Hat jemand Erfahrungen mit Charge-back bei ATM-Bezügen.
Ich habe bei der KCB-Bank in Sansibar-Stadt mehrfach hintereinander bezogen (weil es die einzige Bank in Tansania ist, die keine Gebühren verrechnet und dieser Automat bei einer KCB-Filiale steht und mir dadurch etwas weniger Missbrauch erhoffe, als bei den anderen). Bei drei Bezügen war alles normal, ausser dass meine Nerven etwas strapaziert wurden, weil das Geldfach zum Öffnen unter Knarren und Quietschen mal mehr oder weniger lang gebraucht hat.
Bei einem Mal ging das Geldfach mit dem Geld drin auf und hat sofort wieder geschlossen, bevor ich die Scheine rausnehmen konnte. Da war ich froh, dass es genau bei der Filiale passiert ist, und habe drinnen davon erzählt. Die erste Angestellte hat mir gesagt, sie könne zwar im Moment nichts machen, aber das komme öfters vor, und der Betrag werde mir innert 48 Stunden wieder gutgeschrieben.
Ihre Kollegin daneben hat gemeint, das stimme nicht, ich müsse einen Charge-back-Antrag stellen und dann werde das innert einem Monat wieder erstattet. Beide meinten, es sei unnötig, irgendwelche Papiere dazu auszufüllen und unmöglich, direkt von dort die Logbucheinträge vom Automaten zu kontrollieren.
Den Antrag bei Revolut habe ich gemacht, jetzt heisst es warten. Hat jemand eine Ahnung, ob da eine Chance besteht, das wieder zu bekommen? Die Bank kann ja einfach behaupten, das Geld sei raus und ich habe keine Möglichkeit, das Gegenteil zu beweisen. Ich kann nicht mal beweisen, dass ich es sofort der Basnk gemeldet habe.