• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
ANZEIGE
Ich habe mich damals mehrfach bei PayPal über diese Problematik beschwert und schließlich - nachdem ich beim normalen Kundenservice gegen eine Wand der Inkompetenz gelaufen bin - vom Facebook-Support eine 5€-Kulanzgutschrift erhalten.
Der reale Verlust durch deren Abzock-Wechselkurse dürfte wohl so bei 1-2€ gelegen haben, aber da ging es mir ums Prinzip.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.474
714
STR
Danke für den Tipp. Das geht aber nur bei Visa. Bei meiner Amex kann ich das nicht einstellen.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Ich glaube nicht das eine Deutsche App Kommt Ich habe mich von einer Firma noch nie so Verarscht gefühlt. Der 1. Der mich auf mein Youtube Kanal Angeschrieben hat wie Mann das0 Revolut Konto Kündigen kannwegen der Englishen App

Ritsch-Ratsch - Die App gibt es jetzt in Englisch, Deutsch und Spanisch.
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Ist DCC bei Amex nicht generell verboten?

Die Problematik bei Fremdwährungen und Paypal ist, dass Paypal lieber eine Währungsumrechnung selbst (zu einem für den Verbraucher äußerst schlechten Kurs) vornimmt, als den Betrag in der Ursprungswährung zu belasten. Das ist für mich kein Fall des DCC, weil eben noch ein Zahlungsvermittler zwischengeschaltet ist.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Eigentlich ist es genau das und bei paypal kann man das Buchen in der Heimatwährung der Karte auch abstellen. Ich habe da meine Revolut hinterlegt und buche auch in CAD etc drauf. Man muss die Einstellung eben "ein wenig" suchen.

Bei einer Rückerstattung wollten sie die CAD dann wieder selbst in EUR umgerechnet als Paypalguthaben verbuchen (bzw. haben das auch gemacht). Das lies sich dann aber durch einen Anruf korrigieren.
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Eigentlich ist es genau das und bei paypal kann man das Buchen in der Heimatwährung der Karte auch abstellen. Ich habe da meine Revolut hinterlegt und buche auch in CAD etc drauf. Man muss die Einstellung eben "ein wenig" suchen.

Bei einer Rückerstattung wollten sie die CAD dann wieder selbst in EUR umgerechnet als Paypalguthaben verbuchen (bzw. haben das auch gemacht). Das lies sich dann aber durch einen Anruf korrigieren.

Genau diese Funktion habe ich seit der Änderung der Benutzeroberfläche nicht mehr gefunden. Eine kurze Google-Suche brachte dann das Ergebnis, die Funktion sei, zumindest für einmalige Zahlungen, bei Paypal nicht mehr vorgesehen.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.912
335
Der Paypal-Link für die Zahlung in Original-Währung ist im DCC-Thread gepostet worden, ob er noch gültig ist weiß ich nicht.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Da wo die Einstellung mal war (Einstellungen->Zahungen) schickt man mich jetzt zu den AGB. Paypal schreibt:

"Wenn Sie für eine Transaktion, die eine Währungsumrechnung erfordert, eine Kreditkarte als Zahlungsquelle nutzen, übernimmt PayPal die Währungsumrechnung anstelle Ihres Kreditkartenunternehmens."

Ist natürlich Käse da keine Kreditkartentransaktion eine Währungsumrechnung erfordert.

EDIT:
https://www.paypal.com/de/cgi-bin/webscr?cmd=_profile-merchant-pull-funding&buyer_hub

Danke für die Erinnerung. Ich musste das für die neue Revolut ja nochmal einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.215
779
Gibt es denn einen Grund, um Paypal zwischenzuschalten, wenn man mit Kreditkarte bezahlt?

Ich bezahle entweder mit Karte ODER mit Paypal, nie beides zusammen.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Gibt es denn einen Grund, um Paypal zwischenzuschalten, wenn man mit Kreditkarte bezahlt?

Ich bezahle entweder mit Karte ODER mit Paypal, nie beides zusammen.

Wenn man bei ebay einkauft geht es eben nicht anders. Manchmal wird auch nur Paypal als Zahlungsmethode akzeptiert aber keine Kreditkarten direkt.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Gibt es denn einen Grund, um Paypal zwischenzuschalten, wenn man mit Kreditkarte bezahlt?

Ich bezahle entweder mit Karte ODER mit Paypal, nie beides zusammen.

Wenn neben Kreditkartenzahlung auch PayPal angeboten wird, nehme ich eigentlich immer PayPal.
Erstens geht es schneller, als erst wieder die Kreditkartendaten einzugeben, zweitens müssen meine Kreditkartendaten ja nicht in zig Datenbanken rumliegen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
 
  • Like
Reaktionen: dee

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.709
732
Wenn neben Kreditkartenzahlung auch PayPal angeboten wird, nehme ich eigentlich immer PayPal.
Erstens geht es schneller, als erst wieder die Kreditkartendaten einzugeben, zweitens müssen meine Kreditkartendaten ja nicht in zig Datenbanken rumliegen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
Kann aber zu Problemen der Kreditkarten Versicherung kommen...

Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein Chargeback via KK meist merklich einfacher als über PayPal ist.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und KvR

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Ich meide PayPal wenn es geht.

Das versuche ich ebenfalls. Wenn möglich, zahle ich online immer direkt mit AmEx. Die jetzige Ratio von €1 Umsatz = 1 MR soll sich für AmEx zumindest so weit lohnen, dass diese nicht nach unten angepasst wird. Und in der Leistung von Paypal sehe ich keinen Mehrwert, der es für mich rechtfertigt, Gebühren einzustreichen. Lediglich wenn AmEx nicht akzeptiert wird, gehe ich den Weg über Paypal.

Erst Samstag wollte ich bereits zähneknirschend auf Paypal ausweichen, als die Advanzia zweimal abgelehnt wurde. Im dritten Anlauf fiel mir ein, dass der CVV nur bei AmEx vierstellig ist und ich bisher den falschen probiert hatte.:doh:
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
"Wenn Sie für eine Transaktion, die eine Währungsumrechnung erfordert, eine Kreditkarte als Zahlungsquelle nutzen, übernimmt PayPal die Währungsumrechnung anstelle Ihres Kreditkartenunternehmens."

Ist natürlich Käse da keine Kreditkartentransaktion eine Währungsumrechnung erfordert.
Aber sicher doch!

Wenn du etwas bei einem britischen Händler in GBP kaufst, deine Bank dir die Kreditkarte jedoch (auf ihrer Rechnung) in EUR abrechnet, dann "erfordert" die Transaktion eine Währungsumrechnung. Die findet entweder beim Händler (bzw. dessen Processor/Aquirer) statt. Oder eben letztendlich bei der Bank des Karteninhabers.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Also bei iOS passt es sich der Systemsprache an (wie eigentlich alle Apps die mehrere Sprachen unterstützen).
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Aber sicher doch!

Wenn du etwas bei einem britischen Händler in GBP kaufst, deine Bank dir die Kreditkarte jedoch (auf ihrer Rechnung) in EUR abrechnet, dann "erfordert" die Transaktion eine Währungsumrechnung. Die findet entweder beim Händler (bzw. dessen Processor/Aquirer) statt. Oder eben letztendlich bei der Bank des Karteninhabers.

Dem Wortlaut in den AGB nach will paypal zunächst feststellen dass eine Währungsumrechnung nötig ist und dann unterscheiden sie weiter ob die Transaktion über eine Kreditkarte laufen soll. Also das ist schon ziemlich das Pferd von hinten aufgezäumt.

Wenn eine Kreditkarte angegeben wurde dann muss paypal ganz sicher keine Umrechnung durchführen da gerade bei diesem Zahlungmittel die Währung mit durchgereicht werden kann. Weil meine erste Revolut-Karte und auch die VISA die sie im November verschickt haben GBP als Heimatwährung hat läuft das standardmässig auf eine doppelte Umrechnung hinaus (EUR->GBP->EUR). Ich lade mein Kartenkonto nun mal in EUR auf aber paypal kann letztlich gar nicht wissen ob ich nicht sogar ein Guthaben in der passenden Währung bei Revolut habe. Sie können also überhaupt nicht einschätzen ob eine Umrechnung notwendig ist oder nicht (ganz gleich wo die erfolgt).
 
  • Like
Reaktionen: rmol

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Hab hab mal eine Fragee bzgl. der kostenfreien Top-Ups bei manchen DKB VISA-Karten:

Erhält man nach Ablauf der der Gültigkeit der VISA Karte unter Umständen eine Karte mit anderer Nummernfolge? Sodass im Endeffekt die Karte dann als credit erkannt werden könnte bei Revolut? Ebenso bei der Tagesgeld-VISA?
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Folgekarten haben doch eigentlich immer die selbe Nummer? Kenne ich zumindest von keiner Bank anders.
Konkret in meinem Fall: DKB Austausch wegen Ablauf vor 3 Monaten: Selbe Nummer. Anderer CVC2, anderes Ablaufdatum (logisch bei Austausch wegen Ablauf ;) )

-----

Was ist zu tun, wenn man Revolut nutzt und sein Handy verliert?
Ein reines App-Konto macht mir noch gewisses Kopfzerbrechen, ansonsten scheint Revolut ja nahezu perfekt.
EDIT: Noch eine Frage. Kann ich die App auf 2 Handys parallel nutzen? (Bei DiBa, CoBa, ... ist das ja kein Problem)
 
Zuletzt bearbeitet:

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
ANZEIGE
Weil meine erste Revolut-Karte und auch die VISA die sie im November verschickt haben GBP als Heimatwährung hat läuft das standardmässig auf eine doppelte Umrechnung hinaus (EUR->GBP->EUR).

Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, aber meiner Meinung nach kann der Händler bei Card-Not-Present nicht explizit feststellen welche die "Heimatwährung" des Kartenkontos ist. Sie können nur die BIN mit einer Datenbank abgleichen und vom Sitz des Issuers, in meinem Fall Revolut/PaySafe, auf die Währung schließen. Genau das ist ja das ärgerliche.

Hab den PayPal Support darauf aufmerksam gemacht, auch wenn es wahrscheinlich nichts bringt.
 
Zuletzt bearbeitet: