Gründe für den Personalmangel?

ANZEIGE

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.818
2.671
ANZEIGE
Gleich zwei US-Milliardäre bauen sich gerade große, rückkehrfähige, wiederverwendbare Frachtraumschiffe. Das wird wohl einen Grund haben?
Klugscheißer zum Zweiten ;) : 'Gibt es einen Unterschied zwischen Sternen und Planeten und wenn ja, welchen?
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.818
2.671
Kannst ja mal googlen. Vielleicht fällt dir dann auf, warum wir bestimmt niemals auf Sternen nach Erz suchen werden...
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.377
5.339
Große Gewichte und Mengen durchs All zur Erde zu transportieren ist unfassbar teuer bzw. unmöglich.

Das wird sich auch nie ändern.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.275
9.789
Wenn man meine Ahnung hat.. Es gibt nicht "das BIP". Es gibt viele auf dem nominalen BIP aufbauende Maße. Und wie im Vorpost angedeutet nimmt man beim Vergleich der Größen unterschiedlicher Volkswirtschaften das reale BIP Kaufkraftparitäten-bereinigt.
Wie vermessen kann man sein, eine Kennzahl zum absoluten Maßstab zu erheben und die andere komplett vom Tisch zu wischen? Darum ging es. Aber da offensichtlich nur deine Sicht zählt: viel Spaß damit.
 
  • Like
Reaktionen: heinz963

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.835
1.173
Nicht alles für bare Münze nehmen, was irgendein Journalist sagt.

...
und nicht alles für bare Münze nehmen, was ein anonymer Troll in einem Vielfliegerforum so schreibt. Erzähl doch mal was von deinen Qualifikationen und Skills oder sind die auch nur alternative Fakten?
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.377
5.339
"Niemand braucht mehr als 640 Kilobyte Arbeitsspeicher in seinem PC."

Bill Gates
Im Gegensatz dazu stehen hier gewichtige physikalische Dinge im Weg.

Seit den 1960er Jahren hat sich der Speicherplatz und die Rechenleistung von Computersystemen um einen Faktor im Millionenbereich vergrößert.

Bei der Raumfahrt hingegen ist die Saturn V aus den frühen 60er Jahren bis heute die größte je genutzte Rakete. Selbst das Space X Starship (welches noch nie produktiv geflogen ist), ist nur um rd. 50% größer. - Und selbst die hat nur Nutzlasten im Bereich von 100-200t. Ein Muldenkipper im Tagebau transportiert bis zu fast 500t.

Klar, das könnte man vielleicht ein wenig steigern. Es bleibt aber einfach unfassbar teuer.
 

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.811
7.084
DUS
Im Gegensatz dazu stehen hier gewichtige physikalische Dinge im Weg.
OT : Jemand der Begriffe wie "Gewichte" und Mengen" im Kontext mit Erzförderung im All verwendet, disqualifiziert sich in meinen Augen. Sorry.

Das einzige Wort, das hier Bedeutung hat ist Masse.

Bei der Raumfahrt hingegen ist die Saturn V aus den frühen 60er Jahren bis heute die größte je genutzte Rakete.

Auch hier fehlendes Wissen zum Quadrat ( hihihi... zum Quadrat ... verstehste den Witz) ... was hat der Start einer Saturn V mit Asteroidenbergbau zu tun?

Aber gut ... man sehe sich den Bordrechner der Saturn V mal genauer an... und vergleiche nach 50 Jahren mal so die Rechenleistung von Geräten in der gleichen Grössenordnung... und vergleiche man ein KFZ Bj 1969 mit einem Bj 2025. Die Welt dreht sich weiter.

Der Gedankenfehler: Du meinst das das Equipment da hochgeflogen werden muss...

Selbst das Space X Starship (welches noch nie produktiv geflogen ist), ist nur um rd. 50% größer. - Und selbst die hat nur Nutzlasten im Bereich von 100-200t. Ein Muldenkipper im Tagebau transportiert bis zu fast 500t.
Tagebergbau und die damit verbundenen Problemkreise ... habe ich ja noch nie was von gehört.

Klar, das könnte man vielleicht ein wenig steigern. Es bleibt aber einfach unfassbar teuer.

War die Saturn V auch ...

./ot
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.861
"Niemand braucht mehr als 640 Kilobyte Arbeitsspeicher in seinem PC."

Bill Gates
Oder um es mit Reinhold Niebuhr zu sagen:
Herr gib mir die Gelassenheit Dinge zu ertragen die naturgegeben sind, den Mut Dinge zu ändern die Meinungen sind und die Weisheit beides zu unterscheiden.

Die Entfernung zwischen Himmelskörpern, der Energiesatz und die Kepplerschen Gesetze werden sich auf absehbare Zeit wohl nicht ändern. Ähnlich wie die volumetrische Energiedichte von Wasserstoff oder der Impulssatz (der ja bekanntlich das Fliegen ermöglicht).
Und die Wahscheinlichkeit, dass wir noch einen gut erreichbaren Planeten plötzlich entdecken wie Kolumbus Amerika ist auch eher unwahrscheinlich.

Mit einem guten Betriebssystem und 640 kB Speicher konnte man übrigens in der Tat sehr viel machen, nur Bill Gates ist da vielleicht der mit dem falschen Betriebssystem für so Aussagen...

Aber gut ... man sehe sich den Bordrechner der Saturn V mal genauer an... und vergleiche nach 50 Jahren mal so die Rechenleistung von Geräten in der gleichen Grössenordnung... und vergleiche man ein KFZ Bj 1969 mit einem Bj 2025. Die Welt dreht sich weiter.
Mit der Staurn V sind wir aber zum Mond gekommen, seit sich die Welt weitergedreht hat aber nicht mehr... Auch ein KFZ Bj 2025 braucht noch Straßen und einen Parklplatz. Auch ein 50 mal so leistungsfähiger Computer muss auf die selbe Geschwindigkeit beschleunigt werden, ehe er das Erdgravitationfeld verlassen kann.
Anders heisst noch nicht zu mehr fähig oder von gewissen Zwängen befreit.

OT : Jemand der Begriffe wie "Gewichte" und Mengen" im Kontext mit Erzförderung im All verwendet, disqualifiziert sich in meinen Augen. Sorry.
Jede Masse wird zu Gewicht sobald sie in ein Gravitationsfeld eintritt. Wo Erz ist, ist auch Gravitation. Und wo es hin soll sowieso.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und marcus67

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.286
869
Auf m mond ist n Kilo Gold nur n sechstel so schwer/wert :geek:=;
(Nur so, ich hab mein Gewicht bisher immer in kg angegeben, und sorry für offtopicweiterführung)
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.377
5.339
Der Gedankenfehler: Du meinst das das Equipment da hochgeflogen werden muss...
Mein Vergleich mit der Saturn V bezog sich auch lediglich auf den völlig unpassenden Vergleich von Computern und Raumfahrt deinerseits.

Das ist nur eine der Seiten des Problems: Riesige Massen wieder auf die Erde zurückzubringen ist genauso problematisch. Die gigantische Energie, die man braucht, um das Gravitationsfeld der Erde zu verlassen (da hat Masse dann ganz plötzlich wieder Gewicht, daher ist auch das Gewicht hier entscheidender als die Masse; Vom Mond zu starten ist auf Grund der dort kleineren Gravitation viel einfacher), wird plötzlich wieder frei, wenn man was zur Erde bringen möchte.

Wie soll es funktionieren 100te Tonnen aus dem Weltall kontrolliert auf die Erdoberfläche zu bringen? Was passiert, wenn so eine Lieferung unkontrolliert abstürzt?
 

manToMain

Aktives Mitglied
02.03.2025
140
288
und nicht alles für bare Münze nehmen, was ein anonymer Troll in einem Vielfliegerforum so schreibt. Erzähl doch mal was von deinen Qualifikationen und Skills oder sind die auch nur alternative Fakten?
Ich soll der Troll sein? Du hast inhaltlich bislang nichts von dir gegeben!

Ich schrieb, GDP, Purchasing power parity; billions of international dollars, ist eine gute Metrik. Nach der ist Deutschland laut IMF aktuell Nr. 6 in der Welt.

Wenn du einfach zum aktuellen Wechselkurs in US$ umrechnest, ist DE in der Tat Nr. 3. Aber das ist natürlich völliger Schwachsinn, weil z.b. ein US$ indisches BIP für mehr Güter steht als ein US-$ deutsches BIP.

Ich erwarte nicht wirklich ein Gegenargument von dir. Da ist fachlich einfach nicht genug vorhanden.
 
  • Haha
Reaktionen: Micha1976

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.212
7.591
Jede Masse wird zu Gewicht sobald sie in ein Gravitationsfeld eintritt. Wo Erz ist, ist auch Gravitation. Und wo es hin soll sowieso.
Wirkt Gravitation nicht unendlich weit? Und müsste ein irdisches kg Gold auf dem Mond nicht mehr kg haben, weil sich der Mond um die Erde dreht und die Masse damit bewegt(er) ist? Fragen über Fragen, die rein gar nichts mehr mit dem Thema zu tun haben.

Zum Thema Personalmangel: Der allseits beliebte österreichische Ex-Finanzminister KHG war 16 Jahre lang arbeitslos, weil das Strafverfahren sein berufliches Fortkommen beeinträchtigt hat. Eine neuerliche Anstellung als Finanzminister ist in der Tat schwierig, da die einzige verfügbare Stelle erst kürzlich durch Markus Marterbauer besetzt wurde. Für die Beschäftigung als Geschäftsführer global agierender Konzerne ist sein Lebenslauf auch etwas hinderlich, als Burgerbrater oder Toilettenmann hätte er aber sicherlich irgendwo unterkommen können. Der eine oder andere Spötter hätte ihn vielleicht sogar als Schmuckeremit im eigenen Garten beherbergt, bei freier Kost und Logis. Der Sozialstaat macht den Arbeitsmarkt echt kaputt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.861
Wirkt Gravitation nicht unendlich weit?
Du findest immer Gegenden, in denen sich die Gravitationsfelder aufheben. Von daher ja, Masse kann manchmal kein Gewicht haben.
Aber wenn du Masse zur Erde transportieren willst, wird sie unvermeidbar ein Gewicht bekommen.

Und wir wollen mal gar nicht von der Energie reden die du bräuchtest, auf halbwegs direktem Weg von A nach B durch das Weltall zu fliegen. Der Erztransport wäre also extrem langsam und auf günstige Planetenkonstellationen angewiesen, um mit deren Gravitation die Flugbahn so hinzubiegen, dass es halbwegs technisch und wirtschaftlich machbar wird.
Ich gehe davon aus, dass ich es nicht mehr erleben werde, dass wir Rohstoffe vom Mond auf die Erde bringen können, von anderen Planeten oder gar von ausserhalb des Sonnensystems wird das auf Jahrhunderte hin nicht wirtschaftlich werden. Wir müssen unsere Erde schon in eine sehr hoffnungslose Situation manövrieren, ehe sich Rohstoffgewinnung im Weltall rechnen wird. Was allerdings vermutlich geschehen wird.

Was passiert, wenn so eine Lieferung unkontrolliert abstürzt?
Frag die Dinosaurier.
 
  • Haha
Reaktionen: marcus67 und fhanfi

rschulz76

Erfahrenes Mitglied
28.08.2018
731
747
  • Haha
Reaktionen: Zerschmetterling

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.861
Wobei Meinungen weder Naturgesetze noch Wissen sind...
(Was nicht heisst, das sie weniger wert sind, nur darf man Meinungen, Lehrsätze und Theorien nicht mit Naturgesetzen oder universellen Konstanten verwechseln)

Wie gefährlich verschiedene Meinungen und Wissensstände sind ist oft sehr unklar. Vor allem wenn sie als Rechtfertigung für Entscheidungen gebraucht werden.

Gerade während Corona sollten wir gelernt haben, wie kurzlebig so manche herrschende Meinung (auch unter absoluten Experten) sein kann.
Was nicht heißt, dass sie nicht zum Zeitpunkt x absolut richtig war. Aber eben kein Naturgesetz für alle Zeiten. Deshalb der Niebuhr mit der Weisheit sie zu unterscheiden.