• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Google Pay

ANZEIGE

monk

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
2.819
1
STR
Ist NFC tatsächlich an den Flugzeugmodus gekoppelt? Höre ich gerade zum ersten Mal.
Habe ich doch gar nicht behauptet. Ich schrieb doch, dass ich NFC stets manuell ein- und ausschalte. Der Flugmodus war relevant fürs mobile Internet, also dass nicht übers Internet neue Tokens nachgeladen werden können.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
978
359
MUC & KLU
Bei den Androids, die ich habe, geht NFC beim Aktivieren des Flugmodus aus.


Bei allen Android NFC Handys die ich bis jetzt hatte (allesSony der Xperia Reihe), blieb NFC im Flugmodus immer an. Darf ich fragen bei welchen Handys das nicht der Fall ist? Das wäre für mich und Teile meiner Familie nämlich ein NoGo.

Danke :)
 

berndl

Erfahrenes Mitglied
17.02.2018
646
284
MUC
Bei allen Android NFC Handys die ich bis jetzt hatte (allesSony der Xperia Reihe), blieb NFC im Flugmodus immer an. Darf ich fragen bei welchen Handys das nicht der Fall ist? Das wäre für mich und Teile meiner Familie nämlich ein NoGo.

Danke :)

gerade getestet mit OnePlus 7: NFC bleibt an, wenn man den Flugmodus aktiviert
 
  • Like
Reaktionen: charliebravo

Dekar

Neues Mitglied
26.01.2020
1
0
Ich habe seit einigen Transaktionen das Problem, dass bei Zahlungen über 25 Euro das Terminal eine Fehlermeldung ausgibt wie "Handydisplay beachten" und ich erneut mit dem Fingerabdrucksensor entsperren muss, um die Zahlung tatsächlich durchführen zu können. Ich achte immer darauf, dass ich das Gerät (BQ Aquaris X) vor der Zahlung mit dem Fingerabdrucksensor entsperre und in der Zwei-Minuten-Frist bleibe (i.d.R. entsperre ich unmittelbar vor dem Bezahlvorgang). Dennoch werde ich aufgefordert, noch einmal die Entsperrung vorzunehmen. Ich dachte erst, dass es sich auf die Terminals bei Aral beschränkt, mittlerweile habe ich das Problem aber eigentlich bei jedem Bezahlvorgang über 25 Euro. Ich bin mir sicher, dass ich vor ein paar Monaten noch ohne die "zusätzliche" Entsperrung über 25 Euro bezahlen konnte.

Gibt es eine einfache Lösung dafür? Ich dachte erst, dass es an "Smart Lock" liegt, das habe ich aber deaktiviert und es ändert nichts.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.269
1.651
Habt ihr einen Tipp für mich bezüglich Proxy-Debit-Karten für Google Pay?

Also ich möchte eine virtuelle Karte / App /echte Karte, die ich mit Google Pay nutzen kann ohne aufzuladen und die alle Beträge direkt von meiner eigentlichen Kreditkarte einzieht.

Ich habe zur Zeit folgende Google-Pay-Konstellation:

- Hauptgirokonto über PayPal
- Kreditkarte (Hauptgirokonto) über boon mit automatischer Aufladung (Testphase)
- Zweitkonto über Klarna Card mit sofortigem Lastschrifteinzug
- Kreditkarte (Zweitkonto) über DiPocket mittels manueller Aufladung (Testphase)


Wünschenswert wäre, dass ich mir die Aufladung über Kreditkarte spare. Ich hatte herausgefunden, dass curve genau das kann. Allerdings geht Google Pay mit curve bisher nicht in Deutschland.


DKB/ING/comdirect wären am bequemsten, aber ich möchte die Girokonten nicht wechseln und keines meiner Girokonten
unterstützt Google Pay.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
DKB/ING/comdirect wären am bequemsten, aber ich möchte die Girokonten nicht wechseln und keines meiner Girokonten
unterstützt Google Pay.
Hab's nicht ganz verstanden....
Für die Girokonten kann doch PayPal der "Proxy" sein und von deren CC wird zumindest die Comdirect unterstützt...
:confused:

Ah,jetzt, ja. Du willst zu keinem der drei wechseln...
Ohne richtige Bank wird's nicht gehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: zednatix

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.269
1.651
Hab's nicht ganz verstanden....
Für die Girokonten kann doch PayPal der "Proxy" sein und von deren CC wird zumindest die Comdirect unterstützt...
:confused:

Ah,jetzt, ja. Du willst zu keinem der drei wechseln...
Ohne richtige Bank wird's nicht gehen....

Danke dir für die Antwort.

Ja, PayPal setze ich ein, allerdings ist es genau mit einem Girokonto verbunden. Hin- und Herwechseln würde zwar gehen, aber ich möchte ausschließlich in Google Pay zwischen den Karten wechseln und nicht zusätzlich in einer weiteren App.
Dafür habe ich auch bereits Klarna, was in dieser Hinsicht im Prinzip genauso funktioniert wie PayPal, wenn man die Zahlungsart auf sofortigen Bankeinzug einstellt. Somit ist das Zahlen über die Girokonten bereits gelöst - ohne manuelle oder automatische Aufladung.

Und genau so etwas suche ich noch für die beiden Kreditkarten.
Curve scheint genau das zu können, aber nur mit Apple Pay in Deutschland und Google Pay in anderen Ländern.
 

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Ich nutze Curve schon einige Zeit - leider mangels Google Pay nur mit der physischen Karte. Allerdings habe ich die Tage einen kritischen Bericht zum Thema Kundenservice bei Curve gelesen: https://www.iphone-ticker.de/halbhe...s-apple-pay-karte-curve-in-der-kritik-153306/

Ich könnte mir vorstellen, dass solche Themen wie Chargeback bei Zahlungen via Curve nicht unbedingt unkomplizierter werden - zumal wenn der Kundenservice nicht gut funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

grafvonroit

Erfahrenes Mitglied
24.11.2016
601
10
Puerto de la Cruz/Stierstadt
Habe ich beim durchblättern der Beiträge nicht gefunden...
Ist es zwingenden erforderlich die Google Pay App auf dem Smartphone zu haben?
Ich bekomme nämlich bei den NFC Einstellungen Google Pay angezeigt auch wenn ich die App nicht auf dem Smartphone habe..
Bin da ein bisschen verwirrt ....
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.269
1.651
Habe ich beim durchblättern der Beiträge nicht gefunden...
Ist es zwingenden erforderlich die Google Pay App auf dem Smartphone zu haben?
Ich bekomme nämlich bei den NFC Einstellungen Google Pay angezeigt auch wenn ich die App nicht auf dem Smartphone habe..
Bin da ein bisschen verwirrt ....

Wenn du eine andere App hast, die über NFC zahlungsfähig ist, brauchst du Google Pay nicht.
Ich habe bis vor kurzem Digitale Karten von den VR-Banken genutzt statt Google Pay.

Aber Google Pay funktioniert m.M.n. besser, ist schneller und man kann alle Google-Pay-fähigen Karten in einer App sammeln und auch die Kundenkarten, während du bei individuellen Lösungen der jeweiligen Banken wahrscheinlich für jede Bank ne eigene App brauchst, die sich gegenseitig in die Quere kommen könnten.

Daher würde ich Google Pay empfehlen und: ja, dann musst du es installieren.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.269
1.651
Ich nutze Curve schon einige Zeit - leider mangels Google Pay nur mit der physischen Karte. Allerdings habe ich die Tage einen kritischen Bericht zum Thema Kundenservice bei Curve gelesen: https://www.iphone-ticker.de/halbhe...s-apple-pay-karte-curve-in-der-kritik-153306/

Ich könnte mir vorstellen, dass solche Themen wie Chargeback bei Zahlungen via Curve nicht unbedingt unkomplizierter werden - zumal wenn der Kundenservice nicht gut funktioniert.

Danke für die Info

Ehrlich gesagt liest man so einiges Negatives über die Neobanken wie N26, Revolut und dergleichen.
Ich werde daher auch wohl in Zukunft doch eher eine von Haus aus Google Pay fähige Bank wie DKB für das Zweitkonto nutzen.

Ich hoffe aber immer noch darauf, dass zumindest eine Genossenschaftsbank eine Google Pay Lösung anbietet. Sparda BW hat es mit VIMPay versuchst, ist allerdings Prepaid, was für mich nicht in Frage kommt.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Kann man nicht .Eben getestet.Man muss die Google Pay App auf dem Smartphone installiert haben.

Hm, eben auch nochmal getestet und es funktioniert auch ohne die App. Wer hat jetzt recht? :D

Die App ist nicht viel mehr als ein Shortcut zum Einrichten der Karten und für die Auswahl der Standardkarte. Die eigentliche NFC-Bezahlungsfunktionalität wird von den Play-Services erbracht, soweit ich weiß. Beides funktioniert aber inzwischen auch über die Google-Accounteinstellungen (auch Teil der Play-Services).
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.269
1.651
Hm, eben auch nochmal getestet und es funktioniert auch ohne die App. Wer hat jetzt recht? :D

Die App ist nicht viel mehr als ein Shortcut zum Einrichten der Karten und für die Auswahl der Standardkarte. Die eigentliche NFC-Bezahlungsfunktionalität wird von den Play-Services erbracht, soweit ich weiß. Beides funktioniert aber inzwischen auch über die Google-Accounteinstellungen (auch Teil der Play-Services).

naja, irgendeine Software muss ja da sein, die über NFC kommuniziert. Könnte natürlich was systeminternes in den neueren Android-Versionen sein.
Welche Android-Version hast du?
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.269
1.651