Girocard kontaktlos

ANZEIGE

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
ANZEIGE
Kreditkarten gibt es auch mit Sign-CVM. Meines Erachtens nach genauso unsicher. Von "Card not present"-Transaktionen mal ganz abgesehen.

Aber grundsätzlich stimme ich dir zu. ELV am ATM abschalten zu können wäre klasse. Und nicht so ein Murks wie mithilfe einer polizeilichen Sperrliste.
 
Zuletzt bearbeitet:

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Und wenn du in Hessen wohnst, bringt dir die Sperrliste (Kuno) herzlich wenig. Vielen Dank dafür.
 

blackdragon4

Erfahrenes Mitglied
28.04.2017
279
24
Werden die Kontodaten für ELV eigentlich vom Chip oder vom Magnetstreifen gelesen? Könnte man ggf. durch Abkleben des Magnetstreifens ELV (zumindest bei einigen Händlern) verhindern?
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Beides.. Einzige Möglichkeit ist keine girocard zu benutzen oder zb bei der Post zuerst eine Kreditkarte oder die Karte falsch stecken. Dann wird girocard mit dem nächsten Anstoßen durch das Terminal erzwungen.
 
  • Like
Reaktionen: NarutoUzumaki

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
Kreditkarten gibt es auch mit Sign-CVM. Meines Erachtens nach genauso unsicher. Von "Card not present"-Transaktionen mal ganz abgesehen.

Aber grundsätzlich stimme ich dir zu. ELV am ATM abschalten zu können wäre klasse. Und nicht so ein Murks wie mithilfe einer polizeilichen Sperrliste.

Bei Kreditkarten muss man aber zum Glück nicht "zweifach" sperren. Daher ist die Kreditkarte sicherer als die EC-Karte.

Gestern im Netto-Markendiscout mit V-Pay-Karte kontaktlos bezahlt. (GC-kontaktlos ist bei der TARGO-Bank noch nicht freigeschaltet)Ich bezahle immer mit dem kompletten Portmonee auf dem Display. Das bisschen Leder stellt für NFC kein Hindernis dar. Eine andere NFC-fähige Karte (z. B. nPA) ist nicht dabei. Die Zahlung ging flott vonstatten. Ich nahm meine Waren und den Kassenbon und wollte gerade gehen, da wurde ich von der Kassiererin im Nachhinein noch aufgefordert meine Karte zu zeigen. Ich fragte sie wozu das gut sein soll. Die Karte wurde soeben von mindestens drei Computern (Händler, Zahlungsdienstleister, Bank) geprüft, für legal erklärt und der Betrag abgebucht. Sie sagte, dass ihr Chef das so möchte und sie keine Ärger bekommen will. Ich holte also, was ich eigentlich vermeiden wollte, die Karte aus dem Portmonee und zeigte ihr kurz die Vorder- und Rückseite. Die Sichtprüfung war dann binnen eines Bruchteils einer Sekunde erledigt. Ich fragte sie noch, ob sie denn geschult sei, in der kurzen Zeit eine legale Karte von einer Kopie zu unterscheiden. Eine Antwort ist sie mir dann schuldig geblieben. Die Sichtprüfung hat bei Netto-Markendiscount offensichtlich oberste Priorität !!! Die Zeiteinsparung beim Kassieren geht mit solchen hirnlosen Aktionen dabei den Bach runter. Das nächste Mal werde ich meine Karte nicht mehr heraus holen, denn nach dem Bezahlen ist der Kaufvertrag abgeschlossen. Weitergehende anschließende Wünsche werde ich in Zukunft ignorieren. Mal sehen, ob der Verkaufsstellenleiter dann deswegen die Polizei alarmiert.

Ich zahle auch immer kontaktlos, allerdings in verschiedenen Geschäften. Ich mache es genauso wie du, dass ich meine Zahlungskarte im Portemonnaie lasse, da es per NFC läuft. Allerdings habe ich auch EC-Karte und Personalausweis im Portemonnaie, was aber zum Glück bisher nicht stört.

Als ich mal bei Müller das Terminal zu mir drehte und dann mein Portemonnaie auf das Terminal auflegte, wollte auch mal ne Kassierin meine VISA-Karte sehen. Das habe ich dann verweigert, da ich keine Lust hatte, mein Portemonnaie erneut rauszukramen. Sie hat mir dann den Kassenzettel gegeben und ich bin dann gegangen. Polizei wurde nicht alarmiert, wäre auch sinnlos, finde ich, da die Zahlung ordnungsgemäß abgeschlossen wurde.

Girocard kontaktlos ist aber sehr praktisch bei Händlern, die keine VISA / MasterCard nehmen. Ich habe bisher beobachtet, dass immer meine VISA-Karte schneller war als Girocard Kontaktlos...
 
  • Like
Reaktionen: gowest
F

flopower1996

Guest
Gestern im Netto-Markendiscout mit V-Pay-Karte kontaktlos bezahlt. (GC-kontaktlos ist bei der TARGO-Bank noch nicht freigeschaltet)
Ich bezahle immer mit dem kompletten Portmonee auf dem Display. Das bisschen Leder stellt für NFC kein Hindernis dar. Eine andere NFC-fähige Karte (z. B. nPA) ist nicht dabei. Die Zahlung ging flott vonstatten. Ich nahm meine Waren und den Kassenbon und wollte gerade gehen, da wurde ich von der Kassiererin im Nachhinein noch aufgefordert meine Karte zu zeigen. Ich fragte sie wozu das gut sein soll. Die Karte wurde soeben von mindestens drei Computern (Händler, Zahlungsdienstleister, Bank) geprüft, für legal erklärt und der Betrag abgebucht. Sie sagte, dass ihr Chef das so möchte und sie keine Ärger bekommen will. Ich holte also, was ich eigentlich vermeiden wollte, die Karte aus dem Portmonee und zeigte ihr kurz die Vorder- und Rückseite. Die Sichtprüfung war dann binnen eines Bruchteils einer Sekunde erledigt. Ich fragte sie noch, ob sie denn geschult sei, in der kurzen Zeit eine legale Karte von einer Kopie zu unterscheiden. Eine Antwort ist sie mir dann schuldig geblieben. Die Sichtprüfung hat bei Netto-Markendiscount offensichtlich oberste Priorität !!! Die Zeiteinsparung beim Kassieren geht mit solchen hirnlosen Aktionen dabei den Bach runter. Das nächste Mal werde ich meine Karte nicht mehr heraus holen, denn nach dem Bezahlen ist der Kaufvertrag abgeschlossen. Weitergehende anschließende Wünsche werde ich in Zukunft ignorieren. Mal sehen, ob der Verkaufsstellenleiter dann deswegen die Polizei alarmiert.

Die Anweisung hat sie, weil Netto ELV betreibt und dort muss sie die Unterschrift kontrollieren. Was sie aber nicht verstanden hat, war, dass es bei dieser Zahlungsart keine Unterschriftenkontrolle geben kann. Ganz abgesehen davon, dass VPAY überhaupt keine Unterschrift als Identifikation anbietet.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Könnte man ggf. durch Abkleben des Magnetstreifens ELV (zumindest bei einigen Händlern) verhindern?
Die sichere Lösung wäre wohl die Karte zu verlieren und bei der KUNO-Nachmeldung der Kartennummer nicht ganz aufzupassen..
Bei Kreditkarten muss man aber zum Glück nicht "zweifach" sperren. Daher ist die Kreditkarte sicherer als die EC-Karte..
Halte MasterCard Debits nicht für unsicherer.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Gestern im Netto-Markendiscout mit V-Pay-Karte kontaktlos bezahlt. (GC-kontaktlos ist bei der TARGO-Bank noch nicht freigeschaltet)
Ich bezahle immer mit dem kompletten Portmonee auf dem Display. Das bisschen Leder stellt für NFC kein Hindernis dar. Eine andere NFC-fähige Karte (z. B. nPA) ist nicht dabei. Die Zahlung ging flott vonstatten. Ich nahm meine Waren und den Kassenbon und wollte gerade gehen, da wurde ich von der Kassiererin im Nachhinein noch aufgefordert meine Karte zu zeigen. Ich fragte sie wozu das gut sein soll. Die Karte wurde soeben von mindestens drei Computern (Händler, Zahlungsdienstleister, Bank) geprüft, für legal erklärt und der Betrag abgebucht. Sie sagte, dass ihr Chef das so möchte und sie keine Ärger bekommen will. Ich holte also, was ich eigentlich vermeiden wollte, die Karte aus dem Portmonee und zeigte ihr kurz die Vorder- und Rückseite. Die Sichtprüfung war dann binnen eines Bruchteils einer Sekunde erledigt. Ich fragte sie noch, ob sie denn geschult sei, in der kurzen Zeit eine legale Karte von einer Kopie zu unterscheiden. Eine Antwort ist sie mir dann schuldig geblieben. Die Sichtprüfung hat bei Netto-Markendiscount offensichtlich oberste Priorität !!! Die Zeiteinsparung beim Kassieren geht mit solchen hirnlosen Aktionen dabei den Bach runter. Das nächste Mal werde ich meine Karte nicht mehr heraus holen, denn nach dem Bezahlen ist der Kaufvertrag abgeschlossen. Weitergehende anschließende Wünsche werde ich in Zukunft ignorieren. Mal sehen, ob der Verkaufsstellenleiter dann deswegen die Polizei alarmiert.

Kurze Mail an Netto dürfte das Problem erfahrungsgemäß zeitnah beseitigen.
Anweisungen wie Überprüfung des Geschlechts und der Unterschrift gibt oder gab es zwar für ELV, aber definitiv nicht für kontaktlose Zahlungen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
809
74
https://www.shz.de/lokales/norddeut...c-karte-legt-kontodaten-offen-id18677136.html

Einfach nur sprachlos ob der Inkompetenz unserer Verbrechenspräventatoren.

Diese Rekation, wenn Sie denn von Dauer ist, hätte den Erfindern der "E Zeh" Kontaktlosfunktion allerdings auch klar sein können. Statt die Kontonummer über NFC auslesbar zu machen, wäre es wohl sinvoller gewesen, eine zufällige Kontonummer für die Kontaktlos-App zu verwenden. Dann wäre diesem ELV-Schmarn auch endlich wirksam ein Riegel vorgeschoben.
 

blackdragon4

Erfahrenes Mitglied
28.04.2017
279
24
https://www.shz.de/lokales/norddeut...c-karte-legt-kontodaten-offen-id18677136.html

Einfach nur sprachlos ob der Inkompetenz unserer Verbrechenspräventatoren.

Ich bin ja auch ein Freund des kontaktlosen Zahlens und nutze dieses auch intensiv (natürlich mit der KK), aber die Argumente sind ja nicht falsch, oder? Wenn ich eine kontaktlose Girocard auslese – z.B. auf der Rolltreppe kommt man da ja problemlos ran, wenn Leute ihr Portemonnaie in der Gesäßtasche haben – habe ich die IBAN und kann eine Lastschrift ziehen. Klar, Lastschriften kann ich zurückrufen, bei KKs gibt es Chargeback, der Kunde haftet nicht etc., aber das Geld ist ja erstmal weg und den Ärger hat der Kunde, vor allem wenn er nur über ein Konto verfügt. Bis der Kunde das merkt, ist das Konto ggf. überzogen und andere Lastschriften sind geplatzt.

IMHO sind die kontaktlosen Karten nur eine Behelfslösung, bis Apple Pay und Co. sich durchsetzen. Dort wird die NFC-Schnittstelle ja nur nach vorheriger Authentifizierung aktiv.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Diese Rekation, wenn Sie denn von Dauer ist, hätte den Erfindern der "E Zeh" Kontaktlosfunktion allerdings auch klar sein können. Statt die Kontonummer über NFC auslesbar zu machen, wäre es wohl sinvoller gewesen, eine zufällige Kontonummer für die Kontaktlos-App zu verwenden. Dann wäre diesem ELV-Schmarn auch endlich wirksam ein Riegel vorgeschoben.
Das Bundeskartoffelamt hat sich natürlich auch besonders darum verdient gemacht. Greift man in dieser Form in einen freien Markt ein, entstehen in der Folge immer mehr Ungleichgewichte, die sich irgendwann nicht mehr angemessen korrigieren lassen.

Wie schön dagegen die bunq Maestro, die eine willkürliche 16-stellige Nummer herausfunkt (wie es auch sein soll, weil ich sie dynamisch dem einen oder dem anderen Unterkonto zuordnen kann).
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.901
634
Wenn ich eine kontaktlose Girocard auslese – z.B. auf der Rolltreppe kommt man da ja problemlos ran, wenn Leute ihr Portemonnaie in der Gesäßtasche haben – habe ich die IBAN und kann eine Lastschrift ziehen.
Wird kontaktlos überhaupt der Name des Kontoinhabers übermittelt?
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
Halte MasterCard Debits nicht für unsicherer.

Da reicht ne Mitteilung an die Bank und die Karte ist gesperrt. Bei der EC-Karte muss man noch zur Polizei, um das ELV-Verfahren zu sperren (das KUNO-System). Ich bezweifle aber, dass viele Leute das KUNO-System kennen; der größte Nachteil ist, dass man das nicht telefonisch machen kann.

Bei den EC-Karten und den Kreditkarten geht ja alles über den Sperr-Notruf.

Wird kontaktlos überhaupt der Name des Kontoinhabers übermittelt?

Nein. Bei EC-Karte auch gesteckt wird kein Name übermittelt. Bei VISA Karte gesteckt wird Name übermittelt, kontaktlos nicht.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Der Ikea Mensch meinte:“Sparkassen Karten gehen hier nicht kontaktlos“
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
https://www.shz.de/lokales/norddeut...c-karte-legt-kontodaten-offen-id18677136.html

Einfach nur sprachlos ob der Inkompetenz unserer Verbrechenspräventatoren.

Verstehe auch nicht, wieso man solche akademischen Angriffsvektoren so viel Inforaum einräumt.
Millionenfach werden (Kreditkarten)-Daten durch Malware, Phishing und Fake-Shops im Internet abgezogen, gute Datensätze mit vollen Daten inkl. Anschrift und 3DS-Daten gibts für paar Euro.
Aber kontaktlose Karten sind natürlich das Risiko, gerade bei girocard kontaktlos...
 

blackdragon4

Erfahrenes Mitglied
28.04.2017
279
24
Da kannst du eintragen was du willst, der Name wird seit SEPA nicht geprüft. Zumindest nach meinem Kenntnisstand.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich bin ja auch ein Freund des kontaktlosen Zahlens und nutze dieses auch intensiv (natürlich mit der KK), aber die Argumente sind ja nicht falsch, oder? Wenn ich eine kontaktlose Girocard auslese – z.B. auf der Rolltreppe kommt man da ja problemlos ran, wenn Leute ihr Portemonnaie in der Gesäßtasche haben – habe ich die IBAN und kann eine Lastschrift ziehen
Vielleicht arbeitest du auch nur an der Kasse im Supermarkt oder kennst dort jemanden.

Anderswo erklären die Aquirer einfach, wie man aus der PAN der Kassenquittung die Kontonummer und Bankleitzahl entschlüsselt - wenn sie nicht gar 50 Cent für den Service verlangen.
 

yagiantenne

Reguläres Mitglied
28.11.2017
92
2
RLG
Bei VPAY-Karten wurde der Magnetstreifen schon mal weggelassen. Falls doch einer drauf ist, kann man diesen nur noch verwenden, um sich in der Filiale die Kontoauszüge ausdrucken zu lassen oder die Karte als Türöffner zu benutzen. Daher finde ich VPAY sicherer als Maestro.