ANZEIGE
Unsinnn
Ok sorry, hab ich verpennt die Änderung. Visa ging bei mir im Inland aber bisher überall kostenlos, MC nicht. Vielleicht auch ortsabhängig.
Unsinnn
Heute bei Burger King kurz Pommes geholt, in der App wird mir das BK-Logo neben dem Umsatz angezeigt. In einem anderen BK wiederum wird kein Logo beim Umsatz dargestellt. Weiß jemand, wie Revolut das mit den Händlerlogos macht? Müssen die da jeden Händler einzeln einspeichern? Auch die jeweiligen Franchise-Nehmer von BK z.B.?
Logos habe ich bei Bahn.de, manchen BK's und McDonald's. Bei allen anderen getesteten Einzelhändlern in DE und AT werden keine Firmenlogos angezeigt.
Heute bei Burger King kurz Pommes geholt, in der App wird mir das BK-Logo neben dem Umsatz angezeigt. In einem anderen BK wiederum wird kein Logo beim Umsatz dargestellt. Weiß jemand, wie Revolut das mit den Händlerlogos macht? Müssen die da jeden Händler einzeln einspeichern? Auch die jeweiligen Franchise-Nehmer von BK z.B.?
Logos habe ich bei Bahn.de, manchen BK's und McDonald's. Bei allen anderen getesteten Einzelhändlern in DE und AT werden keine Firmenlogos angezeigt.
Glaube Hamburg auch.Die Kreissparkasse Böblingen beispielsweise verlangt bei deutschen Mastercards 4,50 € direktes Kundenentgelt. Bei Visa hingegen nicht, sind nur einige Banken gesperrt, wie du ja weißt (@DerSimon).
Wobei natürlich speziell die Revolut Mastercard als ausländische Karte keine Gebühr kostet.
Ich dachte, MC erlaube eine solche Unterscheidung nicht.Die Kreissparkasse Böblingen beispielsweise verlangt bei deutschen Mastercards 4,50 € direktes Kundenentgelt.
(...)
Wobei natürlich speziell die Revolut Mastercard als ausländische Karte keine Gebühr kostet.
Die vermutlich auch nicht (vielleicht ist eine solche Klausel aber in Deutschland aus irgendwelchen Gründen nicht wirksam?).Ich dachte, MC erlaube eine solche Unterscheidung nicht.
Das hat sich Gott sei Dank wieder gebessert. Kenne einige Sparkassen die sowohl Visa am ATM wieder akzeptieren, als auch wieder im Portfolio haben. - Hatte Visa wohl doch den längeren Atem.Geht wohl um direkte Kundenentgelte.
Da würde ich es aber eigentlich genau andersherum sehen wie Markus. Visa wird häufig bei so Sparkassen gar nicht genommen, während MasterCard häufiger auch ohne Entgelt durchgeht.
Kurze Frage (ich habe nicht alle knapp 200 Seiten des Threads durchgelesen): Für einen USA-Urlaub, was wäre "besser" (im Sinne von Akzeptanz), Revolut-Mastercard oder N26-Mastercard? (Ich habe beide ... im schlimmsten Fall kann ich die Revolut-Karte ja ad hoc über das N26-Konto aufladen, aber vielleicht hat ja jemand entsprechende Erfahrung. Beim letzten Mal ging witzigerweise bei manchen Tankstellen in LV nur die Maestro-Karte von N26 ... alle andere schickten einen zum Cashier.)
Bevor die Frage kommt: ich habe natürlich noch "echte" Kreditkarten für Automiete etc. dabei.
Das ist nicht seltsam. Einen offline ServiceCode haben in den USA nur Gift Cards und nicht jeder Händler akzeptiert diese.... Gibt es aber in vielen Ländern, Frankreich zum Beispiel.Prepaid in USA ist gelegentlich seltsam und wird nicht akzeptiert.
Beim letzten Mal ging witzigerweise bei manchen Tankstellen in LV nur die Maestro-Karte von N26 ... alle andere schickten einen zum Cashier.)
Ob Kassierer oder SB macht doch keinen Unterschied. In beiden Fällen wird eine Sicherheit geblockt und nach dem Tanken mit dem tatsächlichen Preis verrechnet. Ansonsten könntest du ja für 70USD tanken und hast nur 20USD auf dem Konto.Ich bekam einen kleinen Schreck als in Las Vegas einmal plötzlich 90 Dollar bei N26 vorläufig geblockt wurden, nach einigen Tagen (da war ich dann bereits wieder woanders) dann wurde die korrekte Summe (knapp 25 Dollar) gebucht. Irritierendes Verhalten, wenn man eine Debitkarte mit Pin nutzt. Das hatte ich immer nur, wenn ich mit der echten Kreditkarte zum Kassierer dackelte und der prophylaktisch mal 100 Dollar zum Tanken blockte und dann erst nach dem Tanken die tatsächlich getankte Summe buchte.
Wie meinen? Also sollen Karten mit zb Servicecode 201 bei kaum Händlern in USA und z.B. Frankreich akzeptiert werden?Das ist nicht seltsam. Einen offline ServiceCode haben in den USA nur Gift Cards und nicht jeder Händler akzeptiert diese.... Gibt es aber in vielen Ländern, Frankreich zum Beispiel.
Wie meinen? Also sollen Karten mit zb Servicecode 201 bei kaum Händlern in USA und z.B. Frankreich akzeptiert werden?