Curve geht mit hinterlegter CREDITkarte. Nach Verifizierung kann man dann auch eine Debit bei Curve hinterlegen zum Top-Up mit Fiat.
E-Mail vom 20.11.:
Nein, nach wie vor keine Möglichkeit, ist wohl ein Fehler in deren System, da bleibt nur abwarten. Ich lade zurzeit direkt Kryptowährung auf, ist allerdings relativ sinnfrei, da die Transaktionskosten für Kauf und Transfer bei einem anderen Anbieter schon das ganze Cashback auffressen.
Der Zahlungsdienstleister, den Swipe einsetzt, akzeptiert scheinbar nur in UK ausgestellte Karten, wie curve oder Revolut, wenn das topup nicht aus anderen Gründen scheitert. Bei Reddit haben auch einige Nutzer aus UK diese Vermutung geäußert.
Das kann man auch anders sehen. Mit der Saffron ist nach wie vor eine monatliche Spotify-Erstattung drin – und das ganz ohne SXP-Stake. Transfers von Binance sind kostenlos und genauso alle Withdrawals aus dem Swipe-Wallet. Das kann bspw. bei mehreren BTC-Withdrawals in Höhe von aktuell 0,0004 BTC (Crypto.com) oder 0,0005 BTC (Binance) deutlich ins Gewicht fallen. Wir reden hier von Ersparnissen von 13-16€ PRO Withdrawal (anhand meiner Beispiele).Die Karte ist für mich nun nutzlos, da ich sie weder gebührenfrei aufladen kann, noch mit Euro oder Stable Coin zahlen kann.
Unscharfe, verwaschene Schrift und eine hauchdünne Karte habe ich bei der alten und jetzigen Klarna Card auch. Die einzige Angabe auf der Karte ist "TAG SYSTEMS". Steht das zufällig auch auf deiner Binance?