Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Dann muss man sie sich suchen, ausbilden und halten. Dazu gehören auch vernünftige Dienstpläne, Festanstellung etc. Da ist zuviel Drückerkolonne in der Mentalität. So jemand verdient als Bauhelfer mehr und hat nicht so fiese Dienste mit WE und Weihnachten bei Wind und Wetter. Früher waren das respektierte "Airliner", die auch mal einen verbilligten Flug gekriegt haben.
Da ist das Sparen voll nach hinten losgegangen. Die Airlines haben es so gewollt.
Kurz zur Vita von Frau Lang:
Geboren 1994
Abitur vermutlich 2012
Studium der Rechtswissenschaften von 2012-2019 abgebrochen
Seit Januar 2022 Bundesvorsitzende der Grünen (zusammen mit Omid Nouripour)
"WORK AS YOU ARE
One of Luxair’s greatest assets is its staff. We respect our staff as
individuals. We believe that it is important to move with the times and
listen to our staff, this is why we carried out our “Work as You are” internal
survey in January to understand what our members of staff, who wear
uniforms on a daily basis, think about their uniforms and their dress code.
A large amount of people took part in this survey and Luxair decided that
the dress code would be relaxed to allow some tattoos and piercings, all
nail polish colours, jewellery and long hair for men, placing the airline as
one of the first ones in the world to allow these changes.
"Even in these turbulent times and since we cannot give staff a 100%
prosperous outlook, it is at least important that they express their
personal sense of style when possible. This is why this fun, social project
was initiated. In 2021 we asked employees to tell us how they felt about
the dress code and their uniforms, they told us their opinion and we
listened to them. I am proud to recognize that we are one of the first
ones in our field to have relaxed some of the aspects of our dress code.
I want people to feel free and respected for their style."
Quelle: Luxair.lu
Anders kriegst Du die Gen Z wohl nicht mehr ins Boot und das ist noch schwierig.
Man hat sie doch bewusst abgebaut und ziehen lassen? Die alte Generation ist weg. Es ist noch nicht lange her, da wurden diverse LH-Stationen an deutschen Flughäfen komplett aufgegeben.
Man hat sie doch bewusst abgebaut und ziehen lassen? Die alte Generation ist weg. Es ist noch nicht lange her, da wurden diverse LH-Stationen an deutschen Flughäfen komplett aufgegeben.
Tja, wenn man vor zwei Jahren alles gewusst hätte......
Obwohl, die Probleme kommen heute eigentlich dadurch erst einmal ans Licht.
Die Schuld aber nur bei den bösen AG zu suchen ist aber auch zu einfach.
Ich denke es ist einfach ein gesellschaftliches Problem was gelöst werden muss. Der Knall wird schon irgendwann kommen und ich weiß nicht ob sich dann jeder noch seinen Job so einfach (wie man sich das vorstellt) aussuchen kann. Vogel friss oder stirb. Aber das hat sich die Gesellschaft dann selbst ausgesucht.
An sich ist das Sozialsystem in D ja nicht schlecht, nur leider auch ganz bequem auszunutzen. Da muss sich was tun, ich glaube so kann das nicht mehr „lange“ weitergehen.
Es wird immer Leute geben, die irgendein System ausnutzen. Aber der Grossteil tut es eher nicht.
In den USA wurde mir z.B. gesagt, weil man so wenige Urlaubstage hat, macht man Urlaub am Arbeitsplatz. Keine Extraleistungen fuer den Arbeitgeber.
Wenn man seine Mitarbeiter nicht gut behandelt, sind sie weniger motiviert.
Ich denke es ist einfach ein gesellschaftliches Problem was gelöst werden muss. Der Knall wird schon irgendwann kommen und ich weiß nicht ob sich dann jeder noch seinen Job so einfach (wie man sich das vorstellt) aussuchen kann. Vogel friss oder stirb. Aber das hat sich die Gesellschaft dann selbst ausgesucht.
Ich persönlich habe kein Problem damit, wenn jemand Tatoos etc zeigt. Man kann auch sonst gepflegt damit auftreten. Wichtiger ist mir, dass der Mitarbeiter Ahnung hat und freundlich ist.
Denkst du ernsthaft, dass jemand heutezutage vor einem Polizisten Respekt hat, wie er gekleidet ist? Das kommt viel mehr auf die Austrahlung an, wie er redet, wie er in der Lage ist, mit den Menschen umzugehen.
Ich finde, deine Vorstellungen sind zu altmodisch. Kuerzlich wollte ein Konferenzveranstalter, dass Frauen Kleider tragen, weil eine königliche Hoheit sich ankündigte. Du kannst dir vorstellen, dass es einen shitstorm von Maennern und Frauen gab.
Und zur Frage, wer nicht bezahlen moechte: Ich habe schon öfter Stellen gesehen, die PhD-Wissen wollten, aber dann extra drin stand, Leute mit PhD sollen sich nicht bewerben. Oder das neueste aus meinem Bereich: Techniker gesucht, aber als merits doch gerne einen PhD.
Was ich mich frage, wie möchte man es schaffen die Leute einzustellen, die JETZT überall fehlen? Also, Arbeitslose/suchende gibt es ja genug.
Die Leute, die coranbedingt gekündigt worden sind, haben sich was anderes gesucht und wollen nicht mehr in ihrem alten Job zurück. Also, was tun? Holt man sich jetzt die "Inder" ins Land?
Ich wäre froh, wenn man sich Asiaten oder Osteuropäer ins Land holen würde. Da kenne ich welche die sechs Tage die Woche im Gastronomiebereich klaglos arbeiten und dabei noch froh sind und zufrieden. Leider darf die Person nicht nach D zum Arbeiten kommen, da aus Asien. (Thailand). Die Arbeitslosen die wir aktuell noch haben sind großteils nicht arbeitsfähig, und damit meine ich dann nicht aus gesundheitlichen Gründen nicht fähig ....
Wir nähern uns doch der Vollbeschäftigung mit der Folge, dass letztlich überall Personal fehlt. Und das Problem wird sich angesichts der Alterspyramide nicht mit klassischen Instrumenten lösen lassen, sondern munter esaklieren Bei Tätigkeiten, die eher unterdurchschnittliche Qualifikationen erfordern, hat die Luftfahrt ohnehin schlechte Karte aufgrund schlechter Bezahlung, Schichtdienst, zT harter körperlicher Arbeit. Und dort, wo es hohe Qualifikationen erfordert, wird einfach der Pool derjnigen, die man qualifizieren kann, kleiner und jenseits derjenigen, die mit Romantik gelockt werden können, gibt es relativ wenig Argumente, gut qualifizierte/qualifizierbare Leute auf einem Seller's Market für die Luftfahrt zu gewinnen.
Dann noch Gen Y, Z-Charakteristika als weitere Ingredienzen und es dürfte klar sein, wohin die Reise ohne verstärkte Zuwanderung geht...
Vielleicht wäre es auch ein Ansatz, den Betrieb radikal zu vereinfachen? Billigflüge nur noch mit kleinem Handgepäck oder Vorfeldpositionen, die man ohne Bus zu Fuß erreicht und wo man dann noch ohne Schlepperhilfe direkt abrollen kann? Viele Abläufe sind noch aus den alten Vollpersonal-Zeiten weitergeführt. Wenn sowieso alles weggespart ist und ich mich selber in der App einchecken muss, will ich auch keinen Zirkus vorher mehr. Da reicht einer an der Sperre zum Vorfeld plus Security. Letztlich braucht man auch die großen Terminals mit allem Personal nicht, wenn es nur noch Malls sind, wo sowieso keiner kauft.
Vielleicht wäre es auch ein Ansatz, den Betrieb radikal zu vereinfachen? Billigflüge nur noch mit kleinem Handgepäck oder Vorfeldpositionen, die man ohne Bus zu Fuß erreicht und wo man dann noch ohne Schlepperhilfe direkt abrollen kann? Viele Abläufe sind noch aus den alten Vollpersonal-Zeiten weitergeführt.
Was ich mich frage, wie möchte man es schaffen die Leute einzustellen, die JETZT überall fehlen? Also, Arbeitslose/suchende gibt es ja genug.
Die Leute, die coranbedingt gekündigt worden sind, haben sich was anderes gesucht und wollen nicht mehr in ihrem alten Job zurück. Also, was tun? Holt man sich jetzt die "Inder" ins Land?
Wir haben ein relativ großes Problem mit älteren Arbeitnehmern, die möchte niemand mehr einstellen, und das ist eines der Puzzelsteine hier.
Ich gehöre der Gen X an, in meinem Bekanntenkreis sind Kündigungen gerade groß in Mode, da werden Fachleute mit 10 Jahren++ Betriebszugehörigkeit und 30 Jahren Berufserfahrung einfach vor die Tür gestellt, klar mit Abfindung und so, aber an eine neue Beschäftigung ist nicht mehr zu denken, weder im ursprünglichen Beruf noch in Jobs die unter der Qualifizierierung liegen.
Die Gründe sind vielfältig, aber sind letztlich kurz zusammengefasst immer Altersdiskriminiertung. Drei meiner Bekannten haben sich z.B. vor einigen Wochen als SiKo beworben, die haben noch nicht einmal eine Absage bekommen, einfach NIX.
Vielleicht ist die aktuelle Generation einfach nur realistischer und hat das Maerchen von "harter" Arbeit durchschaut. Man wird heute einfach kein Millionaer mehr mit "harter Arbeit". Das kann man doch niemanden verdenken, wenn Leute schauen, wie sie am schnellsten, einfachsten zu Geld kommen wollen.
Mich wuerde ja mal interessieren, wie alt die Autoren sind, die hier immer auf den juengeren Generationen eindreschen. Vielleicht müsst ihr euch einfach von Euren alten Methoden, Ansichten verabschieden.
Wir haben ein relativ großes Problem mit älteren Arbeitnehmern, die möchte niemand mehr einstellen, und das ist eines der Puzzelsteine hier.
Ich gehöre der Gen X an, in meinem Bekanntenkreis sind Kündigungen gerade groß in Mode, da werden Fachleute mit 10 Jahren++ Betriebszugehörigkeit und 30 Jahren Berufserfahrung einfach vor die Tür gestellt, klar mit Abfindung und so, aber an eine neue Beschäftigung ist nicht mehr zu denken, weder im ursprünglichen Beruf noch in Jobs die unter der Qualifizierierung liegen.
Die Gründe sind vielfältig, aber sind letztlich kurz zusammengefasst immer Altersdiskriminiertung. Drei meiner Bekannten haben sich z.B. vor einigen Wochen als SiKo beworben, die haben noch nicht einmal eine Absage bekommen, einfach NIX.
Vielleicht ist die aktuelle Generation einfach nur realistischer und hat das Maerchen von "harter" Arbeit durchschaut. Man wird heute einfach kein Millionaer mehr mit "harter Arbeit". Das kann man doch niemanden verdenken, wenn Leute schauen, wie sie am schnellsten, einfachsten zu Geld kommen wollen.
Mich wuerde ja mal interessieren, wie alt die Autoren sind, die hier immer auf den juengeren Generationen eindreschen. Vielleicht müsst ihr euch einfach von Euren alten Methoden, Ansichten verabschieden.
Das Märchen mit der "harten Arbeit" zieht doch schon länger nicht mehr, aber warum nicht die Menschen einstellen die arbeiten wollen? Und auch bei den Unternehmen den Leistungsgedanken mal weiter nach hinten stellen?
Es ist einfach unsinnig die "Produktivität" bei jeder Art der Beschäftigung messen zu wollen, und als Wert an Umsatz oder Ertrag zu koppeln. Das würde aber bedeuten den Menschen in den Mittelpunkt des Geschäfts zu stellen und nicht den Euro.
Geld ist vorhanden. Der Staat will mal eben locker 100 Mrd in Rüstung investieren, aber nur 1/5 davon in Forschung und Bildung? Ein Land, was keine Rohstoffe hat und wo über den Bildungsstand geklagt wird? Falsch Prioritaeten eben. Wohlstand kommt durch Innovation. Aber Innovationen bekommt man nicht mit prekaeren Beschaeftigunsbedingungen.
Das Märchen mit der "harten Arbeit" zieht doch schon länger nicht mehr, aber warum nicht die Menschen einstellen die arbeiten wollen? Und auch bei den Unternehmen den Leistungsgedanken mal weiter nach hinten stellen?
Es ist einfach unsinnig die "Produktivität" bei jeder Art der Beschäftigung messen zu wollen, und als Wert an Umsatz oder Ertrag zu koppeln. Das würde aber bedeuten den Menschen in den Mittelpunkt des Geschäfts zu stellen und nicht den Euro.
Ich bin auch händeringend auf der Suche nach Personal (nicht selbstständig, aber personalverantwortlich) in einem wirtschaftsstarken Raum. Die Herangehensweise der meisten Unternehmen (inkl. dem noch eigenen) ist das Problem. Was will man denn erreichen, wenn man in Ostdeutschland das identische Grundgehalt zu zahlen bereit ist wie in BW? Das kann ja nicht funktionieren.
Bei meinen Mitarbeitern ist die Hemmschwelle für eine AU mit dem Alter zusammenhängend. Je älter der MA, desto weniger krank. Besonders dankbar ist man hier für Krankmeldungen nach dem Urlaub, Montags,...