• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.182
3.137
ANZEIGE
Das kommt ja ganz auf die Höhe der Überweisung an, und so ein doller Unterschied ist es auch nicht das man da gleich ausfällig werden muss.
Wo ich herkomme ist die Äußerung "Am Arsch" nicht im Geringsten ausfällig, sondern gehört zum normalen Sprachschatz. Klar, bis 1.000 EUR ist Revolut günstiger, aber mir geht's nicht um Kleingeld, sondern um Überweisungen zwischen 5.000 und 10.000 EUR. Da habe ich bisher TW benutzt und jetzt mal wieder feststellen müssen, dass es keine günstigere Alternative gibt.

Wenn du einen Tag zu früh oder spät überweist kann das mehr kosten.
... oder weniger. Das gleicht sich aus und spielt deshalb auf lange Sicht keine Rolle. Bei TW überweise ich aber nicht, sondern zahle mit Karte. Und wenn ich das früh morgens mache, wird die Überweisung i.d.R. sehr schnell ausgeführt.

Und wie ist das bei Revolut? Da hat man ja nicht mehrere tausend Euro drauf liegen und wenn man einen Transfer auf ein ausländisches Bankkonto machen will, kann man das auch nicht sofort machen, sondern muss warten, bis die eigene Überweisung bei Revolut gut geschrieben ist. Also das Gleiche in Grün.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.182
3.137
aber nicht als MC / Visa für deine Währung PHP, die du angesprochen hast.

PHP 8. September Firstdata bzw. Revolut App
60,8310 Revolut
60,372820 MC (-0,75%)
60,305950 Visa (-0,87%)

da war Revolut besser, und wäre sogar bei 0,5% WE -Aufschlag besser.

Da hast du dir aber genau einen Ausnahmefall rausgesucht, weil sich MC und Visa immer am tiefsten Stand des Vortages orientieren und der EUR/PHP am morgen des 08.09. stark angesprungen ist. Revolut hat diesen Anstieg dann am Freitag abgebildet, MC und Visa natürlich nicht.

Revolut hat zwar bessere Kurse, aber die Differenz ist i.d.R. marginal.

04.09.
60,65590 (Rev)
60,58114 (MC)

07.09.
60,71710 (Rev)
60,65755 (MC)

Und wegen solcher Pippi-Differenzen von Credit- auf Prepaid-Card umzusteigen; das ist nichts für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Handelt es sicht mit persönlichen IBANs und Überweisungen nicht mittlerweile um ein Girokonto?
Eigentlich müsste/könnte die Karte dann jetzt ja auch Debit statt Prepaid sein.
Finde das sieht deutlich seriöser aus und würde ja auch in manchen Ländern die Akzeptanz verbessern.
Ich meine gelesen zu haben, dass die Volksbanken sogar auf echte Prepaidkarten Debit drucken.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.614
1.236
Handelt es sicht mit persönlichen IBANs und Überweisungen nicht mittlerweile um ein Girokonto?
Eigentlich müsste/könnte die Karte dann jetzt ja auch Debit statt Prepaid sein.
Finde das sieht deutlich seriöser aus und würde ja auch in manchen Ländern die Akzeptanz verbessern.
Ich meine gelesen zu haben, dass die Volksbanken sogar auf echte Prepaidkarten Debit drucken.
Zumindest die Pax Bank tut dies (ist eine VR Bank)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wenn es ein Girokonto wäre, dann müssten auch Lastschrifen funktionieren, was aber glaube ich nicht der Fall ist.
"Müssen" tut da überhaupt nichts. Man kann Konten für Lastschriften sperren lassen, und es gibt Kontoangebote, die von vornherein ohne Lastschriftmöglichkeit sind.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wer nennt es denn Girokonto?
Die Privatbank.

Der Begriff "Girokonto" ist m.E. ein rein umgangssprachlicher Begriff in Teilen des deutschen Sprachgebiets (in der Schweiz bspw. nicht). Ausserhalb des deutschsprachigen Raums bzw. deutschsprachiger Angebote spricht niemand von einem "Girokonto". Mir wäre da auch kein fremdsprachiger Begriff mit "Giro" für ein Zahlungskonto bekannt. Und der deutsche Gesetzgeber verwendet meines Wissens auch Zahlungskonto statt Girokonto.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Captian Sheridan

WFormosa

Aktives Mitglied
23.11.2016
173
1
Die Privatbank.

Der Begriff "Girokonto" ist m.E. ein rein umgangssprachlicher Begriff in Teilen des deutschen Sprachgebiets (in der Schweiz bspw. nicht). Ausserhalb des deutschsprachigen Raums bzw. deutschsprachiger Angebote spricht niemand von einem "Girokonto". Mir wäre da auch kein fremdsprachiger Begriff mit "Giro" für ein Zahlungskonto bekannt. Und der deutsche Gesetzgeber verwendet meines Wissens auch Zahlungskonto statt Girokonto.

Der Begriff war mir schon klar - trotzdem danke für die Erklärung - aber verstehe den Zusammenhang mit Revolut jetzt nicht wirklich. Ist ja nicht einmal überhaupt ein Konto sondern nur ein virtuelles Wallet.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Der Begriff war mir schon klar - trotzdem danke für die Erklärung - aber verstehe den Zusammenhang mit Revolut jetzt nicht wirklich. Ist ja nicht einmal überhaupt ein Konto sondern nur ein virtuelles Wallet.

Sorry, wenn das Ding eine eigene IBAN (International Bank Account Number) hat ist es auch ein Konto - alles andere kann ich mir nicht vorstellen. Und virtuell ist die Karte in meiner Tasche auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Moller

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Ein Konto? Ein-nur-mir-selbst-wegüberweisen-erlaubt-Konto ist ein allgemeines Konto, klar, stimmt, aber...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ein Konto? Ein-nur-mir-selbst-überweisen-erlaubt-Konto ist ein allgemeines Konto, klar, stimmt, aber...

auf die IBAN von Revolut kann dir doch jeder etwas überweisen. Ich bekomme die ganze Zeit Geld von Fremden auf das Konto überwiesen. Genau das hat sich ja mit der Einführung der persönlichen IBAN geändert.
 
  • Like
Reaktionen: HeinMück

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Sorry, wenn das Ding eine eigene IBAN (International Bank Account Number) hat ist es auch ein Konto - alles andere kann ich mir nicht vorstellen.
Mein Wertpapierdepot hat auch eine eigene IBAN-Nummer als Depotnummer.
Ist es damit ein Konto, geschweige denn ein Zahlungskonto?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: netzfaul

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Klar, alles was solche Soll- und Habenbuchungen erlaubt, ist in dem Sinne ein Konto.
Frage ist, was uns das in der Diskussion hilft.

;)

Nicht jedes Konto, von dem man Zahlungen machen kann, ist ein Bankkonto.
Und nicht jedes Bankkonto oder Zahlungskonto unterstützt Lastschriften.
 
  • Like
Reaktionen: amerin

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Mein Wertpapierdepot hat auch eine eigene IBAN-Nummer als Depotnummer.
Ist es damit ein Konto, geschweige denn ein Zahlungskonto?

Wenn es eine IBAN hat ist es ein Bankkonto - das sagt aber doch nichts über den Funktionsumfang des Bankkontos aus. Die Revolut IBAN Konten - somit Bankkonten - diese wurden ja auch anfänglich dummerweise bei einer litauischen Bank geführt.

Da ich mit Revolut sowohl Zahlungen per Banküberweisung empfangen kann und eben auch überweisen wüsste ich nicht warum es sich nicht um ein Bankkonto handeln sollte

Paypal dürfte hingegen ein gutes Beispiel für ein Konto sein das kein Bankkonto ist - obwohl diese Konten ja auch bei einer Bank geführt werden (das ist jetzt mal Spekulation).

Zu deinem Wertpapierkonto:

Ist theoretisch möglich. Die IBAN wurde aber vor allem für den Zahlungsverkehr entwickelt.

https://www.six-interbank-clearing.com/de/shared/questions-answers/faq/iban.html
 
Zuletzt bearbeitet:

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
717
27
Revolut ist keine Bank, sondern bietet nur "bankähnliche Dienstleistungen" an. Somit "dürfen" sie wohl - nach ihrer eigenen Auslegung - alles. Tendenziell finde ich das gut, weil die geringere Regulierung auch die Möglichkeit bietet, dass neue Ideen in einem weniger regulierten Rahmen dann auch tatsächlich Innovationen werden. Dass damit manche traditionell denkenden Kunden irritiert sind, weil sie Dienstleistungen, an die sie gewohnt sind, nicht - oder nur später - erhalten, ist ein hinzunehmener Nebeneffekt.
Damit relativ simpel: SEPA-Lastschriften gehen derzeit nicht. Vielleicht gehen sie in einem Jahr. Oder zwei. Dafür hat das Angebot halt andere Vorteile.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Revolut ist keine Bank, sondern bietet nur "bankähnliche Dienstleistungen" an. Somit "dürfen" sie wohl - nach ihrer eigenen Auslegung - alles. Tendenziell finde ich das gut, weil die geringere Regulierung auch die Möglichkeit bietet, dass neue Ideen in einem weniger regulierten Rahmen dann auch tatsächlich Innovationen werden. Dass damit manche traditionell denkenden Kunden irritiert sind, weil sie Dienstleistungen, an die sie gewohnt sind, nicht - oder nur später - erhalten, ist ein hinzunehmener Nebeneffekt.
Damit relativ simpel: SEPA-Lastschriften gehen derzeit nicht. Vielleicht gehen sie in einem Jahr. Oder zwei. Dafür hat das Angebot halt andere Vorteile.

Na viele Fintechs starten ohne Banklizenz, weil sie sich für die Bankdienstleistungen eben Partner suchen, Revolut will die Lizenz wohl auch (oder haben die gar schon eine) der IBAN Checker sagt mir das die Kontoführende Bank REVOLUT LTD sei (geht das ohne Banklizenz?)

Ansonsten hier:
https://www.ft.com/content/4c7cdc9e-7201-11e7-aca6-c6bd07df1a3c
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
717
27
Revolut hat keine Banklizenz und strebt laut Aussagen von letztem Jahr auch keine an. Es gibt nur verschiedene Partnerschaften in mehreren Ländern, über die ich keine Übersicht mehr habe.

Dein FT Artikel ist sicher wahnsinnig interessant, aber nicht für jeden ist das eine zu abonnierende Seite. Vielleicht kannst du einfach die deiner Meinung nach wesentlichen Aussagen zitieren.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
Revolut hat keine Banklizenz und strebt laut Aussagen von letztem Jahr auch keine an. Es gibt nur verschiedene Partnerschaften in mehreren Ländern, über die ich keine Übersicht mehr habe.

Dein FT Artikel ist sicher wahnsinnig interessant, aber nicht für jeden ist das eine zu abonnierende Seite. Vielleicht kannst du einfach die deiner Meinung nach wesentlichen Aussagen zitieren.

Ich hab das gar nicht als Abo, bin da so drauf gekommen.

Letztlich sagen sagt Revolut das sie Marktführer werden wollen, das eine Banklizenz noch nicht da ist aber wahrscheinlich kommt, da man den Kunden den besten Service anbieten will. Den Schluss das es auf eine Banklizenz hinaus läuft lese ich zwischen den Zeilen.

Mich wundert jetzt wie die zu den IBANS kommen, und beim IBAN Check auch als Bank angeführt werden - ich dachte dazu benötigt man einen Partner. Naja, nicht mein Business, und solange es funktioniert jammere ich nicht.

Wenn ich hier etwas rein kopieren möchte kommt so ein seltsamer Copyright Hinweis - also lass ich das mal
 
Zuletzt bearbeitet: