• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
717
27
ANZEIGE
Ich bin ja extrem von den Überweisungslaufzeiten bei Revolut beeindruckt! Taggleiche Überweisung zu DKB und Fidor zu nahezu jeder Uhrzeit.

Bin da auch am Staunen. Habe mal um 22h testweise eine Überweisung nach Österreich vorgenommen und am nächsten Morgen war diese schon da. Der Anfang war ja recht holprig mit Überweisungen, aber jetzt kann man wirklich nicht meckern. Bleibt zu hoffen, dass sie mit der Inhouse-Verlagerung des Kartenprocessings auch so einen Schritt nach vorne machen werden.
 

Captian Sheridan

Aktives Mitglied
10.06.2017
193
1
Ich bin ja extrem von den Überweisungslaufzeiten bei Revolut beeindruckt! Taggleiche Überweisung zu DKB und Fidor zu nahezu jeder Uhrzeit. Da muss man sich schon überlegen, Revolut per DKB Visa aufzuladen und dann per Überweisung an Fidor zu senden, falls man da schnell Geld braucht.
In dem Fall zahlt Revolut drauf, oder ?
Die zahlen für die Aufladung von Debit ja Gebühren.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Alleinstellungsmerkmal nur von Revolut ist Überweisungsgeschwindigkeit allerdings auch nicht.
Unter 3 Stunden Laufzeit habe ich mittlerweile bei diversen europäischen Banken.

Vielmehr ist gerade die beispielhaft genannte DKB notorisch schnarchlangsam.
(und wundern würd's mich nicht, wenn der deutsche Bankendurchschnitt da allgemein nicht so wahnsinnig toll abschneidet)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxHeadroom90

Aktives Mitglied
03.01.2017
234
2
Alleinstellungsmerkmal nur von Revolut ist Überweisungsgeschwindigkeit allerdings auch nicht.
Unter 3 Stunden Laufzeit habe ich mittlerweile bei diversen europäischen Banken.

Vielmehr ist gerade die beispielhaft genannte DKB notorisch schnarchlangsam.
(und wundern würd's mich nicht, wenn der deutsche Bankendurchschnitt da allgemein nicht so wahnsinnig toll abschneidet)
Gute Erfahrungen habe ich da gemacht mit ING-DiBa und Skatbank.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Hatte ich unlängst (nicht gleich aber etwas) ähnlich: Terminal lehnt Karte ab. Revolut schickt aber Benachrichtigung über Zahlung als "awaiting confirmation or reversal by merchant" (oder so ähnlich). Geld allerdings vorerst abgezogen. Laut Support ein Processing-Problem. Wurde später storniert.

Das kann Dir mit jeder Karte passieren. Im Zeitalter von App und Push Notification hat man das nur früher nicht mitbekommen.
Hinzu kommt zB wie die Kartenanbieter mit diesen "Requests" umgeht. Da ich einige Prepaid / Debit Karten einsetze, vor allem im Asia Raum, ist die Erfahrung sehr unterschiedlich.
Revolut ist da sehr gut, andere blockieren den Betrag auch gerne mal 30+ Tage, ehe man ihn zurück bekommt. Vor allem wenn es um ATM Transaktionen geht. In Indonesien zB sagt Dir der ATM nicht, ob er leer ist (vorher).

Gehst hin, gibst 2 Mio Rupiah ein. Der ATM fragt die Bank an, ob 2 Mio ok ist. Die sagt "ja und blockiert den Betrag" und dann sagt der ATM "Sorry, kann ich Dir nicht geben, weil alle..."
Für den Kartenanbieter ist es Latte, ob der ATM das rausgerückt hat. Die Transaktion ist "pending" Revolut schreibt so einen Betrag nach 7 Tagen gut, wenn der ATM die Anfrage nicht vollendet hat. Manch andere nach 30+ Tagen.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Jetzt habe ich eine mögliche Begründung gefunden:

https://www.sbb.ch/de/bahnhof-services/bahnhoefe/produkte/billettautomat.html



Ich wollte dort nämlich eine Handy-Karte aufladen. Seltsam ist aber, dass trotzdem eine Anfrage bei Revolut angekommen ist.

Habe ich hier öfters in SUpermärkten bemerkt. Gehe hin, willl zahlen. Push Notification kommt (genehmigt), einige Sekunden später kommt auf dem Display des Terminals, Karte wird nicht akzeptiert... Als Antwort kommt dann "Sorry, wir nehmen keine Prepaid / Debit Karten." und das obwohl die Zahlung genehmigt wurde. Ist dann aber Company Policy
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.214
778
Etwa vier Tage später wurde de Betrag der SBB dann auf Revolut abgebucht und in der gleichen Minute wieder zurückgebucht.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Was hatten wir schon lange nicht mehr? In Dubai hat man keine Lust in die Woche zu starten, Curve und die anderen Verdächtigen auch dabei.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

carletta

Reguläres Mitglied
18.06.2013
94
0
BSL + AGP
Habe per SEPA Überweisung von einer CH Bank U$ 500 auf das Revolut Dollar Konto bei Lloyds überwiesen. Mir wurden exakt $500 belastet, bei Revolut aber nur $489 gutgeschrieben. Ziemlich heftige Zahlungsspesen, kann das jemand nachvollziehen?

Meine CH Bank belastet Gebühren für z.B. Überweisung in anderer Währung als Überweisungskonto. Wenn in der selben Währung wie Konto, also EURO von EURO Konto nach ausserhalb CH überwiesen werden, werden mir sog. Auslandüberweisungsgebühren berechnet. Diese wurden kurz nach SEPA, bei mehr als einer CH Bank einfeführt. Die Gebühren werden nicht als Gebühren ausgewiesen, werden am Monats resp. Quartalsende als Gesamtposten Gebühren (evt. mit anderen Gebühren zusammen) ausgewiesen. Auf meinem Revolut Konto kommt genau das an, was meine CH Bank überwiesen hat.

Die geringsten Gebühren werden von der Post abgezogen wenn ich vom Postkonto in CHF nach Revolut überweise.

Lass es mich wissen, wenn Du eine bessere Möglichkeit findest!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Es kann kein SEPA sein (SEPA ist nur für Überweisungen in Euro in den EU/EFTA-Ländern und CH da). Wird SWIFT gewesen sein für die CHF- und USD-Überweisungen. Und bei SWIFT kann das durchaus sein, dass eine Drittbank als Korrespondenzbank dazwischengeschaltet wurde, die sich einen Schnaps genommen hat sozusagen.
 
  • Like
Reaktionen: carletta

carletta

Reguläres Mitglied
18.06.2013
94
0
BSL + AGP
Wenn von meinem EURO Konto in CH EURO auf ein Konto in D überweise und in der Zahlungssoftware SEPA wähle, dann sollte es doch eine SEPA Zahlung sein.

Diese Überweiseungen sind jedoch schon eine Weile her, weil dann auch die Gebühren für die Kontoführung in EURO erheblich erhöht wurden.

Jetzt überweise ich in CHF nach Revolut und dafür werden eben diese Auslandüberweisungsgebühren von der CH Bank abgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Meine CH Bank belastet Gebühren für z.B. Überweisung in anderer Währung als Überweisungskonto. Wenn in der selben Währung wie Konto, also EURO von EURO Konto nach ausserhalb CH überwiesen werden, werden mir sog. Auslandüberweisungsgebühren berechnet. Diese wurden kurz nach SEPA, bei mehr als einer CH Bank einfeführt. Die Gebühren werden nicht als Gebühren ausgewiesen, werden am Monats resp. Quartalsende als Gesamtposten Gebühren (evt. mit anderen Gebühren zusammen) ausgewiesen. Auf meinem Revolut Konto kommt genau das an, was meine CH Bank überwiesen hat.

Die geringsten Gebühren werden von der Post abgezogen wenn ich vom Postkonto in CHF nach Revolut überweise.

Lass es mich wissen, wenn Du eine bessere Möglichkeit findest!

Bei DiPocket CHF mit Kreditkarte aufladen (Gebühr= 0.6 Euro), von da CHF Guthaben auf Revolut IBAN in GB überweisen (Gebühr = 2.5 Euro) und in Revolut tauschen in Euro und von da überall kostenfrei im SEPA-Raum überweisen. Total Gebühren 3.1 Euro. Macht nur irgendwie ab 1500 CHF oder so Sinn, dass Exchangemarket nicht billiger ist ;)

Wenn von meinem EURO Konto in CH EURO auf ein Konto in D überweise und in der Zahlungssoftware SEPA wähle, dann sollte es doch eine SEPA Zahlung sein.

SEPA ist nur in Euro ;) Also Eurokonto zu Euro Konto in Euro. Wenn CHF irgendwo mitspielt dann wohl nicht.
 
  • Like
Reaktionen: carletta

carletta

Reguläres Mitglied
18.06.2013
94
0
BSL + AGP
Bei DiPocket CHF mit Kreditkarte aufladen (Gebühr= 0.6 Euro), von da CHF Guthaben auf Revolut IBAN in GB überweisen (Gebühr = 2.5 Euro) und in Revolut tauschen in Euro und von da überall kostenfrei im SEPA-Raum überweisen. Total Gebühren 3.1 Euro. Macht nur irgendwie ab 1500 CHF oder so Sinn, dass Exchangemarket nicht billiger ist ;)



SEPA ist nur in Euro ;) Also Eurokonto zu Euro Konto in Euro. Wenn CHF irgendwo mitspielt dann wohl nicht.

CHF spielt nirgends mit bei EURO Konto in schweizerischer Bank.

Danke für Dein DiPocket. Ich kenne das nicht und glaube, dass der Weg über die Post günstiger und einfacher ist, vor allem bei höheren Überweisungen.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Uber lehnt die Karte seit heute ab. Warum auch immer. Ok, mit Prepaid / Debit Cards hat man eh oft genug ein Problem
 

MAD

Erfahrenes Mitglied
27.11.2011
392
291
DUS/MTY
  • Like
Reaktionen: ichbinswieder

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Habe ich hier öfters in SUpermärkten bemerkt. Gehe hin, willl zahlen. Push Notification kommt (genehmigt), einige Sekunden später kommt auf dem Display des Terminals, Karte wird nicht akzeptiert... Als Antwort kommt dann "Sorry, wir nehmen keine Prepaid / Debit Karten." und das obwohl die Zahlung genehmigt wurde. Ist dann aber Company Policy

In welchen Supermärkten hast du solche Erfahrungen gemacht?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Das kann Dir mit jeder Karte passieren. Im Zeitalter von App und Push Notification hat man das nur früher nicht mitbekommen.
Hatte ich halt persönlich noch nicht (mit keiner push-fähigen Karte), zumal nicht für den Einkauf von Lebensmitteln im Supermarkt. Und bei der gleichen Kette habe ich früher schon erfolgreich mit Revolut gezahlt.

Bei DiPocket CHF mit Kreditkarte aufladen (Gebühr= 0.6 Euro), von da CHF Guthaben auf Revolut IBAN in GB überweisen (Gebühr = 2.5 Euro) und in Revolut tauschen in Euro und von da überall kostenfrei im SEPA-Raum überweisen. Total Gebühren 3.1 Euro. Macht nur irgendwie ab 1500 CHF oder so Sinn, dass Exchangemarket nicht billiger ist
Welche CHF-Kreditkarte erlaubt die Quasi-Bargeldverfügung bei DiPocket ohne hohe Verzinsung/Gebühren?

SEPA ist nur in Euro ;) Also Eurokonto zu Euro Konto in Euro. Wenn CHF irgendwo mitspielt dann wohl nicht.
Ist egal, welche Währung das Ausgangskonto hat.
Man kann auch von einem CHF-Konto eine SEPA-Überweisung machen. Die eigene (ausgehende) Bank konvertiert es dann halt.

Die geringsten Gebühren werden von der Post abgezogen wenn ich vom Postkonto in CHF nach Revolut überweise.
Ich weiss nicht, wie es zu Revolut ist, aber bei CHF-Überweisung von PostFinance zu anderen Banken in Europa werden neben den PostFinance-eigenen Gebühren noch weitere ca. 10 CHF vom Betrag abgezogen (bei Gebührenteilung SHA, gehe davon aus, dass OUR bzw. BEN keinesfalls günstiger sind). Und bei Überweisung in EUR dürfte die Konvertierung von CHF durch die Schweizer Bank teurer sein (wenn wir unterstellen, dass Vermögen bzw. Geldeingänge auf den Schweizer Konten in CHF vorhanden sind).

Von daher gehe ich davon aus, dass ein direktes Überweisen von einer Schweizer Bank zu Revolut erst ab mittleren vierstelligen Beträgen die günstigste Option ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

carletta

Reguläres Mitglied
18.06.2013
94
0
BSL + AGP
Was meinst Du mit:

werden neben den PostFinance-eigenen Gebühren noch weitere ca. 10 CHF vom Betrag abgezogen

Was sollten die eigenen Gebühren sein und für was sollten die weiteren 10 CHF sein?

Unterdessen habe ich bei PostFinance nachgeschaut. Bei Überweisung von CHF 1 - 9998 werden genau CHF 2 berechnet. Es gibt auf der PostFinance site einen Gebührenrechner. Der rechnet bei Überweisung auf ein Grossbritannien Konto immer genau 2 Franken aus bei Beträgen zwischen 1 bis 9998 CHF. Selber habe ich Beträge zwischen 10 - 3500 CHF überwiesen und es hat diese 2 Franken abgezogen. Schreibe das nur weil man denken könnte dass dieser Gebührenrechner nicht richtig rechnet.

Es werden keine zusätzlichen ca. 10 CHF oder sonst was abgezogen.
Es werden auch keine Umrechnungsgebühren fällig weil der Betrag in CHF überwiesen wird und auch in CHF auf deinem Revolut in CHF ankommt.

Für mich, Wohnsitz Schweiz ist Revolut einfach nur grossartig, jetzt!

Nachtrag:

Gebühren pro Überweisung in CHF:

online mit e-finance = 2 CHF

Zahlungsauftrag = 5 CHF

Postschalter = 10 CHF

 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Unterdessen habe ich bei PostFinance nachgeschaut. Bei Überweisung von CHF 1 - 9998 werden genau CHF 2 berechnet. Es gibt auf der PostFinance site einen Gebührenrechner. Der rechnet bei Überweisung auf ein Grossbritannien Konto immer genau 2 Franken aus bei Beträgen zwischen 1 bis 9998 CHF. Selber habe ich Beträge zwischen 10 - 3500 CHF überwiesen und es hat diese 2 Franken abgezogen
Postfinance selbst berechnet (SHA) online 2 CHF, das steht ausser Frage.

Was meinst Du mit:
werden neben den PostFinance-eigenen Gebühren noch weitere ca. 10 CHF vom Betrag abgezogen
Vielleicht nicht 10 CHF "drauf", aber insgesamt.
Gebühren zwischengeschalteter Banken.
Steht ja auch so bei der PostFinance:

Giro international weltweit
Spesen zulasten Empfänger/shared cost
Bei Überweisungen ins Ausland entstehen Spesen, die durch die involvierten Banken erhoben werden können. Diese Spesen werden in der Regel direkt vom Betrag abgezogen. Der Empfänger erhält somit nicht den vollen Überweisungsbetrag.

https://www.postfinance.ch/de/privat/produkte/zahlungen/giro-international.html

Es werden keine zusätzlichen ca. 10 CHF oder sonst was abgezogen.
Es werden auch keine Umrechnungsgebühren fällig weil der Betrag in CHF überwiesen wird und auch in CHF auf deinem Revolut in CHF ankommt.
Das steht zumindest im Gegensatz zu diversen früheren Berichten dieses Jahres:


My PostFinance transfer came through. I sent 1000 CHF. PostFinance did not charge me 2 CHF separately. Revolut received 992 though


https://www.englishforum.ch/finance...rency-credit-card-revolut-16.html#post2790384


I topped up 2500 CHF via Postfinance SWIFT transfer and Received 2492 CHF. However, at the end of the month, Postfinanced charged me an additional 2.- for that transfer. So I guess its 8.- for the receiver bank and 2.- for Postfinance.

https://community.revolut.com/t/top-up-in-switzerland/8660/19


So I've tried 1000 Fr transfer from PostFinance. Transfer took 2 days between debit and credit and 8 Fr disappered on arrival + 2 Fr postfinance separate own charge on top - a total of 10 Fr or a 1% loss.

https://forum.mustachianpost.com/t/revolut-is-back/381/4


sent 4500 CHF to Revolut, received 4492 CHF on Revolut
++ PostFinance fee: 2 SFr
=> total cost: 10 CHF

https://community.revolut.com/t/switzerland-most-cost-efficient-top-up-methods/10424/12
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Mit indonesischen Rupiah kommen die aber noch nicht klar. Natürlich wurden keine 50 Mio abgehoben, sondern 500.000 :)
 

Anhänge

  • Screenshot_20171024-083655.jpg
    Screenshot_20171024-083655.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 132

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
ANZEIGE
Welche CHF-Kreditkarte erlaubt die Quasi-Bargeldverfügung bei DiPocket ohne hohe Verzinsung/Gebühren?

Dachte das ginge als online Zahlung durch wie bei Curve - da habe ich jedenfalls noch keine Gebühren ausmachen können bei den gratis Kreditkarten von Coop und Migros. Habe das mit DiPocket und einer CHF-Kreditkarte noch nicht selbst ausprobiert, da ich keine so hohen Beträge gewechselt habe, dass Exchangemarket nicht billiger wäre. Werde das mal austesten mit kleineren Beträgen - trotz Gebühren von DiPocket und ev. den CHF-Karten(y)(y)

Mit indonesischen Rupiah kommen die aber noch nicht klar. Natürlich wurden keine 50 Mio abgehoben, sondern 500.000 :)

hatte ich auch mal mit der Revolut in Mauritius (letztes Jahr) bei der Umrechnung Euro zu Rupie bei einer Bargeldabhebung.