ANZEIGE
und die mit dem Beamtenmikado gibt es als Angestellte auch in Großunternehmen. Das Problem ist: In Deutschland herrscht die Auffassung: Wird ja von meinem Steuergeld bezahlt, Minderleister dürfen da nicht toleriert werden. Dass der Felgensatz fürs neue Auto vielleicht nicht 5000, sondern nur 3500 kosten würde, wenn man den Wasserkopf der Verwaltung (inkl. Minderleister) der Firma nicht mitzahlen müsste, wird ignoriert und unter Marktwirtschaft verbucht.Sagen wir es mal so...im öD gibts auch so manche Beamtenmikado Weltmeister. Sicherlich mag ein Job in eine Kita da nicht drunter fallen. Aber bei den "arbeiten" auf dem Amt wie z.B. den Klassiker: Passierschein A38 und "sind wir nicht zuständig" Joker zu spielen...dafür brauchts in der Tat keine 10%.
Und zur Ehrenrettung: Klaro wenn ich für mein Auto 5000€ will fang ich mit 7000€ an. Da kann jeder Verhandeln und alle sind Gewinner. So wird aus den 10% vielleicht 5-7% und alle haben was davon.
Oder wie kommt es, dass Auto Ersatzteile mit Faktor 15-30 bepreist beim Kunden abgerechnet werden? Plus Einbau?
In der freien Wirtschaft legt man also gerne für die Minderleister 30%-300% drauf.
Der gleiche Steuer zahlende Bürger toleriert so was bei seinen Steuerausgaben schon mal gar nicht und schmeißt schön alle in einen Sack und haut drauf.
Wenn die Angestellten im öD doch irgendwas mit der Keule eingeprügelt bekommen haben, dann: Du bist der ARSCH für alle. Denn im Zweifel besteht der gesamte Staat inklusive aller Angestellten und Beamten nur aus Minderleistern. Die den ganzen Tag nichts anderes zu tun haben, als von einer Kaffeepause zur nächsten zu gehen.