Hast Du die MIUI-Optimierung denn schon ausgeschaltet? Nicht, dass die dazwischen funkt.
Einstellungen - Verbindung und Teilen - NFC Sichere Elementposition - HCE Wallet verwenden, hast du das aktiviert?
Bei mir funktionierte Google Pay erst richtig zuverlässig als ich Digitale Karten deinstalliert hatte.
ohne nun alles durchgelesen zu haben - hat paypal mittlerweile die sicherheitslücke beseitigt ?
Das, wo unbekannte einfach zufällige kartennummern, welche für gpay erzeugt wurden herstellen konnten. da man keine cvv und ablaufdatum brauchte, konnte man so einfach zahlungen im internet durchführen, wo andere dann für belastet worden sind, die Gpay in verbindung mit Paypal nutzen./nutztenWelche?
Den Gedanken hatte ich auch schon. War aber eine Euro-Transaktion mit einer Euro-Karte, kann also eigentlich nichts mit Währungsumrechnung zu tun haben. Einige Tage zuvor gab es bei demselben Händler mit derselben Karte dieses Phänomen nicht.Könnte es irgendwie mit einer Währungsumrechnung zu tun haben?
Ich hatte jetzt schon zweimal das Problem, dass Zahlungen mit GPay und DKB Visa abgelehnt wurden. Gesteckt mit Pin klappte dann immer sofort bzw. nächster Zahlungsvorgang über GPay dann auch.
Von DKB kam jeweils eine Meldung "Kontaktlos Zahlung abgelehnt". Jemand eine Idee?
Ich habe heute 8,20 € mit GooglePay bezahlt. Der Umsatz ist so auch bei der hinterlegten Karte vorgemerkt. GooglePay vermeldet allerdings in der Push-Mitteilung und auch in der Umsatzübersicht in der App einen Umsatz von 8,19 €, also einen Cent zu wenig.
Hat jemand schon einmal etwas in der Art beobachtet?
Kann ausgeschlossen werden, dass das Terminal defekt war? Also hast du davor / danach im selben Laden an genau der selben Kasse auch schon mal erfolgreich kontaktlos mit GPay bezahlt?Ich hatte jetzt schon zweimal das Problem, dass Zahlungen mit GPay und DKB Visa abgelehnt wurden. Gesteckt mit Pin klappte dann immer sofort bzw. nächster Zahlungsvorgang über GPay dann auch.
Von DKB kam jeweils eine Meldung "Kontaktlos Zahlung abgelehnt". Jemand eine Idee?
Schwer vorstellbar. Der korrekte Betrag (8,20 €) wurde manuell am Zahlterminal eingetippt. Und die Pushmitteilung der Bank über den korrekten Betrag kam zeitgleich mit der Pushmitteilung von GooglePay mit dem falschen Betrag (8,19 €). Mysteriös, aber letztlich natürlich auch nicht sonderlich relevant. Es wurde ja korrekt abgebucht. Ich frage mich aber nun doch, ob bei GooglePay im Hintergrund eine wie auch immer geartete Währungsumrechnung ablief (zu welchem Zweck auch immer), also etwa EUR --> USD --> EUR, und dann kommt es eben ggf. zu Rundungsdifferenzen. Wobei diese Umrechnung dann offenbar nur für die GooglePay-interne Umsatzübersicht gemacht würde, während die Bank den korrekte EUR-Betrag direkt mitgeteilt bekam.Evtl. Händler hatte zu wenig autorisiert?
Schwer vorstellbar. Der korrekte Betrag (8,20 €) wurde manuell am Zahlterminal eingetippt. Und die Pushmitteilung der Bank über den korrekten Betrag kam zeitgleich mit der Pushmitteilung von GooglePay mit dem falschen Betrag (8,19 €). Mysteriös, aber letztlich natürlich auch nicht sonderlich relevant. Es wurde ja korrekt abgebucht. Ich frage mich aber nun doch, ob bei GooglePay im Hintergrund eine wie auch immer geartete Währungsumrechnung ablief (zu welchem Zweck auch immer), also etwa EUR --> USD --> EUR, und dann kommt es eben ggf. zu Rundungsdifferenzen. Wobei diese Umrechnung dann offenbar nur für die GooglePay-interne Umsatzübersicht gemacht würde, während die Bank den korrekte EUR-Betrag direkt mitgeteilt bekam.
Okay. Dann ist die Frage eben, weshalb normalerweise offensichtlich nicht so vorgegangen wird und deswegen normalerweise auch nicht solche Abweichungen auftreten.Siehe IEEE-754
Okay. Dann ist die Frage eben, weshalb normalerweise offensichtlich nicht so vorgegangen wird und deswegen normalerweise auch nicht solche Abweichungen auftreten.