• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
ANZEIGE
Ws redest du? Hast du überhaupt eine Revolut Karte/IBAN - ich kann auf alle möglichen Konten die nicht mir gehören Geld überweisen, und eben auch Geld empfangen.

Und ich habe auch bei der Deutschen Bank Konten die Terminüberweisungen, Lastschriften oder Daueraufträge nicht zulassen.
Ja geht wohl nun auch an andere als sich selbst. Habe hier Screenshot, kurz nachdem die Euro IBAN freigeschaltet wurde und von davor, dass Transfer to bank account nur an sich selbst ging. Ist nun an alles möglich, aber das hättest du auch so schreiben können, dass es da Änderungen gab. TÜ, LS und DA sind keine abgrenzenden Merkmale, wie ich aber auch geschrieben habe.

Aber, Ed Size, deine Definition eines Bankkontos kennt noch immer niemand. Bankkonto ist ein Bankkonto wenn es bei einer Bank geführt wird? Nichtbankkonten gibt es wie Sand am Meer.
 
  • Like
Reaktionen: WFormosa

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Die Dinger heissen IBAN - und wie gesagt mir ist das egal, es funktioniert gut und schnell was will ich mehr? Du hast aber immer noch nicht verraten warum ein Konto das mit einer eigenen IBAN Nummer verknüpft ist kein Bankkonto ist - der Name legt etwas anders da.

Ich hatte mal ein altmodisches Sparbuch bei der Raiffeisenbank. Das hatte auch eine IBAN, auf die jeder Überweisen konnte. Der Kontostand war zwar nur im Buch abgedruckt und man hatte keinen online-Zugang, aber eingehende Überweisungen sind immer angekommen und wurden eben "sichtbar", wenn man das nächste Mal am Schalter auf das Sparbuch eingezahlt oder abgehoben hatte.

Würdest du jetzt behaupten, dass dieses Sparbuch ein Bankkonto war? Nur weil es eine IBAN hatte?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
JAber, Ed Size, deine Definition eines Bankkontos kennt noch immer niemand. Bankkonto ist ein Bankkonto wenn es bei einer Bank geführt wird? Nichtbankkonten gibt es wie Sand am Meer.

hier noch mal die Verständnisfrage?

Warum? Wenn eine "BANK Account Number" nicht von einer regulierten Bank sein muss, warum sollte dann ein BANKkonto von einer regulierten Bank sein müssen?

Ich kann also IBANs verteilen (hier was Wikipedia dazu sagt: "internationale, standardisierte Notation für Bankkontonummern" und weiter: "Während die IBAN grundsätzlich als eine global eindeutige Bezeichnung eines Kontos definiert ist") und hinter diesen IBANs versteckt sich dann kein Bankkonto - nur weil die Firma die diese verwaltet/verteilt keine Bank, nach EU Recht ist?

Das du dich nicht mit Revolut beschäftigst und dich da auf den aktuellen Stand bringst bzw. die Posts hier liest ist doch eher dein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ein Bankkonto ist ein Bankkonto, wenn es von einer Bank geführt wird.
Revolut ist ein Konto, das bankkontenähnlich von einer Nicht-Bank als elektronisches Geld geführt wird.

warum ein Konto das mit einer eigenen IBAN Nummer verknüpft ist kein Bankkonto ist - der Name legt etwas anders da.
Wer in Mannheim (DE) Innenstadt in den Quadraten wohnt (B4, 2), oder in einem kleinen Weiler, in dem die Häuser nur Häusernamen oder Nummern ("Haus 14") haben, der hat auch keinen "Strassennamen".

Trotzdem wird er seine Adresse in das Formularfeld "Strasse" einsetzen.

Habe hier Screenshot, kurz nachdem die Euro IBAN freigeschaltet wurde und von davor, dass Transfer to bank account nur an sich selbst ging. Ist nun an alles möglich, aber das hättest du auch so schreiben können, dass es da Änderungen gab.
Ich habe schon vor Monaten, also letztes Jahr (2016) Geld von Revolut per Überweisung auf ein Bankkonto gesendet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Wer in Mannheim (DE) Innenstadt in den Quadraten wohnt (B4, 2), oder in einem kleinen Weiler, in dem die Häuser nur Häusernamen oder Nummern ("Haus 14)) haben, der hat auch keinen "Strassennamen".

Für Adressen gibt es keinen internationalen Standard, für IBANs schon - daher meine Verwirrung.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.368
3.394
HAM
IBANs sind Teil der Payment Service Directive (PSD, 2007/64/E). Diese vereinheitlicht alle Zahlungsanbieter im europäischen Raum, dem sogenante single european payments area, kurz SEPA. Daher haben alle Firmen, die bargeldlose Zahlungsdienste anbieten eine IBAN, auch wenn sie keine Banken sind, bzw eine BIC. Das B in BIC steht übrigens für Business und nicht Bank...
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
IBANs sind Teil der Payment Service Directive (PSD, 2007/64/E). Diese vereinheitlicht alle Zahlungsanbieter im europäischen Raum, dem sogenante single european payments area,

Soweit ich es verstehe gibt es IBANs in weiten Teilen der Welt, laut Wikipedia ist das ganze eine Idee der USA.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.368
3.394
HAM
Genau... Als die EU die Rechte und Pflichten von Zahlungsdiensteanbietern vereinheitlichen wollte und Verbrauchern europaweit einheitliche Rechte geben wollte, hat man sich an bestehenden Standards orientiert bzw. definiert. IBAN ist ein ISO Standard, und vieles von den sonstiges Daten stammt von SWIFT, was ja bereits von den Banken genutzt wurde.

Letztlich ist eine IBAN sowas wie die E-Mail Adresse für Geld und die BIC sowas wie der Mailserver.... ;) Auch da gibt es ja Standards.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Als was wird die Smartcard bei Revolut erkannt? Fallen die Aufladegebühren an?

Mag mich nicht durchsuchen :p
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.182
3.137
Ist das eine geschützte Wortmarke? Glaube nicht, dass es DIE Smartcard gibt, allenfalls eine Fidor SmartCard, die ich übrigens auch besitze. Der Markenname heißt also "Fidor SmartCard".
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ist das eine geschützte Wortmarke? Glaube nicht, dass es DIE Smartcard gibt, allenfalls eine Fidor SmartCard, die ich übrigens auch besitze. Der Markenname heißt also "Fidor SmartCard".
Ich weiß, worauf ihr hinauswollt.
Ja, auch ich finde den Namen unglücklich, weil "Smartcard" auch ein generischer Oberbegriff ist.

Genauso wie Schlagzeilen mit "Erste Bank führt blablabla ein". Weil es meist die "Erste Bank AG" in Österreich meint. Dieser Name war schon Clickbait, bevor es Clickbait gab.
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Ich glaub die meisten wisssen, wenn man Smartcard schreibt, welche man meint. Jedenfalls die ewigen Mitleser hier. Alle anderen können ja nachfragen.

Der Begriff sollte im Revolut Thema nicht ewigs ausdiskutiert werden. Das bitte im Fidor Smartcard machen.

Man kann immer aus einer Fliege einen Elefanten machen. :blah:
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.214
778
So, habe mich jetzt auch mal bei Revolut angemeldet. Das erste, was mir auffällt, sind die vielen Berechtigungen, die von der Applikation verlangt werden.

Weiss jemand, welche davon für das Funktionieren notwendig sind? Und was ist mit den anderen? Macht da Revolut Nebengeschäfte mit Daten, wie viele andere auch?

Bei mir wird folgendes verlangt:

-Bewegungssensoren (hat mein Billig-Smartphone gar nicht... :p )
-Kamera
-Kontakte (das soll zum Direktüberweisen an Kontakte nützlich sein)
-Ortung
-Mikrofon
-Telefon
-SMS (wurde zur Anmeldung bereits benützt, ist das nachher noch nötig?)
-Datenspeicherung

Es wäre mir lieb, wenn ich nur soviel zulassen müsste, wie nötig.

Und für ältere Benützer scheint Revolut nicht geeignet zu sein, das dauert ja eine Ewigkeit, bis man beim Geburtsdatum 60 Jahre monatsweise zurückgescrollt hat.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
So, habe mich jetzt auch mal bei Revolut angemeldet. Das erste, was mir auffällt, sind die vielen Berechtigungen, die von der Applikation verlangt werden.

Weiss jemand, welche davon für das Funktionieren notwendig sind? Und was ist mit den anderen? Macht da Revolut Nebengeschäfte mit Daten, wie viele andere auch?

Bei mir wird folgendes verlangt:

-Bewegungssensoren (hat mein Billig-Smartphone gar nicht... :p )
-Kamera
-Kontakte (das soll zum Direktüberweisen an Kontakte nützlich sein)
-Ortung
-Mikrofon
-Telefon
-SMS (wurde zur Anmeldung bereits benützt, ist das nachher noch nötig?)
-Datenspeicherung

Es wäre mir lieb, wenn ich nur soviel zulassen müsste, wie nötig.

Und für ältere Benützer scheint Revolut nicht geeignet zu sein, das dauert ja eine Ewigkeit, bis man beim Geburtsdatum 60 Jahre monatsweise zurückgescrollt hat.

Soweit ich es zuordnen kann:

Ortung = Sicherheitsfeature, du kannst die Karte nur einsetzen wenn das Handy am gleichen Ort ist. Is überflüssig weil es nicht zuverlässig ist

Kamera = du kannst den Buchungen ein Foto von einem Beleg hinzufügen, bei mir sieht man die fotografierten Belege aber nicht in der App.

Datenspeicherung = dürfte dann für die fotografierten Belege sein.
 
  • Like
Reaktionen: djjoha und pumuckel