher Link?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


So plane ich im Normalfall nicht. ;) Gibt es irgendwo offizielle Infos zu den terminalwechselnden Airside Transiten in LHR? Finde da die LHR Seite echt schlecht.
Du solltest so planen, wenn du reelle Bedingungen abbilden willst. Busfahrpläne sind Pi mal Daumen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Rost

Erfahrenes Mitglied
17.07.2023
474
543
Der da stand, bis ich ihn gelöscht habe. Er war einfach nicht zielführend.
Zu T2->T5 kann ich nichts sagen. T3–> T5 ist simpel, den lila Zeichen folgen bis zum Bus, in den Bus nach T5 einsteigen (alle 10 Minuten) und weitere 10-15 Minuten die Schleichfahrt hinter Gepäckschleppern und den einen oder anderen Ampelstau genießen, dann in T5 wieder den lila Zeichen folgen und die leicht chaotische Siko überwinden, besonders wenn mal wieder kein Fast Track angeboten wird.
 
  • Like
Reaktionen: geos und Alfalfa

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.692
Wobei ich auch beim Transfer innerhalb von T5 durch die SiKo musste.
 

Rost

Erfahrenes Mitglied
17.07.2023
474
543
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.042
1.155
1. Genau. Wir sind hier im UK thread. Es ist also ein fucking ETA.
2. Weil es hier um einen Transit über LHR geht. Nicht über einen Transit über AKL, YYZ oder NBO geht.
 

SkyRocket

Aktives Mitglied
10.07.2019
173
24
Ich möchte kurz die Transit-Diskussion unterbrechen … Mich würde mal interessieren, ob der Erhalt eines ETA (für Touri-Zwecke) für einen deutschen Staatsbürger ein Risiko beinhaltet. Ab 05.03.2025 ist laut Homepage ein ETA für Deutsche erforderlich. Sollte vor der Buchung von Flug, Unterkunft etc. der Erhalt des Visum abgewartet werden, oder ist das in den meisten Fällen vermutlich nur ein formaler Akt?

Was meint ihr?
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.744
3.233
Ich möchte kurz die Transit-Diskussion unterbrechen … Mich würde mal interessieren, ob der Erhalt eines ETA (für Touri-Zwecke) für einen deutschen Staatsbürger ein Risiko beinhaltet. Ab 05.03.2025 ist laut Homepage ein ETA für Deutsche erforderlich. Sollte vor der Buchung von Flug, Unterkunft etc. der Erhalt des Visum abgewartet werden, oder ist das in den meisten Fällen vermutlich nur ein formaler Akt?

Was meint ihr?
Meinung? Eigentlich ist vor UK Flügen immer ein Doc Check nötig, wenn du also noch kein ETA hast, kann man sich vorstellen was sein wird.
 

SkyRocket

Aktives Mitglied
10.07.2019
173
24
Meinung? Eigentlich ist vor UK Flügen immer ein Doc Check nötig, wenn du also noch kein ETA hast, kann man sich vorstellen was sein wird.

Deine Antwort verstehe ich jetzt nicht so ganz. Was meinst Du mit Doc Check … ich bin schon zig mal in alle UK-Ecken geflogen, außer Reisepass am Check-in war nichts besonderes erforderlich. Mit einem ETA erhält die Reise jetzt halt eine gewisse Vorankündigung.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.533
15.204
Dokumentencheck heißt, dass vor Abflug die Einreisevoraussetzungen geprüft werden; bisher der Pass, ab 3.4. ein elektronisches Visum.

Zu der Frage, ob es ein rein formaler Akt ist: Es scheint bisher keinen Anlass zu geben, an der Aussage der Behörde zu zweifeln: "You will usually get a decision within 3 working days. Most people get a much quicker decision. Occasionally, it may take longer than 3 working days."
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.247
690
[...] Mich würde mal interessieren, ob der Erhalt eines ETA (für Touri-Zwecke) für einen deutschen Staatsbürger ein Risiko beinhaltet. [...]
Es gibt keinerlei Erfahrungswerte, das ist wie das lesen des Kaffeesatzes durch eine Kristallkugel.

Ich würde vermuten, das es für unbescholtene Deutsche nur eine Formsache ist, so wie in den allermeisten Ländern mit Visa- / ETA-Pflicht. Je nach Grad der persönlichen Risikoaversion würde ich die Genehmigung abwarten. Gerade bei einer mehrjährigen Gültigkeit und einem überschaubaren Geldeinsatz kann es ja auch ohne konkrete Reiseabsicht beantragt werden.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.219
2.824
Da es bisher schon für andere Nationalitäten gilt: Die Fluggesellschaften überprüfen bisher wohl keine ETAs. Ggf. bekommst du am e-gate in UK ein rotes Kreuz und wenn du aufgrund von Vorstrafen etc. die Voraussetzungen nicht erfüllst geht es auf eigene Kosten zurück nach Hause. LHR hat wohl eher hässliche Abschiebungszellen. Da verheddern sich ja bisher schon gelegentlich Influencer, die im Verdacht stehen, Arbeiten ohne Erlaubnis anzustreben.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.932
7.136
Jetzt habt ihr mich endgültig verwirrt. Für einen (Landside-) Transit in STN am 22.03. brauche ich noch kein ETA, oder? Alles ab April ist mir vorerst egal.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.744
3.233
Dokumentencheck heißt, dass vor Abflug die Einreisevoraussetzungen geprüft werden; bisher der Pass, ab 3.4. ein elektronisches Visum.

Zu der Frage, ob es ein rein formaler Akt ist: Es scheint bisher keinen Anlass zu geben, an der Aussage der Behörde zu zweifeln: "You will usually get a decision within 3 working days. Most people get a much quicker decision. Occasionally, it may take longer than 3 working days."
Und die Geprüften bekommen das Stempelchen auf den BP.
 
  • Like
Reaktionen: hannoi75

weltfahrer

Aktives Mitglied
07.09.2018
233
84
du aufgrund von Vorstrafen etc. die Voraussetzungen nicht erfüllst
Bei Vorstrafen wirds erheblich komplizierter. Bei Geldstrafen gibts es 5 Jahre Einreiseverbot. Die 5 Jahren beginner ab vollständig bezahlter Strafen, Bei kleineren Haftstrafen gibts 10 Jahren Einreiseverbot. Die 10 Jahren beginner ab Haftentlasung, Ende der Bewährungszeit oder dem endgültigem Erlass der (Rest)strafe. Ab 30 Monaten Haft gibts ausnaumslos ein lebenslanges Einreiseverbot. Es gilt auch Bei mehreern Strafen, die in der Summe über 30 Monaten sind, Bewährung und Auf dem Gnadenweg erlassene Strafen zählen mit. Nicht mit zählen Inhaftierungen aufgrund politischer oder religiöser Verfolgung.