Gering...Finde ich ja klasse, dass auch beim Wechselkurs beschissen wird. Warum könnten die nicht einfach eine Wahlmöglichkeit lassen?
Besonders touristenfreundlich finde ich die ETA-App übrigens nicht. Nur auf Englisch, kein Paypal... ich selbst habe da kein Problem mit, kenne aber schon einige...
Wow! Hut ab vor den five eyes. Als wüßten sie es eh nicht schon zuvor.Auf diese Art und Weise hat man vielleicht schon den einen oder anderen aussortiert, den man auch gar nicht im Land haben will.
Irgendwie ist das Thema im Thread versandet. Was passiert, wenn man ohne ETA nach UK reist? "Du kommst hier net rein"? Oder wird bereits am Gate geprüft? Automatischer Datenabgleich dürfte an seine Grenzen stoßen, wenn man schon vorher eingecheckt hat.
Bei meinem Flug von FRA nach LCY im Februar wurden schon vor dem Gate die Pässe geprüft... und es gab ne Befragung wie bei USA light (wie lange... wohin?). Man wird also sicher nicht an Bord kommen.Irgendwie ist das Thema im Thread versandet. Was passiert, wenn man ohne ETA nach UK reist? "Du kommst hier net rein"? Oder wird bereits am Gate geprüft? Automatischer Datenabgleich dürfte an seine Grenzen stoßen, wenn man schon vorher eingecheckt hat.
Das hat aber nichts direkt mit dem ETA zu tun sondern ist bei LH/EN/VL für UK Flüge schon länger Standard.Bei meinem Flug von FRA nach LCY im Februar wurden schon vor dem Gate die Pässe geprüft... und es gab ne Befragung wie bei USA light (wie lange... wohin?). Man wird also sicher nicht an Bord kommen.
Warum sollt der automatische Datenabgleich an seine grenzen stoßen? Gibt es doch heute bei USA (und viele weitere Staaten) auch schon und funktioniert auch problemlos beim Online-CI.Irgendwie ist das Thema im Thread versandet. Was passiert, wenn man ohne ETA nach UK reist? "Du kommst hier net rein"? Oder wird bereits am Gate geprüft? Automatischer Datenabgleich dürfte an seine Grenzen stoßen, wenn man schon vorher eingecheckt hat.
Bei Ryanair kann man bis zu 60 Tage vor dem Flug einchecken. Zu diesem Zeitpunkt gab es aber die Möglichkeit noch gar nicht, als EU-Bürger ETA zu beantragen. Will sagen: Check in nicht möglich wegen fehlendem ETA sollte nicht funktionieren.Warum sollt der automatische Datenabgleich an seine grenzen stoßen? Gibt es doch heute bei USA (und viele weitere Staaten) auch schon und funktioniert auch problemlos beim Online-CI.
Du beziehst dich also explizit auf die Übergangszeit? Da würde ich in solchen Ausnahmefällen wie beispielsweise FR zustimmen. Spätestens in 1-2 Monaten oder bereits jetzt bei den meisten anderen Airlines sehe ich aber kein Problem, dass ein fehlendes ETA bereits während des Online-CI überprüft wird. (selbst bei Ryanair sehe ich kein großes Problem, hätte man halt erst CI machen können, wenn es das ETA für EU Bürger gab)Bei Ryanair kann man bis zu 60 Tage vor dem Flug einchecken. Zu diesem Zeitpunkt gab es aber die Möglichkeit noch gar nicht, als EU-Bürger ETA zu beantragen. Will sagen: Check in nicht möglich wegen fehlendem ETA sollte nicht funktionieren.
Natürlich nicht, war ja da auch noch nicht eingeführt. Die Prüfung wird dann aber sicherlich dazukommen.Das hat aber nichts direkt mit dem ETA zu tun sondern ist bei LH/EN/VL für UK Flüge schon länger Standard..
Warum sollte das anders als beim ESTA sein? Ich gehe davon aus, dass die Airlines das ETA genau wie ein ESTA anhand der Reisepass Nummer überprüfen werden (wenn es vollständig eingeführt ist). Und wenn das Systemen Nein sagt bleibt man stehen.Ja, ist nur ein theoretisches Gedankenspiel. Ohne Reisepass gibt es denied boarding. Was passiert bei fehlendem ETA? Die Bestätigung selbst sagt ja, dass man die Bestätigung nicht vorzeigen muss.
Ich kann mir vorstellen, dass man dann trotzdem fliegen kann. Wenn am eGate dann seek assistance kommt, muss man eben das ETA am Flughafen beantragen. Wenn das nicht zeitnah kommt, wird es spannend.
Doch ETA gab es da auch schon, nur noch nicht für EU.Natürlich nicht, war ja da auch noch nicht eingeführt. Die Prüfung wird dann aber sicherlich dazukommen.
PnrGo has developed a solution that automates the digital travel permission checks for air carriers. Our system is connected directly to the new Home Office system and submits passenger data on the carrier's behalf. The required data can be extracted directly from a flight management system or obtained through a semi-automated XLS integration. The passenger status (issued by the UK system) is transferred back to the FMS or delivered to the user’s mailbox. It can also be checked via the PnrGo platform.
If the carrier updates or enters data less than 2 hours before departure, PnrGo handles any required resubmissions. The user is also alerted that the flight should be delayed according to official government guidelines.
This service simplifies compliance with the new obligations imposed on air carriers by the UK.
DAS kann ich nicht bestätigen. Wollte es eben bei 8, 6 und 3 Jährigen machen und muß nun bis morgen warten, wenn die wieder wach sind, weil bei allen das Foto abgefragt wurde....2. Scan your face with your device, if it has a camera. Children aged 9 and under will not be asked to scan their face.
.
Nein, das kann nicht sein, denn man kann ein Flugzeug nach Großbritannien auch ohne ETA boarden.Was passiert, wenn Du versuchst ohne ESTA in die USA zu fliegen?
Richtige Antwort!
Der Unterschied zu den USA, schlicht oder greifend, dass Transit Passagiere in UK ausgenommen sind.Warum sollte das anders als beim ESTA sein? Ich gehe davon aus, dass die Airlines das ETA genau wie ein ESTA anhand der Reisepass Nummer überprüfen werden (wenn es vollständig eingeführt ist). Und wenn das Systemen Nein sagt bleibt man stehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Doch ETA gab es da auch schon, nur noch nicht für EU.
Und wo genau ist das Problem? Für die Einreise in die USA gibt es genau wie für UK Ausnahmen, die man problemlos hinterlegen kann. Zur Not wird das Weiterflug-Ticket manuell am Check-In geprüft. Man kann aber weiterhin elektronisch prüfen, ob ein ETA vorliegt und den Gast nicht akzeptieren wenn weder ETA noch Ausnahme vorliegt.Nein, das kann nicht sein, denn man kann ein Flugzeug nach Großbritannien auch ohne ETA boarden.
Der Unterschied zu den USA, schlicht oder greifend, dass Transit Passagiere in UK ausgenommen sind.
ETA braucht nur, wer einreist.
Wo genau ist denn nun das Problem? Natürlich ist UK != USA, aber das ändert doch nichts daran, dass man es problemlos einfach anhand der Passnummer überprüfen kann oder einen Nachweis über eine der Ausnahmeregelungen erbringt. Ich sehe weiterhin keinen Grund, warum das nicht gehen sollte.Der Vergleich stimmt dennoch nicht. In die USA kannst du als non-Citizen ohne Visum keinesfalls abfliegen, wenn du nicht ESTA hast.
Nach Großbritannien geht das sehr wohl.
USA: Abflugbedingung = Einreisebedingung. UK: Abflugbedinung ≠ Einreisebedingung.