• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

CDG

Aktives Mitglied
18.03.2010
136
0
HAM
ANZEIGE
Wie lange halten die eigentlich einen Block von zB einem Hotel?
Gibt ja einige Anbieter, die machen das über Wochen, auch wenn das Hotel den Block schon lange gelöscht hat. PrePaid Anbieter Neteller ist zB so ein Fall. 31 Banktage, ehe die wieder die Kohle freigeben.

Block wird bei Revolut nach 10 Tagen aufgehoben.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Das hängt ganz von dem Vermieter ab, kann auch mal zwei, drei Wochen dauern (habe ich so erlebt), wobei Budget schneller wieder erstattet wurde als Europcar. Bei Hotels kann das schon mal 4 - 6 Wochen dauern.

Da bin ich jetzt überfragt, da nicht mein Fach. Muss ich noch mal nachfragen, zum Verständnis.

Ich checke ein, zB 500 Euro Deposit am Terminal,
Ich checke aus, sage dem Mitarbeiter, bitte Deposit löschen und die entstandene Summe auf einer anderen Karte belasten.

So, der Mitarbeiter schaut sich den Ausdruck beim Checkin an, gibt die Nummer ein und löscht den Block, an dem Terminal. In der Sekunde bekomme ich zB von Amex eine Notification. Block gelöscht.
Mache ich das mit meiner Mastercard, passiert das 24h später (macht die Bank so)
Ebenso bei meiner Visa. 24h später.

Aber, um zB die angesprochene Neteller, die macht das erst 31! Banktage später. Juckt die nicht. Ist halt deren Policy
Und Revolut? Sofort, 24h? Tage, Wochen?

Oder, tägliches Beispiel. Töchterlein nutzt Uber jeden Tag. Wenn man Uber über die App ruft, wird der Betrag sofort geblockt (Uber hat einen Festpreis von A-B, der ist also vorher bekannt).
Fahrer kommt, holt sie ab. Beim Ziel löscht Uber den Block und belastet den Betrag erneut. Amex sofort weg, die genannten 24h, Neteller 31 Tage. Leider funktioniert Revolut nicht mit Uber, wird abgelehnt.
Es muss also nicht immer am Vermieter / Hotel liegen. Revolut hat darauf noch keine eindeutige Antwort gegeben.

@CDG Ah. meine Antwort hat sich überschnitten. Danke für die Info.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Block wird bei Revolut nach 10 Tagen aufgehoben.

Noch ein Update.

Gerade eine Antwort vom Support bekommen.

Nach spätestens 7 Tagen wird der pre-auth gelöscht, wenn der Merchant es nicht aktiviert.
Löscht er dieses vorher, wird das Geld sofort wieder freigegeben. Klingt ganz gut.
 

hannoi75

Erfahrenes Mitglied
02.08.2010
522
56
Hannover
Finde das Vorgehen während des obigen Ausfalls auch sehr transparent und die Kulanz täte manchen durchaus größeren Unternehmen gut.
 
  • Like
Reaktionen: amerin

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Hmm? Erfasst? Bearbeitet? Da sitzt doch niemand mehr und tippt meine Online-Überweisung noch einmal ab.

Irgendjemand hat aber mal im System eingetragen "Wenn Auftrag nach X Uhr, dann Folgetag ausführen..."
Sparkasse, bei der ich das Konto habe = alle EU Überweisungen muessen bis 12:15 da sein, sonst keine Ausführung mehr am selben Tag. Überweisung innerhalb von Deutschland bis 15:00 Uhr, sonst am nächsten Banktag.

Den Vogel schießt bei mir gerade die Targobank ab. Da mache ich aber einen Aufstand. Fängt die IBAN nicht mit DE an, aber innerhalb der EU, dann bearbeiten die den Auftrag immer erst am Folgetag. Egal welche Uhrzeit. Wird sogar im Onlinebanking angezeigt. Die Überweisung ist also mindestens 2 Tage unterwegs.
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Den Vogel schießt bei mir gerade die Targobank ab. Da mache ich aber einen Aufstand. Fängt die IBAN nicht mit DE an, aber innerhalb der EU, dann bearbeiten die den Auftrag immer erst am Folgetag. Die Überweisung ist also mindestens 2 Tage unterwegs.

das ist also scheinbar nicht nur mir unangenehm aufgefallen. Die Targobank lässt bei Nicht-DE-Sepa-Überweisungen den Kunden technisch nicht das aktuelle Datum als Datum der Ausführung eintragen, sondern frühestens das des Folgetages. Und damit muss die Überweisung erst am übernächsten Tag beim Empfänger sein.
Das haben die schon sehr tricki gemacht. Da der Kunde den Auftrag quasi auf seinen Wunsch hin erst für den Folgetag erteilt, werden die Sepa-Regeln eingehalten und die Bank hat so 2 Tage.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
So ist es. Man kann das aktuelle Datum nicht auswählen. Egal zu welcher Uhrzeit. Auf dem Kontoauszug erscheint dann übrigens so etwas:

ZUKüNFTIGE SEPA ÜBERWEISUNGTARGO OLB XXX GB83XXX UNITED KINGDOM 5,00 EUR Ausführung zum 03.10.2017

XXX ist natürlich mit Name versehen.

Dieser Auftrag wurde am Sonntag, online eingetragen. Normal hätte die Überweisung am Montag, den 2.10 erfolgen müssen. Tut sie aber nicht. Und dann am Feiertag?

Heute kann ich übrigens erst den 5.10 angeben, bei einer IBAN ungleich DE :-(
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.909
335
Das ist aber ein Targobank-Problem - hat mit Revolut nur insofern etwas zu tun, als auch der Revolut-Kunde unter der Targobank-Praxis leiden muss...
Von Ziraat aus gehen Überweisungen nach LU taggleich...
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Habe heute zum ersten Mal etwas von Revolut nach Indonesien geschickt, BCA Account. Mal sehen wann das ankommt.
Laut Revolut App ETA morgen.

Ich schicke regelmäßig etwas nach Indonesien. Targobank will dafür 19 Euro und ich muss in die Filiale. Kommt dann nach 24h an. Sparkasse will 25 Euro und braucht dazu 14 - 21 Tage !
Mal sehen, ich berichte. Revolut will dafür nichts extra.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
WU 39 Euro Gebühr plus übler Umrechnungskurs von EUR nach IDR.

PayPal, wenn Guthaben auf dem Account ist = nur schlechter Umrechnungskurs, aber 2 x. PayPal schickt nämlich die Kohle zum PP Indonesia Account und rechnet das in USD um. Von dort muss es auf das Konto und wird von USD nach IDR gewechselt. Wird mit KK bei PP bezahlt, sö wären 24.95 fällig. Sehr teuer, für PayPal zu PayPal.

Problem bei PP. Sehr oft sperren diese die Überweisung. Persönliche Erfahrung. Da musste ich wieder Rede und Antwort stehen, wie ich denn auf die Idee komme etwas nach Indonesien zu schicken... Auf den Saustall habe ich keine Lust.
Azimo kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Ok, obwohl man den Empfänger (für die Überweisung) anlegen kann, der Auftrag entgegengenommen wird, ist ein Banktransfer nach Indonesien nicht möglich. Auch vom Support bestätigt. dass Geld wird zurückgebucht.
Sehr schade.

@all. Auch ein großer Nachteil, man kann bei Überweisungen keinen Betreff eintragen. Deshalb ist zB Western Union nicht möglich, mit diesem Account. Ebenso natrürlich nicht azimo usw. All diese Anbieter benötigen einen Code im Betreff, um die Überweisung verarbeiten zu können. Eine Überweisung, in ein LAnd wie zB Indonesien, ist mit Revolut somit nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HAM76 und pumuckel

Matze_TXL

Erfahrenes Mitglied
07.12.2016
278
4
Zu Indonesien kann ich nichts sagen, aber - man kann bei Revolut einen Verwendungszweck eingeben. Einfach das Feld "Add reference" anklicken (ist etwas unscheinbar).

Der VWZ wird auch weiter gegeben - der Eingang bei der DKB sah dann so aus:

DKB meinte:
[Gutschrift Vorn. Nach.] Testuberweisung AWV-MELDEPFLICHT BEACHTEN HOTLINE BUNDESBANK: (0800) 1234-111
GBZZ REVO 0099 XXXX XXXX XX REVOGB21

Der Umlaut wurde "gekillt" ansonsten wie bei Revolut eingegeben. (Die Anmerkung zur Meldepflicht hat die DKB zugesetzt - bei 10 € eigentlich überflüssig).
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
717
27
(Die Anmerkung zur Meldepflicht hat die DKB zugesetzt - bei 10 € eigentlich überflüssig).
Soweit ich weiß, gilt die Meldepflicht nicht pro Überweisung, sondern gesammelt über alle Transaktionen und alle Konten pro Monat. Es könnte also sein, dass du mit den 10 Euro gerade die Schwelle zur Meldepflicht überschritten hast. ;-)
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Zu Indonesien kann ich nichts sagen, aber - man kann bei Revolut einen Verwendungszweck eingeben. Einfach das Feld "Add reference" anklicken (ist etwas unscheinbar).

Der VWZ wird auch weiter gegeben - der Eingang bei der DKB sah dann so aus:



Der Umlaut wurde "gekillt" ansonsten wie bei Revolut eingegeben. (Die Anmerkung zur Meldepflicht hat die DKB zugesetzt - bei 10 € eigentlich überflüssig).

Funktioniert bei mir nicht.
Empfänger eingetragen, Summe ausgewählt, kein Feld für Ref. auf "Weiter" geklickt und schon kam die Bestätigung, dass man die Überweisung ausgeführt hat. Ich schaue mir das später noch mal an.

Will ja nicht ständig Überweisungen durch die Gegend schicken, zum Testen ;)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Soweit ich weiß, gilt die Meldepflicht nicht pro Überweisung, sondern gesammelt über alle Transaktionen und alle Konten pro Monat
Ist das so? Und wenn ja, wo steht das? :confused:

Habe sowohl Bundesbank-FAQ wie auch den Auszug der AWV überflogen, und da ist (so wie ich es erinnerte) immer nur von Zahlungen die Rede, nicht von einer kumulierten Summe pro Monat o.ä.

Es könnte also sein, dass du mit den 10 Euro gerade die Schwelle zur Meldepflicht überschritten hast.
DKB fügt den Text bei Auslandstransaktionen grundsätzlich hinzu, unabhängig vom Wert.

Ob das so sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Inlandszahlungen (DKB -> Hamburger Sparkasse) können ja genauso gut meldepflichtig sein wie Auslandszahlungen nicht (DKB -> Revolut).
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ob das so sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Inlandszahlungen (DKB -> Hamburger Sparkasse) können ja genauso gut meldepflichtig sein wie Auslandszahlungen nicht (DKB -> Revolut).

Es besteht keine Meldepflicht seitens des Überweisenden bei Inlandsüberweisungen, daher muss man da auch nicht drauf hinweisen. Bei Überweisungen ins aussereuropäische Ausland weist auch die Deutsche Bank bei jeder Überweisung auf die Meldepflicht hin. Den auch kumulierte Zahlungen können meldepflichtig sein.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ist das so? Und wenn ja, wo steht das?
Habe sowohl Bundesbank-FAQ wie auch den Auszug der AWV überflogen, und da ist (so wie ich es erinnerte) immer nur von Zahlungen die Rede, nicht von einer kumulierten Summe pro Monat o.ä.
So auch, habe es erst jetzt zufällig gesehen, Weltsparen dazu:

"Meldepflichtig sind aber nur Beträge ab 12.500 Euro. Wenn es sich um mehrere Zahlungen einer Person unterhalb von jeweils 12.500 Euro handelt, sind diese ebenfalls von der Meldepflicht ausgenommen."

Es besteht keine Meldepflicht seitens des Überweisenden bei Inlandsüberweisungen, daher muss man da auch nicht drauf hinweisen.
Doch, m.W. ggf. schon. Es gibt eine Meldepflicht für Zahlungen zwischen Inländern und Ausländern (Inländer-/Ausländer hier nach Ansässigkeit zu verstehen). In welchem Land die kontoführenden Banken dabei ansässig sind, spielt m.W. keine Rolle.

Auch eine Inlandsüberweisung kann meldepflichtig sein, falls sie an einen Ausländer geht bzw. von einem solchen kommt.
Umgekehrt ist eine Auslandsüberweisung auch über 12'500€ nicht meldepflichtig, wenn sie auf ein Auslandskonto eines Inländers geht, bzw. von einem solchen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Auch Fidor rotzt den Hinweis mit AWV Meldepflicht blabla immer rein, was den Empfänger im Ausland natürlich einen feuchten Dreck interessiert.

Es wird Zeit, dass die End-to-End-Referenz (der Standard in Österreich und Irland, wohingegen Deutschland und Niederlande klassische Remittance/unstrukturierter Verwendungszweck-Länder sind) endlich in DE Standard wird.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Auch eine Inlandsüberweisung kann meldepflichtig sein, falls sie an einen Ausländer geht bzw. von einem solchen kommt.
Umgekehrt ist eine Auslandsüberweisung auch über 12'500€ nicht meldepflichtig.

Deutsches Konto auf deutsches Konto ist nicht meldepflichtig (von Seiten des Überweisenden) - da sind gegebenenfalls die Banken in der Pflicht
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Wenn ich von meinem Konto in De zu meinem Revolut-Account oder zurück etwas überweise, dann entfällt doch die Meldepflicht. So verstehe ich zumindest folgenden Text der Bundesbank:

"Reine Kontoüberträge (vom Inlandskonto auf das Auslandskonto oder umgekehrt) sind nach §§ 67 ff. AWV nicht meldepflichtig. Es ist zu beachten, dass Zahlungen, die von dem Auslandskonto an Ausländer geleistet oder auf dem Auslandskonto von Ausländern entgegengenommen werden, gemäß dem jeweiligen Grundgeschäft auf Anlage Z 4 zu melden sind."