• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Heute bei Burger King kurz Pommes geholt, in der App wird mir das BK-Logo neben dem Umsatz angezeigt. In einem anderen BK wiederum wird kein Logo beim Umsatz dargestellt. Weiß jemand, wie Revolut das mit den Händlerlogos macht? Müssen die da jeden Händler einzeln einspeichern? Auch die jeweiligen Franchise-Nehmer von BK z.B.?

Logos habe ich bei Bahn.de, manchen BK's und McDonald's. Bei allen anderen getesteten Einzelhändlern in DE und AT werden keine Firmenlogos angezeigt.
 

bluemaverick

Aktives Mitglied
26.11.2016
185
37
Heute bei Burger King kurz Pommes geholt, in der App wird mir das BK-Logo neben dem Umsatz angezeigt. In einem anderen BK wiederum wird kein Logo beim Umsatz dargestellt. Weiß jemand, wie Revolut das mit den Händlerlogos macht? Müssen die da jeden Händler einzeln einspeichern? Auch die jeweiligen Franchise-Nehmer von BK z.B.?

Logos habe ich bei Bahn.de, manchen BK's und McDonald's. Bei allen anderen getesteten Einzelhändlern in DE und AT werden keine Firmenlogos angezeigt.

Die scheinen auch zwischen Matercard und Visa Unterschiede zu machen. Das DB Logo wird nach Visacard Zahlungen nicht mehr angezeigt, unter Mastercard jedoch ja. Bei PayPal ebenso.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
552
152
Heute bei Burger King kurz Pommes geholt, in der App wird mir das BK-Logo neben dem Umsatz angezeigt. In einem anderen BK wiederum wird kein Logo beim Umsatz dargestellt. Weiß jemand, wie Revolut das mit den Händlerlogos macht? Müssen die da jeden Händler einzeln einspeichern? Auch die jeweiligen Franchise-Nehmer von BK z.B.?

Logos habe ich bei Bahn.de, manchen BK's und McDonald's. Bei allen anderen getesteten Einzelhändlern in DE und AT werden keine Firmenlogos angezeigt.

Aldi Nord hat auch Betreiberlogos,
McDonald's nicht jeder bei mir.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Die Logos von PayPal (bringt natürlich nicht viel), Ryanair, Costa, Pret, Waitrose, Tesco, McDonalds, Burger King, M&S, Nandos, Starbucks, Boots, Amazon, ALDI, KFC und Iceland (aber alles nur UK) werden bei mir angezeigt, Sainsburys hingegegen nicht.
Die paar Male, an den denen ich die Karte in Deutschland genutzt habe, wird bei mir DB und McDonalds angezeigt, Rewe hingegen nicht.
Es werden bei vielen Umsätzen (auch eher bei kleineren, unabhängigen Geschäften) aber noch generelle Symbole wie Restaurant, Einkaufen, Zug etc. angezeigt.
Ein Fotoautomat wird als Sparmarkt fehlerkannt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und vs_muc

monk

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
2.819
1
STR
Die Kreissparkasse Böblingen beispielsweise verlangt bei deutschen Mastercards 4,50 € direktes Kundenentgelt. Bei Visa hingegen nicht, sind nur einige Banken gesperrt, wie du ja weißt (@DerSimon).

Wobei natürlich speziell die Revolut Mastercard als ausländische Karte keine Gebühr kostet.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Die Kreissparkasse Böblingen beispielsweise verlangt bei deutschen Mastercards 4,50 € direktes Kundenentgelt. Bei Visa hingegen nicht, sind nur einige Banken gesperrt, wie du ja weißt (@DerSimon).

Wobei natürlich speziell die Revolut Mastercard als ausländische Karte keine Gebühr kostet.
Glaube Hamburg auch.
Kennt ihr noch mehr solche Sparkassen?

Wenn mir langweilig ist, werde ich die einmal bei der BaFin (und/oder Wettbewerbszentrale) anschwärzen. Kann ja nicht sein, dass die als MasterCard-Anbieter (mit 5 unterschiedlichen MasterCard-Varianten, ggü. nur zwei VISA) da gerne Bargeldabhebungsgebühren von ausländischen Touristen ohne Kundenentgelt kassieren wollen - gleichzeitig aber andere inländische Zahlungsdienstleister auf dem Heimatmarkt wettbewerblich diskriminieren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
626
Die Kreissparkasse Böblingen beispielsweise verlangt bei deutschen Mastercards 4,50 € direktes Kundenentgelt.
(...)
Wobei natürlich speziell die Revolut Mastercard als ausländische Karte keine Gebühr kostet.
Ich dachte, MC erlaube eine solche Unterscheidung nicht.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Ja, die Haspa nimmt die Gebühr nur für deutsche Karten, z.B. bei der Sparkasse Holstein kostet es aber auch mit Revolut Gebühr.
Werde bei der Haspa auch nochmal die Ferratum (bevor ich sie kündige) und DiPocket testen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.709
732
Geht wohl um direkte Kundenentgelte.

Da würde ich es aber eigentlich genau andersherum sehen wie Markus. Visa wird häufig bei so Sparkassen gar nicht genommen, während MasterCard häufiger auch ohne Entgelt durchgeht.
Das hat sich Gott sei Dank wieder gebessert. Kenne einige Sparkassen die sowohl Visa am ATM wieder akzeptieren, als auch wieder im Portfolio haben. - Hatte Visa wohl doch den längeren Atem.
 

Enskie

Erfahrenes Mitglied
27.05.2015
426
389
Hat noch jemand eine VISA Karte aus der letzten Aktion, die er gegen Porto und kleine Aufwandsentschädigung abgeben würde? Habe leider keine mehr bekommen.
 

marobo

Erfahrenes Mitglied
28.09.2010
387
180
Mein Angebot MasterCards aus der letzten Aktion, die ich noch übrig habe, gegen Übernahme der Versandkosten zu verschicken, besteht auch weiterhin. Bei Interesse -> PN.
 

mrcube

Aktives Mitglied
22.06.2017
111
0
Kurze Frage (ich habe nicht alle knapp 200 Seiten des Threads durchgelesen): Für einen USA-Urlaub, was wäre "besser" (im Sinne von Akzeptanz), Revolut-Mastercard oder N26-Mastercard? (Ich habe beide ... im schlimmsten Fall kann ich die Revolut-Karte ja ad hoc über das N26-Konto aufladen, aber vielleicht hat ja jemand entsprechende Erfahrung. Beim letzten Mal ging witzigerweise bei manchen Tankstellen in LV nur die Maestro-Karte von N26 ... alle andere schickten einen zum Cashier.)

Bevor die Frage kommt: ich habe natürlich noch "echte" Kreditkarten für Automiete etc. dabei.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.709
732
Kurze Frage (ich habe nicht alle knapp 200 Seiten des Threads durchgelesen): Für einen USA-Urlaub, was wäre "besser" (im Sinne von Akzeptanz), Revolut-Mastercard oder N26-Mastercard? (Ich habe beide ... im schlimmsten Fall kann ich die Revolut-Karte ja ad hoc über das N26-Konto aufladen, aber vielleicht hat ja jemand entsprechende Erfahrung. Beim letzten Mal ging witzigerweise bei manchen Tankstellen in LV nur die Maestro-Karte von N26 ... alle andere schickten einen zum Cashier.)

Bevor die Frage kommt: ich habe natürlich noch "echte" Kreditkarten für Automiete etc. dabei.

N26! Revolut ist eine prepaid Karte mit einem Servicecode der offline Zahlungen verhindert. Einige Terminals in den USA akzeptieren diese Karten nicht obwohl sie bei vollwertigen Kreditkarten trotzdem online Autorisieren.

Das dich eine Tankstelle bei ausländischen Kreditkarten zum Cashier schickt, ist nicht ungewöhnlich. In den USA gibt es ein zusätzliches Sicherheitssystem via Postleitzahl. Das wird aber nahezu nur von inländischen Karten unterstützt.... Auch wenn einige Terminals sich mit "11111" oder "12345" abspeisen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: mrcube

monk

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
2.819
1
STR
Beim letzten Mal ging witzigerweise bei manchen Tankstellen in LV nur die Maestro-Karte von N26 ... alle andere schickten einen zum Cashier.)

Genau dafür habe ich mir überhaupt N26 geholt. Im Gegensatz zu eigentlich allen KK kann ich mit der N26 Maestro (ohne AEE) die Tankautomaten in USA benutzen. [emoji106]
 

mrcube

Aktives Mitglied
22.06.2017
111
0
Okay, vielen Dank für die Hinweise. Nehme ich also wieder die N26-Karte mit. Letztes Jahr hatte ich die Revolut noch nicht -- N26 war okay, es gab seltene Fälle (Nationalpark zB), in denen die Karte abgelehnt wurde. (Ich überlege nur mangels Nutzen in Deutschland das N26-Konto zu kündigen, Revolut als Kontaktloskarte reicht mir hier eigentlich.)

Das mit dem Tanken ist mir klar -- ich war nur erstaunt, dass die Maestro-Karte, die ich aus Jux ausprobierte, plötzlich anstandslos direkt am Automaten mit PIN funktionierte. Obwohl, anstandslos ist falsch: Ich bekam einen kleinen Schreck als in Las Vegas einmal plötzlich 90 Dollar bei N26 vorläufig geblockt wurden, nach einigen Tagen (da war ich dann bereits wieder woanders) dann wurde die korrekte Summe (knapp 25 Dollar) gebucht. Irritierendes Verhalten, wenn man eine Debitkarte mit Pin nutzt. Das hatte ich immer nur, wenn ich mit der echten Kreditkarte zum Kassierer dackelte und der prophylaktisch mal 100 Dollar zum Tanken blockte und dann erst nach dem Tanken die tatsächlich getankte Summe buchte.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.709
732
Ich bekam einen kleinen Schreck als in Las Vegas einmal plötzlich 90 Dollar bei N26 vorläufig geblockt wurden, nach einigen Tagen (da war ich dann bereits wieder woanders) dann wurde die korrekte Summe (knapp 25 Dollar) gebucht. Irritierendes Verhalten, wenn man eine Debitkarte mit Pin nutzt. Das hatte ich immer nur, wenn ich mit der echten Kreditkarte zum Kassierer dackelte und der prophylaktisch mal 100 Dollar zum Tanken blockte und dann erst nach dem Tanken die tatsächlich getankte Summe buchte.
Ob Kassierer oder SB macht doch keinen Unterschied. In beiden Fällen wird eine Sicherheit geblockt und nach dem Tanken mit dem tatsächlichen Preis verrechnet. Ansonsten könntest du ja für 70USD tanken und hast nur 20USD auf dem Konto.
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Das ist nicht seltsam. Einen offline ServiceCode haben in den USA nur Gift Cards und nicht jeder Händler akzeptiert diese.... Gibt es aber in vielen Ländern, Frankreich zum Beispiel.
Wie meinen? Also sollen Karten mit zb Servicecode 201 bei kaum Händlern in USA und z.B. Frankreich akzeptiert werden?