Gründe für den Personalmangel?

ANZEIGE

alpha zulu

Aktives Mitglied
25.11.2016
217
142
ANZEIGE
Interessant, dass das in Bayern komplett staatlich organisiert ist. TVÖD mit allem drum und dran, ist schon für manche attraktiv. In NUE suchen die auch erst zum 1.1.2023 weitere Luftsicherheitsassistenten: https://www.sgn-flughafen.de/Karriere
Meines Erachtens gehört die Siko sowieso in staatliche Hand. Gebt den Leuten eine Vergütung wie einem Ordnungspolizeibeamten (also ca. 9a nach TVÖD), das sollte passen und Bewerber gäbe es vermutlich genug.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.837
852
MUC
Ich habe auch in München an der Siko noch nie großes Chaos erlebt. Ja, man musste schon mal das Terminal sperren, aber das passiert ja zum Glück selten.

Dass in München aber auch Personal bei der Abfertigung fehlt, ist natürlich aber auch so. Also man kommt gut durch die Siko, dann muss man aber warten weil es dauert das Flugzeug abzufertigen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.324
10.219
irdisch
Meiner Meinung nach müsste man die elektronischen Buchungstools und Bewegungsverfolgung per Mobilfunk viel besser nutzen, um die Leute zu leiten und Schlangenbildung zu verhindern. Der zu erwartende Andrang ist doch vorher exakt bekannt, die Leute werden ja regelrecht hinbestellt.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.509
8.496
...und mit Zinsen und Zinseszinsen zurückgezahlt hat....

das wird gerne vergessen....
… und vorzeitig zurückgezahlt. Vorfälligkeitsentschädigung musste man soweit ich weiß keine entrichten. Und die Konditionen waren jetzt auch nicht gerade unverschämt. Am freien Kapitalmarkt hätten sie dafür zum Zeitpunkt des Bedarfs ein Vielfaches zahlen müssen um das Ausfallrisiko zu decken. Man hat hier also tatsächlich kräftig Geld gespart. Wird auch gerne vergessen.

Sorry für OT. Damit zurück zum Thema. Was ich nicht ganz verstehe ist warum die ZÜP neuerdings 10 Wochen benötigt. Kann man nicht eine Art Basischeck in der bisherigen Zeit machen und den AN zumindest vorläufig bestätigen damit der schonmal die Arbeit aufnehmen kann? Also quasi ein rollierendes Verfahren. Wie hoch ist das Risiko, dass da tatsächlich etwas passiert?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Jemanden der gibt hat trotzdem dem die Pflicht sich Respektvoll gegenüber jedem zu verhalten, egal ob Arbeitslos oder nicht. Genau so hat auch der Arbeitslose das recht Respektvoll behandelt zu werden.

Leider ist das oft nicht so.
Das ist aber keine Pflicht, sondern eine Selbstverständlichkeit.
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
711
251
Meines Erachtens gehört die Siko sowieso in staatliche Hand. Gebt den Leuten eine Vergütung wie einem Ordnungspolizeibeamten (also ca. 9a nach TVÖD), das sollte passen und Bewerber gäbe es vermutlich genug.
Die Entgeltordnung im TVÖD ist da leider nicht besonders ergiebig. Im Vergleich: Handwerksmeister finden sich im TVÖD grad mal bei EG 8. Verwaltungsleute würden weinen (oder sich in Scharen bewerben) wenn Flughafensecurity plötzlich EG 9a wäre.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.634
4.017
Chersonesus Cimbrica
Die Entgeltordnung im TVÖD ist da leider nicht besonders ergiebig. Im Vergleich: Handwerksmeister finden sich im TVÖD grad mal bei EG 8. Verwaltungsleute würden weinen (oder sich in Scharen bewerben) wenn Flughafensecurity plötzlich EG 9a wäre.
Öffentliche Armut ist zum Weinen:
In Westdeutschland sind Staatlich geprüfte Techniker oft in EG9 eingestuft. In Ostdeutschland oder armen Westkommunen findet man sogar Stellenausschreibungen für Ingenieure in dieser Gruppe. Die tatsächlichen Anforderungen sowohl im Geschäftsverteilungsplan als auch im Tagesgeschäft entsprechen dann oft EG11 und höher. Und Höherstufungen in Jobs für fachtechnische Kräfte sind bei Übernahme 'höherwertiger Tätigkeiten' zwar theoretisch möglich, in vielen Verwaltungen aber ein Fremdwort. Insofern ist eine schlechte Vergütung der SiKo-Kräfte zwar nicht förderlich für die Besetzung offener Stellen, passt aber grundsätzlich ins System.
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
368
556
Warum sollte ein Arbeitsloser sich anstrengen, wenn die Gesellschaft ihn immer nur schlecht behandelt.
Wie genau sieht denn diese schlechte Behandlung aus? Wer arbeitslos wird bekommt 1 Jahr lang ALG1 und ziemlich umfangreiche Fördermaßnahmen angeboten. Sicher, Altersarmut ist eine ganz andere Baustelle und wer tatsächlich arbeitsunfähig ist wird leider häufig in den selben Topf geworfen, trotzdem finde ich auch dass es wenig andere Begriffe als "faul" gibt wenn jemand bei der aktuellen Wirtschaftslage nach 1 Jahr keinen Job finden kann.


Zum Thema: Es ist leider nicht zu erwarten gewesen dass sich der Flugverkehr so extrem schnell erholen würde. So traurig es ist, die eher "wenig qualifizierten" die bei den Sicherheitsfirmen angestellt sind werden auch von jeder Menge anderer Unternehmen gesucht die im Moment alles daran setzen ihre Produktion hochzufahren.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.324
10.219
irdisch
Die schnelle "V"-Erholung war absehbar. Das hatte man ja 2021 im Sommer schon gesehen. Die Ferienreisenden buchen oft auch sehr langfristig. Die sieht man schon im System, ein halbes Jahr vorher. Man hat nur das Corona-Wiederaufflammrisiko durch zu niedrige Personalplanung abwälzen wollen. Die Airports wissen auch, wie lange Sicherheitsüberprüfungen dauern. Alles auch selbst verschuldet. Was jetzt aber schon eine Überraschung war ist, wie wenig der alten Mitarbeiter jetzt noch einmal wiederkommen wollen. Man dachte wohl, ein Anruf und die stehen auf der Matte? Die sind eben teilweise weg, wie in der Gastronomie.
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
368
556
Man hat nur das Corona-Wiederaufflammrisiko durch zu niedrige Personalplanung abwälzen wollen.
Ich kann der Branche da keinen Vorwurf machen. Ohne jetzt die nächste politische Diskussion lostreten zu wollen, die Regeln die aus Berlin kamen haben sich ja durchaus oft geändert.....
Die sieht man schon im System, ein halbes Jahr vorher.
Davon hat niemand was wenn es dann plötzlich heißt nope, Variante Hypocron oder so ist aufgetaucht und wir reisen besser nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Piw und GoldenEye

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.324
10.219
irdisch
Aber Tickets verkaufen und Abfertigungsgebühren kassieren und dann nicht liefern, geht eben auch nicht. Ich schätze mal, dass der fehlende "Aufwuchs" jetzt teilweise auch schon wieder eine Vorsichtsmaßnahme für den nächsten Covid(?)-Winter ist. Man will dann nicht mit zuviel Personal rumstehen.

Vielleicht mal eine Idee: Warum leisten sich die Flughäfen nicht einen Tournee-Pool von sicherheitsüberprüftem Verstärkungspersonal, die deutschlandweit rumgereicht werden können, wenn irgendwo Ferienbeginn ist und besondere Spitzentage anliegen?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Aber Tickets verkaufen und Abfertigungsgebühren kassieren und dann nicht liefern, geht eben auch nicht. Ich schätze mal, dass der fehlende "Aufwuchs" jetzt teilweise auch schon wieder eine Vorsichtsmaßnahme für den nächsten Covid(?)-Winter ist. Man will dann nicht mit zuviel Personal rumstehen.

Vielleicht mal eine Idee: Warum leisten sich die Flughäfen nicht einen Tournee-Pool von sicherheitsüberprüftem Verstärkungspersonal, die deutschlandweit rumgereicht werden können, wenn irgendwo Ferienbeginn ist und besondere Spitzentage anliegen?
Und wo bringst Du die Leute unter? Wer bezahlt das? Sind das dann alles alleinstehende Junggesellen?
Manche Ideen taugen nicht einmal am Stammtisch etwas.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Wie genau sieht denn diese schlechte Behandlung aus?
Es beginnt mit Stigmatisierung und bei der aktuellen Inflation ist H4 auch kein Luxus.
Wer arbeitslos wird bekommt 1 Jahr lang ALG1 und ziemlich umfangreiche Fördermaßnahmen angeboten. Sicher, Altersarmut ist eine ganz andere Baustelle und wer tatsächlich arbeitsunfähig ist wird leider häufig in den selben Topf geworfen, trotzdem finde ich auch dass es wenig andere Begriffe als "faul" gibt wenn jemand bei der aktuellen Wirtschaftslage nach 1 Jahr keinen Job finden kann.
Ich bin mir sicher, du warst noch nie arbeitlos. Ich kenne eine Anwaeltin und ein Aerztin, die beide Burnout hatten. Die waren nicht faul, aber selbst bei ihnen hat es laenger gedauert. Nach deiner Aussage waeren sie faul gewesen.
Zum Thema: Es ist leider nicht zu erwarten gewesen dass sich der Flugverkehr so extrem schnell erholen würde. So traurig es ist, die eher "wenig qualifizierten" die bei den Sicherheitsfirmen angestellt sind werden auch von jeder Menge anderer Unternehmen gesucht die im Moment alles daran setzen ihre Produktion hochzufahren.
Man kann hier keine Anspruchserwartung haben, weil man Leute nicht vorschreiben kann, in welchem Job sie zu arbeiten haben. Gut, dass die Leute eine Wahl haben.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.223
11.630
Warum leisten sich die Flughäfen nicht einen Tournee-Pool von sicherheitsüberprüftem Verstärkungspersonal, die deutschlandweit rumgereicht werden können, wenn irgendwo Ferienbeginn ist und besondere Spitzentage anliegen?

Wir haben für Spitzenzeiten (z.B. Sommerferien) auch immer Personal im Regal liegen, nicht… :ROFLMAO: :ROFLMAO:

Schon einmal den Threadtitel geschaut??
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Und wo bringst Du die Leute unter? Wer bezahlt das? Sind das dann alles alleinstehende Junggesellen?
Manche Ideen taugen nicht einmal am Stammtisch etwas.
Der Arbeitgeber bezahlt das mit weniger Gewinn. Wenn er das nicht will, kommt er in die jetzitge Situation. Warum sollten Arbeitnehmer auf Arbeitgeber warten, bis die mal wieder einen Job anbieten? In der Zwischenzeit muss man Miete, Essen bezahlen.