ANZEIGE
DAS ist ja in der Tat das traurige.Dann sollte man z.B. Unternehmen dazu bewegen Menschen die älter als 55 sind einzustellen und entsprechend ihrer Qualifikation und Erfahrung zu bezahlen.
In meinem Umfeld gibt es immer mehr Menschen in dieser Altersgruppe die sich ihren Weg in die Rente einrichten, den nach 30++ Jahren erfolgreich im Job möchte man nicht die letzten Jahre als Paketzusteller arbeiten. Da wird man eher Privatier und bezieht die Leistungen die einem zustehen um dann vorzeitig in Rente zu gehen.
Vorallem unter dem Aspekt, dass 55+ Mitarbeiter a) eine gewisse Lebenserfahrung haben und b) vermutlich bis zur Rente im Unternehmen bleiben und man somit 10 Jahre mit den Leuten rechnen kann. Mag ggf auf dem Bau nicht wirklich möglich sein, oder in anderen körperlichen Jobs. Aber so im Büro, gerade bei KOnstrultiven Geschichten ist eine Jahrzehnte lange Erfahrung duchaus von Vorteil. Die Maus kann man mit 62 ebenso schubsen wie mit 22. Wobei der 62er jährige halt schon alles das falsch gemacht hat, was der 22 jährige noch falsch machen wird. Und somit diese Fehler (so Gott will) eben NICHT mehr macht. Somit sehe ich hier einen klarer Vorteil der Älteren.
Wird (leider nur) teilweise hier im Unternehmen auch gesehen. Unser letzte Elektrokonstrukteur war 62 als wir ihn eingestellt hatten.
€dit
Um das Totschlagargument mit der Bezahlung mal nochmas aufzugreifen:
Wir (und auch die Ganze Branche) sucht seit Jahren HÄNDERINGEND Aussendienstkräfte. Da brauchst nichtmal eine besondere Ausbildung. Nur eben Willen zu lernen und ein klein bissle Talent. Da reden wir von 3,5-5K Einstiegsgehalt, Firmenwagen, Firmenhandy, Laptop, Tablet, und Spesen. Da ist man teilweise mit Überstunden und Spesen bei 5 stelligen Netto Gehältern. Es will halt keiner machen. Am Geld kanns nicht liegen...