• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Händler besteht auf Abbuchung in EUR anstatt in lokaler Währung - wie reagieren?

ANZEIGE

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.905
1.569
ANZEIGE
Es kann auch passieren, dass DCC nach der PIN-Eingabe angeboten wird.
Das erschließt sich mir nicht, wie das legal sein kann - schließlich wird durch DCC der Zahlbetrag geändert, nachdem der Kunde die Zahlungs autorisiert hat. Dann könnte man auch gleich ganz auf die Autorisierung verzichten. Aber andere Länder...
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
800
134
Bei McD hochbezahlte Arbeitskräfte mit Englischkenntnissen?
Wir haben in zwei Wochen knapp 100 Zahlungen durchgeführt, die meisten mit GPay. 40% wurde DCC angeboten mit einfacher Auswahlmöglichkeit für den Kunden. Von den anderen 60% gab es keine einzige, die nicht auf PLN lautete. Daher meine Annahme, DCC stellt in Polen kein Problem (mehr) da. Der Vorfall mit McD dürfte ein Einzelfall sein, oder denkst du wirklich, polnische McD Mitarbeiter haben die Aufgabe schneller als der Kunde zu sein und Abrechnung in Fremdwährung zu aktivieren?
Das erschließt sich mir nicht, wie das legal sein kann - schließlich wird durch DCC der Zahlbetrag geändert, nachdem der Kunde die Zahlungs autorisiert hat. Dann könnte man auch gleich ganz auf die Autorisierung verzichten. Aber andere Länder...
Das gab es in PL durchaus. Nach der PIN-Eingabe kam beim Händlerterminal die DCC Abfrage für den Kunden nicht sichtbar. War ja der Grund weshalb ich mir DiPocket zugelegt habe.
Aber wie gesagt, jetzt nie wieder erlebt, Zahlung mit Barclaycard meist GPay davor, 40% DCC aber immer transparent.
 
Zuletzt bearbeitet:

modtta4455

Aktives Mitglied
19.10.2015
217
49
DE/HU
Heute anderer McD. Wieder DCC Falle aber diesmal mehr Zeit. Rot = abbrechen = ohne DCC. Steht aber nix zu. Meine LAG ist Polin und selbst sie dachte rot = abbrechen
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Je nach Gerät ist es unterschiedlich mal linke Taste, mal die Abbruchtaste. Als ich erstes Mal DCC Angebot gesehen habe, hatte ich auch ein wenig Angst die rote Taste zu drücken. Vermutlich darauf zielen die Acquirer ab. Gelbe statt roter Taste wäre intuitiver gewesen, wenn man schon nicht die linke/rechte Taste macht.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Das erschließt sich mir nicht, wie das legal sein kann - schließlich wird durch DCC der Zahlbetrag geändert, nachdem der Kunde die Zahlungs autorisiert hat.
Gerade nicht.... 100 PLN bleiben 100 PLN... sie werden nur von jemand anders umgerechnet. Leider!

Anderer Shop: DCC nach Pin eingabe.

Ist hier echt vermint
Auch das ist kein Problem, solange man dich das Terminal bedienen lässt.
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.905
1.569
Gerade nicht.... 100 PLN bleiben 100 PLN... sie werden nur von jemand anders umgerechnet. Leider!
Es werden aber nicht 100 PLN belastet sondern xx €. Und die Belastung mit diesem EUR-Betrag wurde eben nicht autorisiert. Selbst wenn der EUR-Betrag "fair" oder sogar günstiger wäre, wäre er immer noch nicht autorisiert.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Es werden aber nicht 100 PLN belastet sondern xx €. Und die Belastung mit diesem EUR-Betrag wurde eben nicht autorisiert. Selbst wenn der EUR-Betrag "fair" oder sogar günstiger wäre, wäre er immer noch nicht autorisiert.
Du autorisierst aber die 100 PLN (und wählst dann die Umrechnung)
Ohne DCC werden ja auch EUR belastet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Mit DCC wird der Betrag in der Heimatwährung der Karte belastet und der Kartenherausgeber wird nichts von der Fremdwährung wissen, während bei einer Transaktion ohne DCC der Betrag in Fremdwährung der Karte belastet wird und dann erfolgt die Belastung des Kartenkontos (bei Debitkarten des Girokontos und bei Kreditkarten des Kreditkartenkontos, das am Ende auch ein Bankkonto ist) in in der Heimatwährung zu den Kursen und ggf. Gebühren des Kartenherausgebers. Bei DCC stimmt man eigentlich den beiden Beträgen (also in Fremdwährung und in der Heimatwährung nach Umrechnung durch den Händler bzw. Acquirer).

Ich weiß @Barquero, dass was du geschrieben hast, ist am Ende richtig, ich wollte lediglich es etwas genauer beschreiben, damit wir uns ggf. die ja/nein/doch Diskussion sparen können.
 
  • Like
Reaktionen: Barquero

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
800
134
Mit DCC wird der Betrag in der Heimatwährung der Karte belastet und der Kartenherausgeber wird nichts von der Fremdwährung wissen […]
Immerhin wird er wissen, dass der Umsatz im Ausland getätigt wurde und das kann je nach Bank zum zusätzlichem AEE führen. Diese Konstellation wurde hier bereits berichtet, ich glaube aus einem der Nachfolgestaaten Jugoslawiens wo EUR oft angeboten wird.
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.905
1.569
Du autorisierst aber die 100 PLN (und wählst dann die Umrechnung)
Ohne DCC werden ja auch EUR belastet.
Nein, ohne DCC werden PLN belastet, steht auch so auf der Abrechnung. Meine Bank rechnet das dann natürlich in EUR um, bevor sie es gegen das Kartenkonto bucht - das ist aber eine Sache zwischen meiner Bank und mir, damit haben Visa/MC nichts zu tun.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Nein, ohne DCC werden PLN belastet, steht auch so auf der Abrechnung. Meine Bank rechnet das dann natürlich in EUR um, bevor sie es gegen das Kartenkonto bucht - das ist aber eine Sache zwischen meiner Bank und mir, damit haben Visa/MC nichts zu tun.
Wenn du meinst.
Wie belastet wird, interessiert bei der Autorisierung keinen.
Ansonsten siehe die Erläuterungen vom @Hannoveraner
 
Zuletzt bearbeitet:

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
Zahl doch nächstes Mal Kontaktlos. Da hast du ne geringere Wahrscheinlichkeit, dass DCC eingeleitet wird, wenn auch nicht komplett ausgeschlossen.
 

modtta4455

Aktives Mitglied
19.10.2015
217
49
DE/HU
Das war Kontaktlos. Bisher war ich der Ansicht Contactless = no DCC.

Jedenfalls bin ich beim Acquirer einen Schritt weiter. Reklamationsabteilung hat Fehlverhalten des POS bestätigt. Prüfung läuft...
Mal sehen was da rauskommt. Bisschen Spaß bereite ich denen noch :)

Gibt es für Polen die Möglichkeit einer Online-Anzeige? Wenn ja, würde ich genau das machen, wenn der Acquirer meine Frist nicht einhält.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
Kenne DCC generell nur bei gesteckten Zahlungen. Kontaktloses DCC ist mir bisher noch nicht begegnet.
In der Schweiz häufig bei gesteckten Zahlungen, kontaktlos nicht.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
ANZEIGE
Das war Kontaktlos. Bisher war ich der Ansicht Contactless = no DCC.

Jedenfalls bin ich beim Acquirer einen Schritt weiter. Reklamationsabteilung hat Fehlverhalten des POS bestätigt. Prüfung läuft...
Mal sehen was da rauskommt. Bisschen Spaß bereite ich denen noch :)

Gibt es für Polen die Möglichkeit einer Online-Anzeige? Wenn ja, würde ich genau das machen, wenn der Acquirer meine Frist nicht einhält.
Jein. Eine Online-Anzeige wäre möglich, wenn du ein Konto bei dem Portal der polnischen Regierung hättest und du dann deine Identität entweder in Polen oder in einem polnischen Konsulat bestätigen würdest. Das ist vermutlich ein ziemlicher Overkill für dich in dieser Situation. Es könnte eventuell per Mail, Fax oder Brief klappen aber dazu müsste man die örtlich zuständige Polizei bzw. Staatsanwaltschaft ermitteln, je nach dem an wem du dich melden möchtest. Ich habe online gesehen, dass bei einigen Polizeidienststellen kann man eine Anzeige auf einem Vordruck (unterschrieben) per Mail schicken. Du müsstest jedoch den Ort nennen, falls du willst das jemand hier damit helfen kann. Du müsstest dann aber die Anzeige auf Polnisch stellen.