• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
ANZEIGE
100.000 bei einer europäischen Banklizenz

Hat Revolut aber (noch) nicht. Dein Geld liegt jedoch als Sondervermögen bei einer „richtigen“ UK-Bank und daher unterliegt es im Falle einer Insolvenz von Revolut dem FCA-Sicherungsmechanismus. Es könnte uU nur etwas länger dauern bis man drankommt und evtl. mit etwas mehr Aufwand verbunden sein. Letzteres ist aber nur meine persönliche Einschätzung.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
sollte man ne normale sepa überweisung machen? oder muss man, wenn england aus der eu komplett draussen ne auslands/swift überweisung machen
SEPA-Zahlungsraum, EUR-Raum und EU nicht durcheinanderbringen! Auch Nicht EU-Länder beteiligen sich an SEPA! Das dürfte sich für UK auch nach dem Brexit nicht ändern.
Daher ganz normale SEPA-Überweisung in EUR tätigen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
SEPA-Zahlungsraum, EUR-Raum und EU nicht durcheinanderbringen!
...und EU und EWR. ;)

Ob ein Land zum EWR gehört, ist hier (in Bezug auf das Thema Zahlungsverkehr) wesentlich relevanter als die Frage der EU-Mitgliedschaft. Letztere ist (mittel- bis langfristig) höchstens indirekt irrelevant...
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Genauso sicher wie bei einer "Bank". Das Geld liegt nicht auf Revolut-Konten, sondern auf jenen einer (oder mehrerer?) britischer Banken. Im Bankrottfall solltest du halt englische Formulare ausfüllen können, um dein Geld wieder zu bekommen.
Das sollte ich schaffen.

Grundsätzlich ja. Revolut verdient halt nichts damit, wenn du die Karte nicht nutzt. Die Konditionen können sich als mal ändern.
Okay, geht dann bitte folgendes mit der kostenlosen Variante: SEK von schwedischem Bankaccount mit SEPA in SEK auf die Revolutkarte schicken, um dort die Umwandlung SEK-> Eur vorzunehmen? Danke im Vorfeld.

Ja. Die neumodischen Wege führen über Twitter, Facebook, In-App Chat, Revolut-eigenes Forum, ....... :D
Aber auch der Support würde dir nichts anderes sagen als das, was entlang der Produktbeschreibung zu finden ist. Und das haben wir hier schon ein paar mal ausgeführt.
Revolut-Forum geht nicht, da man dort die Telefonnummer angeben soll, die mit dem Revolutaccount verbunden ist. Da ich noch keinen Account habe, geht das also nicht.
Twitter nutze ich.
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
717
27
Okay, geht dann bitte folgendes mit der kostenlosen Variante: SEK von schwedischem Bankaccount mit SEPA in SEK auf die Revolutkarte schicken, um dort die Umwandlung SEK-> Eur vorzunehmen? Danke im Vorfeld.

Die SEK-Kontonummer ist (derzeit) ein Sammelkonto. Das heißt, du musst bei jeder Überweisung eine bestimmte Zahlenfolge als Verwendungszweck angeben (steht dann in der App) und das Geld muss von einem Konto kommen, das auf deinen Namen lautet. Dann geht das.

Bei den "individuellen" Konten (dzt. EUR und GBP) gibt es diese Einschränkung nicht, der Geldeingang kann auch von Dritten mit beliebigem Verwendungszweck kommen. "Irgendwann" soll dann auch SEK zum individuellen Konto werden.

Ob Überweisung in SEK auf eine GB...-IBAN Teil der Regelung von Überweisungen ohne Aufschlag im SEPA-Raum ist, weiß ich jetzt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wie gambrinus oben schon sagte:
Nicht durcheinanderbringen.

Regelung von Überweisungen ohne Aufschlag im SEPA-Raum
Eine solche gesetzliche Regelung gibt es (m.W.) nicht.

Selbst SEPA-Überweisungen (und Lastschriften) in EUR in/aus SEPA-Ländern können je nach Herkunfts-/Zielland unterschiedlich bepreist werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
717
27
Eine solche gesetzliche Regelung gibt es (m.W.) nicht.
Naja, ein Schnellcheck von Wikipedia lässt mich auf ein "Ja" hoffen (vierter Punkt der Aufzählung):
Erlaubte Währungen sind der Euro und die Währungen der Mitgliedstaaten, welche diese Verordnung auch auf ihre Währung ausdehnen möchten (Art. 9). Bislang hat nur Schweden 2002 die Verordnung auf die schwedische Krone (SEK) ausgeweitet.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Der Punkt ist:
Es gibt keine Regelung, dass Überweisungen (Zitat) "im SEPA-Raum" gleichviel kosten müssen.
Die Verordnung bzgl. der Entgeltgleichheit gilt für (gewisse Zahlungen) innerhalb des EWR.

EWR- und SEPA-Raum sind nicht deckungsgleich. Der SEPA-Raum beinhaltet auch Länder, die keine EWR-Mitglieder sind, und bzgl. derer die Entgeltgleichheit nicht gilt - bspw. die Schweiz. Und wenngleich das bei vielen deutschen Banken nicht tatsächlich der Fall ist, gibt es Banken, die da diskriminieren.

Allerdings, das sehe ich auch so, sollte eine SEK-Überweisung von Schweden nach Grossbritannien nicht mehr kosten als eine vergleichbare (was auch immer das technisch heissen mag) Inlandsüberweisung innerhalb Schwedens.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Allerdings, das sehe ich auch so, sollte eine SEK-Überweisung von Schweden nach Grossbritannien nicht mehr kosten als eine vergleichbare (was auch immer das technisch heissen mag) Inlandsüberweisung innerhalb Schwedens.

Kostet aber immer noch wenn das Geld in UK ankommt und das Konto nicht in SEK geführt wird. :idea:
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Entschuldigung, ich konnte leider nicht folgen.
Ich habe mal nachgeschaut im schwedischen Bankaccount. Als cross-border payment stehen u.a. zur Wahl:

At beneficiary bankCostComment
EU payment/SEPA payment in EURWithin 2 banking daysOnline SEK 0The cheapest and most secure payment method within the EU/EEA. Within the EEA, we always recommend that the currency is EUR.
EU payment in SEKWithin 2 banking daysOnline SEK 0SEK payments are only regarded as EU payments in Sweden.

EU payments

A SEPA/EU payment is a convenient alternative when you want to send money within EES. Normally, the money is available in the beneficiary’s account one banking day after the beneficiary’s bank has received the payment. There can be discrepancies if the beneficiary has a different agreement with their bank.

Other terms for SEPA/EU payment:

• The beneficiary’s account number is entered as an IBAN.

• Payment is between two accounts within the EES.

• Payment is in SEK or EUR.

• The remitter and beneficiary pay their own fees (SHA).


A Normal payment automatically becomes a SEPA/EU payment if it meets the above requirements.


Die Definitionen laut der Bank:

EU payments=A payment in euro or Swedish kronor tobeneficiaries within the EEA.
“SEPA”Single Euro Payment Area - refers to the countrieswithin the EEA and also Monaco, San Marino andSwitzerland.
“EEA”The member states of the EU, and also Norway,Iceland and Liechtenstein


Edit: Zum Thema SEK steht ja nur auf der Revolut-Seite:
Topping up in USD/ PLN/ CHF/ SEK/ NOK/ DKK/ RON/ AUD/ NZD/ SGD/ HKD/ ILS/ TRY/ AED/ CAD/ HUF/ INR/ JPY/ MAD/ MXN/ QAR/ THB/ ZAR:

Please ensure the reference/description for your transfer is the 8-digit reference number highlighted in pink on this page with no other text. This will ensure that your funds go straight into your account. If you forget to use this reference, please message our in-app support team.

SEPA wird nur im Zusammenhang mit EUR Zahlung verwendet.

 
Zuletzt bearbeitet:

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
In SEK mit KK aufladen, mit EUR-Überweisung aufs deutsche Konto. Wo ist das Problem?
Reicht dafuer das kostenlose Revolut bitte?
Wenn das so einfach ist, gaebe es keine Probleme.

Revolut weist mich gerade daraufhin, dass eine Transaktion in "PLN, USD or any other currency" als SWIFT Transaktion gehandhabt wird, die dann wieder Gebuehren nach sich ziehen wuerde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: amerin

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Wieso überhaupt Revolut zum reinen Transfer nutzen? Transferwise bietet ähnliche Kurse, ist aber explizit auf Transfers ausgelegt.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Wenn ich das richtig sehe, muss man jedesmal 5Euro fuer 10.000 SEK an Transferwise bezahlen oder entsprechend mehr.

Evtl. könntest du dir auch XendPay.com ansehen. Da sind die Kurse i.d.R. besser und man kann die Gebühren selbst bestimmen (auch 0,00 €).
Schreibe mir eine PN, wenn du geworben werden möchtest, dann bekommen wir beide 10,00 € gutgeschrieben.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Reicht dafuer das kostenlose Revolut bitte?
Für Aufladen, Geldwechsel und Überweisen ja.
Limit für gebührenfreien Wechsel bei um die 6000€/Monat.

Und das Aufladen per Kreditkarte kostet 1%.

Revolut weist mich gerade daraufhin, dass eine Transaktion in "PLN, USD or any other currency" als SWIFT Transaktion gehandhabt wird, die dann wieder Gebuehren nach sich ziehen wuerde.
Wieso probierst du es nicht aus? Die Anmeldung geht ja schnell und kostenfrei.

Wenn ich dann oben das "SEK payments are only regarded as EU payments in Sweden" deiner Bank lese, kommst du um die irgendwelche Kosten wohl nicht drumherum, zumindest für SWIFT. Aber je nach Kurs kann ein Wechsel mit Revolut bei entsprechend hohen (aber eben, siehe oben die monatlichen Limits) Beträgen auch mit Gebühren immer noch das günstigste sein.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

markusvenus

Gesperrt
13.08.2015
270
0
Sorry falls irgendwo auf den letzten Seiten schon gefragt aber ich habe lame web hier und wollte gerne wissen ob man iwie noch ne Revolut Visa kriegen kann atm? Der Link der Mal hier gepostet hat geht nicht mehr. Geht das gar nicht immo? Wenn nein is es zukünftig möglich ich brauche ne Visa für Südamerika
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Für Aufladen, Geldwechsel und Überweisen ja.
Limit für gebührenfreien Wechsel bei um die 6000€/Monat.
Das ist absolut ausreichend.

Und das Aufladen per Kreditkarte kostet 1%.
Stimmt. Eventuell wird meine Karte von der schwedischen Bank auch als Debitkarte erkannt. Zumindest steht da hinten dick drauf: Debitkarte.
Aber wie ich ja bereits gelernt habe, gilt das ja nicht immer.


Wieso probierst du es nicht aus? Die Anmeldung geht ja schnell und kostenfrei.

Wenn ich dann oben das "SEK payments are only regarded as EU payments in Sweden" deiner Bank lese, kommst du um die irgendwelche Kosten wohl nicht drumherum, zumindest für SWIFT. Aber je nach Kurs kann ein Wechsel mit Revolut bei entsprechend hohen (aber eben, siehe oben die monatlichen Limits) Beträgen auch mit Gebühren immer noch das günstigste sein.
Weil ich nicht wusste, ob es grundsätzlich mit Revolut in der free version funktionieren kann. Ich wuerde es trotzdem erstmal mit einem kleinen Betrag wohl testen wollen.
 
H

Herr_von_Bpunkt

Guest
Sorry falls irgendwo auf den letzten Seiten schon gefragt aber ich habe lame web hier und wollte gerne wissen ob man iwie noch ne Revolut Visa kriegen kann atm? Der Link der Mal hier gepostet hat geht nicht mehr. Geht das gar nicht immo? Wenn nein is es zukünftig möglich ich brauche ne Visa für Südamerika

offer is now finished = Angebot ist jetzt beendet... Ich denke mal, da Visa Anteile von Revolut gekauft hat, wird es zukünftig beide Kartentypen geben (wurde glaube ich auch mal in der Revolut Community bestätigt). Könnte mir aber vorstellen, dass Revolut erst regulär Visas ausgibt wenn die ihre eigene Banklizenz haben - sonst machen die sich ja auch noch größeren Aufwand mit der Umstellung.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Reicht dafuer das kostenlose Revolut bitte?
Wenn das so einfach ist, gaebe es keine Probleme.

Revolut weist mich gerade daraufhin, dass eine Transaktion in "PLN, USD or any other currency" als SWIFT Transaktion gehandhabt wird, die dann wieder Gebuehren nach sich ziehen wuerde.

Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Einfach ein Top-up in SEK via Bank transfer auswählen. Dann wird ein Sammelkonto und eine Nummer als Verwendungszweck angezeigt. Darauf wird dann einfach per SEPA-Überweisung von deiner schwedischen Bank der Betrag in SEK überwiesen und landet dann auch in SEK bei Revolut. In der App kannst du dann die SEK in EUR tauschen und auf ein EUR-Konto per SEPA-Überweisung transferieren.

IMG_3511.jpg

IMG_3512.jpg
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Reicht dafuer das kostenlose Revolut bitte?
Wenn das so einfach ist, gaebe es keine Probleme.

Revolut weist mich gerade daraufhin, dass eine Transaktion in "PLN, USD or any other currency" als SWIFT Transaktion gehandhabt wird, die dann wieder Gebuehren nach sich ziehen wuerde.
Auch da sage ich: Versuch macht kluch.

Ich lade EUR oder GBP per Debitkarte auf mein Revolut-Konto, konvertiere es in PLN und überweise es auf mein polnisches Konto. Ohne Probleme, wird im Online-Banking der Bank Pekao als Inlandsüberweisung von "The Currency Cloud" (also dem externen Dienstleister, der das ausgehende Überweisungsgeschäft für Revolut macht) angezeigt.

Visa Debit oder Debit Mastercard gibt es doch auch in Schweden, oder?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Einfach ein Top-up in SEK via Bank transfer auswählen. Dann wird ein Sammelkonto und eine Nummer als Verwendungszweck angezeigt. Darauf wird dann einfach per SEPA-Überweisung von deiner schwedischen Bank der Betrag in SEK überwiesen und landet dann auch in SEK bei Revolut
1) "SEPA-Überweisung" geht nur in EUR, d.h., die schwedische Bank konvertiert zuerst (zu mutmasslich schlechterem Kurs)

2) Eine Überweisung in SEK ist keine SEPA-Überweisung. Und (ich zitierte es oben schon), das "SEK payments are only regarded as EU payments in Sweden" interpretiere ich so, dass, die innerhalb Schwedens vermutlich über ein bloss nationales Clearing-System gehen, grenzüberschreitende (nach UK) jedoch bspw. über SWIFT, und sie aus diesem Grunde als "?technisch? unterschiedliche SEK-Zahlung" eben auch valuta- und entgeltmässig nicht gleichgestellt werden sollen. Kurz: Ich befürchte, dass die internationale SEK-Überweisung "irgendwo" mit zusätzlichen Entgelten belegt wird. So wie wir die Diskussion unlängst über CHF hatten, wo es ja tatsächlich so stattfindet.