• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

mrcube

Aktives Mitglied
22.06.2017
111
0
Ob Kassierer oder SB macht doch keinen Unterschied. In beiden Fällen wird eine Sicherheit geblockt und nach dem Tanken mit dem tatsächlichen Preis verrechnet. Ansonsten könntest du ja für 70USD tanken und hast nur 20USD auf dem Konto.

Tja, mag ja für die CC-Tanken mit angeschlossenem Shop/Cashier gelten, aber wenn ich bar bezahlen will, tanke ich selbst in den USA i.d.R. erstmal und bezahle dann. Ist dann aber US-spezifisch, oder?

In Deutschland ist mir das bisher nur auf einer einzigen Tankstelle auf Fehmarn (Raiffeisen, SB, kein Personal weit und breit) begegnet: Die haben sogar per Girocard/VPay (keine Ahnung, was sie nutzen), sich vorbehalten erstmal 80 EUR zu blocken und nach dem Tanken auszugleichen.
 

monk

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
2.819
1
STR
In Deutschland ist mir das bisher nur auf einer einzigen Tankstelle auf Fehmarn (Raiffeisen, SB, kein Personal weit und breit) begegnet: Die haben sogar per Girocard/VPay (keine Ahnung, was sie nutzen), sich vorbehalten erstmal 80 EUR zu blocken und nach dem Tanken auszugleichen.

So läuft das selbst bei meiner freien Tanke vor Ort ab. Außerhalb der Öffnungszeiten gibt es eine Säule von Hectronic, an welcher man rund um die Uhr mit VISA, Mastercard, Amex, Maestro, V-pay, Girocard, Flottenkarte oder tankstelleneigener Kundenkarte tanken kann. Hier werden auch immer 80 € vorautorisiert und dann nach dem Tanken der tatsächliche Betrag belastet. Auch bei Girocard...
 

Herr_von_Bpunkt

Gesperrt
11.01.2018
58
10
So läuft das selbst bei meiner freien Tanke vor Ort ab. Außerhalb der Öffnungszeiten gibt es eine Säule von Hectronic, an welcher man rund um die Uhr mit VISA, Mastercard, Amex, Maestro, V-pay, Girocard, Flottenkarte oder tankstelleneigener Kundenkarte tanken kann. Hier werden auch immer 80 € vorautorisiert und dann nach dem Tanken der tatsächliche Betrag belastet. Auch bei Girocard...

Ist bei unseren SB Tanken auch so und ist ja auch logisch. Der Kunde könnte ja sonst trotz mangelnder Deckung für 80 Euro tanken...
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.709
732
Tja, mag ja für die CC-Tanken mit angeschlossenem Shop/Cashier gelten, aber wenn ich bar bezahlen will, tanke ich selbst in den USA i.d.R. erstmal und bezahle dann. Ist dann aber US-spezifisch, oder?

In Deutschland ist mir das bisher nur auf einer einzigen Tankstelle auf Fehmarn (Raiffeisen, SB, kein Personal weit und breit) begegnet: Die haben sogar per Girocard/VPay (keine Ahnung, was sie nutzen), sich vorbehalten erstmal 80 EUR zu blocken und nach dem Tanken auszugleichen.
Ich kenne das anders. Wenn ich in den USA tanke, musste ich immer in die Tankstelle zum Kassierer gehen, der hat xyz USD geblockt, dann habe ich getankt und danach wurde abgerechnet. - So kenne ich das auch von vielen Tankstellen im Orient.
Wie meinen? Also sollen Karten mit zb Servicecode 201 bei kaum Händlern in USA und z.B. Frankreich akzeptiert werden?
201 erlaubt ja offline Autorisierung. Ich meine ServiceCode 22x und ja... in einigen Geschäften werden solche Karten in den USA und Frankreich nicht akzeptiert... Trotz das die Terminals online autorisieren.

"Kaum" würde ich allerdings nicht sagen. Es kommt schon ab und an mal vor, aber mehrheitlich werden auch Karten mit ServiceCode 22x akzeptiert.

Weiß jemand was passiert wenn man den ServiceCode auf dem Magstrip (Zahlungen in den USA) ändert? Wird das der Bank übermittelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mrcube

marobo

Erfahrenes Mitglied
28.09.2010
387
180
In den USA wird spannenderweise oft nur 1 USD authorisiert bei Tankstellen, die die N26 an der Säule nehmen. Da wird also nur getestet, ob die Karte gesperrt ist. Ich war ja schon fast versucht zu testen was passiert, wenn man nur noch ein paar Euro/Dollar auf dem N26-Konto hat und dann für 50 USD tankt :D Aber ich habe mich dann doch lieber beherrscht und bin brav geblieben.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09 und mrcube

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.709
732
In den USA wird spannenderweise oft nur 1 USD authorisiert bei Tankstellen, die die N26 an der Säule nehmen. Da wird also nur getestet, ob die Karte gesperrt ist. Ich war ja schon fast versucht zu testen was passiert, wenn man nur noch ein paar Euro/Dollar auf dem N26-Konto hat und dann für 50 USD tankt :D Aber ich habe mich dann doch lieber beherrscht und bin brav geblieben.
In einem Land, in dem man erst einmal verhaftet wird bevor man nach dem Sachverhalt gefragt wird... Sollte man sich so etwas eher verkneifen ;)
 
  • Like
Reaktionen: marobo

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Man sieht doch das er eine Rechtschreibschwäche hat... Muss man deswegen nun aller zwei Tage, dass durchkauen und auf ihn einhauen?

Auch ich bin schon eine Weile aus der Schule raus und nicht mehr so ganz auf dem Laufenden. Deshalb frage ich mich immer wieder wenn ich es lese:
Wird zwischen "dass/daß" und "das" wirklich nicht mehr unterschieden?
 
Zuletzt bearbeitet:

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.126
292
Man sieht doch das er eine Rechtschreibschwäche hat... Muss man deswegen nun aller zwei Tage, dass durchkauen und auf ihn einhauen?
Das war jetzt eher allgemein gemeint und nicht so sehr auf Marcus bezogen. Das Gejammer wegen englischsprachiger Apps hört man immer wieder.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.126
292
Ernsthaft? Ich kenne genug aeltere Leute, die alleine Probleme mit dem Wort "App" haben. Geburtsjahrgang 1944 nutzt zwar ein Mobiltelefon, aber kein Smartphone.
Geburtsjahrgang 1944 war im 1960 schon fast mit der Schule fertig. Aber OK, dann lassen wir Dir weißen Jahrgänge eben 'raus:

Ich frage mich immer wieder wie jemand, der nach 1960 im Westen und nach 1990 im Osten zur Schule gegangen ist, Probleme mit Apps auf Englisch hat.

[Mein Vater, Jahrgang 1938, Mittelschule, inzwischen ein wenig tüdelig, schlägt ihm unbekannte englische Worte ganz einfach auf www.leo.org nach]
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.663
3.324

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.278
4.542
GRQ + LID
Immerhin sind so 6 bis 7% der SchülerInnen an einer Förderschule. Bei diesen Schüler ist leider die Hürde eine Fremdsprache aktiv zu beherrschen sehr hoch, auch wenn ich jeden noch so gerne aktive Beherrschung ein oder mehrere Fremdsprachen gönne. Leider ist dies schwierig in dem deutschen System dass meist doch 'grammatisch korrrekt' über 'verständlich' wählt und natürlich hilft da z.B. das Synchronsprechen im Fernsehen nicht mit.

Auch wenn wir hier in einem Forum sind wo viel gereist wird und sogar Leute die Deutsch als eine zweite Fremdsprache sprechen und dann noch mehrere beherrschen in der Diskussion teilhaben, únd dann diese auch noch tagtäglich benutzen, dürfte diese Situation nicht auf dem Mehrzahl der europäischen Mitbürger zutreffen. In dem Sinne ist die Frage nach eine App in der deutschen Sprache logisch, wenn auch unerwartet da vor allem der gut gebildete und reisefreudige jüngere Person die ursprüngliche Zielgruppe von Revolut war. Zur Zeit dehnt sich die Gruppe natürlich etwas aus, und dann ist eine App auf Deutsch unentbehrlich.

Können wir denn so langsam wieder zurück zum Thema?
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
In Schweden wird z.B. nichts im TV synchronisiert. Ich denke, Englisch etc. lernt man automatisch. OT: Ich frage mich wieso man dann Musik in Englisch hoert, wenn man sie nicht versteht.
Ich habe von Revolut heute eine Einladung zu einem Treffen bekommen, in dem man die Mannschaft einmal kennenlernen koennte. Gibt es das auch in Deutschland?
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.279
327
ANZEIGE
Verstehe ich nicht. In welchem Beruf muss man denn heutzutage kein Englisch sprechen?
In erstaunlich vielen. Englische Dokumente lesen und einigermaßen verstehen zu können, reicht sehr oft aus. Selbst dann, wenn fließendes Englisch laut Stellenanzeige unbedingt erforderlich ist.

Oder man trifft doch beinahe taeglich Leute, die kein Deutsch sprechen.
In Berlin vielleicht. In einer typischen mittelgroßen Stadt eher nicht.