• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Google Pay

ANZEIGE

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.653
56
HAJ
Deswegen muss man Root inzwischen vor den Google Diensten verstecken und nicht vor der GPay-App, der ist's egal.
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.780
828
Meine, die GPay-App braucht man im wesentlichen nur, um GPay selbst zu verwalten und um Karten, Tickets usw. zu sammeln. Wie es oben steht, z.B. die Zahlungsmethode ändern. Die App auf meinen Handy zeigt an, dass ich sie nicht starten muss, um zu bezahlen. Handy entsperren reicht. Trotzdem nutze ich die App als Wallet für andere Karten, Tickets usw. - habe sie also installiert und verwende sie.
 
  • Like
Reaktionen: penamba
B

Benutzername

Guest
Ich hatte bislang Google Pay mit Paypal genutzt, wo wiederum eine American Express als erste Zahlungsquelle hinterlegt war.

Nun habe ich meine DKB Visa zu Paypal zu Google Pay hinzugefügt und beim Versuch, erneut Paypal beim Bezahlen auszuwählen, kam die Fehlermeldung: Account closed (oder so ähnlich).

Seit dem kann ich Paypal nicht mehr hinzufügen, es endet jedes mit der Fehlermeldung "This card cannot be set up".

Hat jemand eine Idee?
 

Krummi

Erfahrenes Mitglied
22.04.2019
425
68
Ich hatte bislang Google Pay mit Paypal genutzt, wo wiederum eine American Express als erste Zahlungsquelle hinterlegt war.

Nun habe ich meine DKB Visa zu Paypal zu Google Pay hinzugefügt und beim Versuch, erneut Paypal beim Bezahlen auszuwählen, kam die Fehlermeldung: Account closed (oder so ähnlich).

Seit dem kann ich Paypal nicht mehr hinzufügen, es endet jedes mit der Fehlermeldung "This card cannot be set up".

Hat jemand eine Idee?
Weil ein Girokonto hinterlegt werden muss damit PayPal funktioniert.

https://www.paypal.com/de/smarthelp/article/paypal-mit-google-pay-verwenden-faq3951#Grundlagen
*Wie werden meine Zahlungen finanziert, wenn ich PayPal mit Google Pay verwende?
Sie können mit jedem bestätigten Bankkonto zahlen, das in Ihrem PayPal-Konto gespeichert ist. Wir nutzen jedoch immer zuerst Ihr Guthaben für die Zahlung. Kreditkarten können zurzeit nicht verwendet werden.*
 
B

Benutzername

Guest
Danke, aber leider funktioniert es auch nicht wenn ich mein Girokonto auswähle.

Bisher ging die Bezahlung aber mit Paypal; wurde das geändert?

Weil ein Girokonto hinterlegt werden muss damit PayPal funktioniert.

https://www.paypal.com/de/smarthelp/article/paypal-mit-google-pay-verwenden-faq3951#Grundlagen
*Wie werden meine Zahlungen finanziert, wenn ich PayPal mit Google Pay verwende?
Sie können mit jedem bestätigten Bankkonto zahlen, das in Ihrem PayPal-Konto gespeichert ist. Wir nutzen jedoch immer zuerst Ihr Guthaben für die Zahlung. Kreditkarten können zurzeit nicht verwendet werden.*
 

monk

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
2.819
1
STR
Ich hatte bislang Google Pay mit Paypal genutzt, wo wiederum eine American Express als erste Zahlungsquelle hinterlegt war.
Du willst also in der Vergangenheit mit GooglePay über Paypal mit der hinterlegten Amex bezahlt haben? Bist du dir da ganz sicher? Wenn ja, war es ein glücklicher Einzelfall, der so eigentlich nicht hätte funktionieren sollen...
 

TOMillr

Reguläres Mitglied
23.11.2013
41
3
Mal eine generelle Frage zur Bezahlung mit Google Pay:

Wenn ich einen "größeren" Einkauf von mehr als 50€ bezahlen möchte und dann nach einem PIN gefragt werde. Muss man dann die ursprüngliche PIN der jeweils hinterlegten Kreditkarte nutzen? Oder gibt es noch mal einen dezidierten PIN nur für Google Pay?

Wie wird dies denn im Vergleich bei Apple Pay gehandhabt?
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Mal eine generelle Frage zur Bezahlung mit Google Pay:

Wenn ich einen "größeren" Einkauf von mehr als 50€ bezahlen möchte und dann nach einem PIN gefragt werde. Muss man dann die ursprüngliche PIN der jeweils hinterlegten Kreditkarte nutzen? Oder gibt es noch mal einen dezidierten PIN nur für Google Pay?

Wie wird dies denn im Vergleich bei Apple Pay gehandhabt?

Genau wie bei Apple Pay: Es ist die PIN der hinterlegten Karte.

Für rein virtuelle Karten (z.B. boon, PayPal) gibt es in den entsprechenden Apps meistens eine Möglichkeit, dafür eine PIN anzuzeigen oder festzulegen.

Oft sollte das aber nicht passieren, da neuere Terminals Apple und Google Pay erkennen und die Authentisierung auf dem Smartphone eigentlich ausreicht (CDCVM).

Meistens wirst du also (bei Google Pay) von deinem Smartphone dazu aufgefordert werden, den Bildschirm zu entsperren, statt vom Terminal zur PIN-Eingabe.
 

monk

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
2.819
1
STR
Meistens wirst du also (bei Google Pay) von deinem Smartphone dazu aufgefordert werden, den Bildschirm zu entsperren, statt vom Terminal zur PIN-Eingabe.

Oder, wenn man vorausschauend erst kurz vor der Zahlung entsperrt (bzw. nochmal sperrt und entsperrt), kommt einfach gar nichts mehr. Es geht dann einfach so durch wie bei einer Kontaktloszahlung mit Karte unter 25/50 €.
 
  • Like
Reaktionen: penamba

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.780
828
Habe heute mutmaßlich meine Revolut-Karte selbst geerdet, weil ich sie manuell in GPay einfügen wollte. Während ich mich mit dem störrigen Einstellungen herumärgerte, weil der Code (CVV?) nicht gesichert wurde, liefen bei Revolut jedesmal 1 EUR 'temporary Hold' auf. Ergebnis: Karte gesperrt - wir schicken eine Neue. Tipp: Also scheint es besser zu sein, die Revolut-Karte immer über die App in GPay reinzubringen.

Bei den lokalen Karten kenne ich das Problem nicht. Die kann man in GPay manuell speichern.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.269
1.651
Ich habe heute erfolgreich meine Barclaycard New Visa mit Google Pay eingerichtet.

Hat ziemlich viele Versuche gebraucht, bis es dann klappte. Musste die Karte mehrmals entfernen und neu hinzufügen, bis keine Fehlermeldung mehr kam.


Wie sind eure Erfahrungen?


(Ich habe noch die silberne Barclaycard New Visa, also nicht die schwarze Barclaycard Visa, aber Google Pay sollte ab sofort mit allen Visa-Karten von Barclaycard gehen)


Wer von euch hat schon eine andere Barclaycard Visa oder Barclaycard New Visa erfolgreich zu Google Pay hinzugefügt?
 
Zuletzt bearbeitet:

kayran

Reguläres Mitglied
10.09.2017
88
1
Heute im Supermarkt mit Google Pay bezahlt, auf dem Terminal erschien dann "Systemfehler" und einige Sekunden später sollte ich auf dem Terminal unterschreiben. Zahlung ging ganz normal durch.
 
Zuletzt bearbeitet:

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen:

Ich hab auf meinem Xiaomi Mi das Problem, dass Google Pay manchmal aus unerklärlichen Gründen nicht funktioniert, auf dem Terminal wird dann "Karte unbekannt" angezeigt oder das Terminal stürzt komplett ab.

Unter den Einstellungen hab ich als Standard-App "Google Pay" ausgewählt und "Immer Standard-App verwenden" und die Google Pay App hab ich bei Zahlung auch immer geöffnet. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass da eine andere App die NFC Schnittstelle stört, aber ich wüsste nicht, was das sein sollte. Hab sonst auch andere NFC Apps, wie E-Ticket, Bankomatkarten Infos 2 und Digitale Karten installiert.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte oder einen Tipp?

Vielen Dank im Voraus.
 

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
959
738
Hast Du die MIUI-Optimierung denn schon ausgeschaltet? Nicht, dass die dazwischen funkt.