ANZEIGE
Hat Revolut aber (noch) nicht. Dein Geld liegt jedoch als Sondervermögen bei einer „richtigen“ UK-Bank und daher unterliegt es im Falle einer Insolvenz von Revolut dem FCA-Sicherungsmechanismus.
Um es genauer zu sagen. Bei Lloyds Bank
Hat Revolut aber (noch) nicht. Dein Geld liegt jedoch als Sondervermögen bei einer „richtigen“ UK-Bank und daher unterliegt es im Falle einer Insolvenz von Revolut dem FCA-Sicherungsmechanismus.
Ich nehme an, Revolut hat noch keine IBAN , zumindest in der kostenlosen Version?
Das widerspricht direkt der Aussage im Online-Banking, oder?If you send SEK to Germany it will be an EU-payment.
Auch hier: Das SEK-Konto ist auch mit IBAN - würdest du sehen, wenn du dich kostenlos anmeldetest und registriertestIch nehme an, Revolut hat noch keine IBAN , zumindest in der kostenlosen Version?
Ja, das stimmt! Gut gesehen! Ich werde die Bank darauf hin ansprechen.Das widerspricht direkt der Aussage im Online-Banking, oder?
"SEK payments are only regarded as EU payments in Sweden."
Ach so, ich lass immer nur, dass Revolut eigentlich in GBP, US-Dollar, EUR gefuehrt wird.Auch hier: Das SEK-Konto ist auch mit IBAN - würdest du sehen, wenn du dich kostenlos anmeldetest und registriertest
Resolut gibt meines Erachtens auf allen Top-Up-Konten IBANs an (auch beim GBP-Konto, wo sie auch lokale Account no./Sort code führen)
Sind normalerweise Sammelkonten, diese sind nicht zu verwechseln mit individuellen IBAN pro Kunde (welche ich zum Beispiel nur für EUR/SEPA habe).
Interessant wäre jetzt noch zu wissen, welche Währung die Karte bei Card Present Transaktionen voreingestellt hat. Das werde ich dann wohl beim nächsten Versuch mir DCC aufzudrücken erfahren.
Zumindest die nach Deutschland (Kontinentaleuropa) verschickte.Die aktuelle Revolut MC hat EUR als Heimatwährung
Ja, würde Sinn ergeben. Auf der anderen Seite wird die sicher auch gerne von Briten auf Reisen eingesetzt und DCC ist bei Revolut ohnehin nicht sinnvoll. Warum also eine Extrawurst für die Insulaner machen?
Die extrawurstbedachten Insulaner dürften die wohl bei weitem grösste (!) Kundengruppe bei dem Laden sein. Und wenn eine britische Karte einer britischen Firma, die wohl die meisten Nutzer in Grossbritannien hat, ausgerechnet im eigenen Land DCC anbietet (und das dürfte standardmässig ausgewählt) sein, dann gibt das unzufriedene Kunden und schlechte Presse. Denn gerade im eigenen Land dürften viele gar nicht drüber nachdenken (wollen) und Fehler machen.Warum also eine Extrawurst für die Insulaner machen?
Verringert den Supportaufwand, denn viele werden die Karte wohl erstmal zu Hause ausprobieren.
Achtung vor der Nutzung am ATM. Kam für mich zu spät. 2 x 500 geblockt. Als Meldung am ATM kommt "Transaction not completed.
Es gab keine Push Notification. Die Info bekommt man nur angezeigt, wenn man in der App auf Support geht. Auch nicht so toll.
Sepa Instant Payments sind ja soweit ich weiß erst am 21. November gestartet. Ich denke ein paar Wochen kann man den Banken da schon noch Zeit geben für die Umsetzteung. Die Sparkassen sind wohl 2018 soweit. Bin schon gespannt wie die das umsetzten.
Falls jemand Lust hat das Revolut Management in Berlin zu treffen bzw. reden zu hören, nächste Woche gibt es eine Veranstaltung:
https://www.eventbrite.de/e/revrall...founder-nikolay-storonsky-tickets-40866827782
Hängt von der BIN der DKB Visa ab.
4998xx kostenpflichtig, wird als Visa Credit von Revolut erkannt
4758xx nicht kostenpflichtig, wird als Visa Debit fehlerkannt
We will be enabling customers to top up their Revolut Accounts via Direct Debit. Topping up by Direct Debit will allow you to create an arrangement between you and your bank or building society which authorises Revolut to top up your account in amounts and on dates previously chosen by you.
Es wurden nicht personalisierte Visa-Karten verteilt - auch für Freunde und Bekannte (Bei einer nicht aktivierten Prepaid-Karte kann eh nicht viel passieren). So habe ich mir die Gebühr für die Zweitkarte gespart.![]()