Habe spaßeshalber mal ein wenig zurückgelesen, hier geht es ja wirklich drunter und drüber. Ein paar random thoughts von mir.
1.) Diese Argument, dass odie mehrfach stark gemacht hat ("der Service im Einzelhandel ist sooo schlecht. Die Unternehmen schneiden sich ins eigene Fleisch") halte ich für ziemlich weit hergeholt. Die Leute wollen billig, billig (einschließlich odie, vgl. sein Beitrag #1508). Die Margen im Einzelhandel (gerade auch online) sind papierdünn. Da ist kein toller Service drin. Die Idee ist, dass 99 von 100 Bestellungen (Achtung, erfundene Statistiken) ohne Problem durchgehen. Der eine Problem, das auftritt, soll möglichst rein durch Kunden und IT (Webformulare, FAQ, Chatbots etc.) gelöst werden, die Quote der großen Fehlleistungen halt auf ein Miniumum gedrückt werden.
Die "Vorsicht, Kunde"/Aufreger Fälle, von den ebenfalls odie mit vielen Anekdoten kam, muss man diskontieren, genau wie die Fälle, wo Hotelgäste auf Google oder Tripadvisor in ihrer Egozentrik aus einer Mücke einen Elefanten machen.
2.) Der Fachkräftemangel liegt nicht primär daran, dass Leute aus formalen Gründen (zu viele Punkte in Flensburg LOLOL) abgelehnt werden. Es liegt auch nicht überleangen Bewerbungsverfahren und anderen Problemen beim Matching von Arbeitskräften mit Unternehmen (auch wenn diese punktuell existieren). Entscheidend sind vielmehr demographische Faktoren, Strukturwandel, Schwächen des Bildungssystems, unrealistische Erwartungen von Arbeitskräften und Fehler des Staates (Bürokratie + überhohe Steuerlast + übertriebene Transferleistungen und Regulierung).
3.) KI und IT-basierte Automatisierung ist absolut ready for prime time und ersetzt sehr, sehr viele Jobs. Das ist ein wichtiger Antreiber des Strukturwandels, aus dem sich neue Anforderungen an das Bildungssystem und an das Selbst-Management von Haushalten/Arbeitsanbietern ergeben.
Da muss man nicht nur ChatGPT denken. Expedia ist in zwei Jahrzehnten von ChatGPT zu einem der größten Player geworden, weil sie Kundenanfragen analysiert und daraus Online Self Services gebaut haben, die Kundenbetreuer ersetzt hat. Man denke da an teils recht einfache Web Interfaces, durch die ein Kunde etwa einen Koffer online zubuchen kann.