• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
ANZEIGE
Auf der Isle of Man ist die Arbeitsmoral leider nicht besser als in Dubai
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
So, gerade mal jemanden bemüht, es auszuprobieren:
2000 CHF von PostFinance (CH) zu Revolut überwiesen:
1994 CHF (aber auch nicht, s.o. 1992) angekommen.
Dazu kommen natürlich noch die 2 CHF Überweisungsentgelt der Bank.

8 CHF von 2000 CHF macht 0,4%.
Ca. auf dem Niveau von Exchangemarket.ch, leicht günstiger als TransferWise (wobei wir natürlich nun noch bei Revolut konvertieren müssten).
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Moin,

hat sich bei jemanden schon mal das tägliche Top-Up Limit erhöht (per CC)? Das ist bei mir immer noch bei nur 250 Euro innerhalb von 24h und dann doch schon sehr bescheiden.
Laut FAQ ist das normal bei 1.000 - 3.000 Pfund und nur am Anfang geringer. Nunja, der "Anfang" dauert aber un shcon sehr lange und der Support kann nichts machen, es ist mal wieder das "System" und wie das "System" arbeitet weiss man angeblich nicht.

Nur das Jahreslimit bekommt man in der App angezeigt und das steht bei 30.000. Auf den Monat runter gerechnet auch eher sehr bescheiden.
 

myxa

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
256
19
Moin,

hat sich bei jemanden schon mal das tägliche Top-Up Limit erhöht (per CC)? Das ist bei mir immer noch bei nur 250 Euro innerhalb von 24h und dann doch schon sehr bescheiden.

Ich wusse nichts von diesem Limit und habe vorgestern via DKB 400€ aufgeladen. Ging problemlos durch.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.278
325
[...]Nur das Jahreslimit bekommt man in der App angezeigt und das steht bei 30.000. Auf den Monat runter gerechnet auch eher sehr bescheiden.
30.000 Euro pro Jahr für eine Karte, die man eigentlich (als in der Eurozone ansässiger) nur im Nicht-Euro-Raum einsetzt? Sehr viele Leute haben das nach Abzug der Fixkosten nicht zur freien Verfügung.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Ich wusse nichts von diesem Limit und habe vorgestern via DKB 400€ aufgeladen. Ging problemlos durch.

Ich bis heute auch nicht. Dann tauchte die Nachricht auf, als ich 500 Euro drauf laden wollte. Und das ist auch noch ein Premium Account.
Es sieht dann so aus: Die reden zwar von weiterer Karte, geht aber nicht. Somit ist die einzige Instant-Aufladefunktion recht beschnitten.
 

Anhänge

  • revolut-1.JPG
    revolut-1.JPG
    28,8 KB · Aufrufe: 153
Zuletzt bearbeitet:

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.798
2.370
30.000 Euro pro Jahr für eine Karte, die man eigentlich (als in der Eurozone ansässiger) nur im Nicht-Euro-Raum einsetzt? Sehr viele Leute haben das nach Abzug der Fixkosten nicht zur freien Verfügung.
Oder auch für kostenlose Überweisungen ins Ausland...

Ich habe auch keine Probleme mit 5000€ per MasterCard debit...
 

carletta

Reguläres Mitglied
18.06.2013
94
0
BSL + AGP
Moin,

hat sich bei jemanden schon mal das tägliche Top-Up Limit erhöht (per CC)? Das ist bei mir immer noch bei nur 250 Euro innerhalb von 24h und dann doch schon sehr bescheiden.
Laut FAQ ist das normal bei 1.000 - 3.000 Pfund und nur am Anfang geringer. Nunja, der "Anfang" dauert aber un shcon sehr lange und der Support kann nichts machen, es ist mal wieder das "System" und wie das "System" arbeitet weiss man angeblich nicht.

Nur das Jahreslimit bekommt man in der App angezeigt und das steht bei 30.000. Auf den Monat runter gerechnet auch eher sehr bescheiden.

Nach erhöhen des Jahreslimits wird auch das Tageslimit erhöht. Musst jedoch Unterlagen über Einkommen übermitteln. Die werden geprüft. Ich musste ein paar mal weitere Unterlagen einreichen, bis ich mein Wunschlimit erreichen konnte.
 

carletta

Reguläres Mitglied
18.06.2013
94
0
BSL + AGP
30.000 Euro pro Jahr für eine Karte, die man eigentlich (als in der Eurozone ansässiger) nur im Nicht-Euro-Raum einsetzt? Sehr viele Leute haben das nach Abzug der Fixkosten nicht zur freien Verfügung.

Wie kommst Du denn auf solche Ideen?
Eurozone ansässig sind nicht mal die Briten selber.
Bei mir z.B. ist genau das Gegenteil der Fall.
Bin in Nicht-Euro-Zone ansässig und setze die Karte vor allem im Euro-Raum ein.
Verwende sie jedoch auch im Nicht-Euro-Raum und vermehrt auch zuhause.
Grossartig finde ich die Möglichkeit, Währungen in Echtzeit zu wechseln. Verglichen mit den Wechseloptionen der Schweizer Banken fahre ich in jedem Fall besser.
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.745
57
OWL
Mir ist es jetzt schon einige Male beim Online-Bezahlvorgang passiert, dass die Zahlung laut jeweiliger Website abgelehnt wurde. Dies betrifft wohl vorwiegend Seiten, welche Secure 3D einsetzen. In der App ist keinerlei Ablehnung oder auch nur Anfrage zu sehen. Bei anderen Websites ohne 3D Verfahren funktioniert es.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.278
325
Wie kommst Du denn auf solche Ideen?
Eurozone ansässig sind nicht mal die Briten selber.
Bei mir z.B. ist genau das Gegenteil der Fall.
Bin in Nicht-Euro-Zone ansässig und setze die Karte vor allem im Euro-Raum ein.
Verwende sie jedoch auch im Nicht-Euro-Raum und vermehrt auch zuhause.
Grossartig finde ich die Möglichkeit, Währungen in Echtzeit zu wechseln. Verglichen mit den Wechseloptionen der Schweizer Banken fahre ich in jedem Fall besser.

Bei den Briten ist es dann analog die „Pfund-Zone“, also das UK, bei euch Schweizern die „Franken-Zone“, also CH und FL. Also allgemein das, was bei der lokalen Karte Gebühren verursacht. ;-)

Ich verneine ja nicht, dass die Karte sehr praktisch ist. Wenn man die Herkunft der Gelder nachweisen kann, soll es ja anscheinend auch nicht so schwer sein, den Betrag erhöhen zu lassen.

Dennoch gehe ich davon aus, dass die eigentliche Zielgruppe von Revolut eher der Tourist ist, der ein paar Wochen im Jahr außerhalb seines Währungsgebiets verbringt. Wenn man das Ursprungsland von Revolut, also das UK betrachtet, muss man (außer in Nordirland) immer Wasser überqueren, um eine Fremdwährung zu benötigen. Das sieht bei euch Schweizern, die ihr außer FL nur Euroländer um euch herum habt, natürlich anders aus.

Der Umtausch von großen Beträgen, weil man zum Beispiel sein Geld außerhalb des Wohnsitzlandes verdient, ist dagegen sehr praktisch, aber nur für einen überschaubaren Personenkreis wirklich relevant.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
Betrifft wohl nur Kunde die eine Karte von Paysafe haben. Werden solche aktuell noch an Kunden herausgegeben?