Das
Zitat (nix Vergleich… : lässt tief blicken, dass Du da (schon wieder (Masse…)) Definitionen/Begrifflichkeiten durcheinander bringst) sollte Deine Engstirnigkeit illustrieren.
Tja, verrückterweise ist tatsächlich das Gewicht entscheidend, wenn es darum geht Dinge von der Erde ins All oder auch zurück zu bringen.
Klar, man kann die Masse mit der Gravitationskonstante multiplizieren, um das zu ermitteln - nur was kommt dabei wohl raus? Hmm, das Gewicht...
Auch daran, dass der Vergleich der Fortschritte bzw. der Ausblicke der IT für die Raumfahrt nicht passend ist, ändert all dies nichts. - Von welcher Seite man das auch immer betrachtet:
In der IT sind die Möglichkeiten und Anforderungen in den letzten 50 Jahren zig. tausend fach gewachsen.
In der Raumfahrt hingegen ist alles vor allem immer teurer geworden. Die Nutzlasten sind seit der Saturn V und dem Space Shuttle in 50 Jahren kaum gewachsen.
Liegt halt daran, dass die zu Grunde liegenden physikalischen Gesetze damals wie heute das Limit sind. Diese hat man halt in der Raumfahrt schon vor 50-60 Jahren erreicht und ausgelotet. - Im Gegensatz zur Mikroelektronik, wo man sie erst so langsam erreicht.
Am Ende ist es ganz einfach: Vor allem die Kosten werden das bestimmen, was gemacht wird. - Und die sind bei der Raumfahrt halt astronomisch.
Anstatt persönlich zu werden, solltest Du Dich lieber um die Sache kümmern. Da ist aber leider nichts neues gekommen.